Myelom
Myelom: Beschreibung
Myelom: Eine primäre bösartige Erkrankung der Plasmazellen
Symptome: Myelom
Arten: Myelom
Ursachen: Myelom
Ähnliche Themen: Myelom
Symptom Informationen
- Schwächlichkeit...Schwäche ist ein ungenaues medizinisches Symptom. Es kann damit eine Muskelschwäche einer Körperregion ... mehr »
- Müdigkeit...Erschöpfung (Fatigue) bedeutet einen Mangel an Energie oder Kraft und ist ein sehr häufiges Symptom. ... mehr »
- Gewichtsverlust...Eine Gewichtsabnahme kann auf verschiedene Umstände zurückzuführen sein, beispielsweise auf die Aufnahme ... mehr »
- Blutungsstörung...Ein allgemeiner Begriff für eine Reihe von Störungen, bei denen das Blut nicht gerinnt und es daher zu Blutungen kommt. Die Störung kann mit Problemen ... mehr »
- Krebs...Krebs ist von einem zu starken Wachstum von Zellen gekennzeichnet. Man unterscheidet mehr als 100 Unterformen von Krebs, je nachdem, welche Zelle zu stark ... mehr »
- Blutkrebs...Krebs in einem oder mehreren Bestandteil/en des Blutes. Lymphom, Leukämie und multiples Myelom sind die Hauptformen von Blutkrebs. Blutkrebserkrankungen ... mehr »
- Pathologische Zustände des Knochenmarks...Erkrankungen des Knochenmarks. Das Knochenmark ist das weichee Gewebe in den Knochen, in dem verschiedene Arten von Blutzellen gebildet werden: rote Blutkörperchen ... mehr »
- Osteoporose...Osteoporose ist eine Krankheit, von der meist Senioren bzw. ältere Menschen betroffen sind und bei der die Knochen durch Kalziummangel dünn und schwach ... mehr »
Komplikationen: Myelom
- Osteoporose
- Periphere Neuropathie
- Glomerulonephritis
- Proteinurie
- Nierensteine
- »» Weitere Komplikationen »»
Kategorien: Myelom
- Krebs
- Pathologische Zustände des Blutes
- Blutkrebs
- Pathologische Zustände des Knochenmarks
- »» Weiter »»
Mehr Symptome (Symptomprüfer): Myelom
- Rückenschmerzen
- Rückenweh
- Rückenweh in der Schwangerschaft
- Bence-Jones-Proteine
- Blutungssymptome
- »» Weitere Symptome (Symptomprüfer) »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.