Arten: Pathologische Zustände der Atemwege
Arten: Pathologische Zustände der Atemwege
- Grippaler Infekt
- Grippe
- Keuchhusten
- Bronchitis
- COPD
- Emphysem
- Asthma
- Lungenbeschwerden
- Respiratorische Infektionen
- Atemnotsyndrom des Erwachsenen
- Allergien
- Bronchiektasie
- Bronchiolitis
- Bronchopulmonale Dysplasie
- Chlamydia pneumoniae
- Chronische Bronchitis
- Chronische Erkrankungen der unteren Atemwege
- Krupp
- Ertrinken
- Familiäres Emphysem
- Lungenödem in großer Höhe
- Idiopathische Lungenfibrose
- Interstitielle Lungenkrankheit
- Lymphangioleiomyomatose
- Höhenkrankheit
- Atemnotsyndrom des Neugeborenen
- Parainfluenza
- Pleuraerguss
- Pleuritis
- Pneumothorax
- Primäre pulmonale Hypertonie
- Psittakose
- Lungenödem
- Lungenembolie
- Pulmonale Hypertonie
- Q-Fieber
- Respiratorisches Versagen
- RS-Virus
- Sarkoidose
- SARS
- Rauchen
- Stridor
- Ersticken
- Tuberkulose
- Keuchende Pfeifatmung
- Berufsbedingtes Asthma - Anhydridexposition
- Berufsbedingtes Asthma - Tierlaborarbeiter
- Berufsbedingtes Asthma - Bäcker
- Berufsbedingtes Asthma -- Kosmetiker
- Berufsbedingtes Asthma -- Boiler reinigende Personen
- Berufsbedingtes Asthma - Buchhalter
- Berufsbedingtes Asthma -- In Brauereien tätige Personen
- Berufsbedingtes Asthma - Zimmermann
- Berufsbedingtes Asthma -- Zementindustrie
- Berufsbedingtes Asthma -- Chemische Industrie
- Berufsbedingtes Asthma -- Chemiker
- Berufsbedingtes Asthma -- Kosmetikindustrie
- Berufsbedingtes Asthma -- Detergens-Industrie
- Berufsbedingtes Asthma -- Farbenbranche
- Berufsbedingtes Asthma -- Galvanisierungsbranche
- Berufsbedingtes Asthma -- Epoxidharz-Industrie
- Berufsbedingtes Asthma -- Stofffärbe-Industrie
- Berufsbedingtes Asthma -- Brandlöschmittel-Industrie
- Berufsbedingtes Asthma - Ausflüsse
- Berufsbedingtes Asthma - Schaumhersteller
- Berufsbedingtes Asthma -- In Gießereien tätige Personen
- Berufsbedingtes Asthma -- Pelzfärberei
- Berufsbedingtes Asthma -- Galvanisierungsindustrie
- Berufsbedingtes Asthma -- Friseure
- Berufsbedingtes Asthma -- Hartmetallindustrie
- Berufsbedingtes Asthma -- Krankenhauspersonal
- Berufsbedingtes Asthma - An Isolationen arbeitende Personen
- Berufsbedingtes Asthma - Isocyanatexposition
- Berufsbedingtes Asthma -- Schmuckindustrie
- Berufsbedingtes Asthma -- Laminierungs-Industrie
- Berufsbedingtes Asthma -- Herstellung von Abführmitteln
- Berufsbedingtes Asthma - Bibliothekare
- Berufsbedingtes Asthma -- Fertigungsbranche
- Berufsbedingtes Asthma - Galvanisierungsindustrie
- Berufsbedingtes Asthma - Müller
- Berufsbedingtes Asthma -- Krankenpflegepersonal
- Berufsbedingtes Asthma -- Farbenherstellungsbranche
- Berufsbedingtes Asthma - Pharmazeutische Industrie
- Berufsbedingtes Asthma -- In Fotokopieranstalten tätige Personen
- Berufsbedingtes Asthma - Kunststoffindustrie
- Berufsbedingtes Asthma -- Polyurethanschaum-Industrie
- Berufsbedingtes Asthma -- Polyurethan-Industrie
- Berufsbedingtes Asthma - Postschalterbeamte
- Berufsbedingtes Asthma -- Raffinerie-Industrie
- Berufsbedingtes Asthma -- Mit Kautschuk/Gummi arbeitende Personen
- Berufsbedingtes Asthma - Sägemühlenarbeiter
- Berufsbedingtes Asthma -- Sprühfarben-Industrie
- Berufsbedingtes Asthma - Personen, die mit Sprühfarbe arbeiten
- Berufsbedingtes Asthma -- Gerb-Industrie
- Berufsbedingtes Asthma -- Turbinenreiniger
- Berufsbedingtes Asthma -- Lackherstellungsindustrie
- Berufsbedingtes Asthma - Schweißindustrie
- Berufsbedingter Krebs -- Karzinom der Atemwege
- Metalldampffieber - Aluminium
- Metalldampffieber - Antimon
- Metalldampffieber - Kadmium
- Metalldampffieber - Chrom
- Metalldampffieber - Kupfer
