Ursachen: Muskelschmerz
Ursachen: Muskelschmerz
- Fibromyalgie
- Dermatomyositis
- Einschlusskörpermyositis
- Virale hämorrhagische Fieber
- Vibrio vulnificus-Infektion
- Vaskulitis, kutan, nekrotisierend
- Typ A-Influenza, Subtyp H7N2
- Trichinose
- Toxische Polyneuropathie - Thiamphenicol
- Toxische Polyneuropathie - Methimazol
- Toxische Polyneuropathie - Diamine
- Toxische Polyneuropathie - Clofibrat
- Gestose
- Systemische Mastozytose
- Toxisches Schocksyndrom durch Streptokokken
- Pocken
- Silo-Unloader-Mykose
- Würfelquallenvergiftung
- Renale Rachitis
- Q-Fieber
- Proximale myotonische Dystrophie
- Polyneuropathie - Handdefekt
- Myxödem
- Metalldampffieber - Eisen
- Metalldampffieber - Kupfer
- Fieber durch Metalldämpfe
- Meningokokken-Infektion
- Listeriose
- Lipidspeicherungs-Myopathie
- Schulter-Beckengürteldystrophie Typ 2E
- Infektion mit Legionella micdadei
- Infektion mit Legionella londinensis
- Infektion mit Legionella gesstiana
- Infektion mit Legionella feelei
- Idiopathisches hypereosinophiles-Syndrom
- Unterfunktion der Nebenschilddrüsen, familiengebunden, isoliert
- Hypokalzämie, autosomal-dominant
- HIV-1F2
- HIV-1A
- HIV-1, CRF30_0206
- HIV-1, CRF22_01A1
- HIV-1, CRF20_BG
- HIV-1, CRF13_cpx
- HIV-1, CRF12_BF
- HIV-1, CRF04_ cpx
- Hashimoto-Thyreoditis
- Gastroenteritis
- Familiär auftretende Hämaturie, autosomal-dominant - Gewundenheit der Netzhautarteriolen - Kontrakturen
- Enterotoxische Escherichia coli-Bakterien
- Depressive Störungen
- Verzögert auftretende Virussyndrome
- Crack-Entzug
- Vergiftung mit dem Samen der Virginischen Traubenkirsche
- Charcot-Marie-Tooth-Krankheit, Typ 2
- Zöliakie, Anfälligkeit für 6
- Zöliakie, Anfälligkeit für 11
- Carnitinpalmitoyltransferasemangel
- Darmassoziiertes Dermatose-Arthritis-Syndrom
- Vergiftung mit Bittermandeln
- Beriberi
- Vergiftung mit Verzehr von australischem Seelöwen
- Arteriosclerosis obliterans
- Arachnidismus
- Amyotrophe Lateralsklerose, familiengebunden Typ 5
- Unterfunktion der Nebennierendrüsen
- Myopathie
- Vitamin-D-Mangel
- Porphyrie
- Alkoholismus
- Polyarteritis nodosa
- Angst
- Wrinkly-Skin-Syndrom
- West/Ost/California-Enzephalitis
- WEEV (Western Equine Encephalitis)
- Westafrikaner Trypanosomiasis
- Virämie
- Vicodinentzug
- Typ A-Influenza, Subtyp H7N3
- Diabetes Typ 1
- Toxische Polyneuropathie - Phenelzin
- Toxische Polyneuropathie - Colchicin
- Toxische Polyneuropathie - Amphotericin
- Frühsommer-Mengingoenzephalitis
- Schilddrüsenhormon-Plasmamembran-Transportdefekt
- Zerrung eines Oberschenkelmuskels
- SARS
- Vergiftung mit Ringelrobbe
- Prostatitis
- Postperikardiotomie-Syndrom
- Postoperative Septikämie
- Post-Polio-Syndrom
- Polyneuropathie - geistige Behinderung -Akromikrie - vorzeitige Menopause
- Pneumokokken-Pneumonie
- Phosphatdiabetes
- Myoglobinurie
- Mikroskopische Polyangiitis
- Metalldampffieber - Zinn
- Metalldampffieber - Silber
- Marburg-Virus
- Schulter-Beckengürteldystrophie Typ 2F
- Legionärskrankheit
- Infektion mit Legionella spiritensis
- Infektion mit Legionella moravica
- Infektion mit Legionella gratiana
- Infektion mit Legionella bruneiensis
- Beinmuskelzerrung
- Hypomagnesiämie, primär
- HIV-2A
- HIV-1M
- HIV-1B
- HIV-1, CRF41_CD
- HIV-1, CRF40_BF
- HIV-1, CRF07_BC
- Infektion mit Helicobacter fenneliae
- Handmuskelzerrung
- Zerrung eines Leistenmuskels
- Infektion mit Gnathostoma hispidum
- Maliasmus
- Ehlers-Danlos-Syndrom, Tenascin-X-Mangel
- Ostafrikanische Trypanosomiasis
- Zytosinarabinose-Syndrom
- Zyklosporiose
- Quetschverletzung
- Zöliakie, Anfälligkeit für 7
- Zöliakie, Anfälligkeit für 12
- Zöliakie
- Stich durch Carukia barnesi
- Blastomykose
- Bakterielle Meningitis
- Argentinisches hämorrhagisches Fieber
- Amyotrophe Lateralsklerose, familiengebunden Typ 6
- Melarsoprol
- McArdle-Krankheit
- Interleukin 2
- Lassa-Fieber
- TRAPS (TNF-Rezeptor-assoziiertes periodisches Syndrom)
- Eosinophilie-Myalgie-Syndrom
- Guillain-Barré-Syndrom
- Typ A-Influenza
- Vergiftung mit Walross
- Vibrio-Infektion - Vibrio parahaemolyticus
- Vibrio-Infektion - Vibrio fluvialis
- Vibrio-Infektion - Vibrio alginolyticus
- Vibrio
- Venezolanische Pferdeenzephalitis
- Typ A-Influenza, Subtyp H9N2
- Diabetes Typ 2
- Toxische Polyneuropathie - Zerit
- Toxische Polyneuropathie - Nalidixinsäure
- Toxische Polyneuropathie - Metronidazol
- Toxische Polyneuropathie - Methaqualon
- Toxische Polyneuropathie - Lopid
- Toxische Polyneuropathie - Ethoglucid
- Toxische Polyneuropathie - Chloramphenicol
