Kartagener-Syndrom
Kartagener-Syndrom: Beschreibung
Kartagener-Syndrom: Ein seltener genetischer Defekt mit vergrößerten Bronchialröhren, Sinusitis und Querpositionierung von Körperorganen.
Symptome: Kartagener-Syndrom
- Herzsymptome
- Ivemark II
- Mittelohrschwerhörigkeit
- Follikulitis
- Scheibenförmiges Ekzem
- »» Weitere Symptome »»
Ähnliche Themen: Kartagener-Syndrom
- Autosomal-rezessive genetische Erkrankungen
- Bronchiektasie
- Chronische Bronchitis
- Pneumonie
- Mittelohrinfektion
- »» Weiter »»
Symptom Informationen
- Follikulitis...Entzündung mindestens eines Haarfollikels an einem beliebigen Teil der Haut, einschließlich der Kopfhaut. Kann zu Narbenbildung oder Haarausfall führen ... mehr »
- Genetische Erkrankung...Genetische bzw. genetisch bedingte Krankheiten sind auf Fehler in der DNA in als „Gene“ bezeichneten Sequenzen oder manchmal auch auf Defekte in viel umfangreicheren ... mehr »
- autosomal-rezessive genetische Erkrankungen...Die Nicht-Geschlechtschromosomen des Menschen sind von 1 bis 22 durchnummeriert und werden als „Autosomen“ bezeichnet, die resultierenden Krankheiten als ... mehr »
- Chronische Bronchitis...Chronische Bronchitis ist eine fortschreitende Krankheit der unteren Atemwege in der Lunge. Es handelt sich dabei um eine Form von chronisch-obstruktiver ... mehr »
- Mittelohrinfektion...Eine Mittelohrinfektion, d. h. eine Infektion des inneren Gehörgangs, wird medizinisch als Otitis media bezeichnet. Sie tritt vor allem bei Säuglingen ... mehr »
- Chronische Sinusitis...Lange Zeit andauernde oder immer wiederkehrende Entzündung der Nebenhöhlen. Chronische Formen dieser Erkrankung bedeuten meist, dass die Symptome bereits ... mehr »
Fehldiagnose: Kartagener-Syndrom
Komplikationen: Kartagener-Syndrom
Kategorien: Kartagener-Syndrom
Mehr Symptome (Symptomprüfer): Kartagener-Syndrom
- Verhaltenssymptome
- Atmungssymptome
- Atemnot
- Bronchitis
- Chronischer Husten
- »» Weitere Symptome (Symptomprüfer) »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.