Arten: Nierenbeschwerden
Arten: Nierenbeschwerden
- Nierenkrankheit
- Nierensteine
- Glomeruläre Krankheit
- Glomerulonephritis
- Glomerulosklerose
- Nierenkrebs
- Diabetische Nephropathie
- Lupusnephritis
- Nierenkrankheit im Endstadium
- Niereninsuffizienz
- Akute Niereninsuffizienz
- IgA-Nephropathie
- Akute pathologische Zustände der Harnwege
- Harnwegsinfekte
- Harntraktinfekte (Kind)
- Pyelonephritis
- Nephrotisches Syndrom
- Nephrotisches Syndrom im Kindesalter
- Glomerulonephritis nach Streptokokkeninfektion
- Goodpasture-Syndrom
- Nephrokalzinose
- Nierenzysten
- Einfache Nierenzyste
- Polyzystische Nierenerkrankung
- Erworbene Zystenniere
- Autosomal-dominante polyzystische Nierenkrankheit
- Autosomal-rezessive polyzystische Nierenerkrankung
- Diabetes insipidus
- Autoimmuner Diabetes insipidus
- Alveoläre Echinokokkose
- Nierendialyse
- Primäre Amyloidose
- Dialyse-bedingte Amyloidose
- Hämaturie
- Proteinurie
- Renal-tubuläre Azidose
- Proximale renal-tubuläre Azidose
- Nierenkarbunkel
- Renale Osteodystrophie
- Renale Tuberkulose
- Tuberkulose
- Tuberöse Sklerose
- Vesiko-ureteraler Reflux
- Wegener-Granulomatose
- Wilms-Tumor
- Wilson-Krankheit
- Zellweger-Syndrom
- Chronische Niereninsuffizienz
- Nephritis
- Nephropathie
- Nierentransplantat
- Nierenschädigung - 1,2-Dichlormethan
- Nierenschädigung - Acetaminophen
- Nierenschädigung - Aminoglykoside
- Nierenschädigung - Aminosalicylsäure
- Nierenschädigung - Amphotericin B
- Nierenschädigung - Amylalkohol
- Nierenschädigung - Analgetika
- Nierenschädigung - Kanzerostatika
- Nierenschädigung - Antibiotika
- Nierenschädigung - Aristolochiasäure
- Nierenschädigung - Arsen
- Nierenschädigung - Aspirin
- Nierenschädigung - Automobilabgase
- Nierenschädigung - Bacitracin
- Nierenschädigung - Wismut
- Nierenschädigung - Kadmium
- Nierenschädigung - Kohlenstofftetrachlorid
- Nierenschädigung - Cephaloridin
- Nierenschädigung - Chloroform
- Nierenschädigung - Chrom
- Nierenschädigung - Cisplatin
- Nierenschädigung - Kontrastmittel
- Nierenschädigung - Copper
- Nierenschädigung - Cyclophosphamid
- Nierenschädigung - Cyclosporin
- Nierenschädigung - Entfettungsmittel
- Nierenschädigung - Dichloracetylen
- Nierenschädigung - Diethylenglykol
- Nierenschädigung - Dioxan
- Nierenschädigung - Ethylenglykol
- Nierenschädigung - Ethylenglykolether
- Nierenschädigung - Treibstoffe
- Nierenschädigung - Benzin
- Nierenschädigung - Germanium
- Nierenschädigung - Klebstofflösungsmitteldämpfe
- Nierenschädigung - Klebstoffe
- Nierenschädigung - Gold
- Nierenschädigung - Haarlösungsmittel
- Nierenschädigung - Haarspray
- Nierenschädigung - Schwermetalle
- Nierenschädigung - Herbizid
- Nierenschädigung - Hexachloro1,3-butadien
- Nierenschädigung - Kohlenwasserstoffe
- Nierenschädigung - Ibuprofen
- Nierenschädigung - Blei
- Nierenschädigung - Lithium
- Nierenschädigung - Quecksilber
- Nierenschädigung - Methanol