- Timme-Syndrom
- Spirochäten-Krankheit
- Spastische Paraparese
- Sennetsu-Fieber
- Sandmückenfieber
- Rippling Muscle Disease 1
- Poxviridae-Krankheit
- Phosphoglycerat-Kinase 1-Mangel
- AIDS bei Kindern/Jugendlichen
- Orthopädische Erkrankungen
- Mangel an trifunktionalem Mitochondrienprotein
- MELAS
- Lymphzytäre Choriomeningitis
- Leukozytoklastische Angiitis - systemisch
- Infektion mit Legionella tusconensis
- Infektion mit Legionella shakespearei
- Infektion mit Legionella santicrucis
- Infektion mit Legionella maceachemii
- Infektion mit Legionella gresilensis
- Infektion mit Legionella beliardensis
- Bleivergiftung
- Lambert-Eaton-Myastheniesyndrom
- Isaacs-Syndrom
- Unterfunktion der Nebenschilddrüsen, x-chromosomal
- Periodische hypokaliämische Lähmung
- HIV-2B
- HIV-1N
- HIV-1C
- HIV-1, CRF35_AD
- HIV-1, CRF08_BC
- HIV-1, CRF06_cpx
- Ecstasy-Abhängigkeit
- Dehydratation
- Codeinentzug
- Rhatbun-Syndrom im Kindesalter
- Vergiftung mit Kirschlorbeersamen
- Zöliakie, Anfälligkeit für 8
- Zöliakie, Anfälligkeit für 13
- Verkalkung der Basalganglien mit oder ohne Hypokalzämie
- Brill-Krankheit
- Bortonneuse-Fieber
- Grätenfischvergiftung (Clupeotoxin)
- Bartter-Syndrom, vorgeburtlich, Typ 1
- Amyotrophe Lateralsklerose, familiengebunden Typ 7
- Amyotrophe Lateralsklerose 4, juvenil
- Alkoholismus, reversibel akut muskulär
- Akromegale Vergrößerung bei Acanthosis nigricans-Muskelkrämpfe
- Tryptophan
- Rheumatisches Fieber
- Motorneuronkrankheiten
- Dengue-Fieber
- Brachiale Neuritis
- Typ B-Influenza
- Verletzung
- Tetanus
- Diabetische Ketoazidose
- Bakterielle Erkrankungen
- Infektion
- Zadik-Barak-Levin-Syndrom
- West-Nil-Fieber
- West-Nile-Enzephalitis
- Vibrio-Infektion - Vibrio metschnikovii
- Vaskulitis - Überempfindlichkeit
- Typhus
- Typ C-Influenza
- Typ A-Influenza, Subtyp H5
- Typ A-Influenza, Subtyp H10N7
- Toxische Polyneuropathie - Streptomycin
- Toxische Polyneuropathie - Propranolol
- Toxische Polyneuropathie - Nitrofurantoin
- Toxische Polyneuropathie - Glutethimid
- Toxische Polyneuropathie - Didanosin
- Toxische Polyneuropathie - Dapson
- Toxische Polyneuropathie - Clioquinol
- Toxische Polyneuropathie - Carbutamid
- Giftpilze - Magendarmreizmittel
- Temporale Arteriitis
- Tarpon-Vergiftung (Clupeotoxin)
- Staphylokokken-induzierte Infektion
- Fleckfieber
- Sepsis
- Würfelquallenvergiftung (Chiropsalmus quadrigatus)
- Rippling Muscle Disease 2
- Ricketttsialpocken
- Rickettsien-induzierte Krankheit
- Tollwut
- Polymerdampf-Fieber
- OxyContin-Entzug
- Myoadenylatdesaminasemangel
- Motorische Neuropathie
- Metalldampffieber - Nickel
- Vergiftung durch die Gelbe Haarqualle
- Limbische Enzephalitis - Neuromyotonie - Hyperhidrose - Polyneuropathie
- Infektion mit Legionella quinlivanii
- Infektion mit Legionella cherrii
- Infektion mit Legionella busanensis
- Infektion mit Legionella birminghamensis
- Juvenile Dermatomyositis
- Idiopathische akute eosinophile Pneumonie
- HIV-2
- HIV-1O
- HIV-1D
- HIV-1, CRF42_BF
- HIV-1, CRF25_cpx
- HIV-1, CRF23_BG
- HIV-1, CRF21_A2D
- HIV-1, CRF14_BG
- Hepatitis X (Non -A, -B, -C, -D, -E)
- Hämorrhagisches Fieber
- Infektion mit Helicobacter cinaedi
- Gnathostoma-Infektion
- Glykogenspeicherkrankheit Typ 7
- Gitelman-Syndrom
- Familiäre Hypothyreose
- Krampf
- Chemikalienvergiftung - Poltur
- Chemikalienvergiftung - Benzin
- Zöliakie, Anfälligkeit für 9
- Bartters Syndrom, vorgeburtlich, Typ 2
- Amyotrophe Lateralsklerose, familiengebunden Typ 8
- Trichinose
- Glykogenspeicherkrankheit Typ 7
- Atorvastatin -- Teratogenes Agens
- SARS
- Campylobacter jejuni
- Guillain-Barré-Syndrom
- Bruzellose
- Ross-River-Virus
- Hepatitis
- Sklerodermie
- Rheumatoide Arthritis
- Muskelkrämpfe
- Wasservergiftung
- Vibrio-Infektion - Vibrio furnissii
- Zerrung eines Oberarmmuskels
- Typ A-Influenza, Subtyp H1N1
- Tuberkulöse Meningitis
- Toxische Polyneuropathie - Vincristin
- Toxische Polyneuropathie - Phenylbutazon
- Toxische Polyneuropathie - Lozol
- Toxische Polyneuropathie - Ethambutol
- Toxische Polyneuropathie - Cisplatin
- Toxische Polyneuropathie - Amprenavir
- Toxische Polyneuropathie - Amiodaron
- Giftpilze - Psychedelisch
- Stevens-Johnson-Syndrom
- Glattkopf-Vergiftung (Clupeotoxin)
- Rundwurm
- Rhinovirus-Infektion
- Pneumonie
- Pfiesteria-Vergiftung
- Pathologische Zustände des Muskelapparates
- Multiple endokrine Neoplasie, Typ 1
- Lymphomatoide Granulomatose
- Infektion mit Legionella wadsworthii
