Konversiohäiriöt

Konversiohäiriöt: Einleitung

Eine seltene psychische Störung, bei der emotionale Belastungen oder Konflikte zu körperlichen Symptomen wie Erblindung oder sogar Lähmung führen. Kommt in Betracht, wenn keine erkennbaren medizinischen Ursachen für die Symptome vorliegen.

Symptome: Konversiohäiriöt

Ähnliche Themen: Konversiohäiriöt

Symptom Informationen

  • Schmerzen...Es gibt viele Arten von Schmerzen, und Schmerz kann an vielen Stellen auftreten. Durch Schmerzen teilt ... mehr »
  • Geisteskrankheit...Der Begriff „Geisteskrankheit“ kann auf verschiedene psychische oder psychiatrische Störungen angewendet werden, beschreibt aber in der Regel die schwereren ... mehr »
  • Schmerzstörung...Eine somatoforme Störung (ohne offensichtliche medizinische Ursache), bei der die Hauptbeschwerden anhaltende chronische Schmerzen sind, die die Betroffenen ... mehr »
  • Hypochondrie...Ein Hypochonder ist eine Person, die sich panisch davor fürchtet, eine ernste medizinische Erkrankung zu haben. Der medizinische Begriff für diese Störung ... mehr »
  • Dissoziative Störung...Der Begriff „dissoziative Störung“ bezieht sich auf Störungen, bei denen die Betroffenen eine Distanz zu sich selbst oder ihrer Identität entwickeln. Diese ... mehr »
  • Depression...Depression bzw. klinische Depression ist eine schwer wiegende medizinische und psychische Diagnose, die mit vielen Faktoren in Zusammenhang steht, beispielsweise ... mehr »
  • Dysmorphophobie...Eine psychische Störung, bei der die Betroffenen fälschlicherweise überzeugt sind, ihr Aussehen sei in irgendeiner Weise unzureichend oder missgestaltet ... mehr »
  • Simulation...Der Begriff der Simulation bezieht sich auf das Vortäuschen medizinischer Probleme zugunsten eines bestimmten, externen, nicht-psychologischen Vorteils ... mehr »

Fehldiagnose: Konversiohäiriöt

Komplikationen: Konversiohäiriöt

Kategorien: Konversiohäiriöt

Mehr Symptome (Symptomprüfer): Konversiohäiriöt



Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.