Diabetische Retinopathie

Diabetische Retinopathie: Einleitung

Probleme mit der Netzhaut im Auge sind ernste Augenprobleme bei Diabetikern. Tatsächlich sind Retinopathien bei Diabetikern so häufig, dass sie eine eigene Bezeichnung erhalten haben: entweder „diabetische Retinopathie“ oder die schlimmste Form „proliferative diabetische Retinopathie“ (PDR). Es handelt sich um langfristige Nebenwirkungen einer Diabeteserkrankung, insbesondere von über längere Zeit erhöhten Blutzuckerwerten, Retinopathien können aber auch schon zum Zeitpunkt der Diagnosestellung vorliegen, insbesondere bei einem Typ-2-Diabetes. Das Retinopathierisiko steigt mit der Dauer des Diabetes, daher sind Retinopathien bei vorübergehenden Formen wie dem Gestationsdiabetes relativ selten.

Symptome: Diabetische Retinopathie

Arten: Diabetische Retinopathie

Ursachen: Diabetische Retinopathie

Ähnliche Themen: Diabetische Retinopathie

Symptom Informationen

  • Verschwommenes Sehen...Jede Form von Sehverlust (z. B. Erblindung, Verschwommensehen, Doppeltsehen usw.) ist ein sehr ernst ... mehr »
  • Hitzewallungen...Blitze ("Flashes") sind visuelle Effekte, bei denen der/die Betroffene plötzliche Lichtblitze sieht (in ... mehr »
  • Mouches volantes (""Fliegende Mücken"")...Die Wahrnehmung von Mouches volantes sollte umgehend von einem Augenarzt abgeklärt werden, weil das Risiko ... mehr »
  • Diabetes-ähnliche Symptome...Ein hoher Blutzuckerspiegel und andere diabetesartige Symptome bedeuten nicht zwingend, dass ein Diabetes ... mehr »
  • Retinopathie...Retinopathie bezeichnet eine Schädigung der Netzhaut, die im hinteren Teil des Auges liegt. Für diabetische Retinopathie gilt, dass sie auftritt, weil ... mehr »
  • Diabetes...Unter Diabetes versteht man die Unfähigkeit oder verringerte Fähigkeit des Körpers, Zucker zu verstoffwechseln. Die Krankheit ist häufig, und allein in ... mehr »
  • Pathologische Zustände der Augen...Jede Erkrankung und Auffälligkeit, von der das Auge betroffen ist. Betroffen sein können Augenlider, Wimpern, Iris, Pupille, Linse und Skleren, aber auch ... mehr »
  • Diabetes Typ 1...Typ-1-Diabetes (oder „insulinabhängiger Diabetes mellitus“ oder „juveniler Diabetes“) ist die schwere, insulinabhängige Form des Diabetes. Normalerweise ... mehr »
  • Diabetes Typ 2...Typ-2-Diabetes ist die häufigste Form des Diabetes, von der normalerweise Erwachsene über 40 Jahren betroffen sind. Der Typ-1-Diabetes ist dagegen die ... mehr »
  • Hoher Cholesterinspiegel...Cholesterin ist eine natürlich vorkommende, wachsartige, fettartige Substanz im Blut und in den Körperzellen. Sie wird sowohl vom Körper selbst hergestellt ... mehr »
  • diabetische Linsenosmose...Neben der diabetischen Retinopathie, die oft im Vordergrund steht, gibt es auch eine weniger schädliche und häufige Veränderung des Sehvermögens infolge ... mehr »

Fehldiagnose: Diabetische Retinopathie

Komplikationen: Diabetische Retinopathie

Kategorien: Diabetische Retinopathie

Mehr Symptome (Symptomprüfer): Diabetische Retinopathie



Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.