- Metalldampffieber - Eisen
- Metalldampffieber - Magnesium
- Metalldampffieber - Mangan
- Metalldampffieber - Nickel
- Metalldampffieber - Selen
- Metalldampffieber - Silber
- Metalldampffieber - Zinn
- Metalldampffieber - Zink
- Metal-induzierter Leberschaden
- Infektion mit Legionella adelaidensis
- Infektion mit Legionella anisa
- Infektion mit Legionella beliardensis
- Infektion mit Legionella birminghamensis
- Infektion mit Legionella bozemanii
- Infektion mit Legionella bruneiensis
- Infektion mit Legionella brunensis
- Infektion mit Legionella busanensis
- Infektion mit Legionella cherrii
- Infektion mit Legionella cincinnatiensis
- Infektion mit Legionella donaldsonii
- Infektion mit Legionella donaldsonil
- Infektion mit Legionella drancourtii
- Infektion mit Legionella drozanskii
- Infektion mit Legionella dumofii
- Infektion mit Legionella erythra
- Infektion mit Legionella fairfieldensis
- Infektion mit Legionella fallonii
- Infektion mit Legionella feelei
- Infektion mit Legionella feeleii
- Infektion mit Legionella gesstiana
- Infektion mit Legionella gormanii
- Infektion mit Legionella gratiana
- Infektion mit Legionella gresilensis
- Infektion mit Legionella hackeliae
- Infektion mit Legionella impletisoli
- Infektion mit Legionella isrealensis
- Infektion mit Legionella jamestowniensis
- Infektion mit Legionella jordanis
- Infektion mit Legionella lansingensis
- Infektion mit Legionella londinensis
- Infektion mit Legionella lytica
- Infektion mit Legionella maceachemii
- Infektion mit Legionella maceachernii
- Infektion mit Legionella micdadei
- Infektion mit Legionella monrovica
- Infektion mit Legionella moravica
- Infektion mit Legionella nautarum
- Infektion mit Legionella oakridgensis
- Infektion mit Legionella parisiensis
- Infektion mit Legionella quateirensis
- Infektion mit Legionella quinlivanii
- Infektion mit Legionella rowbothamii
- Infektion mit Legionella rubrilucens
- Infektion mit Legionella sainthelensi
- Infektion mit Legionella santicrucis
- Infektion mit Legionella shakespearei
- Infektion mit Legionella spiritensis
- Infektion mit Legionella steigerwaltii
- Infektion mit Legionella tauriensis
- Infektion mit Legionella tusconensis
- Infektion mit Legionella wadsorthii
- Infektion mit Legionella wadsworthii
- Infektion mit Legionella waltersii
- Infektion mit Legionella worsliensis
- Infektion mit Legionella yabuuchiae
- Berufsbedingte Lungenkrankheit - Einatmen von Ammoniak
- Berufsbedingte Lungenkrankheit - Einatmen von Chlor
- Berufsbedingte Lungenkrankheit - Einatmen von Formalindämpfen
- Berufsbedingte Lungenkrankheit - Einatmen von Wasserstoffsulfid
- Berufsbedingte Lungenkrankheit - Einatmen von Stickstoffdioxid
- Berufsbedingte Lungenkrankheit - Einatmen von Ozon
- Berufsbedingte Lungenkrankheit - Einatmen von Phosgen
- Berufsbedingte Lungenkrankheit - Einatmen von Schwefeldioxid
- Bronchiolitis obliterans - Einatmen von Ammoniak
- Bronchiolitis obliterans - Einatmen von Chlorin
- Bronchiolitis obliterans - Einatmen von Diacetyl
- Bronchiolitis obliterans - Einatmen von Wasserstoffbromid
- Bronchiolitis obliterans - Einatmen von Wasserstoffchlorid
- Bronchiolitis obliterans - Einatmen von Wasserstofffluorid
- Bronchiolitis obliterans - Einatmen von Wasserstoffsulfid
- Bronchiolitis obliterans - Einatmen von Methylisoxyanat
- Bronchiolitis obliterans - Einatmen von Stickstoffoxid
- Bronchiolitis obliterans - Einatmen von Ozon
- Bronchiolitis obliterans - Einatmen von Phosphen
- Bronchiolitis obliterans - Einatmen von Schwefeldioxid
- Bronchiolitis obliterans - Einatmen von Thionylchlorid
- Käsewascherlunge
- Käsewascherlunge - Penicillium spp.