- Nierenschädigung - Methämoglobin-bildende Stoffe
- Nierenschädigung - Methicillin
- Nierenschädigung - Neomycin
- Nierenschädigung - Nicht-steroidale Antiphlogistika
- Nierenschädigung - Oxytetracyclin
- Nierenschädigung - Farblösungsmittel
- Nierenschädigung - Farbverdünner
- Nierenschädigung - Farben
- Nierenschädigung - Paraquatochratoxin A
- Nierenschädigung - Perchlorethylen
- Nierenschädigung - Pestizidlösungsmittel
- Nierenschädigung - Pestizide
- Nierenschädigung - Platin
- Nierenschädigung - Polymyxin
- Nierenschädigung - Prostaglandinsynthetase-Hemmer
- Nierenschädigung - Rifampin
- Nierenschädigung - Kieselerde
- Nierenschädigung - Kieselerdeverbindungen
- Nierenschädigung - Silber
- Nierenschädigung - Lösungsmittel
- Nierenschädigung - Styrol
- Nierenschädigung - Sulfonamide
- Nierenschädigung - Thallium
- Nierenschädigung - Toluol
- Nierenschädigung - Trichlorethan
- Nierenschädigung - Trichlorethylen
- Nierenschädigung - Trimethropin
- Nierenschädigung - Uran
- Nierenkrebs
- Kardiomyopathie - Nierenanomalien
- Nierenkrebs, familiengebunden
- Proximale Vestibulopathie - Diabetes mellitus - zerebellare Ataxie
- Harnwegserkrankungen
- Anurie
- Systemischer Lupus erythematodes mit Nephritis, Anfälligkeit für, 1
- Hämolytisches urämisches Syndrom, Atypisch, Anfälligkeit für, 6
- Hämolytisches urämisches Syndrom, Atypisch, Anfälligkeit für, 5
- Hämolytisches urämisches Syndrom, Atypisch, Anfälligkeit für, 4
- Hämolytisches urämisches Syndrom, Atypisch, Anfälligkeit für, 3
- Hämolytisches urämisches Syndrom, Atypisch, Anfälligkeit für, 2
- Hämolytisches urämisches Syndrom, Atypisch, Anfälligkeit für, 1
- Nephritis, familiär auftretend, ohne Taubheit oder Augendefekt
- Niereninsuffizienz mit Beginn im Erwachsenenalter
- Nephropathie, familiär auftretend
- Niereninsuffizienz, progressiv, mit Hypertonie
- Progressive Nephropathie mit Hypertonie, autosomal-dominant
- Verringerte Urinausscheidung
- Durch eine Nierenkrankheit induzierte Hypertonie
- Durch renale segmentale Hypoplasie induzierte Hypertonie
- Chronische Pyelonephritis
- Primäre Glomerulonephritis
- Chronische Nierenunterfunktion
- Klassische distale renal-tubuläre Azidose
- Hyperkaliämische renal-tubuläre Azidose
- Dialyse
- Interstitielle Nierenentzündung
- Nierenfunktionsstörung mit Harnstauung
- Nierenschädigung durch Zurückfließen des Harns
- Mesangiale proliferierende Glomerulonephritis
- Medulläre Schwammniere
- Nierenarterienstenose
- Chronische Nierenkrankheit
- Nephrotisches Syndrom-artige Albuminurie
- Oligurie wie bei Niereninsuffizienz
- Niereninsuffizienz-artige Störungen des Elektrolythaushalts
- Glomerulonephritis-artige mikroskopische Hämaturie
- Urämische Enzephalopathie
- Nephropathie in Verbindung mit AIDS
- Mangel an Komplex 4 der mitochondrialen Atmungskette, tödlich verlaufende infantile Myopathie
- Geistige Behinderung, Buenos Aires-Typ
- Urämische Perikarditis
- Bartter-Syndrom Typ 4
