Mandelentzündung

Mandelentzündung: Einleitung

Tonsilitis ist eine häufige Entzündung oder Infektion der Rachenmandeln. Tonsilitis kann zu schwer wiegenden und tückischen Komplikationen wie etwa zu Schlafapnoe führen. Auch Schnarchen kann ein Zeichen für Tonsilitis oder andere Tonsillenerkrankungen sein. Siehe auch Adenoiditis und die Adenoiden, die mit den Rachenmandeln verwandt sind.

Symptome: Mandelentzündung

Arten: Mandelentzündung

Ursachen: Mandelentzündung

Ähnliche Themen: Mandelentzündung

Symptom Informationen

  • Ohrensymptome...Die Zahl der Symptome, von denen die Ohren bzw. das Gehör betroffen sein können, ist groß. Das Ohr selbst ... mehr »
  • Erbrechen...Beim Erbrechen wird der Mageninhalt aus dem Mund ausgeschieden. Erbrechen ist nicht dasselbe wie Regurgitation ... mehr »
  • chronische Mandelentzündung...Tonsilitis ist eine häufige Entzündung oder Infektion der Rachenmandeln. Chronische Tonsilitis kann zu schwer wiegenden und tückischen Komplikationen wie ... mehr »
  • Adenoiditis...Eine Entzündung der Adenoiden bzw. Rachenpolypen aufgrund einer viralen oder bakteriellen Infektion oder einer Allergie. Die Entzündung geht in der Regel ... mehr »
  • Pathologische Zustände im Mundbereich...Jede Erkrankung und Auffälligkeit, von der der Mund betroffen ist. Betroffen sein kann jede Struktur des Mundes, wie etwa Zähne, Zahnfleisch, Lippen, Zunge ... mehr »
  • Pathologische Zustände des Kopfes...Jede Erkrankung und Auffälligkeit, von der der Kopf betroffen ist. Einige pathologische Zustände des Kopfes können schwerwiegend sein, beispielsweise Krebs ... mehr »
  • Streptokokkeninfektionen...Infektionen, die von Streptokokken-Bakterien verursacht werden. Die häufigsten Stämme sind Streptokokkus A und Streptokokkus B. Streptokokkus A kann zahlreiche ... mehr »
  • Grippaler Infekt...Fast jeder kennt die Symptome einer beginnenden Erkältung, z. B. Halsschmerzen, laufende Nase, Niesen oder tränende Augen. Erkältungen sind sehr häufig ... mehr »
  • Mononukleose...Mononukleose ist eine häufige virale Infektionskrankheit, die durch Speichel oder Küssen übertragen wird. Außerhalb der USA spricht man auch von Drüsenfieber ... mehr »
  • Chronische Tonsillitis...Wiederkehrende oder langanhaltende Mandelentzündung. Die Mandeln befinden sich im hinteren Rachenraum und man geht davon aus, dass sie die erste Abwehrfunktion ... mehr »

Fehldiagnose: Mandelentzündung

Komplikationen: Mandelentzündung

Kategorien: Mandelentzündung

Medikamente Nebenwirkungen: Mandelentzündung

Mehr Symptome (Symptomprüfer): Mandelentzündung



Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.