Arten: Unfall oder Verletzung
Arten: Unfall oder Verletzung
- Gebrochener Finger
- Gebrochener Fuß
- Fußfraktur
- Gebrochene Hand
- Handfraktur
- Gebrochener Kiefer
- Gebrochenes Bein
- Gebrochener Oberschenkelknochen
- Gebrochene Nase
- Gebrochenes Schulterblatt
- Gebrochener Zahn
- Schulterluxation
- Abtrennung der Schulter
- Gerissene Rotatorenmanschette
- Schulterfraktur
- Schulterverletzung
- Dislokation
- Murtunut solisluu
- Wirbelkörperfraktur
- Schleudertrauma
- Gebrochener Hals
- Halsverletzung
- Rippenfraktur
- Hüftverrenkung
- Verrenkter Ellenbogen
- Kieferdislokation
- Blitzverbrennung der Hornhaut
- Hornhautabrasion
- Perforiertes Trommelfell
- Die lärmbedingte Schwerhörigkeit
- TTrauma bedingtes Glaukom
- Hüftverletzung
- Blaues Auge
- Fremdkörper in der Nase
- Fremdkörper im Ohr
- Fremdkörper im Auge
- Chirurgischer Fremdkörper
- Verletzung in Verbindung mit einem Spielzeug
- Rückenmarksverletzung
- Hundebiss
- Tierbiss
- Katzenbiss
- Menschenbiss
- Schlangenbiss
- Fußverstauchung
- Beinverletzung
- Oberschenkelverletzung
- Knieverletzung
- Osgood-Schlatter-Krankheit
- Handgelenkverletzung
- Posttraumatische Hypersomnie
- Schmerzen infolge eines Schleudertraums
- Verstauchung
- Kopfverletzung
- Schädel-Hirn-Trauma
- Hüftmuskelzerrung
- Zerrung eines Muskels des unteren Rückens
- Zerrung eines Oberschenkelmuskels
- Zerrung eines Unterarmmuskels
- Zerrung des Glutealmuskels
- Zerrung des Hüftbeugers
- Zerrung eines Leistenmuskels
- Gelenkverletzung - Knie
- Zerrung
- Unbeabsichtigter Tod
- Unbeabsichtigte Augenverletzung
- Unfallverletzung
- Verletzung durch Autounfall
- Verbrennungen
- Stürze
- Schusswaffenverletzung
- Mord/Totschlag
- Maschinen-Unfälle
- Natürliche Unfälle
- Berufsbedingte Verletzungen
- Offene Wunde
- Sportverletzungen
- Fußgelenkverletzungen
- Knöchelverstauchung
- Knieverstauchung
- Handgelenksverstauchung
- Verletzung
- Verletzung infolge einer kriminellen Handlung
- Periostitis tibiae
- Ertrinken
- Schreibkrampf
- Repetitive Zerrungsverletzung
- Tennisellenbogen
- Golfer-Ellbogen
- Verletzung des Nervus ulnaris
- Repetitive Bewegungsverletzungen
- Epikondylitis
- Schock, traumatisch bedingt
- Schleudertraumata
- Wundinfektion
- Schienbeinfakturen
- Wunden, Stich-
- Verätzung - Verschlucken
- Hüftverstauchung
- Verstauchung des unteren Rückens
- Verätzung - Atemwege
- Kieferverstauchung
- Abdominalmuskelzerrung
- Verstauchung der Hals- und Brustwirbelsäule
- Zerrung des Bizepsmuskels
- Zerrung des Ellbogens
- Verstauchter Zeh
- Beinmuskelzerrung
- Turf Toe (Hyperextension des Großzehengrundgelenks)
- Skidaumen
- Gelenkverletzung
- Gelenkverletzung - Finger
- Gelenkverletzung - Zehen
- Gelenkverletzung - Schulter
- Rückenzerrung
- Verätzung - Haut
- Verätzung - Augen
- Fingerzerrung
- Wadenmuskelzerrung
- Handmuskelzerrung
- Zerrung der Hals-/Nackenmuskeln
- Muskelzerrung
- Schulterverstauchung
- Zerrung des Trizepsmuskels
- Gelenkverletzung - Fußgelenk
- Boutonniére-Deformität
- Gelenkverletzung - Hüfte
- Schultermuskelzerrung
- Gelenkverletzung - Ellbogen
- Zerrung eines Oberarmmuskels
- Traumabedingte Verletzung eines sensorischen Nervs
- Gelenkverletzung - Handgelenk
- Osteoporose-artige Hüftfraktur
- Trauma bedingtes Ulkus
- Abdominale Verletzungen
- Osgood Schlatter-Erkrankung
- Amputation
- Strommarke
- Stromschlag
- Kontusion
- Erfrierung
- Fußverletzung
- Meniskusverletzung
- Nagelavulsion
- Achillessehnenriss
- Wiederholt auftretende Stürze
- Ellenbogenverletzung
- Unterarmverletzung
- Geburtsverletzung
- Lokale Strahlenverletzung
- Rückenverletzungen
- Posterior-tibialer Sehnenriss
- Herzverletzung
- Steißbeinverletzung
- Leichte traumatisch bedingte Gehirnverletzung
- Zerebrale Prellung
- Verstauchungen und Zerrungen
- Penetrierende Oberkörperwunde
- Retroaurikuläre Suffusionen (Battle's sign)
- Armverletzung
- Barotrauma
- Verschlucken einer ätzenden oder zersetzenden Substanz
- Hüftsubluxation
- Posttraumatische Epilepsie
- Gehirnerschütterung
- Zwergwuchs - dünne Knochen - multiple Frakturen
- Bowler-Finger-Syndrom
- Penetrierende Oberkörperwunde
- Armplexusverletzung
- Duchenne-Erb-Lähmung
- Trauma bedingte Laryngitis
- Traumatisch bedingte Amputation
- Wasserski-Kolon
- Bennett-Fraktur
- Subakromiale Bursitis
- Olecranon bursitis
- Bizeps-Tendonitis
- Reaktive perforierende Kollagenose, familiär
- Pathologische Zustände in Zusammenhang mit einer Schwangerschaft
- Spinaler Schock
- Blumenkohlohr
- Akute Schallempfindungsschwerhörigkeit durch akutes akustisches Trauma oder plötzliche Taubheit oder chirurgisch induziertes akustisches Trauma
- Interkostale Neuralgie
- Akute Ganzkörperbestrahlung - hämatopoietisches Syndrom
- Thoraxwandflattern
- Dissektion einer Vertebralarterie
- Shaken-Baby-Syndrom
- Kompartment-Syndrom
- Frey-Syndrom
- Frey-Syndrom
- Schnellender Daumen
- Rechtshemisphären-Syndrom
- Rollet-Syndrom
- Seatbelt-Syndrom
- Fissura orbitalis superior-Syndrom
- Traumatisch bedingtes, sich ausbreitendes Depressionssyndrom
- Jumper-Syndrom
- Ollivier-Syndrom
- Postcommotionelles Syndrom
- Bywater-Syndrom
- Autonome-Dysreflexie-Syndrom
- Billroth-Krankheit (1)
- Myositis ossificans, posttraumatisch
- Boerhaave-Syndrom
Ähnliche Themen: Unfall oder Verletzung
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.