Symptomprüfer - Leberversagen
Symptome (Symptomprüfer): Leberversagen
- Bauchdehnung
- Abdominale Symptome
- Erregtheit
- Agonale Atmung
- Alkalose
- veränderter Geisteszustand
- Aszites
- Asterixis
- Schlechter Atem
- Verhaltenssymptome
- Blutungssymptome
- Blutdrucksymptome
- Körpergeruch
- Bradypnoe
- Gehirnschwellung
- Hirnsymptome
- Schlechter Atem
- Atmungssymptome
- Brauner Urin
- Brennende Füße
- brennende Beine
- Kognitive Beeinträchtigung
- Koma
- Konzentrationsschwierigkeit
- Konzentrationsschwierigkeiten bei Erwachsenen
- Verwirrtheit
- Müdigkeit während des Tages
- Tod
- Delirium
- Delirium bei Kindern
- Demenz
- Diabetes-ähnliche Symptome
- Erweiterte Pupillen
- Müdigkeit
- Schnelle Ermüdung
- Ödem
- Ödem in der Schwangerschaft
- Elektrolytungleichgewicht
- Enzephalopathie
- Enzephalopathie bei Kindern
- Extreme Erschöpfung
- Extreme Müdigkeit
- Augensymptome
- Müdigkeit
- Erschöpfung bei Kindern
- Fetor hepaticus
- Flüssigkeitsansammlung in der Schwangerschaft
- Fußschwellung
- Fauliger Geruch
- Schnappatmung
- Generaliertes Ödem in der Schwangerschaft
- generalisiertes Ödem
- Generaliertes Ödem in der Schwangerschaft
- Generaliserte Schwellung
- Gustatorisch
- Kopfsymptome
- Kopfschmerz
- Hypermagnesämie
- Hyperventilation
- Hypoglykämie
- Hypokaliämie
- Hypoxie
- Hypoxie
- Ikterus
- Ikterus, ähnlich wie bei einer Leberzirrhose
- Immundefizienz
- Immunschwäche bei Kindern
- Erhöhter intrakranieller Druck
- Erhöhtes Laktat
- Erhöhter Schädeldruck
- vermehrter Durst
- Innere Blutung
- Unkontrollierte Zuckungen in the Händen
- Juckende Haut
- Juckende Haut in der Schwangerschaft
- die Ikterus-ähnlichen Symptome
- Nierenversagen
- Nierensymptome
- Laktazidose
- Beinödem
- Beinschwellung in der Schwangerschaft
- Leberprobleme
- Lebersymptome
- Appetitverlust bei Kindern
- Niedriger Blutdruck
- Niedriger Natriumspiegel im Blut
- niedriger Blutzucker
- Niedriges Hämoglobin
- Niedriges Natrium
- Lungensymptome
- Mentale Probleme
- Metabolische Azidose
- Quetschung im Mundbereich
- Mundkribbeln
- Bewegungssymptome
- Muskelsymptome
- Muskelschwäche
- Muffig riechender Atem
- Muffig süßer Atemgeruch
- Myoklonisches Zucken
- Myoklonus
- Myoklonus bei Kindern
- Nagelsymptome
- Übelkeit
- Nervensymptome
- Neurologische Symptome
- Brustwarzenschwellung
- Brustwarzenschwellung in der Schwangerschaft
- Nasenjucken
- Ödem
- Ödem in der Schwangerschaft
- Ödem des Gesichts in der Schwangerschaft
- Ödem der Finger in der Schwangerschaft
- Ödem der unteren Gliedmaße in der Schwangerschaft
- Pankreassymptome
- Peripheres Ödem in der Schwangerschaft
- Pleuraerguss
- Appetitlosigkeit
- Progressive Verwirrtheit in der Schwangerschaft
- Exophthalmus
- Pruritus
- Pupillensymptome
- Beschleunigte Atmung
- Schnelles synchrones Muskelzucken
- Respiratorische Veränderungen
- respiratorisches Versagen
- Respiratorische Symptome
- Unruhe
- Scherengang bei Kindern
- Krampfanfälle
- Hautprobleme
- Hautsymptome
- Schlafstörungen
- Schlafsymptome
- Schlafprobleme
- Schwellungssymptome
- Geschwollener Bauch
- geschwollener Kopf
- Synkope
- Teleangiektasie
- Teleangiektasie
- Kribbelnder Mund
- Vorübergehendes Delirium
- Tremor
- Tremor
- Zittern und Zucken
- Zittern und Zucken, ähnlich wie bei der Parkinson-Krankheit
- Bewusstseinsverlust
- Ungewöhnlicher Atemgeruch bei Kindern
- Venensymptome
- Erbrechen
- Schwächlichkeit
- Gewichtszunahme
- Gelbliche Tönung der Haut und Augen
- Konvulsionen
- Sensorische Symptome
- Gelbsucht
- Symptome im oberen Abdomen
- Gängige Symptome
- Mundgeruch
- Symptome in Zusammenhang mit dem Bewusstseinsgrad
- Starke Hautpigmentierung
- Energiebezogene Symptome
- Exopthalmos
- Periphere Neuropathie der Hände
- Verwirrtheitssymptome
- Veränderter Bewusstseinszustand bei Erwachsenen
- Mit dem Sterben in Zusammenhang stehende Symptome
- Akute Gastritis
- Schleichendes Einsetzen einer Schwellung des Beins
- Schwellung in beiden Beinen
- Plötzliches Auftreten von Scherengang
- Plötzliches Auftreten von Scherengang bei Erwachsenen
- Hepatorenales Syndrom
- Chloroquin-Toxizität
Liste von Symptome: Leberversagen
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.