Arteriitis
Arteriitis: Beschreibung
Arteriitis: Entzündung einer Arterie
Symptome: Arteriitis
Arten: Arteriitis
Ursachen: Arteriitis
- Autoimmunkrankheiten
- Mikroskopische Polyangiitis
- Penicillamin -- Teratogenes Agens
- Winiwarter-Buerger-Krankheit
- allopurinol
- »» Weitere Ursachen »»
Ähnliche Themen: Arteriitis
- Takayasu-Arteriitis
- Arteriensymptome
- Pathologische Zustände der Arterien
- Arterieninfektion
- Arterienentzündung
- »» Weiter »»
Symptom Informationen
- Fieber...Ein Fieber bedeutet in der Regel, dass der Körper seine Temperatur erhöht hat, um eine Infektion abzuwehren ... mehr »
- Gewichtsverlust...Eine Gewichtsabnahme kann auf verschiedene Umstände zurückzuführen sein, beispielsweise auf die Aufnahme ... mehr »
- Müdigkeit...Erschöpfung (Fatigue) bedeutet einen Mangel an Energie oder Kraft und ist ein sehr häufiges Symptom. ... mehr »
- Pathologische Zustände der Arterien...Krankheiten von Arterien. Arterien sind Blutgefäße, die sauerstoffreiches Blut vom Herzen zu verschiedenen Teilen des Körpers bringen. Zu den häufigen ... mehr »
- Pathologische Zustände der Blutgefäße...Jede Erkrankung und Auffälligkeit, von der ein Blutgefäß betroffen ist, ein Gefäßschlauch, in dem das Blut im Körper transportiert wird. Es gibt zwei Haupttypen ... mehr »
- Herzanfall...Herzanfälle bzw. ein „akuter Myokardinfarkt“ (AMI) sind sehr häufig und außerdem sehr tödlich. Die Basisursache eines Herzanfalls ist meist eine „Koronarthrombose“ ... mehr »
Komplikationen: Arteriitis
Kategorien: Arteriitis
- Pathologische Zustände der Arterien
- Pathologische Zustände der Blutgefäße
- Anomalien und Erkrankungen des Kreislaufsystems
- Entzündliche Zustände pathogener oder nichtpathogener Art
- »» Weiter »»
Mehr Symptome (Symptomprüfer): Arteriitis
- Körpersymptome
- Blut husten
- Dissektierendes Aortenaneurysma
- Dissektion eines Aortenaneurysmas
- Müdigkeit
- »» Weitere Symptome (Symptomprüfer) »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.