Beeinträchtigtes Sehvermögen
Beeinträchtigtes Sehvermögen: Einleitung
Jede Form von Sehverlust (z. B. Erblindung, Verschwommensehen, Doppeltsehen usw.) ist ein sehr ernst zu nehmendes Symptom. Viele Ursachen sind medizinisch schwer wiegend. Bei bestimmten Formen von Veränderungen des Sehvermögens kann es sich um einen medizinischen Notfall handeln, bei dem das Ausbleiben einer rechtzeitigen Behandlung zu einem Verlust des Sehvermögens (z. B. wenn die Ursache ein Glaukom, eine Augenverletzung oder eine Netzhautablösung ist) oder zum Tod (z. B. wenn die Ursache ein Schlaganfall, eine TIA usw. ist) führen könnte. Auch eine vorübergehende bzw. transiente Erblindung bzw. ein vorübergehender Verlust des Sehvermögens darf nicht ignoriert werden, weil es sich dabei um die Folge einer schwer wiegenden Erkrankung wie etwa eines Schlaganfalls, einer TIA, von Bluthochdruck, Epilepsie oder Migräne handeln könnte. Bei allen derartigen Symptomen einer Veränderung des Sehvermögens sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden.
Beeinträchtigtes Sehvermögen: Ursachen
Einige der möglichen Ursachen können sein:
- Myopie
- Presbyopie
- Astigmatismus
- Migräne
- Unbeabsichtigte Augenverletzung
- Altersbedingte Makuladegeneration
- Katarakte
- Glaukom
- Augensymptome
- Pathologische Zustände der Netzhaut
- Netzhautriss
- Retinopathie
- Diabetische Retinopathie
- Schlaganfall
- Multiple Sklerose
- Erhöhter intrakranieller Druck
- Bösartiger Bluthochdruck
- Pathologische Zustände der Netzhaut
- Netzhautriss
- Netzhautablösung
- »» Weitere Ursachen »»
Beeinträchtigtes Sehvermögen: Symptomkategorien
Andere Arten von diesem Symptom:
- Erblindung
- Verschwommenes Sehen
- Nachtblindheit
- Nebelsehen
- Verlust des Sehvermögens
- »» Weitere Symptome »»
Beeinträchtigtes Sehvermögen: Andere Symptome
Ähnliche oder assoziierten Symptome sind:
- Verlust der Sehkraft
- Erblindung
- Verschwommenes Sehen
- Nachtblindheit
- Doppeltsehen
- »» Weitere Symptome »»
Beeinträchtigtes Sehvermögen: Ursachen (Symptomprüfer)
Beeinträchtigtes Sehvermögen: 1729 Ursachen erzeugt:
- Myopie
Kurzsichtigkeit erfordert häufig eine Brille...mehr »
- Presbyopie
Altersbedingte Weitsichtigkeit erfordert häufig eine Brille...mehr »
- Astigmatismus
Sehbeeinträchtigung infolge einer unregelmäßig geformten Hornhaut oder Linse im Auge....mehr »
- Migräne
Chronische wiederkehrende Kopfschmerzen mit oder ohne vorangehende Aura....mehr »
- Unbeabsichtigte Augenverletzung
Die versehentliche Verletzung eines Auges....mehr »
- Altersbedingte Makuladegeneration
Verschlechterung des zentralen Sichtfelds....mehr »
- Katarakte
Trübe Bereiche auf der Hornhaut des Auges mit beeinträchtigtem Sehvermögen....mehr »
- Glaukom
- Pathologische Zustände der Netzhaut
Jeder pathologische Zustand mit Wirkung auf die Netzhaut des Auges...mehr »
- Netzhautriss
Ein pathologischer Zustand mit typischem Riss in der Netzhaut des Auges...mehr »
Symptom Informationen
- Astigmatismus...Astigmatismus ist eine Sehstörung, bei der sich das Auge aufgrund einer Verformung der Hornhaut oder Linse nicht scharfstellen kann. Anders als bei der ... mehr »
- Migräne...Eine Migräne ist eine Form von chronischem, immer wieder auftretendem Kopfschmerz. Nicht bei jeder Form von chronischem Kopfschmerz handelt es sich jedoch ... mehr »