- Bartter-Syndrom Typ 4A
- Bartter-Syndrom Typ 4B
- Bartter-Syndrom
- Bartter-Syndrom, vorgeburtlich, Typ 1
- Bartters Syndrom, vorgeburtlich, Typ 2
- Bartter-Syndrom, Typ 3
- Familiärer Wilms-Tumor 2
- Diabetes Insipidus, neurogen
- Hydronephrose
- Vitiligo, geistige Behinderung, Fazialdysmorphie, Urämie
- Ichthyosis, geistige Behinderung, Zwergwuchs, Beeinträchtigung der Nierenfunktion
- Taubheit - Nierenentzündung - anorektale Fehlbildung
- Renovaskuläre Stenose
- Niereninfarkt
- Uremic frost-Azotämie
- Renale-hepatische-pankreatisch Dysplasie - Dandy-Walker-Zyste
- Hufeisenniere
- Wilms-Tumor 3
- Galloway-Mowat-Syndrom
- Galloway-Syndrom
- Nephrose neuronale Dysmigration-Syndrom
- WAGR-Syndrom
- Branchio-oto-renales (BOR)-Syndrom, Typ 2
- Branchio-oto-renales-Syndrom
- Diabetes insipidus, nephrogen, rezessiver Typ
- Analgetika-Nephropathie-Syndrom
- Wilms-Tumor und radiale bilaterale Aplasie
- Amyloidose, familiengebunden viszeral
- Transthyretinamyloidose
- Osteopetrose - renale tubuläre Azidose
- Osteopetrose mit renal-tubulärer Azidose
- Vasopressin-resistenter Diabetes insipidus
- Nephrogener Diabetes insipidus
- Diabetes insipidus, primär zentral
- Diabetes insipidus, nephrogen, dominanter Typ
- Diabetes insipidus, nephrogen, Typ 2
- Diabetes insipidus, Diabetes mellitus, Optikusatrophie
- Diabetes insipidus, Diabetes mellitus, Optikusatrophie, Taubheit, mitochondriale Form
- Nephrotisches Syndrom, idiopathisch, steroidresistent
- Atherosklerose - Taubheit - Diabetes - Epilepsie - Nephropathie
- Atherosklerose, frühzeitig - Taubheit - Diabetes mellitus - Photomyoklonus - Nephropathie - degenerative neurologische Krankheit
- Spastische Paraplegie Nephritis Taubheit
- Diabetes, neonatal - angeborene Hypothyreose - angeborenes Glaukom - Leberfibrose - polyzystische Nieren
- Renale Tubulopathie - Diabetes mellitus - zerebelläre Ataxie
- Nephrose, idiopathisch, sporadisch
- Leukonychia totalis - trichilemmale Zysten - zilliäre Dystrophie
- Arthrogrypose - renale Dysfunktion - Cholestase-Syndrom
- Renaler Magnesiumverlust -- Hyperkalziurie -- Nephrokalzinose -- Okuläre Erkrankungen
- Renale Hypomagnesiämie -- Hyperkalziurie -- Nephrokalzinose
- Ischio-spinale Dysostose mit zystischer Nierenkrankheit
- Ischio-spinale Dysostose - Rippenlücken - Nephroblastomatose
- Nierenabszess
- Nierenzellkarzinom, papillär, familiär
- Nierenzellkarzinom, papillär, hereditär
- Nierenzellkarzinom, papillär, sporadisch
- Wilms-Tumor 2
- Renal-tubuläre Transportstörungen, angeboren
- Renal-tubuläre Azidose, distal
- Renal-tubuläre Azidose, progrediente Nerventaubheit
- Renal-tubuläre Azidose, distal - Typ III
- Renal-tubuläre Azidose, distal - Typ I
- Renal-tubuläre Azidose, distal, Typ 4
- Renal-tubuläre Azidose, distal, autosomal-rezessiv
- Neuroaxonale Dystrophie - renale tubuläre Azidose
- Renal-tubuläre Azidose, distal, autosomal-dominant
- Histidinuria, Defekt der Nierentubuli
