Tarsaltunnelsyndrom
Tarsaltunnelsyndrom: Beschreibung
Tarsaltunnelsyndrom: Ein eingeklemmter Nerv im Bereich des unteren Fußgelenks (posteriorer Tibialisnerv), was Fußschmerzen verursacht.
Symptome: Tarsaltunnelsyndrom
Arten: Tarsaltunnelsyndrom
Ähnliche Themen: Tarsaltunnelsyndrom
Symptom Informationen
- Verbrennungssymptome...Das Gefühl des Brennens kann viele Formen haben. So können lokale Infektionen oder Entzündungen Brennen ... mehr »
- Fußparästhesie...Ungewöhnliche Sinneswahrnehmungen der Nerven wie Schmerzen, die sich wie Nadelstiche anfühlen, Kribbeln ... mehr »
- Fußtaubheit...Ein Taubheitsgefühl ist meist das Ergebnis einer Schädigung oder Erkrankung eines Nervs. Begleitend oder ... mehr »
- Fußschmerz...Schmerz kann viele Ursachen haben, angefangen bei einem unfallbedingten Trauma bis hin zu Nervenerkrankungen ... mehr »
- Pathologische Zustände des Fußgelenks...Jede Erkrankung und Anomalie des Fußgelenks. Zu den Beispielen zählen Fußgelenkverstauchung, Arthritis, Gicht, Knochenbruch und Blasen. Weil die Fußgelenke ... mehr »
- Tarsaltunnel...Ein pathologischer Zustand des Fußes, bei dem ein Nerv (Tibianerv oder Schienbeinnerv) zwischen Strukturen der Ferse (Tarsaltunnel) eingeklemmt wird. Die ... mehr »
- Pathologische Zustände der Nerven...Jede Erkrankung und Auffälligkeit, von der die Nerven betroffen sind. Nerven sind Faserbündel, die Signale ins Gehirn und aus dem Gehirn heraus leiten ... mehr »
Fehldiagnose: Tarsaltunnelsyndrom
Komplikationen: Tarsaltunnelsyndrom
Kategorien: Tarsaltunnelsyndrom
- Anomalien und Erkrankungen des Bewegungsapparats
- Anomalien und Erkrankungen der Gliedmaßen
- Anomalien und Erkrankungen der unteren Gliedmaßen
- Pathologische Zustände des Fußgelenks
- Gelenkkrankheit
- »» Weiter »»
Mehr Symptome (Symptomprüfer): Tarsaltunnelsyndrom
- brennendes Gefühl im Fußgelenk
- Fußgelenktaubheit
- Fußgelenklähmung
- Fußgelenkparästhesie (Kribbeln)
- Kribbeln/Parästhesie des Fußgelenks
- »» Weitere Symptome (Symptomprüfer) »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.