- Unbeabsichtigte Augenverletzung...Eine Verletzung des Auges infolge eines Unfalls oder unbeabsichtigten Traumas. Unbeabsichtigte Augenverletzungen sind die führende Ursache für Augenverletzungen ... mehr »
- Glaukom...Das Glaukom ist eine Augenkrankheit, bei der sich das periphere Sehen allmählich verschlechtert. Der Zusammenhang mit einer Diabeteskrankheit ist nicht ... mehr »
- Retinopathie...Retinopathie bezeichnet eine Schädigung der Netzhaut, die im hinteren Teil des Auges liegt. Für diabetische Retinopathie gilt, dass sie auftritt, weil ... mehr »
- Diabetische Retinopathie...Probleme mit der Netzhaut im Auge sind ernste Augenprobleme bei Diabetikern. Tatsächlich sind Retinopathien bei Diabetikern so häufig, dass sie eine eigene ... mehr »
- Multiple Sklerose...Multiple Sklerose ist eine Nerven- oder Rückenmarkerkrankung, bei der Teile des Nervensystems willkürlich geschädigt werden. Das Ergebnis ist ein diverses ... mehr »
- Netzhautablösung...Netzhautablösung (oder „abgelöste Netzhaut“) ist eine schwer wiegende Augenerkrankung, die umgehend diagnostiziert werden sollte und oftmals einen chirurgischen ... mehr »
- Zöliakie...Eine genetisch bedingte Unverträglichkeit für Gluten in der Nahrung infolge einer Schädigung der Darmvilli durch ein zugrunde liegendes Autoimmungeschehen ... mehr »
- Vergiftung...Es gibt viele Stoffe, die für den Menschen schädlich sind. Die häufigsten Vergiftungen sind wahrscheinlich Lebensmittelvergiftungen (typischerweise durch ... mehr »
Beeinträchtigtes Sehvermögen: Kategorien
Allgemeine Symptom Kategorien in Bezug auf dieses Symptom sind:
- Veränderungen des Sehvermögens
- Sehprobleme
- Sehstörung
- Augensymptome
- Gesichtsymptome
- »» Weitere Kategorien »»
Symptomprüfer: Beeinträchtigtes Sehvermögen
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Beeinträchtigtes Sehvermögen UND:
- Veränderungen des Sehvermögens
- Sehstörung
- Verschwommenes Sehen
- Wahrnehmungen
- Schmerzen
- Kognitive Beeinträchtigung
- Verlust der Sehkraft
- Muskelschwäche
- Schwächlichkeit
- Katarakte
- Erblindung
- Krampfanfälle
- Spasmen
- Kopfschmerz
- Muskelspasmen
- Intelligenzminderung
- Erbrechen
- Übelkeit
- Müdigkeit
- Nebelsehen
- »» Weitere Symptome »»
Ursachen: Allergien, Vergiftungen oder Chemikalien
Ursachen im Zusammenhang mit Allergien, Gifte oder Chemikalien können gehören:
- Akute Vitamin-A-Toxizität
- Alkoholinduzierter Bluthochdruck
- Amphetamin-Misshandlung
- Vergiftung mit den Arizona-Rindenskorpion
- Vergiftung mit Verzehr des asiatischen Schweinswals
- »» Allergien, Vergiftungen, Chemikalien »»
Ursachen: Fehldiagnostiziert Krankheiten
Einige der Ursachen, die diagnostiziert werden können gehören:
- Akromegalie
- Akute fulminante multiple Sklerose
- Katarakte
- Zöliakie
- Zerebrale Arteriosklerose
- »» Fehldiagnosen der Symptome »»
Ursachen: Gefährliche Krankheiten
Einige möglicherweise gefährliche Ursachen können sein:
- Unbeabsichtigte Augenverletzung
- Akutes Engwinkelglaukom
- Neoplasie des Nebennierenmarks
- Amphetamin-Misshandlung
- Botulismus-Lebensmittelvergiftung
- »» Gefährlichsten Ursachen »»
Ursachen: Medikamente Nebenwirkungen
Ursachen im Zusammenhang mit Medikamenten oder Nebenwirkungen können sein:
- Calcium Carbimide
- Dipsan
- »» Medikamente Ursachen des Symptoms »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.