Gutartiger Tumor

Gutartiger Tumor: Einleitung

Ein gutartiger oder benigner Tumor ist ein Tumor, der sich nicht ausbreitet bzw. in andere Teil des Körpers „metastasiert“. Entsprechend ist ein bösartiger oder maligner Tumor einer, bei dem dies der Fall ist. Ein gutartiger Tumor ist die Folge eines übermäßigen Wachstums von Zellen und unterscheidet sich insofern von einer Zyste oder einem Abszess.

„Gutartig“ ist zwar besser als „bösartig“, bedeutet aber nicht immer „harmlos“, obwohl die meisten gutartigen Tumor tatsächlich harmlos sind. Auch ein gutartiger Tumor kann weiterwachsen, und dieses Wachstum könnte andere Organe, Gewebe oder Nerven in der Umgebung schädigen. Daher kann auch ein gutartiger Tumor eine schwer wiegende Krankheit hervorrufen und zum Tod führen, wenn er auf wichtige Bereiche drückt. Gutartige Tumore verursachen in den USA jährlich über 13.000 Todesfälle, während jedes Jahr mehr als 500.000 Menschen an Krebs (d. h. an bösartigen Tumoren) sterben.

Symptome: Gutartiger Tumor

Arten: Gutartiger Tumor

Ursachen: Gutartiger Tumor

Ähnliche Themen: Gutartiger Tumor

Symptom Informationen

  • Schmerzen...Es gibt viele Arten von Schmerzen, und Schmerz kann an vielen Stellen auftreten. Durch Schmerzen teilt ... mehr »
  • Schwellungssymptome...Als Reaktion auf eine Verletzung, Infektion oder Krankheit oder aufgrund eines darunter liegenden Geschwulstes ... mehr »
  • Tumor...Das Word „Tumor“ bezieht sich eigentlich auf jede Art von Geschwulst oder Schwellung im Körper. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird das Wort „Tumor“ in ... mehr »
  • Krebs...Krebs ist von einem zu starken Wachstum von Zellen gekennzeichnet. Man unterscheidet mehr als 100 Unterformen von Krebs, je nachdem, welche Zelle zu stark ... mehr »
  • Schmerzen...Für eine ausführliche Analyse möglicher pathologischer Zustände, die Schmerzen hervorrufen, sie Schmerz als Symptom. ... mehr »

Kategorien: Gutartiger Tumor

Mehr Symptome (Symptomprüfer): Gutartiger Tumor



Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.