ADD
ADD: Einleitung
Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) ist eine psychische Verhaltensstörung, die sich durch Verhaltensauffälligkeiten wie Hyperaktivität, Unaufmerksamkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und sonstige psychische Symptome äußert. Die verwandte Beschreibung Aufmerksamkeitsdefizithyperaktivitätsstörung (ADHS) ist möglicherweise nur eine zeitgemäßere Beschreibung der selben Krankheit.
ADS-Diagnosen können insofern strittig sein, als Fälle von Hyperaktivität bei Kindern überdiagnostiziert sind. Es gibt Ärzte, die Ritalin verschreiben, obwohl die Diagnose ADS bzw. ADHS möglicherweise falsch ist, und Eltern, die dies akzeptieren. Alternative Diagnosen sind normales kindliches Verhalten (d. h. das Kind ist einfach in normalem Maß aktiv), Lebensmittelunverträglichkeiten oder andere Verhaltensstörungen (siehe Fehldiagnose von ADS).
Andererseits ist ADS bei Erwachsenen unterdiagnostiziert, d. h. es gibt eine große Zahl von Erwachsenen mit ADS, die sich dessen nicht bewusst sein; siehe Fehldiagnose von ADS bei Erwachsenen.
Symptome: ADD
- Unaufmerksamkeit
- Achtlosigkeit
- Impulsivität
- Kognitive Beeinträchtigung
- Koordinationsprobleme
- »» Weitere Symptome »»
Arten: ADD
Ähnliche Themen: ADD
Symptom Informationen
- Achtlosigkeit...Gedächtnisverlust ist ein häufiges Symptom, besonders bei älteren Menschen. Gedächtnisverlust kann auch ... mehr »
- Kognitive Beeinträchtigung...Mentale Kognition bezieht sich auf verschiedene mentale Prozesse, die unser rationales Denken untermauern ... mehr »
- Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung...Aufmerksamkeitsdefizithyperaktivitätsstörung (ADHS), früher auch als Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) bezeichnet, ist eine Verhaltensstörung, die sich ... mehr »
- ADD bei Erwachsenen...Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) ist eine psychische Verhaltensstörung, die sich durch Verhaltensauffälligkeiten wie Hyperaktivität, Unaufmerksamkeit ... mehr »
- Bipolare Störung...Bei der bipolaren Störung bzw. der manisch-depressiven Störung treten Zyklen von Manie und depressiven Symptomen im Wechsel auf. Viele Fälle wurden jahrelang ... mehr »
- Petit mal-Anfälle...Eine zeitweilige Störung im Gehirn, die von einer anomalen elektrischen Aktivität in Gehirn hervorgerufen wird, sodass das Bewusstsein einen Moment lang ... mehr »
- Emotionale Störungen...Der Begriff „emotionale Störungen“ ist keine genaue medizinische Bezeichnung, wird aber meist für psychische Störungen verwendet, die das Gemüt bzw. die ... mehr »
- Depression...Depression bzw. klinische Depression ist eine schwer wiegende medizinische und psychische Diagnose, die mit vielen Faktoren in Zusammenhang steht, beispielsweise ... mehr »
- Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten...Eine Form von Verhaltensstörung mit wiederholten Trotzhandlungen, Feindseligkeit, Ungehorsam und negativem Verhalten gegenüber Autoritätspersonen. Oppositionelles ... mehr »
- Unerwünschte Nebenwirkung...Eine negative Reaktion auf ein Medikament oder ein medizinisches Verfahren. Die Reaktion kann von der Intensität her leicht bis lebensbedrohlich sein. ... mehr »
Fehldiagnose: ADD
- Bipolare Störung
- Restless-Legs-Syndrom
- Furcht
- Petit mal-Anfälle
- Emotionale Störungen
- »» Fehldiagnose der Krankheit »»
Komplikationen: ADD
- Emotionale Störungen
- Angst
- Depression
- Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten
- Käytöshäiriö
- »» Weitere Komplikationen »»
Assoziierte Krankheiten: ADD
- Lernschwierigkeit
- Lesestörung
- Tourette-Syndrom
- Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten
- Käytöshäiriö
- Emotionale Störungen
- Angst
- Depressive Störungen
- Depression
Kategorien: ADD
- Anomalien und Erkrankungen der geistigen Gesundheit
- Anomalien und Erkrankungen des Nervensystems
- Überaktivitätszustände
- Gesundheitliche Anomalien und Erkrankungen bei Kindern
- »» Weiter »»
Medikamente Nebenwirkungen: ADD
Mehr Symptome (Symptomprüfer): ADD
- Aggression
- Angst
- Gleichgewichtssymptome
- Verhaltenssymptome
- Verhaltensveränderungen mit Reizbarkeit
- »» Weitere Symptome (Symptomprüfer) »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.