- Chemikalien-Arbeiter-Lunge - Lack
- Chemikalien-Arbeiter-Lunge - Firnis
- Chemikalien-Arbeiter-Lunge (Ammoniak)
- Chemikalien-Arbeiter-Lunge (Chlor)
- Chemikalien-Arbeiter-Lunge (Formalindämpfe)
- Chemikalien-Arbeiter-Lunge (Hydrogensulfid)
- Chemikalien-Arbeiter-Lunge (Methylendiisocyanat)
- Chemikalien-Arbeiter-Lunge (Stickstoffdioxid)
- Chemikalien-Arbeiter-Lunge (Ozon)
- Chemikalien-Arbeiter-Lunge (Phosgen)
- Chemikalien-Arbeiter-Lunge (Schwefeldioxid)
- Chemikalien-Arbeiter-Lunge (Trimellitisches Anhydrid)
- Kaffeearbeiter-Lunge
- Winzerlunge
- Sägearbeiterlunge
- Holzarbeiterlunge
- Holzarbeiterlunge - Zedernstaub
- Holzarbeiterlunge - Mahogoniestaub
- Holzarbeiterlunge - Ahornstaub
- Holzarbeiterlunge - Eichenstaub
- Holzarbeiterlunge - Kiefernstaub
- Holzarbeiterlunge - Fichtenstaub
- Drescherlunge - Micropolyspora faeni
- Drescherlunge - Thermoactinomyces vulgaris
- Für Geflügelrupfer typische Lungenkrankheit
- Exogen allergische Alveolitis
- Kehlkopfkarzinom
- Malignes Lungenkarzinom
- Benigner Lungentumor
- Bronchogenes Karzinom
- Adenokarzinom der Lunge
- Bronchioalveolarkarzinom
- Großzelliges Karzinom
- Nicht kleinzelliges Karzinom, Mischtyp
- Alveolarzellenkarzinom
- Kleinzelliger Lungenkrebs, Erwachsenentyp
- Hypopharynxkrebs
- Lungenkrebs
- Karzinom im Kehlbereich
- Krebs der Mund- und Rachenhöhle, Erwachsenentyp
- Pathologische Zustände des Kehlkopfes
- Lungenkrebs, Anfälligkeit 4
- Lungenkrebs, Anfälligkeit 3
- Lungenkrebs, Anfälligkeit 2
- Lungenkrebs, Anfälligkeit 1
- Adenokarzinom, bronchio-alveoläres
- Überempfindlichkeit gegen Mollusken-Schalentiere - Inhalation
- Allergie gegen Stoffe in der Luft
- Rachenkarzinom
- Nasenrachenkrebs
- Kleinzelliger Lungenkrebs
- Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom
- Asthma im Kindesalter
- Durch körperliche Betätigung induziertes Asthma
- Nicht-allergisches Asthma
- Mischasthma
- Nicht-atopisches Asthma
- Intrinsisches Asthma
- Nächtliches Asthma
- Extrinsisches Asthma
- Pauci-granulozytäres Asthma
- Granulozytäres Mischasthma
- Salicylat-sensitives Asthma
- Steroid-resistentes Asthma, Typ I
- Allergisches Asthma
- Atopisches Asthma
- Asthma beim Säugling
- Saisonale Asthma
- Aspirin-induziertes Asthma
- Berufsbedingtes Asthma
- Eosinophiles Asthma
- Stilles Asthma
- Virus-induziertes Asthma
- Neutrophiles Asthma
- Asthma mit Beginn im Erwachsenenalter
- Schweres refraktäres Asthma
- Steroid-sensitives Asthma
- Steroid-resistentes Asthma
- Enterovirus-bedingte Erkältung
- Respiratory Syncytial Virus-bedingte Erkältung
- Paramyxovirus-bedingte Erkältung
- Orthomyxovirus-bedingte Erkältung
- Echovirus-bedingte Erkältung
- Coxsackievirus-bedingte Erkältung
- Adenovirus-bedingte Erkältung
- Coronavirus-bedingte Erkälrtung
- Rhinovirus-bedingte Erkältung
- Typ A-Influenza
- Vogelgrippe (aviäre Influenza)
- Typ A-Influenza, Subtyp H1N1
- Typ A-Influenza, Subtyp H1N2
- Typ A-Influenza, Subtyp H3N2
- Typ A-Influenza, Subtyp H2N2
- Typ A-Influenza, Subtyp H5N1
- Typ A-Influenza, Subtyp H7N2
- Typ A-Influenza, Subtyp H7N7
- Typ A-Influenza, Subtyp H7N3