- Infektion mit Legionella tauriensis
- Infektion mit Legionella parisiensis
- Infektion mit Legionella monrovica
- Infektion mit Legionella hackeliae
- Infektion mit Legionella fairfieldensis
- Infektion mit Legionella donaldsonii
- Infektion mit Legionella brunensis
- Insulinresistenz-Syndrom, Typ A
- Hypophosphatämische Rachitis
- Hyperparathyreoidismus
- HIV-1E
- HIV-1, CRF24_BG
- HIV-1, CRF05_ D/F
- Erbliche Karnitinmangel-Myopathie
- Überdosis eines pflanzlichen Wirkstoffs - Germanium
- Gegenreaktion gegen pflanzlichen Wirkstoff - Lakritze
- Hitzschlag
- Hantavirus
- Familiärer Hypopituarismus
- Donepezil-Toxizität
- Krampf-Faszikulations-Syndrom
- Klupeotoxismus
- Chemikalienvergiftung - Trimellitisches Anhydrid
- Chemikalienvergiftung - Monocrotophos
- Würfelquallenvergiftung
- Babesiose
- Arbovirose
- Anchovis-Vergiftung (Clupeotoxin)
- Amyotrophe Lateralsklerose 3
- Afrikanische Schlafkrankheit
- Simvastatin -- Teratogenes Agens
- Rhizomele Pseudopolyarthritis
- Sweet-Syndrom
- Virale hämorrhagische Fieber
- Toxoplasmose
- Typ A-Influenza, Subtyp H1
- Bornholm-Krankheit
- Erschöpfung
- Lebensmittelvergiftung durch Staphylococcus aureus
- Wegener-Granulomatose
- Urämie
- Typ A-Influenza, Subtyp H7N7
- Typ A-Influenza, Subtyp H7
- Typ A-Influenza, Subtyp H1N2
- Toxische Polyneuropathie - Zidovudin
- Toxische Polyneuropathie - Stavudin
- Toxische Polyneuropathie - Ritonavir
- Toxische Polyneuropathie - Phenytoin
- Toxische Polyneuropathie - Nitrofurazon
- Toxische Polyneuropathie - Indapamid
- Toxische Polyneuropathie - Hydralazin
- Toxische Polyneuropathie - Ergotamin
- Toxische Polyneuropathie - Colistin
- Toxische Polyneuropathie - Amitriptylin
- Syphilis
- Stiff-Person-Syndrom
- Infektion mit Salmonella schottmuelleri
- Rickettsia typhi
- Respiratorische Alkalose
- Rückfallfieber
- Vergiftung durch eine Raupe von Megalopyge opercularis
- Postpartale Eklampsie
- Vergiftung mit Pfiesteria shumwayae
- Infektion mit Pfiesteria piscicida
- Hämorrhagisches Omsk-Fieber
- Muckle-Wells-Syndrom
- Motorneuronkrankheiten
- Mitochondriale Krankheiten
- Stoffwechselstörungen
- Zerrung eines Muskels des unteren Rückens
- Infektion mit Legionella oakridgensis
- Infektion mit Legionella longbeachae
- Infektion mit Legionella lansingensis
- Infektion mit Legionella jamestowniensis
- Infektion mit Legionella impletisoli
- Infektion mit Legionella gormanii
- Infektion mit Legionella cincinnatiensis
- Infektion mit Legionella anisa
- Eklampsie während der Entbindung
- Interstitielle Lungenkrankheit
- Ichthyohepatotoxikation
- Infektion mit dem humanen Parvovirus B19
- HIV-1F
- HIV-1A1
- HIV-1, CRF43_02G
- HIV-1, CRF36_cpx
- HIV-1, CRF27_cpx
- HIV-1, CRF18_cpx
- HIV-1, CRF17_BF
- Hämorrhagisches Fieber mit renalem Syndrom
- Infektion mit Gnathostoma spinigerum
- Filovirus
- Chemikalienvergiftung - Polychlorierte Dibenzofurane
- Infektion mit Campylobacter laridis
- Infektion mit Campylobacter jejuni
- Vergiftung mit Vogelbeerensamen
- Biotinmangel
- Vergiftung der arktischen Bartrobbe
- Angiopathie, erblich, mit Nephropathie, Aneurysmen und Muskelkrämpfen
- 5-Azacytidin -- Teratogenes Agens
- Gelbfieber
- Weil-Syndrom
- Menopause
- Mononukleose
- Polyarteritis
- Systemischer Lupus erythematodes
- Stress
- Sportliche Aktivität
- Magnesiumverlust, renal
- Pathologische Zustände infolge von Wurmbefall
- Virushepatitis
- Virusinfektionen des Verdauungstraktes
- Vibrio-Infektion - Vibrio mimicus
- Typ A-Influenza, Subtyp H2N2
- Zerrung des Trizepsmuskels
- Toxische Polyneuropathie - Tolbutamid
- Toxische Polyneuropathie - Thalidomid
- Toxische Polyneuropathie - Norvir
- Toxische Polyneuropathie - Mevacor
- Toxische Polyneuropathie - Gemfibrozil
- Toxische Polyneuropathie - Chlorpropamid
- Toxische Polyneuropathie - Calciumcarbimid
- Stachybotrys chartarum
- Secernentea-Infektionen
- Felsengebirgsfieber
- Rickettsia siberica
- Pflanzenvergiftung - Solanin
- Vergiftung mit Pfiesteria piscicida
- Osteoporose
- Myopathie und Diabetes mellitus
- Meningokokken-Krankheit
- Infektion mit Legionella worsliensis
- Infektion mit Legionella wadsorthii
- Infektion mit Legionella steigerwaltii
- Infektion mit Legionella nautarum
- Infektion mit Legionella lytica
- Infektion mit Legionella feeleii
- Infektion mit Legionella erythra
- Infektion mit Legionella drozanskii
- Laktatdehydrogenasemangel Typ A
- Kashin-Bek-Krankheit
- Kadeöl-Vergiftung
- Infektiöse Myositis
- Hyperparathyreose, primär
- Hydrocodonentzug
- HIV-1G
- HIV-1A2
