Bereiche partieller oder vollständiger Erblindung
Bereiche partieller oder vollständiger Erblindung: Ursachen
Einige der möglichen Ursachen können sein:
- Multiple Sklerose
- Ernährungsmangel
- Der Hypophysen-Krebs
- Migräne
- Stenose der Karotisarterie
- Wallenberg-Syndrom
- Diabetische Retinopathie
- Glaukom
- Katarakte
- Ulzeration der Hornhaut
- Trachom(a)
- Sjögren-Syndrom
- Uveitis
- Diabetische Retinopathie
- Retinopathie (Hypertonie)
- »» Weitere Ursachen »»
Bereiche partieller oder vollständiger Erblindung: Symptomkategorien
Andere Arten von diesem Symptom:
Bereiche partieller oder vollständiger Erblindung: Andere Symptome
Ähnliche oder assoziierten Symptome sind:
- Hemianopsie
- Degeneration der Netzhaut
- Retinitis pigmentosa
- Erblindung
- Lipodystrophie
- »» Weitere Symptome »»
Bereiche partieller oder vollständiger Erblindung: Ursachen (Symptomprüfer)
Bereiche partieller oder vollständiger Erblindung: 15 Ursachen erzeugt:
- Multiple Sklerose
Autoimmunattacke auf Spinalnerven als Ursache für diverse und variierende Nervenprobleme....mehr »
- Ernährungsmangel
Jeder Mangel an Nährstoffen, die lebensnotwendig sind....mehr »
- Der Hypophysen-Krebs
Krebserkrankung der Hirnanhangdrüse....mehr »
- Migräne
Chronische wiederkehrende Kopfschmerzen mit oder ohne vorangehende Aura....mehr »
- Wallenberg-Syndrom
Ein seltener neurologischer Defekt, der von einem Schlaganfall (unter Einbeziehung der Kleinhirnarterie) verursacht wird und zu Symptomen wie Gesichtslähmung oder Schwäche auf einer Körperseite führt....mehr »
- Diabetische Retinopathie
Diabetesbedingte Retinopathie ist die häufigste diabetesbedingte Augenkrankheit und eine führende Ursache für Erblindung bei Erwachsenen in Amerika. Tritt als Folge von Veränderungen in den Blutgefäßen der Retina auf....mehr »
- Glaukom
- Katarakte
Trübe Bereiche auf der Hornhaut des Auges mit beeinträchtigtem Sehvermögen....mehr »
- Ulzeration der Hornhaut
Läsion auf der Hornhaut des Auges...mehr »
- Trachom(a)
Chronischer bakterieller pathologischer Zustand des Auges in der Entwicklungswelt...mehr »
Symptom Informationen
- Erblindung...Jede Form von Sehverlust (z. B. Erblindung, Verschwommensehen, Doppeltsehen usw.) ist ein sehr ernst ... mehr »
- Multiple Sklerose...Multiple Sklerose ist eine Nerven- oder Rückenmarkerkrankung, bei der Teile des Nervensystems willkürlich geschädigt werden. Das Ergebnis ist ein diverses ... mehr »
- Ernährungsmangel...Ein Zustand, bei dem die Nährstoffaufnahme einer Person für die normale Funktion des Körpers nicht ausreichend ist. Der Körper braucht eine regelmäßige ... mehr »
- Der Hypophysen-Krebs...Die meisten Hypophysentumore sind gutartig. Da es sich bei der Hypophyse aber um eine wichtige Hormondrüse handelt, bedeutet gutartig nicht harmlos. Auch ... mehr »
- Migräne...Eine Migräne ist eine Form von chronischem, immer wieder auftretendem Kopfschmerz. Nicht bei jeder Form von chronischem Kopfschmerz handelt es sich jedoch ... mehr »
- Diabetische Retinopathie...Probleme mit der Netzhaut im Auge sind ernste Augenprobleme bei Diabetikern. Tatsächlich sind Retinopathien bei Diabetikern so häufig, dass sie eine eigene ... mehr »
- Glaukom...Das Glaukom ist eine Augenkrankheit, bei der sich das periphere Sehen allmählich verschlechtert. Der Zusammenhang mit einer Diabeteskrankheit ist nicht ... mehr »
- Ulzeration der Hornhaut...Eine wunde Stelle auf der Hornhaut im Auge. Die Hornhaut ist die durchsichtige Schicht vorne am Augapfel, die Schutzfunktion hat. Die Ulzeration kann bakteriell ... mehr »
- Gemeine Migräne...Ein Kopfschmerz oder Migräne, der keine Aura vorausgeht. Der Schmerz kann nur auf einer Seite des Kopfes vorhanden sein. Diese Form von Migräne setzt oft ... mehr »
Bereiche partieller oder vollständiger Erblindung: Kategorien
Allgemeine Symptom Kategorien in Bezug auf dieses Symptom sind:
Symptomprüfer: Bereiche partieller oder vollständiger Erblindung
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Bereiche partieller oder vollständiger Erblindung UND:
- Erblindung
- Veränderungen des Sehvermögens
- Beeinträchtigtes Sehvermögen
- Sehstörung
- Verschwommenes Sehen
- Schmerzen
- Wahrnehmungen
- Permanenter Verlust der Sehkraft
- Verlust der Sehkraft
- Augenschmerz
- Doppeltsehen
- Undeutliche Sicht
- Photophobie
- Abnormale Lichtempfindlichkeit
- Blinder Fleck
- Verschwommensehen bei Kindern
- Kognitive Beeinträchtigung
- Bindehautinjektion
- Sehtrübung, ähnlich wie bei einer Linsentrübung
- Gesichtsschmerzen
- »» Weitere Symptome »»
Ursachen: Fehldiagnostiziert Krankheiten
Einige der Ursachen, die diagnostiziert werden können gehören:
Ursachen: Gefährliche Krankheiten
Einige möglicherweise gefährliche Ursachen können sein:
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.