- Typ A-Influenza, Subtyp H9N2
- Typ A-Influenza, Subtyp H10N7
- Typ A-Influenza, Subtyp H1
- Typ B-Influenza
- Typ C-Influenza
- Typ A-Influenza, Subtyp H5
- Typ A-Influenza, Subtyp H7
- Typ A-Influenza, Subtyp H9
- Glossoparyngeus-Neuralgie
- Fremdkörper in der Nase
- Sinusitis
- Akute Sinusitis
- Chronische Sinusitis
- Schlafapnoe
- Obstruktive Schlafapnoe
- Schnarchen
- Zentrale Schlafapnoe
- Allergische Rhinitis
- Heuschnupfen
- Ganzjähriger Schnupfen
- Saisonaler allergischer Schnupfen
- Ganzjähriger allergischer Schnupfen
- Pollenallergie
- Schiefstand der Nasenscheidewand
- Pulmonale Inkompetenz
- Rhinitis
- Atemwegskarzinom
- Brustfellkarzinom
- Paprikaspalterlunge
- Paprikaspalterlunge - Mucor stolonifer
- Papageienzüchterlunge
- Pauli-Überempfindlichkeitspneumonitis
- Taubenzüchterlunge
- Polymerdampf-Fieber
- Holzarbeiterlunge
- Holzarbeiterlunge - Alternaria spp.
- Lungensymptome infolge des Einatmens des Kots von Seidenraupen
- Schimmel am Duschvorhang Überempfindlichkeit Pneumonitis
- Pilzarbeiter-Lunge - Micropolyspora faeni
- Pilzarbeiter-Lunge - Thermoactinomyces vulgaris
- Malzarbeiterlunge
- Malzarbeiterlunge - Aspergillus spp.
- Staublunge („Coal workers pneumoconiosis“)
- Bagassose
- Bagassose - Thermoactinomyces sacchari
- Infektion mit Aspergillus spp. ("Barley-Worker-Krankheit")
- Schlafapnoesyndrome
- Waschmittellunge
- Farmerlunge - Aspergillus spp.
- Befeuchterlunge
- Befeuchterlunge - Acanthamoeba spp.
- Befeuchterlunge - Bacillus spp.
- Befeuchterlunge - Naegleria gruberi
- Befeuchterlunge - Penicillum spp.
- Hyperresonante Lungenfelder
- Hyperresonante Lungenfelder wie bei COPD
- Hyperresonante Geräusche
- Verringerte Atemexkursionen
- Verringerter taktiler Fremitus
- Verringerter Transferfaktor als Anzeichen der Lungenfunktion
- Nahrungsmittelallergie-bedingtes Asthma
- Durch emotionalen Stress bedingtes Asthma
- Mit Adipositas assoziiertes Asthma
- Medikamenten-induziertes Asthma
- Tabakrauch-assoziiertes Asthma
- Steroid-abhängiges Asthma
- Asthma in der Schwangerschaft
- Atmungsbedingte Schlafstörung
- Upper airway Resistance-Syndrom
- Mischapnö
- Apnö bei Frühgeborenen
- Infantile Schlafapnö
- Steroid-resistentes Asthma, Typ II
- Respiratorische Azidose
- Respiratorische Alkalose
- Rezidivierende Infektion der Atemwege
- Lungenschädigung
- Erkältungskrankheit der unteren Atemwege
- Asthmatische Bronchitis
- Influenza A
- Influenza B
- Schweineseuche
- Haemophilus influenzae B
- Parainfluenzavirus Typ 1
- Parainfluenzavirus Typ 2
- Panazinäres Emphysem
- Paraseptales Emphysem
- Zentriazinäres Emphysem
- Primäres Emphysem
- Sekundäres Emphysem
- Homozygoter Alpha-1-Antitrypsin-Mangel
- Mesotheliom beim Herzen
- Sarkomatoides Mesotheliom
- Biphasisches Mesotheliom
- Chronischer Husten in Zusammenhang mit gastroösophagealem Reflux
- Asthma-bedingter Husten
- Psychogener Husten
- Psychogener Husten
- Postinfektiöser Husten
- Raucherhusten
- Nasopharyngitis
- Akute Infektion der oberen Atemwege
- Akute Tracheitis
- Raucherkehle
- Chronische Laryngotracheitis
- Chronische Blockierung der Atemwege
- Mund-Rachen-KArzinom