- HIV-1, CRF37_cpx
- HIV-1, CRF32_06A1
- HIV-1, CRF19_cpx
- Zerrung des Hüftbeugers
- Hering-Vergiftung (Clupeotoxin)
- Vergiftung durch die Grasspinne
- Gonionemus-Vergiftung
- Glomerulonephritis
- Flavivirus-Infektionen
- Epilepsie
- Infektion mit enterohämorrhagischen Escherichia coli-Bakterien
- Dystonie 12
- Dysäquilibriumsyndrom
- Kokzidioidomykose
- Ciguatera-Vergiftung
- Vergiftung mit Kirschkernen
- Chemikalienvergiftung - Strychnin
- Chemikalienvergiftung - Phosphin
- Chemikalienvergiftung - Hexan
- Zöliakie, Anfälligkeit für 1
- Carnitinpalmitoyltransferase-II-Mangel, infantiler hepatokardiomuskulärer Typ
- Carnitinpalmitoyltransferase- 2-Mangel
- Zerrung des Bizepsmuskels
- Ativan-Entzug
- Hyphysenvorderlappen-Hyperhormonotrophie-Syndrom
- Amyotrophe Lateralsklerose 5
- Depression
- Virale Vaskulitis, nicht HBV und HCV
- Vibrio-Infektion - Vibrio damsela
- Typhusfieber
- Typ A-Influenza, Subtyp H9
- Typ A-Influenza, Subtyp H3N2
- Tularämie
- Toxocariasis
- Toxische Polyneuropathie - Sulfonamid
- Toxische Polyneuropathie - Retrovir
- Toxische Polyneuropathie - Isoniazid
- Toxische Polyneuropathie - Indomethacin
- Toxische Polyneuropathie - Cytarabin
- Tacrin-Toxizität
- Würfelquallenvergiftung - Chironex fleckeri
- Stich der Pazifischen Kompassqualle
- Infektion mit Salmonella typhi
- Infektion mit Salmonella paratyphi A
- Infektion mit Salmonella hirschfeldii
- Rattenbisskrankheit
- Psittakose
- Pneumonie, virale
- Optikusneuropathie, anterior, ischämisch
- Opioidentzug
- Norwalk-Gastroenteritis
- Multifokale motorische Neuropathie mit Erregungsleitungblockade
- Metalldampffieber - Zink
- Lortabentzug
- Long-Chain-3-Hydroxyacyl-Coenzym A-Dehydrogenase-Mangel
- Schulter-Beckengürteldystrophie Typ 1B
- Infektion mit Legionella maceachernii
- Infektion mit Legionella isrealensis
- Infektion mit Legionella donaldsonil
- HIV-1H
- HIV-1A3
- HIV-1, CRF28_BF
- HIV-1, CRF16_ A2D
- HIV-1, CRF01_AE
- Hitzeerschöpfung
- Kutane nekrotisierende Vaskulitis
- Kokainmissbrauch
- Chemikalienvergiftung - Coumaphos
- Chemikalienvergiftung - Chlorpyrifos
- Chemikalienvergiftung - Chlorfenvinphos
- Zöliakie, Anfälligkeit für 2
- Carnitinpalmitoyltransferase-II-Mangel, Myopathie
- Carnitinpalmitoyltransferase-II-Mangel, tödlich verlaufende, neonatale Form
- Infektion mit Campylobacter hylointestinalis
- Wadenmuskelzerrung
- Amyotrophe Lateralsklerose, familiengebunden Typ 1
- Amyotrophe Lateralsklerose 6
- Staphylokokken-induzierte Infektion
- Interferon Alpha -- Teratogenes Agens
- Ciprofloxacin -- Teratogenes Agens
- Lyme-Borreliose
- Sjögren-Syndrom
- Pathologische Zustände des Muskelapparates
- Unerwünschte Nebenwirkung
- Arthritis
- Polymyalgia rheumatica
- Typ A-Influenza, Subtyp H5N1
- Toxische Polyneuropathie - Zalcitabin
- Toxische Polyneuropathie - Podophyllum
- Toxische Polyneuropathie - Mustin
- Toxische Polyneuropathie - Methysergid
- Toxische Polyneuropathie - Disopyramid
- Giftpilze - Nierentoxisch (Orellin)
- Streptokokkeninfektionen
- Sindbis-Fieber
- Sardinen-Vergiftung (Clupeotoxin)
- Rippling Muscle Disease
- Pulmonaler Anthrax
- Myoglobinurie, dominante Form
- Myoglobinurie, rezidivierend
- Mangel der muskulären Phosphoglyzeratkinase
- Muskelphosphoglyzeratkinasemangel
- Multifokale motorische Neuropathie
- Metalldampffieber - Selen
- Metalldampffieber - Mangan
- Mayaro-Fieber
- Magrassi-Leonardi-Syndrom
- Makrophagische Myofasziitis
- Lortab-Überdosis
- Gliedmaßendystonie
- Infektion mit Legionella rubrilucens
- Infektion mit Legionella fallonii
- Infektiöse Endokarditis
- Hypoadrenalismus
- HIV-1, CRF38_BF
- HIV-1, CRF29_BF
- HIV-1, CRF26_AU
- Heroinentzug
- Hitzekrämpfe
- Zerrung eines Unterarmmuskels
- Grippe
- Erythema multiforme
- Enteroviren
- Eklampsie
- Distale erbliche motorische Neuropathie, Typ V
- Dilaudid-Entzug
- Dexedrin-Überdosis
- Kokainentzug
- Chronische myeloproliferative Erkrankungen
- Chronische Hepatitis C
- Cholera
- Chemikalienvergiftung - Phenol
- Chemikalienvergiftung - Methylparathion
- Chemikalienvergiftung - Isofenphos
- Zöliakie, Anfälligkeit für 3
- Darmbypass-Syndrom
- Bolivianisches hämorrhagisches Fieber
- Vergiftung mit Aprikosensteine
- Vorgeburtliche Eklampsie
- Amyotrophe Lateralsklerose, familiengebunden Typ 2
- Amyotrophe Lateralsklerose 7
- Amyotrophe Lateralsklerose
- Akutes posteriores multifokales plakoides Pigment
- Vergiftung mit Einatmen der Dämpfe säurehaltiger Trockenzellbatterien
- Abdominalmuskelzerrung
- Trastuzumab
