Metabolische Azidose

Metabolische Azidose: Beschreibung

Metabolische Azidose: Metabolische Azidose ist ein Vorgang, der unkontrolliert zu Azidämie führt (d. h. zu einem niedrigen pH-Wert im Blut (unter 7,35). Die Ursache ist eine erhöhte Produktion von H+ im Körper oder die Unfähigkeit des Körpers zur Bildung von Bicarbonat (HCO3-) in den Nieren.

Symptome: Metabolische Azidose

Ursachen: Metabolische Azidose

Ähnliche Themen: Metabolische Azidose

Symptom Informationen

  • Schwindel...Der Begriff "Schwindelgefühl" wird im täglichen Sprachgebrauch mit unterschiedlicher Bedeutung verwendet ... mehr »
  • Husten...Jeder kennt das Symptom Husten nach einer Erkältung oder einer Grippe, und dabei handelt es sich tatsächlich ... mehr »
  • Stoffwechselstörungen...Stoffwechselstörungen sind Krankheiten oder Störungen des chemischen Haushalts des Körpers. Der Begriff Stoffwechselstörungen bezeichnet in der Regel nicht ... mehr »
  • Diabetes...Unter Diabetes versteht man die Unfähigkeit oder verringerte Fähigkeit des Körpers, Zucker zu verstoffwechseln. Die Krankheit ist häufig, und allein in ... mehr »
  • Diabetische Ketoazidose...Wenn der Blutzuckerspiegel bei Diabetikern zu stark steigt, erzeugt der Körper „Ketone“ als Nebenprodukt des Fettabbaus. Diese Ketone säuern das Blut an ... mehr »
  • Vergiftung...Es gibt viele Stoffe, die für den Menschen schädlich sind. Die häufigsten Vergiftungen sind wahrscheinlich Lebensmittelvergiftungen (typischerweise durch ... mehr »
  • Metabolisches Syndrom...Das metabolische Syndrom ist ein gemeinsames Muster im Gesamtstoffwechsel des Körpers. Bei den Betroffenen liegen meist die typischen vier Anomalien Übergewicht ... mehr »
  • Arrhythmien...Eine Arrhythmie ist eine Störung des Schlagrhythmus des Herzens (Herzrhythmusstörung). Wenn sie eine merkliche Veränderung des Tons eines Herzschlags bewirkt ... mehr »

Komplikationen: Metabolische Azidose

Kategorien: Metabolische Azidose

Mehr Symptome (Symptomprüfer): Metabolische Azidose



Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.