- Trachealkarzinom
- Bronchietasie
- Asthma bei Kindern
- Asthma bei Erwachsenen
- Erkältung & Grippe
- Osteogenesis imperfecta, Typ 2A
- Osteogenesis imperfecta, Typ IIB
- Respiratorische Insuffizienz
- Atemgeräusche
- Respiratorische Überempfindlichkeit
- Nasenverstopfung
- RS-Virus-Infektionen
- Pneumonie, Aspiration
- Pneumonie, bakteriell
- Pneumonie, Staphylokokken-induziert
- Pneumonie, virale
- Pneumonie verursacht durch Pseudomonas aeruginosa, Serovar O11
- Verätzung - Einatmen
- Zwerchfelllähmung
- Lungenvernarbung
- Atemlähmung
- Pulmonale Infektionen in Zusammenhang mit AIDS
- Pneumonie-artige Hustensymptome
- Odynophagie wie bei einem retropharyngealen Abszess
- Pneumonie-artige tubuläre Atemgeräusche
- Heuschnupfen-artige Niessymptome
- COPD-artige Dyspnö
- Asthma-artige Hustensymptome
- Atemdepression
- Pancoast-Syndrom
- Apneustische Atmung
- Chronischer bronchitis-artiger Husten
- Fetor hepaticus
- Phosgenoxim - Kontakt durch Einatmen
- Hypopnö-Syndrom
- Chronische Atemwegsobstruktion
- Osteogenesis imperfecta, Typ 2
- Osteogenesis imperfecta, Typ II
- Husten
- Atrophische Rhinitis
- Katarrh
- Rhinitis vasomotorica
- Hydrorrhoea nasalis posterior
- Blastomykose
- Erkrankung durch arzneimittelresistenten Streptococcus pneumoniae
- Arzneimittelresistenter Streptococcus pneumoniae
- Kehlkopfentzündung
- Atemwegsinfektion
- Im Krankenhaus erworbene Lungenentzündung
- Mycoplasma pneumoniae
- Erkrankungen des Kehldeckels
- Epiglotitis
- Lungengranulom
- Bluthusten
- Aktinomykose
- Alveolitis mit Fremdkörpergranulomen um inhalierte Tierhaare im Lungengewebe
- Pneumonie
- Bronchiolitis obliterans
- Lungenfibrose
- Lungenabszess
- Pneumokokken-Pneumonie
- Lungenentzündung
- Silikose
- Kollabierte Lunge
- Postoperative respiratorische Insuffizienz
- Pulmonale Herzkrankheit
- Hyperventilation
- Allergische Atemwegserkrankung
- Chemische Pneumonie
- Pneumocystis-Carinii-Pneumonie
- Pneumococcus
- Akute Bronchitis
- Akute pathologische Zustände der unteren Atemwege
- Chronischer Husten
- Starkes Asthma
- Transitorischeer Husten
- Suberose
- Tachypnoe
- Tracheitis
- Infektion der oberen Atemwege
- Ösophagotrachealfistel - Hypospadie
- Mikrozephalie - Mesobrachyphalangie - Ösophagotrachealfistel-Syndrom
- H1N1-Grippe
- Fibrosierende Alveolitis
- Pneumonie, eosinophile
- Spinale Muskelatrophie mit Atemnotsyndrom 1
- Cheyne-Stokes-Atmungen
- Bradypnoe
- Retraktionen, kostal und sternal
- Hyperpnoe
- Allergische bronchopulmonale Aspergillose
- Pulmonaler Anthrax
- Asbestvergiftung
- Pathologische Zustände infolge Asbest
- Atelektase
- Parainfluenzavirus Typ 3
- Parainfluenzavirus Typ 4
- Familiäre Überempfindlichkeitspneumonitits
- Partielle Larynxatresie angeborene Herzkrankheit Kleinwüchsigkeit
- Asthma-bedingte Merkmale, Anfälligkeit für, 3
- Asthma-bedingte Merkmale, Anfälligkeit für, 4
- Asthma-bedingte Merkmale, Anfälligkeit für, 5
- Asthma-bedingte Merkmale, Anfälligkeit für, 6
- Asthma-bedingte Merkmale, Anfälligkeit für, 7
- Asthma, ausgelöst durch körperliche Betätigung
- Pulmonale alveoläre Mikrolithiasis
- Desquamative interstitielle Pneumonie
