Roter Wolf
Roter Wolf: Beschreibung
Roter Wolf: Durch Gegeneinanderreiben von zwei Hautzonen verursachte Hautentzündung
Symptome: Roter Wolf
Ursachen: Roter Wolf
Ähnliche Themen: Roter Wolf
- Hautentzündung
- Adipositas
- Diabetes
- Hitzeausschlag
- Windelsoor (Dermatitis)
- »» Weiter »»
Symptom Informationen
- Ausschlag...Ein Ausschlag hat viele mögliche Ursachen, und jeder Ausschlag erfordert umgehende Abklärung durch einen ... mehr »
- Pathologische Zustände der Haut...Jede Erkrankung oder Veränderung der Haut. Die Haut ist das grö0e Organ im Körper und bildet eine Schranke zwischen dem Körperinneren und der äußeren Umgebung ... mehr »
- Adipositas...Adipositas bezieht sich auf ein Übergewicht von mehr als 20 %. Leider handelt es sich um eine sehr häufige Erscheinung in Industrieländern, wo sich die ... mehr »
- Tinea cruris...Eine Pilzinfektion der Leiste, bei der sich ein juckender Ausschlag bildet. Die Infektion ist ansteckend und das Risiko erhöht sich durch Tragen enger ... mehr »
- Milchschorf...Ein Kopfhautproblem, von dem meist Babys betroffen sind. An der Kopfhaut bilden sich schmierige, gelbe, schuppige Stellen. Die Ursache ist unbekannt, die ... mehr »
- Diabetes...Unter Diabetes versteht man die Unfähigkeit oder verringerte Fähigkeit des Körpers, Zucker zu verstoffwechseln. Die Krankheit ist häufig, und allein in ... mehr »
- Analer Juckreiz...Juckreiz im Anus oder in der Analgegend. Der Juckreiz kann einen starken Drang zu kratzen auslösen, was für die Betroffenen sehr unangenehm und peinlich ... mehr »
Fehldiagnose: Roter Wolf
Komplikationen: Roter Wolf
Kategorien: Roter Wolf
- Tinea
- Pathologische Zustände der Haut
- Entzündliche Zustände pathogener oder nichtpathogener Art
- »» Weiter »»
Mehr Symptome (Symptomprüfer): Roter Wolf
- Abdominale Symptome
- Analer Juckreiz
- Armsymptome
- Brustsymptome
- Windelsoor bei Kindern
- »» Weitere Symptome (Symptomprüfer) »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.