- Fibrodysplasia ossificans progressiva
- Imatinib mesylate
- Endokarditis
- KInderlähmung
- Enzephalitis
- Poliomyelitis
- Pleurodynie
- Zerrung
- Diabetes
- Viruskrankheiten
- Muskelzerrung
- Young-Simpson-Syndrom
- Vergiftung mit den Steinen der Wildkirsche
- Toxische Polyneuropathie - Sulthiam
- Toxische Polyneuropathie - Procarbazin
- Toxische Polyneuropathie - Perhexilin
- Toxische Polyneuropathie - Lovastatin
- Toxische Polyneuropathie - Hivid
- Toxische Polyneuropathie - Gold
- Toxische Polyneuropathie - Ethionamid
- Toxische Polyneuropathie - Chlorambucil
- Toxische Polyneuropathie - Agenerase
- Schultermuskelzerrung
- Schistosomiasis
- Sarkoglykanopathie
- Rhabditida-Infektionen
- Prämenstruelle dysphorische Störung
- Vergiftung durch Eisbär
- Perimyositis
- Vergiftung mit Pfirschkernen
- Nichtdystrophische Myotonie
- Myofasziale Schmerzsyndrome
- Morgellons-Krankheit
- Methamphetamine overdose
- Metalldampffieber - Magnesium
- Metalldampffieber - Aluminium
- Maligne Hyperthermie
- Schulter-Beckengürteldystrophie Typ 2C
- Infektion mit Legionella yabuuchiae
- Infektion mit Legionella sainthelensi
- Infektion mit Legionella quateirensis
- Infektion mit Legionella jordanis
- Infektion mit Legionella drancourtii
- Infektion mit Legionella adelaidensis
- Kyasanur-Forrest-Krankheit
- Idiopathische Myopathie
- Hypokalzämie
- Nebennierenrindenunterfunktion - Unterfunktion der Nebenschilddrüsen - Moniliasis
- HIV-1J
- HIV-1, CRF39_BF
- HIV-1, CRF33_01B
- HIV-1, CRF31_BC
- HIV-1, CRF15_01B
- HIV-1, CRF11_cpx
- Histoplasmose
- Hantavirose
- Generalisierte Angststörung
- Ehlers-Danlos-Syndrom, klassischer Typ
- Ebola
- Dysthymie
- Verdünnungs-Hyponatriämie
- Dana-Syndrom
- Zyklosporiasis
- Kokainüberdosis
- Chemikalienvergiftung - Methylendianilin
- Chemikalienvergiftung - Säurehaltige Trockenzellbatterien
- Zöliakie, Anfälligkeit für 4
- Borreliose
- Amyotrophe Lateralsklerose, familiengebunden Typ 3
- Amyotrophe Lateralsklerose 8
- Aleukämische Leukemia cutis
- Säure-Base-Ungleichgewicht
- Pravastatin
- Pyomyositis
- Vitamin-B-Mangel
- Masern
- Claudicatio intermittens
- Verenkiertohäiriö
- Schilddrüsenkrankheit
- Wuchereria bancrofti
- Weil-Syndrom
- Weber-Christian-Krankheit
- Vibrio-Infektion - Vibrio holisae
- Typ A-Influenza, Subtyp H1
- Troell-Junet-Syndrom
- Toxische Polyneuropathie - Videx
- Toxische Polyneuropathie - Sulfoxon
- Toxische Polyneuropathie - Propylthiouracil
- Toxische Polyneuropathie - Disulfiram
- Toxische Polyneuropathie - Chloroquin
- Slocumb-Syndrom
- Seeschlangenvergiftung
- Scleredema adultorum
- Ray-Peterson-Scott-Syndrom
- Pontiac-Fieber
- Myasthenisches Syndrom, angeboren, assoziiert mit Acetylcholinrezeptor-Mangel
- Metalldampffieber - Chrom
- Metalldampffieber - Kadmium
- Metalldampffieber - Antimon
- Mastozytose
- Schulter-Beckengürteldystrophie Typ 2D
- Infektion mit Legionella waltersii
- Infektion mit Legionella rowbothamii
- Infektion mit Legionella dumofii
- Infektion mit Legionella bozemanii
- Infektiöser Durchfall
- Hypoparathyreoidismus
- Hydroid-Vergiftung
- Humane Monozyten-Ehrlichiose
- HIV-1K
- HIV-1F1
- HIV-1, CRF34_01B
- HIV-1, CRF02_AG
- Hüftmuskelzerrung
- Zerrung des Glutealmuskels
- Flavivirus
- Flecktyphus
- Enolase-Mangel, Typ 3
- Ehrlichiose
- Chronische entzündliche Entmarkungspolyneuropathie
- Chemikalienvergiftung - Cadmium
- Chemikalienvergiftung - Acetylendichlorid
- Zöliakie, Anfälligkeit für 5
- Zöliakie, Anfälligkeit für 10
- Infektion mit Campylobacter fetus
- Vergiftung durch die Braune Einsiedlerspinne
- Vogelgrippe (aviäre Influenza)
- Barmah-Forest-Virus
- Anthrax
- Amyotrophe Lateralsklerose, familiengebunden Typ 4
- Amyotrophe Lateralsklerose, 9
- Alkoholbedingte Neuropathie
- Malaria
- Humane Granulozyten- Ehrlichiose
- Isotretinoin -- Teratogenes Agens
- Norfloxacin -- Teratogenes Agens
- Toxischer Schock
- Mögliche Exposition gegenüber einem Karzinogen für den Menschen -- Blei
- Vitamin-C-Mangel
- Chronisches Erschöpfungssyndrom
- Leptospirose
- Depressive Symptome
- Pathologische Zustände des Muskelapparates
- Epilepsie
- Nebenschilddrüsenhyperplasie
- Wegener-Granulomatose
- Sjögren-Syndrom
- Glomerulonephritis
- Chronisches Erschöpfungssyndrom
- Post-Polio-Syndrom
- Anthrax
- Siebentagefieber
- Legionärskrankheit
- KInderlähmung
- Dengue-Fieber
- Gelbfieber
- Lassa-Fieber
- Virale Meningitis
- Schweineseuche
- Pocken
- Marburg-Virus
- Toxoplasmose
- Paratyphus
- Murines Fleckfieber
- Brill-Zinsser-Krankheit