- Respiratorische Bronchiolitis-assoziierte interstitielle Lungenkrankheit
- Akute interstitielle Pneumonie
- Unspezifische interstitielle Pneumonie
- Lymphoide interstitielle Pneumonie
- Kryptogene organisierende Pneumonie
- Mykoplasmeninduzierte Pneumonie
- Pneumocystis carinii-Pneumonie
- Bronchiolitis obliterans mit blockierender Lungenerkrankung
- Idiopathische akute eosinophile Pneumonie
- Cholesterinpneumonie
- Diffuse Panbronchiolitis
- Analgetikum-induziertes Asthma-Syndrom
- Rostan-Asthma
- Asthma-bedingte Merkmale, Anfälligkeit für, 1
- Asthma-bedingte Merkmale, Anfälligkeit für, 2
- Karzinom des Larynx
- Bronchopulmonale Amyloidose
- Arthrogrypose multiplex congenita - pulmonale Hypoplasiie
- Chronischer Schluckauf
- Atemnotsyndrom, Kleinkind
- Cutis laxa, rezessiver Typ 1
- Mikrozephalie, geistige Retardierung und tracheösophageale Fistel (MMT)
- Mikrozephalie, geistige Retardierung und tracheösophageale Fistel einhergehend mit Merkmalen des Rett-Syndroms
- Mukoviszidose bei Erwachsenen
- Alveolitis, extrinsische allergische
- Dirofilaria immitis-Infektion
- Pharyngokonjunktivales Fieber
- Retropharyngealabszess
- ACHOO
- Conjunctivitis vernalis
- Lungenpest
- Pharyngitis
- Akute Rachenentzündung
- Chronische Rachenentzündung
- Legionärskrankheit
- Okulopharyngeale Muskeldystrophie
- Zystische Fibrose
- Verringerter Stimmfremitus
- Laryngozele
- Primäre ziliäre Dyskinesie
- Primäre ziliäre Dyskinesie 2
- Primäre ziliäre Dyskinesie, 3
- Primäre ziliäre Dyskinesie, 4
- Primäre ziliäre Dyskinesie, 6
- Dyskinesie-Bronchiektsien der Zilien
- Primäre ziliäre Dyskinesie, 5
- Kardiomegalie - Bronchitis - Emphysem-Syndrom
- Partielle Larynxatresie
- Diaphragma. angeboren, fehlend
- Nasen-Rachenraum-Teratom mit Dandy-Walker - Hernia diaphragmatica
- Supraglottischer Kehlkopfkrebs
- Alveoläres Weichteilsarkom
- Verringerte Brustwandbewegung
- Verringerte Zwerchfellexkursion
- Periodisches Fieber, aphthöse Stomatitis, Pharyngitis und Adenitis
- Erukismus
- Lepidopterismus
- Störung des Metabolismus von Lungensurfactants
- Störung des Metabolismus von Lungensurfactants, pulmonal, 4
- Störung des Metabolismus von Lungensurfactants, pulmonal, 2
- Störung des Metabolismus von Lungensurfactants, 3
- Störung des Metabolismus von Lungensurfactants, pulmonal 1
- Pulmonale Sauerstofftoxizität
- Anderson-Trias
- Asphyxierende thorakale Dystrophie 3
- Asphyxierende thorakale Dystrophie 2
- Asphyxierende Thoraxdysplasie
- Idiopathische subglottische Trachealstenose
- Sarkoidose, pulmonal
- Pulmonale arteriovenöse Fehlbildung
- Paragonimiasis - Lungeninfektion
- Erkrankungen des Mund-Rachenraumes
- Agenesie der Pulmonalarterie
- Pneumozytose
- Trauma bedingte Laryngitis
- Idiopathische diffuse interstitielle Fibrose
- Pulmonale alveoläre Proteinose
- Pulmonale alveoläre Proteinose, angeboren
- Lungensurfactant-Protein B , Mangel an
- Asbestose
- Cor pulmonale
- Blue Baby
- Idiopathische eosinophile chronische Pneumopathie
- Exogene Lipidpneumonie
- Bronchiolitis obliterans - Einatmen von Polyamidaminfarbstoffen
- Reflux-Laryngitis
