Psychotische Störungen

Psychotische Störungen: Einleitung

Psychotische Störungen sind hauptsächlich solche, die mit Symptomen wie Wahnvorstellungen und Paranoia einhergehen. Im gängigen Sprachgebrauch werden Personen mit „seltsamem“ Verhalten fälschlicherweise gern als psychotisch bezeichnet, umgekehrt erscheinen viele Menschen mit einer psychotischen Störung „seltsam“.

Symptome: Psychotische Störungen

Arten: Psychotische Störungen

Ursachen: Psychotische Störungen

Ähnliche Themen: Psychotische Störungen

Symptom Informationen

  • Wahnideen...Chronische Fälle von Halluzinationen und Wahnvorstellungen typisieren chronische psychiatrische Erkrankungen ... mehr »
  • Paranoia...Paranoia ist eine Form von Wahnvorstellung, d. h. einer Annahme, an der festgehalten wird, die aber dennoch ... mehr »
  • Psychose...Bei einer echten Psychose liegen schwere Symptome wie etwa Wahnvorstellungen und/oder Paranoia vor. Die gängige Annahme, dass jeder, der außer sich gerät ... mehr »
  • Väliaikainen psykoottinen häiriö...Eine vorübergehende Psychosephase, die ein Tag bis einen Monat andauert. Generell gilt, dass die Psychosephase je kürzer ist, desto schneller sie einsetzt ... mehr »
  • Psychiatrische Störungen...Psychiatrische Störungen sind Störungen der geistigen Gesundheit. Der Begriff wird meist eher für die schwereren Geisteskrankheiten als für die weniger ... mehr »
  • Geisteskrankheit...Der Begriff „Geisteskrankheit“ kann auf verschiedene psychische oder psychiatrische Störungen angewendet werden, beschreibt aber in der Regel die schwereren ... mehr »
  • Psychologische Störungen...Psychologische Störungen sind Störungen der geistigen Gesundheit. Gängige Beispiele sind Angststörungen, depressive Störungen, Verhaltensstörungen oder ... mehr »
  • Bipolare Störung...Bei der bipolaren Störung bzw. der manisch-depressiven Störung treten Zyklen von Manie und depressiven Symptomen im Wechsel auf. Viele Fälle wurden jahrelang ... mehr »
  • Depression...Depression bzw. klinische Depression ist eine schwer wiegende medizinische und psychische Diagnose, die mit vielen Faktoren in Zusammenhang steht, beispielsweise ... mehr »
  • Dysthymie...Dysthymie ist eine leichtere, aber auch chronischere Form der depressiven Störung als die besser bekannte Major-Depression. Betroffene haben in der Regel ... mehr »

Fehldiagnose: Psychotische Störungen

Komplikationen: Psychotische Störungen

Kategorien: Psychotische Störungen

Mehr Symptome (Symptomprüfer): Psychotische Störungen



Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.