- Cholestatischer Ikterus - Insuffizienz der Nierentubuli
- Wilms-Tumor und radiale bilaterale Aplasie
- Medulläre Zystenniere, dominant
- Medulläre Zystenniere
- Nephronophthise, autosomal-dominant
- Nephronophthise 7
- Nephronophthise 4
- Nephronophthise 3
- Nephronophthise 2
- Nephronophthise -- hepatische Fibrose
- Juvenile Nephronophthise
- Nephronophthise, familiengebunden, Erwachsenentyp - spastische Tetraparese
- Polyzystische Nierenkrankheit, Typ 2
- Polyzystische Nierenerkrankung, schwer, infantil, mit tuberöser Sklerose
- Gewundene Fibula-Polyzystische Nieren-Syndrom
- Polyzystische Nierenkrankheit, Erwachsenentyp
- Polyzystische Nierenkrankheit, infantilerTyp
- Polyzystische Nierenerkrankung Typ 1
- Randall-Syndrom
- Glomerulonephritis - spärlicher Haarwuchs - Teleangiektasie
- Fanconisches renotubuläres Syndrom
- Nephrotisches Syndrom, idiopathicsch, steroidresistent, familiär auftretend
- Nephrose, idiopathische Form, familiär auftretend
- Nephrotisches Syndrom, idiopathisch, steroidresistent, autosomal-rezessiv
- Nephrotisches Syndrom Typ 2
- Nephrotisches Syndrom, früh einsetzend, Typ 3
- Nephrotisches Syndrom, steroid-sensitiv
- Nephrose, idiopathische, sporadische Form
- Nephrotisches Syndrom, steroidresistent, sporadisch idiopathisch
- Mikrozephalie, hiatale Hernie und nephrotisches Syndrom
- Nephrotisches Syndrom okuläre Anomalien
- Polyomavirus-Allotransplantat-Nephropathie
- Mesangiale Sklerose, diffus
- Nierendysplasie, diffuse Zysten
- Nephrosklerose
- Idiopathisches nephrotisches-Syndrom mit minimaler Veränderung
- Papilläres Nierenzellkarzinom
- Akutes Nierenversagen
- Lipoproteinglomerulopathie
- Nephropathie, familiengebunden mit Hyperurikämie
- Chronische interstitielle Nephritis
- Hypomagnesämie 4, renal
- Medulläre Schwammniere und Anodontie des bleibenden Gebisses
- Megalozytäre interstitielle Nephritis
- Mesangiokapilläre Glomerulonephritis Typ 1
- Aminoazidurie, renale
- Magnesiumverlust, renal
- Diffuse Leiomyomatose mit Alport-Syndrom
- Angeborenes hämolytisch-urämisches-Syndrom
- Chromophobes Nierenzellkarzinom
- Klarzellnierenzellkarzinom
- Chromophiles Nierenzellkarzinom
- Familiäres Nierenzellkarzinom
- Nierenzellkarzinom, mit Neuroblastom einhergehend
- Hereditäre Leiomyomatose und Nierenzellkarzinom
- Nierenzellkarzinom 2
- Nierenzellkarzinom 3
- Nierenzellkarzinom 4
- Intrathorakale Niere - Wirbelverschmelzung
- Hämorrhagisches Fieber mit renalem Syndrom
- Renale Zygomykose
- Hypomagnesämie mit Hypokalziurie
- Membranoproliferative Glomerulonephritis (Typ 2)
- Immunotaktoide Glomerulonephritis
- Membranoproliferative Glomerulonephritis
- Xanthin-Urolithiasis
- Nephrolithiasis Typ 1
- Nephrolithiasis Typ 2
- Vitamin D-resistente Rachitis
- Rhabdoidtumor
- Wilms-Tumor und Pseudohermaphroditismus
- Sammelrohrkarzinom
- Nephroblastomatosis, fetale Bauchwassersucht, Makrosomie und Wilms-Tumor
- Nephroblastomatose - fetaler Aszites - Makrosomie - Wilms-Tumor
