Erblindung
Erblindung: Einleitung
Jede Form von Sehverlust (z. B. Erblindung, Verschwommensehen, Doppeltsehen usw.) ist ein sehr ernst zu nehmendes Symptom. Viele Ursachen sind medizinisch schwer wiegend. Bei bestimmten Formen von Veränderungen des Sehvermögens kann es sich um einen medizinischen Notfall handeln, bei dem das Ausbleiben einer rechtzeitigen Behandlung zu einem Verlust des Sehvermögens (z. B. wenn die Ursache ein Glaukom, eine Augenverletzung oder eine Netzhautablösung ist) oder zum Tod (z. B. wenn die Ursache ein Schlaganfall, eine TIA usw. ist) führen könnte. Auch eine vorübergehende bzw. transiente Erblindung bzw. ein vorübergehender Verlust des Sehvermögens darf nicht ignoriert werden, weil es sich dabei um die Folge einer schwer wiegenden Erkrankung wie etwa eines Schlaganfalls, einer TIA, von Bluthochdruck, Epilepsie oder Migräne handeln könnte. Bei allen derartigen Symptomen einer Veränderung des Sehvermögens sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden.
Erblindung: Ursachen
Einige der möglichen Ursachen können sein:
- Unbeabsichtigte Augenverletzung
- Temporale Arteriitis
- Netzhautablösung
- Amaurosis fugax
- Schlaganfall
- TIA
- Migräne
- Sehnervenentzündung
- Glaukom
- Hysterie
- Schädel-Hirn-Trauma
- Schlag an den Kopf
- Katarakte
- Altersbedingte Makuladegeneration
- Diabetische Retinopathie
- Glaukom
- Hypertonie
- Choroiditis
- Retinitis pigmentosa
- Trachom(a)
- »» Weitere Ursachen »»
Erblindung: Symptomkategorien
Andere Arten von diesem Symptom:
- Nachtblindheit
- Blinder Fleck
- Erblindung in einem Auge
- Flüchtige Erblindung
- Permanenter Verlust der Sehkraft
- »» Weitere Symptome »»
Erblindung: Andere Symptome
Ähnliche oder assoziierten Symptome sind:
- Verlust des peripheren Sehvermögens
- Mouches volantes (""Fliegende Mücken"")
- Hitzewallungen
- Verschwommenes Sehen
- Doppeltsehen
- »» Weitere Symptome »»
Erblindung: Ursachen (Symptomprüfer)
Erblindung: 544 Ursachen erzeugt:
- Unbeabsichtigte Augenverletzung
Die versehentliche Verletzung eines Auges....mehr »
- Temporale Arteriitis
Entzündete Kopfarterie als Ursache Kopfschmerz....mehr »
- Netzhautablösung
Partielle oder vollständige Ablösung der Retina vom Augenhintergrund....mehr »
- Amaurosis fugax
Eine seltene Auffälligkeit, bei der eine vorübergehende Blockade der Durchblutung der Retina einen Sehverlust in dem betroffenen Auge verursacht, bis der Blutfluss wiederhergestellt ist....mehr »
- Schlaganfall
Blutung oder Blutgerinnsel als Ursache für schwere Gehirnerkrankung....mehr »
- Migräne
Chronische wiederkehrende Kopfschmerzen mit oder ohne vorangehende Aura....mehr »
- Sehnervenentzündung
Sehnerventzündung...mehr »
- Glaukom
- Hysterie
Psychologische Störung als Ursache für körperliche Symptome...mehr »
- Schädel-Hirn-Trauma
Hirnverletzung durch Trauma oder Unfall....mehr »
Symptom Informationen
- Mouches volantes (""Fliegende Mücken"")...Die Wahrnehmung von Mouches volantes sollte umgehend von einem Augenarzt abgeklärt werden, weil das Risiko ... mehr »
- Hitzewallungen...Blitze ("Flashes") sind visuelle Effekte, bei denen der/die Betroffene plötzliche Lichtblitze sieht (in ... mehr »
- Unbeabsichtigte Augenverletzung...Eine Verletzung des Auges infolge eines Unfalls oder unbeabsichtigten Traumas. Unbeabsichtigte Augenverletzungen sind die führende Ursache für Augenverletzungen ... mehr »
- Netzhautablösung...Netzhautablösung (oder „abgelöste Netzhaut“) ist eine schwer wiegende Augenerkrankung, die umgehend diagnostiziert werden sollte und oftmals einen chirurgischen ... mehr »
- Migräne...Eine Migräne ist eine Form von chronischem, immer wieder auftretendem Kopfschmerz. Nicht bei jeder Form von chronischem Kopfschmerz handelt es sich jedoch ... mehr »
- Glaukom...Das Glaukom ist eine Augenkrankheit, bei der sich das periphere Sehen allmählich verschlechtert. Der Zusammenhang mit einer Diabeteskrankheit ist nicht ... mehr »
- Diabetische Retinopathie...Probleme mit der Netzhaut im Auge sind ernste Augenprobleme bei Diabetikern. Tatsächlich sind Retinopathien bei Diabetikern so häufig, dass sie eine eigene ... mehr »
- Hypertonie...Hypertonie bedeutet hoher Blutdruck. Diese Auffälligkeit ist sehr häufig und betrifft rund 50 Millionen Amerikaner, von denen 30 % noch nicht diagnostiziert ... mehr »
- Krebs...Krebs ist von einem zu starken Wachstum von Zellen gekennzeichnet. Man unterscheidet mehr als 100 Unterformen von Krebs, je nachdem, welche Zelle zu stark ... mehr »
- Vergiftung...Es gibt viele Stoffe, die für den Menschen schädlich sind. Die häufigsten Vergiftungen sind wahrscheinlich Lebensmittelvergiftungen (typischerweise durch ... mehr »
Erblindung: Kategorien
Allgemeine Symptom Kategorien in Bezug auf dieses Symptom sind:
- Veränderungen des Sehvermögens
- Verlust der Sehkraft
- Beeinträchtigtes Sehvermögen
- Sehprobleme
- Veränderungen des Sehvermögens
- »» Weitere Kategorien »»
Symptomprüfer: Erblindung
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Erblindung UND:
- Veränderungen des Sehvermögens
- Beeinträchtigtes Sehvermögen
- Verlust der Sehkraft
- Sehstörung
- Wahrnehmungen
- Verschwommenes Sehen
- Kognitive Beeinträchtigung
- Schmerzen
- Katarakte
- Nachtblindheit
- Nebelsehen
- Schwächlichkeit
- Krampfanfälle
- Juckende Haut
- Muskelschwäche
- Intelligenzminderung
- Spasmen
- Taubheit
- Augenzucken
- Schlechtes Wachstum
- »» Weitere Symptome »»
Ursachen: Allergien, Vergiftungen oder Chemikalien
Ursachen im Zusammenhang mit Allergien, Gifte oder Chemikalien können gehören:
- Vergiftung mit der Blau geringelten Krake
- Gegenreaktion gegen Chemikalie - Cäsium
- Verätzung
- Verätzung - Augen
- Verätzung - Verschlucken
- »» Allergien, Vergiftungen, