Meningeom
Meningeom: Beschreibung
Meningeom: Ein langsam wachsender Tumor der Meningen, der nicht kanzerös ist. Die Symptome richten sich nach der Größe und Position des Tumors.
Symptome: Meningeom
- Bewegungssymptome
- Wahrnehmungen
- Veränderungen des Sehvermögens
- Krampfanfälle
- Erhöhter intrakranieller Druck
- »» Weitere Symptome »»
Ursachen: Meningeom
- Chromosom 22-Ring
- Neurofibromatose Typ II
- Nävoides Basalzellkarzinom-Syndrom
- Hunter-Mcdonald-Syndrom
- Neurofibromatose Typ 3A
- »» Weitere Ursachen »»
Ähnliche Themen: Meningeom
Symptom Informationen
- Wahrnehmungen...Schmerz ist ein zweifellos wichtiges sensorisches Symptom. Leichtere ungewöhnliche Sinneswahrnehmungen ... mehr »
- Veränderungen des Sehvermögens...Jede Form von Sehverlust (z. B. Erblindung, Verschwommensehen, Doppeltsehen usw.) ist ein sehr ernst ... mehr »
- Meningenkarzinom...Ein Krebs, der sich in den Gehirn- und Rückenmarkshäuten (den Meningen) bildet. Ein Meningiom ist ein Tumor der Meningen. Die Meningen bestehen aus drei ... mehr »
- Krebs...Krebs ist von einem zu starken Wachstum von Zellen gekennzeichnet. Man unterscheidet mehr als 100 Unterformen von Krebs, je nachdem, welche Zelle zu stark ... mehr »
- Hirninfekt...Eine Infektion des Gehirns wird in der Regel als Enzephalitis bezeichnet, wenngleich eine Meningitis große Ähnlichkeit aufweist. ... mehr »
- Tumor...Das Word „Tumor“ bezieht sich eigentlich auf jede Art von Geschwulst oder Schwellung im Körper. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird das Wort „Tumor“ in ... mehr »
- Kopfschmerz...Fast jeder bekommt gelegentlich harmlose Kopfschmerzen. Kopfschmerzen können aber auch ein Symptom verschiedener Zustände sein, beispielsweise einer Erkältung ... mehr »
Fehldiagnose: Meningeom
Komplikationen: Meningeom
Kategorien: Meningeom
Mehr Symptome (Symptomprüfer): Meningeom
- Sprachstörung
- Rückenschmerzen
- Verhaltenssymptome
- Hirnstammkompression
- Gehirnschwellung
- »» Weitere Symptome (Symptomprüfer) »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.