- Hepatorenale Tyrosinämie
- Membranöse Nephropathie, idiopathisch
- Onkozytom, renal
- Hypoketonämische Hypoglykämie
- Klassisches Potter-Syndrom
- Potter-Syndrom Typ 2
- Potter-Syndrom Typ 4
- Potter-Syndrom
- Hypomagnesämie mit Normokalziurie
- Renale Glykosurie
- Iminoglyzinurie
- Angeborene renale Aminoazidurie
- Renale Glukosurie
- Cope-Syndrom
- Medulläre Zystenniere 1
- Medulläre Zystenniere 2
- Medulläre Zystenniere, autosomal-rezessiv
- Toni-Fanconi-Syndrom Typ 1
- Spondyloepiphysäre Dysplasie - nephrotisches Syndrom
- Armani-Ebstein-Nephropathie
- Akute tubulointerstitielle Nephritis und Uveitis-Syndrom
- Angiopathie, erblich, mit Nephropathie, Aneurysmen und Muskelkrämpfen
- Kolobom Porenzephalie Hydronephrose
- Nephronophtisis, familiär auftretend, adulte Dorm - spastische Quadriparese
- Mesangiokapilläre Glomerulonephritis Typ III
- Nephropathische Zystinose
- Finnisches Nephrose-Syndrom
- Angeborenes mesoblastisches Nephrom
- Tubulointerstitielle Nephritis und Uveitis
- Oligomeganephronische Nierenhypoplasie
- Nephrogene fibrosierende Dermopathie
- Hydronephrose, angeboren
- Polyzystische renale Dysplasie, bilateral
- Endemisch familiengebundene Nephropathie in der Donaugegend
- Ochoa-Syndrom ("Umgekehrtes Lächeln"- okkulte nephropathische Blase)
- Hydronephrose mit eigenartiger Fazies
- Renale Dysplasie, diffus, autosomal-rezessiv
- Multizystische Nierendysplasie
- Kollagen-Typ-III-Glomerulopathie
- Nierenkolik
- Beidseitige Nierenagenesie
- Renale Hypertonie
- Sehnervkolobom mit Nierenkrankheit
- Nierendysplasie - Gliedmaßendefekt-Syndrom
- Renale Adysplasie, dominanter Typ
- Renale Rachitis
- Beidseitige Nierenagenesie, dominanter Typ
- Renale Agenesie, bilateral
- Glomerulopathie mit Fibronektinablagerungen
- Fokale segmentale Glomerulosklerose
- Von Antikörpern gegen die glomeruläre Basalmembran vermittelte Krankheit
- Pseudohypoaldosteronismus Typ 1, autosomal-dominant
- Pseudohypoaldosteronismus Typ 1, autosomal-rezessiv
- Gullner-Syndrom
- Prekaliziale kanalikuläre Ektasie
- Brachydaktylie, fehlende Pektoalmuskeln und Agenese/Hypoplasie der Nieren
- Morning Glory-Anomalie des Fundus -- Sehnervkolobom -- Porenzephalie -- Hydronephrose
- Anomalien und Erkrankungen der Augen bzw. des Sehvermögens
- Epstein-Syndrom
- Torticollis, Keloide, Kryptorchismus, Nierendysplasie
- Pearsonsches Mark-Pankreas-Syndrom
- Alpor- Syndrom - Intelligenzminderung - Hypoplasie des Mittelgesichts - Elliptozytose
- Alport Syndrom mit Makrothrombozytopenie
- Alport-Syndrom
- Alport-Syndrom, rezessiver Typ
- Dent-Syndrom
- Hereditäre primäre Fanconi-Krankheit
- Fanconi-Syndrom
- Alport-Syndrom, dominanter Typ
- Defekt im acro-pectoro-renalen Feld
- Halsrippen, Sprengel-Anomalie, anale Atresie, Harnröhren-Obstruktion
- Jejunale Atresie mit Nierendysplasie
- Amelogenesis imperfeca, hypoplastisch, und Nephrokalzinose
- Fanconi-Panzytopenie
