Abnormales Haarwachstum bei Kindern und Verwirrtheit
Symptome
Abnormales Haarwachstum bei Kindern und Verwirrtheit: Ursachen (Symptomprüfer)
Abnormales Haarwachstum bei Kindern und Verwirrtheit: 7 Ursachen erzeugt:
- Kopfverletzung
Eine Verletzung des Kopfes...mehr »
- Hypothyreose
Zu geringe Schilddrüsenhormonbildung....mehr »
- Mögliche Exposition gegenüber einem Karzinogen für den Menschen -- Phenytoin
- Karzinogen für den Menschen -- Cyclosporin
- HIV/Aids
HIV ist ein sexuell übertragenes Virus, und AIDS ist die fortschreitende Immunschwäche, die durch das HI-Virus hervorgerufen wird....mehr »
- Bamforth-Syndrom
- Schädel-Hirn-Trauma
Hirnverletzung durch Trauma oder Unfall....mehr »
Symptom Informationen
- Kognitive Beeinträchtigung...Mentale Kognition bezieht sich auf verschiedene mentale Prozesse, die unser rationales Denken untermauern ... mehr »
- Wahnideen...Chronische Fälle von Halluzinationen und Wahnvorstellungen typisieren chronische psychiatrische Erkrankungen ... mehr »
- Müdigkeit...Erschöpfung (Fatigue) bedeutet einen Mangel an Energie oder Kraft und ist ein sehr häufiges Symptom. ... mehr »
- Achtlosigkeit...Gedächtnisverlust ist ein häufiges Symptom, besonders bei älteren Menschen. Gedächtnisverlust kann auch ... mehr »
- Kopfschmerz...Bei Kopfschmerzen gibt es viele Ursachen. Es kann sich um verhältnismäßig harmlose normale Kopfschmerzen ... mehr »
- Schwächlichkeit...Schwäche ist ein ungenaues medizinisches Symptom. Es kann damit eine Muskelschwäche einer Körperregion ... mehr »
- Wahrnehmungen...Schmerz ist ein zweifellos wichtiges sensorisches Symptom. Leichtere ungewöhnliche Sinneswahrnehmungen ... mehr »
- Kribbeln in beiden Füßen...Das Gefühl einer stellenweisen Taubheit oder von Nadelstichen oder einer Form von Brennen, Kribbeln oder ... mehr »
- Verstopfung...Verstopfung bzw. Obstipation ist ein häufiges Symptom, bei dem eine Person Probleme mit dem Stuhlgang ... mehr »
- Lethargie...Lethargie ist eine verhältnismäßig ungenaue Beschreibung des Gefühls der Langsamkeit, Trägheit, Müdigkeit ... mehr »
Symptomprüfer: Abnormales Haarwachstum bei Kindern, Verwirrtheit
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Abnormales Haarwachstum bei Kindern, Verwirrtheit UND:
- Müdigkeit
- Ataxie bei Kindern
- Kognitive Beeinträchtigung
- Wahnideen
- Demenz
- Müdigkeit
- Achtlosigkeit
- Kopfschmerz
- Bluthochdruck
- Hirsutismus
- Muskelschwäche
- Wahrnehmungen
- Kribbeln in beiden Füßen
- Veränderungen der intellektuellen Funktion
- Koma
- Verstopfung
- Tiefer Stupor
- Hörstörung
- Heiserkeit
- Abbau der geistigen Fähigkeiten
- Juckende Haut
- Lethargie
- Übelkeit
- Parästhesie bei Kindern
- Niesen bei Kindern
- Steifheit
- Müdigkeit
- Erbrechen
- Schwächlichkeit
- Gewichtszunahme
- Alzheimer-ähnliche Symptome
- Amnesie
- Anorexie
- Angst
- Appetitveränderungen
- Kahlköpfigkeit
- Darminkontinenz
- Darmbewegungen
- Bradykinesie bei Kindern
- Brennender Schmerz in Ruhe
- Brennender Schmerz in Ruhe, ähnlich wie bei Gefäßerkrankungen
- Schüttelfrost
- Taubheit
- Verringerte mentale Schärfe
- Späte Pubertät
- Delirium
- Verzögerte Entwicklung bei Kindern
- Durchfall
- Verminderte Reflexe tiefer Sehnen
- Gestörter Geschmackssinn
- »» Weitere Symptome »»
Ursachen: Allergien, Vergiftungen oder Chemikalien
Ursachen im Zusammenhang mit Allergien, Gifte oder Chemikalien können gehören:
- Mögliche Exposition gegenüber einem Karzinogen für den Menschen -- Phenytoin
- Karzinogen für den Menschen -- Cyclosporin
- »» Allergien, Vergiftungen, Chemikalien »»
Ursachen: Fehldiagnostiziert Krankheiten
Einige der Ursachen, die diagnostiziert werden können gehören:
Ursachen: Gefährliche Krankheiten
Einige möglicherweise gefährliche Ursachen können sein:
Erweitern Sie Ihre Suche: Entfernen Sie ein Symptom
Entfernen Sie ein Symptom, um die Liste der möchen Diagnosen zu erweitern, indem Sie aus Folgenden auswäen
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.