- Q-Fieber
- Brill-Zinsser-Krankheit
- Felsengebirgsfieber
- Kenia-Zeckentyphus
- Toxokariasis
- Trichinose
- MELAS
- Biotinmangel
- Kalzium
- Dermatomyositis
- Einschlusskörpermyositis
- Polyarteritis nodosa
- Stiff-Person-Syndrom
- Chronische Hepatitis C
- Chronische Leberentzündung
- Temporale Arteriitis
- Stevens-Johnson-Syndrom
- Fibromyalgie
- Polymyalgia rheumatica
- Stoffwechselerkrankung
- Eklampsie
- Arzneimittelallergien
- Mastozytose
- Systemische Mastozytose
- Interstitielle Lungenkrankheit
- Babesiose
- Bruzellose
- Prostatitis
- Akute Prostatitis
- Bleivergiftung
- Campylobacter jejuni
- Orthopädische Erkrankungen
- Zerrung
- Quetschverletzung
- Myxödem
- Multiple endokrine Neoplasie, Typ 1
- Prämenstruelle dysphorische Störung
- Myofasziale Schmerzsyndrome
- Stress
- Rückfallfieber
- Ciguatera-Vergiftung
- Machupo-Virus
- Sandmückenfieber
- Erythema multiforme
- Hitzekrämpfe
- Krämpfe
- Mittelmeerfleckfieber
- Chronische Tonsillitis
- Tularämie
- Carnitinpalmitoyltransferase-II-Mangel
- Lymphomatoide Granulomatose
- Long-Chain Acyl-CoA-Dehydrogenase-Mangel
- Mikroskopische Polyangiitis
- Unterfunktion der Nebennieren
- Long-Chain-3-Hydroxyacyl-Coenzym A-Dehydrogenase-Mangel
- Ehlers-Danlos-Syndrom, Tenascin-X-Mangel
- Mangel an trifunktionalem Mitochondrienprotein
- Vaskulitis - Überempfindlichkeit
- Fieber durch Metalldämpfe
- Humane Monozyten-Ehrlichiose
- Carnitinpalmitoyltransferase-II-Mangel, Myopathie
- Myoadenylatdesaminasemangel
- Kutane nekrotisierende Vaskulitis
- Borreliose
- Rhatbun-Syndrom im Kindesalter
- Sarkoglykanopathie
- Eosinophilie-Myalgie-Syndrom
- Schulter-Beckengürteldystrophie Typ 1B
- Schulter-Beckengürteldystrophie Typ 2C
- Schulter-Beckengürteldystrophie Typ 2D
- Schulter-Beckengürteldystrophie Typ 2E
- Schulter-Beckengürteldystrophie Typ 2F
- Humane Granulozyten- Ehrlichiose
- Hypophosphatämische Rachitis
- Muckle-Wells-Syndrom
- Muskelphosphoglyzeratkinasemangel
- Scleredema adultorum
- Rattenbisskrankheit
- Rickettsien-induzierte Krankheit
- Hypoadrenalismus
- Unterfunktion der Nebennierendrüsen
- Familiäre Hypothyreose
- Myoglobinurie
- Familiärer Hypopituarismus
- Amyotrophe Lateralsklerose, familiengebunden
- Amyotrophe Lateralsklerose Typ 1
- Meningokokken-Infektion
- Gliedmaßendystonie
- Proximale myotonische Dystrophie
- Polyneuropathie - geistige Behinderung -Akromikrie - vorzeitige Menopause
- Polyneuropathie - Handdefekt
- Phosphoglycerat-Kinase 1-Mangel
- Ray-Peterson-Scott-Syndrom
- Makrophagische Myofasziitis
- Myopathie und Diabetes mellitus
- Enolase-Mangel, Typ 3
- Idiopathisches hypereosinophiles-Syndrom
- Pyomyositis
- Rhabditida-Infektionen
- Rhizomele Pseudopolyarthritis
- Spirochäten-Krankheit
- Hämorrhagisches Omsk-Fieber
- Perimyositis
- Myoglobinurie, rezidivierend
- Poxviridae-Krankheit
- Secernentea-Infektionen
- Morgellons-Krankheit
- Rippling Muscle Disease
- Hypomagnesiämie, primär
- Myoglobinurie, dominante Form
- Stachybotrys chartarum
- Rippling Muscle Disease 1
- Rippling Muscle Disease 2
- Nichtdystrophische Myotonie
- Aleukämische Leukemia cutis
- Gnathostoma-Infektion
- Idiopathische akute eosinophile Pneumonie
- Idiopathische Myopathie
- Hämorrhagisches Fieber mit renalem Syndrom
- Leukozytoklastische Angiitis - systemisch
- Krampf-Faszikulations-Syndrom
- Infektiöse Myositis
- Juvenile Dermatomyositis
- Argentinisches hämorrhagisches Fieber
- Bolivianisches hämorrhagisches Fieber
- Bortonneuse-Fieber
- Mayaro-Fieber
- Sindbis-Fieber
- Darmbypass-Syndrom
- Darmassoziiertes Dermatose-Arthritis-Syndrom
- Brill-Krankheit
- Zytosinarabinose-Syndrom
- Dana-Syndrom
- Magrassi-Leonardi-Syndrom
- Postperikardiotomie-Syndrom
- Silo-Unloader-Mykose
- Charcot-Marie-Tooth-Krankheit, Typ 2
- Carnitinpalmitoyltransferasemangel
- Carnitinpalmitoyltransferase- 2-Mangel
- Kokainentzug
- Crack-Entzug
- OxyContin-Entzug
- Codeinentzug
- Vicodinentzug
- Virämie
- Pneumonie, virale
- Chronische myeloproliferative Erkrankungen
- Virale Vaskulitis, nicht HBV und HCV
- Limbische Enzephalitis - Neuromyotonie - Hyperhidrose - Polyneuropathie
- Flavivirus-Infektionen
- Arteriosclerosis obliterans
- Arachnidismus
- Hyperparathyreose, primär
- Infektion mit Legionella birminghamensis
- Chemikalienvergiftung - Phosphin
- Hydroid-Vergiftung
- Infektion mit Legionella micdadei
- Vibrio-Infektion - Vibrio alginolyticus
- Infektion mit Legionella moravica
- Giftpilze - Nierentoxisch (Orellin)
- Infektion mit Salmonella schottmuelleri