- Akrorenales Syndrom
- Alport-Syndrom mit Leukozyteneinschlüssen und Makrothrombozytopenie
- Fehlende Patella - Skrotumhypoplasie - Nierenanomalien - Fazialdysmorphie - Intelligenzminderung
- Harnröhren-Obstruktions-Sequenz
- Das hämolytisch-urämische Syndrom
- Hämolytisch-urämisches Syndrom, atypisch, Kindheit
- Durchfallnegatives (D-minus) hämolytisch-urämisches-Syndrom (d-HUS) - schwangerschaftsbedingt
- Durchfallpositives (D-plus) hämolytisch-urämisches-Syndrom (D+HUS)
- Atypisches hämolytisch-urämisches Syndrom
- Durchfallnegatives (D-minus) hämolytisch-urämisches-Syndrom (d-HUS) - familiengebunden
- Mikrozephalie - Glomerulonephritis - Marfanoider Habitus
- Hepatorenales Syndrom
- Goodpasture-Syndrom
- VATER-Assoziation
- Ischiashypoplasie - renale Dysfunktion - Immunschwäche
- VACTERL mit Hydrocephalus, x-chromosomal
- VACTERL-Assoziation
- VACTERYL-Hydrozephalie
- VACTERL-Assoziation mit Hydrozephalie, x-chromosomal
- Pseudohypoaldosteronismus Typ 1
- Pseudohypoaldosteronismus
- Pseudohypoaldosteronismus Typ II
- HUS-Syndrom ohne Durchfall (D-Typ)
- Senior-Loken-Syndrom 5
- Senior-Loken-Syndrom 6
- Senior-Loken-Syndrom
- Senior-Loken-Syndrom 4
- Senior-Loken-Syndrom 3
- Senior-Loken-Syndrom 1
- Digitorenozerebrales Syndrom
- Zystisches Hamartom der Lunge und Niere
- Rudd-Klimek-Syndrom
- Thymus-Nieren-Anus-Lunge-Dysplasie
- Meckel-Syndrom Typ 2
- Nephrose - Taubheit - Harntrakt - digitale Fehlbildung
- Meckel-Syndrom
- Meckel-Syndrom Typ 3
- Meckel-Syndrom, Typ 5
- Dyschondrosteose - Nierenentzündung
- Okulorenozerebellares Syndrom
- Neurofaciodigitorenales Syndrom
- Aniridie - Nierenagenesie - psychomotorische Retardierung
- Primäre tubaläre proximale Azidose
- Niere, arteriovenöse Fistel
- Infundibulopelvine Stenose Multizystische Niere
- Hämorrhagischer Schock und Enzephalopathie-Syndrom
- Megazystisches Mikrokolon - intestinale verminderte Peristaltik - Hydronephrose
- Analgetika-Syndrom
- HERNS-Syndrom
- Geschlechtsumkehrung bei der Frau mit Dysgenese von Nieren, Nebennieren und Lunge
- Angiomyolipom
- Zehen-Syndaktylie, Telekanthus und anogenitale und renale Fehlbildungen
- Primärer Hyperaldosteronismus
- Urämie
- Brachymesomelie-Nierensyndrom
- Zerebrorenodigitales Syndrom
- Denys-Drash-Syndrom
- Alagille-Syndrom
- Schinzel-Giedion-Syndrom
- Antley-Bixler-Syndrom
- Lowe-Syndrom
- Alstrom-Syndrom
- Nager-Syndrom
- Pallister-Hall-Syndrom
- Laurence-Moon-Syndrom
- Aplasie des Müllerschen Gangs - Renale Aplasie - Zervikothorakale somitische Dysplasia
- Aniridie - Ataxie - renale Agenese - psychomotorische Retardation
- Friedel-Heid-Grosshans-Syndrom
- Thyrozerebrales-retinales Syndrom
- Cutler-Syndrom
- Brosnan-Syndrom
- Daentl-Townsend-Siegel-Syndrom
- Stauffer-Syndrom
- Wohlmann-Caglkar-Syndrom
- Abderhalden-Kaufmann-Lignac-Syndrom
- Boichis-Syndrom
- BOR-Syndrom
- Lightwood-Albright-Syndrom
- Munk-Krankheit
- Billet-Bear-Syndrom
- Alsing-Syndrom
