Multiple Sklerose, Anfälligkeit für, 2
Symptome: Multiple Sklerose, Anfälligkeit für, 2
- Undeutliche Symptome
- Wahrnehmungen
- Bewegungssymptome
- Sehstörungen
- Verschwommenes Sehen
- »» Weitere Symptome »»
Ähnliche Themen: Multiple Sklerose, Anfälligkeit für, 2
Symptom Informationen
- Undeutliche Symptome...Es gibt eine Reihe von Krankheiten, von denen einige sehr schwer wiegend sind, die nur leichte oder unbestimmte ... mehr »
- Wahrnehmungen...Schmerz ist ein zweifellos wichtiges sensorisches Symptom. Leichtere ungewöhnliche Sinneswahrnehmungen ... mehr »
- Sehstörungen...Jede Form von Sehverlust (z. B. Erblindung, Verschwommensehen, Doppeltsehen usw.) ist ein sehr ernst ... mehr »
- Multiple Sklerose...Multiple Sklerose ist eine Nerven- oder Rückenmarkerkrankung, bei der Teile des Nervensystems willkürlich geschädigt werden. Das Ergebnis ist ein diverses ... mehr »
- Sklerose...Der Begriff Sklerose ist ein allgemeiner medizinischer Begriff, der sich auf die Verhärtung oder Ablagerung von überschüssigem Gewebe, meist im Rahmen ... mehr »
- Pathologische Zustände der Nerven...Jede Erkrankung und Auffälligkeit, von der die Nerven betroffen sind. Nerven sind Faserbündel, die Signale ins Gehirn und aus dem Gehirn heraus leiten ... mehr »
- Tod...Der Tod ereilt uns alle irgendwann, und in den USA liegt die Sterberate pro Jahr bei etwas unter 1 % (0,877 % oder 1 von 114). Allerdings schwanken die ... mehr »
Komplikationen: Multiple Sklerose, Anfälligkeit für, 2
Kategorien: Multiple Sklerose, Anfälligkeit für, 2
- Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen
- Anomalien und Erkrankungen des Nervensystems
- Bewegungsstörungen
- Anomalien und Erkrankungen des Bewegungsapparats
- Pathologische Zustände des Muskelapparates
- »» Weiter »»
Mehr Symptome (Symptomprüfer): Multiple Sklerose, Anfälligkeit für, 2
- Armparästhesie
- Armsymptome
- Zittern im Arm
- Symptome der autonomen Nerven
- Gleichgewichtssymptome
- »» Weitere Symptome (Symptomprüfer) »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.