Turner-Syndrom

Turner-Syndrom: Einleitung

Ein seltenes chromosomales genetisches Syndrom mit einem X-Chromosom und keinem zweiten Geschlechtschromosom (X oder Y). Die Betroffenen sind weiblich, da das männliche Y-Chromosom fehlt. Es liegen oft nur geringfügige Auswirkungen vor, wenngleich Sterilität möglich ist.

Symptome: Turner-Syndrom

Ähnliche Themen: Turner-Syndrom

Symptom Informationen

  • Minderwuchs...Eine geringe Körpergröße kann zwar einfach den Normbereich darstellen, dennoch aber unter Umständen auf ... mehr »
  • Pathologische Zustände des Knochenskeletts...Ein Begriff für eine große Zahl von Erkrankungen der Knochen. Die Knochen des Körpers schützen und stützen die inneren Organe, schaffen Beweglichkeit und ... mehr »
  • Pathologische Zustände der Geschlechtschromosom...Chromosomenkrankheiten sind genetisch bedingte Krankheiten, bei denen ein großer Teil des genetischen Codes in Unordnung gebracht worden ist. Chromosomen ... mehr »
  • Intersexualitätszustände...Eine angeborene Anomalie der Fortpflanzungs- und Sexualorgane, aufgrund derer die Feststellung des Geschlechts des Kindes in manchen Fällen erschwert sein ... mehr »
  • X-Chromosomale Erkrankungen...An das X-Chromosom gekoppelte Erkrankungen. Die Zellen unserer Gewebe enthalten Mengen an DNA, die miteinander verbunden sind, und Strukturen, so genannte ... mehr »
  • Aortendissektion...Ein potenziell lebensbedrohlicher Zustand, bei dem durch eine Öffnung in den Innenwandschichten der Aorta Blut in die Aortenwand fließen kann. Der Druck ... mehr »
  • Diabetes...Unter Diabetes versteht man die Unfähigkeit oder verringerte Fähigkeit des Körpers, Zucker zu verstoffwechseln. Die Krankheit ist häufig, und allein in ... mehr »
  • Hypertonie...Hypertonie bedeutet hoher Blutdruck. Diese Auffälligkeit ist sehr häufig und betrifft rund 50 Millionen Amerikaner, von denen 30 % noch nicht diagnostiziert ... mehr »

Komplikationen: Turner-Syndrom

Kategorien: Turner-Syndrom

Mehr Symptome (Symptomprüfer): Turner-Syndrom



Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.