- Renoanogenitales Syndrom
- Crawfurd-Syndrom
- Akrorenales Syndrom, rezessiv
- Kallikrein-Hypertonie
- Langer-Nishino-Yamaguchi-Syndrom
- Gorlin-Bushkell-Jensen-Syndrom
- Emanuel-Syndrom
- Konorenales Syndrom
- Kristallablagerungskrankheit
- Fraser-Jequier-Chen-Syndrom
- Fehlbildung des Beckens und des Infundibulums
- Zerebrorenodigitales Syndrom mit Extremitätenfehlbildung und triradiaten Azetabula
- Bosviel-Syndrom
- Braun-Bayer-Syndrom
- Castellani-Syndrom
- Denys-Corbeel-Syndrom
- Pfeiffer-Hirschfelder-Rott-Syndrom
- Renoprivale Hypertonie
- Situs inversus totalis mit zystischer Dysplasie von Niere und Bauchspeicheldrüse
- Rayner-Lampert-Rennert-Syndrom
- RHYNS-Syndrom
- Allanson-Pantzar-McLeod-Syndrom
- Fitzsimmons-Walson-Mellor-Syndrom
- Radio-renales Syndrom
- FLOTCH-Syndrom
- Feigenbaum-Bergeron-Richardson-Syndrom
- Meier-Blumberg-Imahorn-Syndrom
- Lachiewicz-Sibley-Syndrom
- Thomas-Syndrom
- Faziookuloakoustikorenales Syndrom
- Okulo-skeletales-renales Syndrom
- Fowler-Christmas-Chapple-Syndrom
- Zerebro-okulo-skeleto-renales Syndrom
- Cutler-Bast-Romshe-Syndrom
- Arnold-Stickler Bourne-Syndrom
- Edwards-Patton-Dill-Syndrom
- Saito-Kuba-Tsuruta-Syndrom
- Selig-Benacerraf-Greene-Syndrom
- Rambaud-Galian-Syndrom
- Salcedo-Syndrom
- Daneman-Davy-Mancer-Syndrom
- Steinfeld-Syndrom
- Frasier-Syndrom
- Palmer-Pagon-Syndrom
- Pierson-Syndrom
- Daentl-Towsend-Siegel-Syndrom
- Ellis-Yale-Winter-Syndrom
- Thompson-Baraitser-Syndrom
- Okamuto-Satomura-Syndrom
- Renale-genitale-Mittelohr-Anomalien
- Renales Kelchdivertikel - Taubheit
- Dentsche Krankheit
- Manz-Syndrom
- Rowley-Rosenberg-Syndrom
- Alstrom-Krankheit
- BOR-Duane-Hydrocephalus-Contiguous Gene-Syndrome
- Carnevale-Canun-Mendoza-Syndrom
- Baraitser-Rodeck-Garner-Syndrom
- Faziokardiorenales Syndrom
- Thieffry-und Sorrell-Dejerinee-Syndrom
- Moynahan-Syndrom mit Alopezie, Epilepsie, Oligophrenie
- Lutz-Richner-Landolt-Syndrom
- AREDYLD
- Ivemark II
- Barakat-Syndrom
- Akrorenales mandibuläres Syndrom
- Epstein (C.J.)-Syndrom
- Drash-Syndrom
- Muckle-Wells-Syndrom
- Okulozerebrorenales Syndrom nach Lowe
- Brightsche Krankheit
- Kollagenom, kutan, familiengebunden
- Dahlberg-Syndrom
- Fechtner-Syndrom
- Herrmann-Syndrom
- Limb-Body-Wall-Komplex
- Melnick-Fraser-Syndrom
- Kraniosynostose, Radiusaplasie-Syndrom
- Urogenitale Dysplasie
- Urogenitale Dysplasie, erblich
- Urofaziales Syndrom
- Oxalose
- Gitelman-Syndrom
- Acro-reno-okuläres Syndrom
Ähnliche Themen: Nierenbeschwerden
- Pyelonephritis
- Nephrotisches Syndrom
- Glomerulonephritis
- Wilms-Tumor
- Hydronephrose
- Nierensteine
- Nierenkrebs
- Nierensymptome
- Nierenkrankheit
- Nierenschmerz
- Niereninfektion
- Nierenentzündung
- Nierenschaden
Kategorien: Nierenbeschwerden
- Alle Krankheitskategorien
- Harnwegserkrankungen
- Anomalien und Erkrankungen im Abdomen
- Anomalien und Erkrankungen des Harnapparats
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.