- Lähmung der Atemmuskulatur
- Atemstillstand
- Moraxella catarrhalis-Infektion
- Rhinovirus-Infektion
- Actinomycetales-Infektion
- Serratia-bedingte Atemwegsinfektion
- Rhinosporidiose
- Metapneumovirus
- Paragonimiasis
- Pulmonale Mukormykose
- Rhinozerebrale Zygomykose
- Pulmonale Zygomykose
- Rhinozerebrale Mukormykose
- Chronische Pneumonitis im Kindesalter
- Aluminiumlunge
- Sporotrichose - pulmonal
- Malignes Teratokarzinosarkom
- Adenokarzinom der Lunge
- Sinonasales undifferenziertes Karzinom
- Stachelzellenkrebs
- Nasen-Rachenraumkarzinom
- Rhinovirus
- Einseitig vorhandene Lungenagenesie
- Akutes Einatmen von Quellsilber
- Akutes Einatmen des Elements Quecksilber
- Farmer-Lunge
- Zystische adenomatoide Fehlbildung der Lunge
- Bronchiales adenomatöses-Syndrom
- Solitäres extramedulläres Plasmazytom
- Idiopathisches alveoläres Hypoventilationssyndrom
- Pulmonales Pseudolymphom
- Kolobome unilobärer Lungen-Herz-Defekt
- Tracheoösophageale Fistel Symphalangismus
- Anophthalmie - Anomalien von Herz und Lunge- geistiges Defizit
- Doppelter Ausgang - rechter Ventrikel I
- Double-Outlet Right Ventricle (DORV)
- Doppelter Ausgang - rechter Ventrikel II
- Doppelter Ausgang - rechter Ventrikel IV
- Doppelter Ausgang - linker Ventrikel
- Atresie des Larynx
- Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt
- Lungenhernie - angeborener Defekt des Sternums
- Kehlkopf, angeborene partielle Atresie des
- Ösophagotrachealfistel ohne Ösophagusatresie
- Pulmonalatresie - intaktes Ventrikelseptum
- Arhinie-Choanalatresie-Mikrophthalmie-Syndrom
- Ösophageale Atresie und/oder tracheoösophageale Fistel
- Arhinie, choanale Atresie und Mikrophthalmie
- Anophthalmie mit pulmonaler Hypoplasie
- Gaumenspalte, bilaterale choanale Atresie, krauses Haar und angeborene Hypothyreose
- Gaumenspalte
- Choanale Atresie - Taubheit - kardiale Defekte - Dysmorphie
- Gefäßlageanomalie
- Akutes Atemnotsyndrom, Säugling
- Angeborene einseitige pulmonale Hypoplasie
- Bronchiektasie - Oligospermie
- Larsen-artiges Syndrom, letale Form
- Larsen-ähnliches-Syndrom, letaler Typ
- Juveniles Angiofibrom
- Velopharyngeale Insuffizienz
- Idiopathische pulmonale Hypertonie
- Job-Syndrom
- Truncus arteriosus
- Persistierender Truncus arteriosus communis
- Immunmangel, gonadale Dysgenese und Lungenfibrose
- VACTERL mit Hydrocephalus, x-chromosomal
- Epiglottiditis
- Aufstoßen, nicht therapiebar
- Sklerodermie, diffus
- Spontaner Pneumothorax, familiengebundener Typ
- Laryngomalazie, dominant, angeboren
- Pulmonales arteriovenöses Aneurysma
- Zystisches Hamartom der Lunge und Niere
- Thymus-Nieren-Anus-Lunge-Dysplasie
- Persistierend offener Ductus arteriosus
- Familiäres Fehlen der Zilien in der Nase
- Angeborene bronchiobiliäre Fistel
- Laryngopharyngealer Reflux
- Mikrokornea - Glaukom - fehlende Sinus frontali
- Ossifikationsstörung des Thorax und des Beckens
- ACHOO-Syndrom
- Mukoviszidose - Gastritis - megaloblastische Anämie
- Emphysem, erblich, lobär
- Mekoniumaspirationssyndrom
- Tuberkulose, pulmonal
- Stenose der Pulmonalisäste