- Gonionemus-Vergiftung
- Kadeöl-Vergiftung
- Chemikalienvergiftung - Polychlorierte Dibenzofurane
- Infektion mit Legionella maceachemii
- Vibrio-Infektion - Vibrio parahaemolyticus
- Infektion mit Legionella longbeachae
- Infektion mit Helicobacter cinaedi
- Infektion mit Legionella hackeliae
- Giftpilze - Psychedelisch
- Vergiftung durch die Braune Einsiedlerspinne
- Infektion mit Helicobacter fenneliae
- Infektion mit Legionella feeleii
- Gegenreaktion gegen pflanzlichen Wirkstoff - Lakritze
- Infektion mit Legionella anisa
- Infektion mit Pfiesteria piscicida
- Infektion mit Legionella cherrii
- Vergiftung mit Pfirschkernen
- Chemikalienvergiftung - Poltur
- Infektion mit Legionella bozemanii
- Metalldampffieber - Nickel
- Infektion mit Legionella gesstiana
- Infektion mit Legionella dumofii
- Infektion mit Legionella donaldsonii
- Infektion mit Legionella donaldsonil
- Infektion mit Legionella cincinnatiensis
- Überdosis eines pflanzlichen Wirkstoffs - Germanium
- Infektion mit Legionella monrovica
- Infektion mit Legionella isrealensis
- Infektion mit Campylobacter jejuni
- Metalldampffieber - Zink
- Vergiftung mit Pfiesteria piscicida
- Vibrio-Infektion - Vibrio damsela
- Infektion mit Legionella drancourtii
- Metalldampffieber - Kupfer
- Infektion mit Legionella rowbothamii
- Infektion mit Legionella erythra
- Infektion mit Legionella londinensis
- Metalldampffieber - Eisen
- Infektion mit Legionella waltersii
- Infektion mit Legionella bruneiensis
- Lortab-Überdosis
- Infektion mit Legionella gresilensis
- Infektion mit Legionella santicrucis
- Infektion mit Legionella quinlivanii
- Infektion mit Legionella steigerwaltii
- Infektion mit Legionella parisiensis
- Metalldampffieber - Selen
- Infektion mit Legionella impletisoli
- Vergiftung mit dem Samen der Virginischen Traubenkirsche
- Infektion mit Legionella brunensis
- Metalldampffieber - Chrom
- Vergiftung mit Aprikosensteine
- Infektion mit Legionella rubrilucens
- Metalldampffieber - Silber
- Vibrio-Infektion - Vibrio holisae
- Infektion mit Salmonella typhi
- Infektion mit Legionella wadsworthii
- Polymerdampf-Fieber
- Metalldampffieber - Antimon
- Infektion mit Legionella jamestowniensis
- Infektion mit Legionella spiritensis
- Infektion mit Legionella tusconensis
- Infektion mit Gnathostoma hispidum
- Vergiftung durch die Grasspinne
- Infektion mit Legionella worsliensis
- Vibrio-Infektion - Vibrio mimicus
- Vibrio-Infektion - Vibrio fluvialis
- Infektion mit Gnathostoma spinigerum
- Vergiftung mit Pfiesteria shumwayae
- Vibrio-Infektion - Vibrio metschnikovii
- Infektion mit Campylobacter hylointestinalis
- Vibrio-Infektion - Vibrio furnissii
- Infektion mit Legionella maceachernii
- Infektion mit Legionella feelei
- Infektion mit Legionella adelaidensis
- Infektion mit Legionella gratiana
- Infektion mit Legionella yabuuchiae
- Infektion mit Legionella fallonii
- Infektion mit Legionella beliardensis
- Infektion mit Legionella fairfieldensis
- Infektion mit Legionella shakespearei
- Metalldampffieber - Mangan
- Infektiöse Endokarditis
- Infektion mit Salmonella hirschfeldii
- Metalldampffieber - Kadmium
- Infektion mit Legionella gormanii
- Infektion mit Legionella lytica
- Stich durch Carukia barnesi
- Infektion mit Legionella jordanis
- Chemikalienvergiftung - Methylendianilin
- Infektion mit Legionella oakridgensis
- Infektion mit Campylobacter laridis
- Infektion mit Legionella sainthelensi
- Dexedrin-Überdosis
- Seeschlangenvergiftung
- Metalldampffieber - Zinn
- Infektion mit Legionella busanensis
- Infektion mit Legionella lansingensis
- Metalldampffieber - Magnesium
- Methamphetamine overdose
- Infektion mit Legionella drozanskii
- Infektion mit Legionella wadsorthii
- Infektion mit Salmonella paratyphi A
- Infektion mit Legionella nautarum
- Chemikalienvergiftung - Isofenphos
- Vergiftung mit Vogelbeerensamen
- Infektion mit Campylobacter fetus
- Pfiesteria-Vergiftung
- Metalldampffieber - Aluminium
- Vergiftung mit Bittermandeln
- Infektion mit Legionella tauriensis
- Vergiftung mit Kirschkernen
- Infektion mit Legionella quateirensis
- Chemikalienvergiftung - Strychnin
- Giftpilze - Magendarmreizmittel
- Vergiftung mit den Steinen der Wildkirsche
- Vergiftung mit Kirschlorbeersamen
- Abdominalmuskelzerrung
- Zerrung des Bizepsmuskels
- Beinmuskelzerrung
- Hüftmuskelzerrung
- Zerrung eines Muskels des unteren Rückens
- Zerrung eines Oberschenkelmuskels
- Zerrung eines Unterarmmuskels
- Zerrung des Glutealmuskels
