Bipolare Störung
Bipolare Störung: Einleitung
Bei der bipolaren Störung bzw. der manisch-depressiven Störung treten Zyklen von Manie und depressiven Symptomen im Wechsel auf. Viele Fälle wurden jahrelang falsch diagnostiziert. Auch heute noch wird die Störung oftmals nicht erkannt, sondern fälschlicherweise als klinische Depression diagnostiziert, weil die Patienten eher während der depressiven Phasen eine Behandlung anstreben, als während der manischen Phasen. Die bipolare Störung kann auch mit Angststörungen, einer Borderline-Persönlichkeitsstörung und mit Schizophrenie verwechselt werden. Es gibt mehrere Unterformen, beispielsweise die leichtere Bipolar-II-Störung, die im Sinne einer genauen Diagnosestellung sorgfältig differenziert werden muss.
Symptome: Bipolare Störung
Arten: Bipolare Störung
- Multiple Sklerose
- Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
- Schizoaffektive Störung
- Neurosyphilis
- Multiple Sklerose
- »» Weitere Arten »»
Ursachen: Bipolare Störung
- Genetische Erkrankung
- Velokardiofaziales Syndrom
- Chromosom 22-Ring
- Mc Leod-Neuroakanthozytose-Syndrom
- Syndrom mit 22q11.2-Deletion
- »» Weitere Ursachen »»
Ähnliche Themen: Bipolare Störung
Symptom Informationen
- Manie...Manie geht über eine fröhliche oder sogar euphorische Stimmung hinaus. Wirklich manische Personen können ... mehr »
- Multiple Sklerose...Multiple Sklerose ist eine Nerven- oder Rückenmarkerkrankung, bei der Teile des Nervensystems willkürlich geschädigt werden. Das Ergebnis ist ein diverses ... mehr »
- Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung...Aufmerksamkeitsdefizithyperaktivitätsstörung (ADHS), früher auch als Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) bezeichnet, ist eine Verhaltensstörung, die sich ... mehr »
- Schizoaffektive Störung...Eine psychische Störung mit Symptomüberschneidungen mit Gemütsstörungen (affektiven Störungen) sowie mit Psychosen. Der mit Gemütsstörungen überlappende ... mehr »
- Affektive Störungen...Eine psychische Störung des Gemüts. Die Gemütsstörung kann leicht oder schwer sein und kann Depression, Manie oder Hypomanie oder eine Kombination davon ... mehr »
- Depression...Depression bzw. klinische Depression ist eine schwer wiegende medizinische und psychische Diagnose, die mit vielen Faktoren in Zusammenhang steht, beispielsweise ... mehr »
- Geisteskrankheit...Der Begriff „Geisteskrankheit“ kann auf verschiedene psychische oder psychiatrische Störungen angewendet werden, beschreibt aber in der Regel die schwereren ... mehr »
- Genetische Erkrankung...Genetische bzw. genetisch bedingte Krankheiten sind auf Fehler in der DNA in als „Gene“ bezeichneten Sequenzen oder manchmal auch auf Defekte in viel umfangreicheren ... mehr »
- Manie...Der Begriff Manie beschreibt einen Zustand, der über Glücklichsein und sogar über Euphorie hinausgeht. Bei einer echten Manie können die Betroffenen als ... mehr »
- Persönlichkeitsstörungen...Eine Gruppe von psychischen Störungen mit anomalen Erfahrungen oder Verhalten in Bezug auf Denken, Gemüt, persönliche Beziehungen und Impulskontrolle. ... mehr »
Fehldiagnose: Bipolare Störung
- Depression
- Angststörung
- Borderline-Persönlichkeitsstörung
- Dissoziale Persönlichkeitsstörung
- Schizophrenie
- »» Fehldiagnose der Krankheit »»
Komplikationen: Bipolare Störung
Assoziierte Krankheiten: Bipolare Störung
- Alkoholmissbrauch
- Medikamenten-/Drogenmissbrauch
- Angststörung
- Post-traumatische Belastungsstörung
- Zwangsneurose
- Schilddrüsenerkrankungen
- Hyperthyreose
- Hypothyreose
Kategorien: Bipolare Störung
- Affektive Störungen
- Depressive Störungen
- Pathologische Zustände des Gehirns
- Geisteskrankheit
- Minderdiagnostizierte pathologische Zustände
- »» Weiter »»
Mehr Symptome (Symptomprüfer): Bipolare Störung
- Abnormales Verhalten
- Abrupte Gemütsschwankungen
- Akute ADHD-artige Symptome
- Akute ADHD-artige Symptome bei Erwachsenen
- Akute Alzheimer-artige Konzentrationsschwierigkeiten
- »» Weitere Symptome (Symptomprüfer) »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.