Polyarteritis
Polyarteritis: Beschreibung
Polyarteritis: Eine systemische Entzündung von Arterien, insbesondere mit Beteiligung der Nieren und des Darms.
Symptome: Polyarteritis
- Pathologische Zustände im Jugendalter
- Müdigkeit
- Fieber
- Gewichtsverlust
- Hypertonie
- »» Weitere Symptome »»
Ursachen: Polyarteritis
Ähnliche Themen: Polyarteritis
- Vaskulitis
- Temporale Arteriitis
- Morbus Kawasaki
- Arteriitis
- Corticosteroide -- Teratogenes Agens
- »» Weiter »»
Symptom Informationen
- Müdigkeit...Müdigkeit kann einfach ein Resultat eines sehr arbeitsreichen Lebensweise oder das Symptom einer ernsten ... mehr »
- Fieber...Ein Fieber bedeutet in der Regel, dass der Körper seine Temperatur erhöht hat, um eine Infektion abzuwehren ... mehr »
- Gewichtsverlust...Eine Gewichtsabnahme kann auf verschiedene Umstände zurückzuführen sein, beispielsweise auf die Aufnahme ... mehr »
- Pathologische Zustände im Jugendalter...Alle Krankheiten, Probleme oder Auffälligkeiten bei Heranwachsenden oder Teenagern. Beispiele sind Empfängnisverhütung, Geschlechtskrankheiten, Substanzmissbrauch ... mehr »
- Hypertonie...Hypertonie bedeutet hoher Blutdruck. Diese Auffälligkeit ist sehr häufig und betrifft rund 50 Millionen Amerikaner, von denen 30 % noch nicht diagnostiziert ... mehr »
- Multiple Sklerose...Multiple Sklerose ist eine Nerven- oder Rückenmarkerkrankung, bei der Teile des Nervensystems willkürlich geschädigt werden. Das Ergebnis ist ein diverses ... mehr »
- Morbus Kawasaki...Eine Krankheit, die durch hohes Fieber, Ausschlag, Schwellung der Lymphknoten im Hals und Schmerzen gekennzeichnet ist. Tritt vor allem bei Kindern auf ... mehr »
Fehldiagnose: Polyarteritis
Komplikationen: Polyarteritis
Kategorien: Polyarteritis
Mehr Symptome (Symptomprüfer): Polyarteritis
- Abdominale Symptome
- Anale Symptome
- Blutungssymptome
- Blutdrucksymptome
- Blutiger Stuhl
- »» Weitere Symptome (Symptomprüfer) »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.