- Zerrung des Hüftbeugers
- Zerrung eines Leistenmuskels
- Wadenmuskelzerrung
- Handmuskelzerrung
- Muskelzerrung
- Zerrung des Trizepsmuskels
- Schultermuskelzerrung
- Zerrung eines Oberarmmuskels
- Vorgeburtliche Eklampsie
- Postpartale Eklampsie
- Eklampsie während der Entbindung
- Ackerman-Dermatitis-Syndrom
- Amerikanisches Gebirgsfieber
- Knochenschmerz
- Boutonneuse-Fieber
- Bruch-Krankheit
- Kalifornische Enzephalitis
- CFS Subtyp 1 (kognitiv, muskuloskeletal, Schlaf, Angststörung/Depression)
- CFS Subtyp 2 ( muskuloskeletal, pain, Angststörung/Depression)
- CFS Subtyp 3 (mild)
- CFS Subtyp 4 (kognitiv, muskuloskeletal, Schlaf, Angststörung/Depression)
- CFS Subtyp 5 (muskuloskeletal, gastrointestinal)
- CFS Subtyp 6 (nach körperlicher Anstrengung)
- CFS Subtyp 7 (Schmerz, infektiös, muskuloskeletal, Schlaf, neurologisch, gastrointestinal, neurokognitiv, Angststörung/Depression)
- Chemikalienallergie
- Chronischer infekiöser Durchfall
- Colorado-Zeckenenzephalitis
- Conor-Krankheit
- Verringertes Serumphosphat
- Fibromyalgie, bedingt durch eine Speicherkrankheit
- Dermatostomatitis, Stevens-Johnson-Typ
- Enolase-Mangel
- Epstein-Barr-Virus-bedingte Fibromyalgie
- Marseille-Fieber
- Gegenreaktion gegen Nahrungsergänzungsmittel - Schokolade
- Gegenreaktion gegen Nahrungsergänzungsmittel - Sulphit
- Indisches Zeckenbissfieber
- Indischer Zeckenbisstyphus
- Infektiöse CFS
- Israelisches Fleckfieber
- Kenya-Fieber
- Kenya-Zeckenbissfieber
- Leukämie, Mastzellen
- Fubromyalgie in Zusammenhang mit Major-depressiver Störung
- Marseille-Fieber
- Gebirgsfieber
- Gebirgszeckenfieber
- Gliedergürteldistrophie, autosomal-rezessiv, Typ 2E
- Muskuloskeletales chronisches Erschöpfungssyndrom
- Neurologisches chronisches Erschöpfungssyndrom
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Amylzimtalkohol
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Anisylalkohol
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Benzylalkohol
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Benzylsalicylat
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Zimtalkohol
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Zimtaldehyd
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Coumarin
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Eugenol
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Geraniol
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Hydroxycitronellal
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Isoeugenol
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Moschus-Ambrette
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Eichenmoos, generell
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Parfüm
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Sandelholzöl
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Holzteer
- Beckendysplasie Arthrogrypose der unteren Gliedmaßen
- Chronisches Erschöpfungssyndrom nach ADD
- Post-virales CFS
- Primäre Fibromyalgie
- Progressive externe Opthalmoplegie, autosomal-dominant, 4
- Fibromyalgie in Zusammenhang mit rheumatoider Arthritis
- Sekundäre Fibromyalgie
- Fibromyalgie in Zusammenhang mit Schlafstörungen
- SLE-bedingte Fibromyalgia
- Systemisches Kapillarleck-Syndrome
- Fibromyalgie in Zusammenhang mit Spannungs-Muskelsyndrom
- Typ A-Influenza, Subtyp H1
- Vakuoläre Myopathie
- Bleivergiftung
- Campylobacter jejuni
- Typ A-Influenza, Subtyp H1
- Mögliche Exposition gegenüber einem Karzinogen für den Menschen -- Blei
- SARS
- Toxischer Schock
- TRAPS (TNF-Rezeptor-assoziiertes periodisches Syndrom)
- Ciprofloxacin -- Teratogenes Agens
- Lassa-Fieber
- Gelbfieber
- Polymyalgia rheumatica
- Endokarditis
- Bruzellose
- Atorvastatin -- Teratogenes Agens
- Virale hämorrhagische Fieber
- Vitamin-D-Mangel
- Bornholm-Krankheit
- Interleukin 2
- McArdle-Krankheit
- Pyomyositis
- Norfloxacin -- Teratogenes Agens
- Imatinib mesylate
- Myopathie
- Fibrodysplasia ossificans progressiva
- Systemischer Lupus erythematodes
- Interferon Alpha -- Teratogenes Agens
- Staphylokokken-induzierte Infektion
- Glykogenspeicherkrankheit Typ 7
- Pravastatin
- Isotretinoin -- Teratogenes Agens
- Sweet-Syndrom
- Humane Granulozyten- Ehrlichiose
- 5-Azacytidin -- Teratogenes Agens
- Trastuzumab
- Rhizomele Pseudopolyarthritis
- Melarsoprol
- Trichinose
- Myositis
- Malaria
- Polyarteritis nodosa
- Simvastatin -- Teratogenes Agens
- Eosinophilie-Myalgie-Syndrom
- Tryptophan
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.