- Syndrom mit Ankylose - fazialen Dysmorphien - pulmonaler Hypoplasie
- Geschlechtsumkehrung bei der Frau mit Dysgenese von Nieren, Nebennieren und Lunge
- Tracheastenose-Syndrom
- Pulmonale Hämangiomatose
- Höhen-Lungenödem
- Aorto-pulmonale Arterienfistel
- Schnell progressive Silikose
- Byssinose
- Rhinophym
- Pickwick-Syndrom
- Luftröhrenagenesie-Syndrom
- Angeborene bronchogene Zyste
- Tracheobronchomalazie
- Sinusitis im Keilbeinflügelknochen
- Presbylarynx
- Akute Silikose
- Chronisceh Silikose
- Eisenmenger-Syndrom
- Wiederkehrende respiratorische Papillomatose
- Alpha 1-Antitrypsin-Mangel
- Familiäre interstitielle Fibros
- LEOPARD-Syndrom
- CHARGE-Syndrom
- Pallister-Hall-Syndrom
- Marshall-Smith-Syndrom
- Undine-Syndrom
- Adipositas Hypoventilierung-Syndrom
- Rice-Müller-Syndrom
- Sandrow-Syndrom
- Shell-Nagel-Syndrom
- Silo-Unloader-Mykose
- Hedblom-Syndrom
- Magrassi-Leonardi-Syndrom
- Mendelson-Syndrom
- Lungensyndrom nach Perfusion
- Labrador-Lunge
- Catamenialer Pneumothorax
- Alveolare kapillare Dysplasie
- EAF
- Follikuläres Hamartom - Alopezie - Zystische Fibrose
- Laryngeale Papillomatose
- Aggressive Fibromatose - Parapharyngealraum
- Ästhesioneuroblastom
- Fraser-Jequier-Chen-Syndrom
- Burn-McKeown-Syndrom
- Blue-and-Bloated-Syndrom
- Cooperman-Miura-Syndrom
- Enslin-Syndrom
- Franke-Triade
- Pneumozystose
- Subpulmonale Stenose
- Saal-Bulas-Syndrom
- Retikuloendotheliose
- Pleuropulmonales Blastom
- Paraquat-Lunge
- Makrosomie mit tödlicher Mikrophthalmie
- Gollop-Syndrom
- Zystische Fibrose - Gastritis - Megaloblastenanämie
- Goldblatt-Viljoen-Syndrom
- Subaortenstenose - Kleinwuchs-Syndrom
- Asphyxia neonatorum
- Hyperphalangismus -Dysmorphie - Bronchomalazie
- Manouvrier-Syndrom
- Pulmonale Fibrose /Granulom
- Pulmonale Hypoplasie, familiengebunden primär
- Tetraamelia mit pulmonaler Hypoplasie
- Morse-Rawnsley-Sargent-Syndrom
- Tracheobronchopathia osteoplastica
- Pulmonale supravalvuläre Stenose
- Seghers-Syndrom
- Novak-Syndrom
- Venös-okklusive Lungenkrankheit
- Rhabdomyomatöse Dysplasie - Kardiopathie - genitale Anomalien
- Pitt-Hopkins-Syndrom
- Laryngomalazie
- Baritosis
- Game-Friedman-Paradice-Syndrom
- Ductus arteriosus, offen, umgekehrter Fluss
- Meadows-Syndrom
- AChR-Mangel und verkürzte Kanalöffnungszeit
- Diffuse systemische Sklerose
- Dextrokardie-Bronchiektasie-Sinusitis
- Limb-Body-Wall-Komplex
- Jeune-Syndrom
- Ausrian-Trias
- Velopharyngeale Inkompetenz
- Vagneur-Triolle-Ripert-Syndrom
- Van-den-Bosch-Syndrom
- Hammer-Rich-Syndrom
- Sakati-Syndrom
- Angeborene Tracheastenose
- Sick-Building-Syndrom
- Chronische respiratorische Anomalien und Erkrankungen
Ähnliche Themen: Pathologische Zustände der Atemwege
- Chronische Bronchitis
- COPD
- Emphysem
- Asthma
- Aspergillose
- Tuberkulose
- Lungenabszess
- Pleuraerguss
- Pneumothorax
- Thoraxwandflattern
- Kollabierte Lunge
- Lungenfibrose
- Pneumokoniose
- Pneumonie
- Respiratorische Symptome
- Erkrankung der Atemwege
- Respiratorische Infektionen
- Respiratorische Entzündung
Kategorien: Pathologische Zustände der Atemwege
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.