Symptomprüfer - Metastatisierende Krebserkrankung
Symptome (Symptomprüfer): Metastatisierende Krebserkrankung
- Schmerzen
- Akute chronische Gelenkschmerzen
- Akute Funktionsstörung eines Kopfnervs
- akustische Halluzinationen
- Achselschwellung
- Rückenschmerzen
- Rückenweh
- Blutiger Auswurf
- Knochenschmerz
- Knochenanomalien
- Knöchrige Fußmasse bei Kindern
- Darmverlegung
- Hirnstamminfarkt
- Hirntumor
- bronchiale Blockade
- Kachexie
- Hirnödem
- Hirnverletzung
- Zerebrovaskuläre Erkrankungen
- Halsmarkverletzung
- Zervikale Verletzung
- zervikale Lymphadenopathie
- Oberkörperfehlbildung
- Chronische Markschmerzen
- Chronische Gelenkschmerzen, sportbedingt
- Chronische Schienbeinschmerzen
- Chronische Markschmerzen
- Chronische Markschmerzen, die sich bei körperlicher Bestätigung verstärken
- Schlüsselbeinbruch
- Kognitive Beeinträchtigung
- Gleichzeitige Hirnstamm- und Kleinhirnschädigung
- Kortikospinale Schädigung
- Funktionsstörung eines Kopfnervs
- Lähmung eines Kopfnervs
- Schädigung eines oder beider Kortikospinaltrakte
- Schädigung des oberen Hirnstammes
- verringerte Mobilität
- Diffuse Myalgie
- Distension der Nierenkapsel
- Episodisch auftretende starke Müdigkeit
- generalisierte Lymphadenopathie
- Leberinsuffizienz
- hoher Blutkalziumspiegel
- Hyperkalzämie
- Immobilität
- Intensive Muskelschmerzen
- Intensive Muskelschmerzen, sportbedingt
- Gelenkschmerz
- Beingeschwüre
- Eingeschränkte extraokuläre Muskelbewegung
- Eingeschränkte Mobilität
- Lebergeschwulst
- Verlust der Gliederfunktion
- Schmerzen im unteren Rücken
- Geschwulst in der Leistengegend während der Schwangerschaft
- Brustgewebsvermehrung beim Mann
- Reizung der Meningen
- Leichte chronische Gelenkschmerzen
- Nach vorne gebogener Hals
- Hals ist gegenüber passiven Bewegungen resistent
- Neoplasien des Arms
- Nervenwurzelreizung
- Stauungspapille
- Blutung in der Pons
- Blutungen der posterioren Fossa
- Immer stärker werdende Schmerzen
- Quadriparese
- Wiederkehrende chronische Gelenkschmerzen
- Wiederkehrende chronische Gebärmutterschmerzen
- Erkrankung der Atemwege
- Rippenschmerz
- Rupturierte Milz
- Starke chronische Gelenkschmerzen
- Starke chronische Markschmerzen
- Schmerzen in der Wirbelsäule
- Subtentoriale Läsion
- Knochenschwellung
- Geschwollene Milz
- Druckempfindlicher Tumor
- Druckempfindliche Wirbelsäulenvorsprünge
- Druckempfindlichkeit der Dornfortsätze
- Schwäche im Oberschenkel
- Kribbelgefühl am Hals entlang
- Funktionsstörung des Trigeminusnervs
- Schädigung des oberen Hirnstamms
- Unbestimmte Myalgien
- Fäkalinkontinenz
- Knochenschwellung
- Beingeschwür
- Funktionsstörung der extraokulären Muskeln beider Augen
- Zeitweise auftretende Schmerzen in der Kniekappe auf einer Seite
- Konstante Knieschmerzen
- Wiederkehrende Schienbeinschmerzen auf einer Seite
- Schleichend einsetzende Schienbeinschmerzen
- Konstante Schienbeinschmerzen
- Chronische Schienbeinschmerzen auf einer Seite
- Starke Schienbeinschmerzen auf einer Seite
- Starke Knieschmerzen in einer unteren Gliedmaße
- Wiederkehrende Knieschmerzen auf einer Seite
- Schleichend einsetzende Schmerzen in der Wirbelsäule
- Anhaltende Schmerzen in der Wirbelsäule
- Plötzliches Auftreten von Schienbeinschmerzen
- Plötzlich eingeschränkte Augenbewegung
- Wiederkehrende Schienbeinschmerzen auf beiden Seiten
- Zeitweise auftretende Schmerzen auf der Knierückseite
- Extraokuläre Muskellähmungen in beiden Augen
- Starke Schienbeinschmerzen auf beiden Seiten
- Konstanter Husten
- Plötzliches Auftreten von Schmerzen in der Wirbelsäule
- Zeitweise auftretende Schmerzen auf der Rückseite beider Knie
- Schleichend einsetzende extraokuläre Lähmungen
- Starke Schmerzen in beiden Knien
- Nackensteifigkeit
- Schleichend auftretende Muskelschmerzen
- Plötzlich auftretende Lähmung des Augenabziehnervs
- Wirbelsäulenschmerzen
- Chronische Schienbeinbeschwerden
- Plötzliches Auftreten von Wirbelsäulensteifigkeit
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.