Beschwerden beim Harnlassen
Beschwerden beim Harnlassen: Einleitung
Schmerzen in den Harnwegen: Schmerzen in den Harnwegen können verschiedene Ursachen haben. Die Stelle der Schmerzen in den Harnwegen... mehr » »
Beschwerden beim Harnlassen: Ursachen
Einige der möglichen Ursachen können sein:
- Schmerzen in den Harnwegen
- Schmerzen bei der Blasenentleerung
- Harndrang
- Harntröpfeln
- Häufige Blasenentleerung
- Schwache Blasenentleerung
- Polyurie
- Symptome der Harnwege
- Verringerter Harnfluss
- Fehlender Urin
- Diabetische Neuropathie
- Vegetative Neuropathie
- Chlamydien
- Trichomoniasis
- Schwangerschaft
- Lassa-Fieber
- Chronische Granulomatose
- Vitamin-A-Mangel
- Zystitis
- Harnwegsinfekte
- »» Weitere Ursachen »»
Beschwerden beim Harnlassen: Symptomkategorien
Andere Arten von diesem Symptom:
- Harnverhaltung
- Fehlender Urin
- Harntröpfeln
- Harndrang
- Häufige Blasenentleerung
- »» Weitere Symptome »»
Beschwerden beim Harnlassen: Andere Symptome
Ähnliche oder assoziierten Symptome sind:
- Harninkontinenz
- Häufige Blasenentleerung
- Schmerzen in den Harnwegen
- Schmerzen bei der Blasenentleerung
- Harntröpfeln
- »» Weitere Symptome »»
Beschwerden beim Harnlassen: Ursachen (Symptomprüfer)
Beschwerden beim Harnlassen: 693 Ursachen erzeugt:
- Diabetische Neuropathie
Diabetesbedingte Nervenschädigung in einem Körperteil; meistens in den Füßen....mehr »
- Vegetative Neuropathie
Eine Störung des Nervensystems in Bezug auf die Regulation der Aktivität von Herzmuskel, glatter Muskel und Drüsen, für gewöhnlich beschränkt auf die sympathischen und parasympathischen Systeme...mehr »
- Chlamydien
Häufige Geschlechtskrankheit, oft asymptomatisch....mehr »
- Trichomoniasis
Sexuell übertragbare Parasiteninfektion....mehr »
- Schwangerschaft
Der Zustand bei dem ein Fetus von der Empfängnis bis zur Geburt ernährt wird....mehr »
- Lassa-Fieber
Von Ratten übertragene Infektionskrankheit in Westafrika....mehr »
- Chronische Granulomatose
Eine sehr seltene vererbte Bluterkrankung, bei der bestimmte Zellen der Immunabwehr (Phagozyten) nicht zur Vernichtung von Bakterien in der Lage sind, weshalb der Patient an wiederkehrenden bakteriellen Infektionen leidet....mehr »
- Vitamin-A-Mangel
Ernährungsbedingter Mangel an Vitamin A...mehr »
- Zystitis
Infektion oder Entzündung der Harnblase...mehr »
- Harnwegsinfekte
Infektion des Harnapparats; in der Regel bakteriell....mehr »
Symptom Informationen
- Harndrang...Harndrang bezeichnet den häufigen Drang zum Wasserlassen, manchmal ohne dass viel Urin ausgeschieden ... mehr »
- Häufige Blasenentleerung...Es ist wichtig abzuklären, ob mit "häufiges Urinieren" tatsächliche häufige Toilettenbesuche oder übermäßige ... mehr »
- Schmerzen in den Harnwegen...Schmerzen in den Harnwegen können verschiedene Ursachen haben. Die Stelle der Schmerzen in den Harnwegen ... mehr »
- Schmerzen bei der Blasenentleerung...Schmerzen oder Brennen beim Urinieren kann aus verschiedenen Ursachen auftreten. Hierzu zählen verschiedene ... mehr »
- Fehlender Urin...Die Unfähigkeit zu urinieren oder ein kompletter Mangel an Urin ist ein medizinischer Notfall. In diesem ... mehr »
- Polyurie...Die Ausscheidung von übermäßig viel Harn (Polyurie) muss von den etwas anders gelagerten Symptomen einer ... mehr »
- Diabetes...Unter Diabetes versteht man die Unfähigkeit oder verringerte Fähigkeit des Körpers, Zucker zu verstoffwechseln. Die Krankheit ist häufig, und allein in ... mehr »
- Vegetative Neuropathie...Schädigung der vegetativen Nerven bzw. der Nerven, die vegetative Funktionen wie Herzfrequenz, Blutdruck, Schwitzen, Verdauung etc. regulieren. Es gibt ... mehr »
- Lassa-Fieber...Eine von Ratten übertragene westafrikanische infektiöse Viruskrankheit, die nach der Stadt Lassa in Nigeria benannt ist. ... mehr »
- Vitaminmangel...Der Körper benötigt viele verschiedene Vitamine, um seine Funktion aufrechterhalten zu können. Ein Mangel an einem oder mehreren Vitaminen kann leichte ... mehr »
Beschwerden beim Harnlassen: Kategorien
Allgemeine Symptom Kategorien in Bezug auf dieses Symptom sind:
- Symptome der Harnwege
- Probleme mit den Harnwegen
- Harnblasensymptome
- Sexuelle Symptome
- Symptome der Harnwege
- »» Weitere Kategorien »»
Symptomprüfer: Beschwerden beim Harnlassen
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Beschwerden beim Harnlassen UND:
- Wahrnehmungen
- Schmerzen
- Schwächlichkeit
- Muskelschwäche
- Müdigkeit
- Harnverhaltung
- Erbrechen
- Polyurie
- Infektion
- Darmbewegungen
- Übelkeit
- Bauchschmerzen
- Gewichtsverlust
- Kognitive Beeinträchtigung
- Inkontinenz
- Fehlender Urin
- Harninkontinenz
- Kopfschmerz
- Verringerter Harnfluss
- Schwache Blasenentleerung
- »» Weitere Symptome »»
Ursachen: Allergien, Vergiftungen oder Chemikalien
Ursachen im Zusammenhang mit Allergien, Gifte oder Chemikalien können gehören:
- Amitriptylin-Toxizität
- Amoxapin-Toxizität
- Aristolochiasäurevergiftung
- Aureobasidium pullulans-Exposition
- Botulismus-Lebensmittelvergiftung
- »» Allergien, Vergiftungen, Chemikalien »»
Ursachen: Fehldiagnostiziert Krankheiten
Einige der Ursachen, die diagnostiziert werden können gehören:
- Nebennierenkarzinom
- Anämie
- Chemische Vergiftung
- Chlamydien
- Chronisches Erschöpfungssyndrom
- »» Fehldiagnosen der Symptome »»
Ursachen: Gefährliche Krankheiten
Einige möglicherweise gefährliche Ursachen können sein:
- Säure-Base-Ungleichgewicht
- Nebennierenkarzinom
- Anämie
- Anorexia nervosa
- Blasenkrebs
- »» Gefährlichsten Ursachen »»
Ursachen: Medikamente Nebenwirkungen
Ursachen im Zusammenhang mit Medikamenten oder Nebenwirkungen können sein:
- Androderm Transdermal System
- Androgel
- Striant
- Testin
- Testoderm Transdermal System
- »» Medikamente Ursachen des Symptoms »»
Ursachen: Arzneimittel-Wechselwirkungen
Ursachen im Zusammenhang mit Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten können gehören:
- Mestinon und disopyramide
- Mestinon und Norpace
- »» Arzneimittel-Wechselwirkungen »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.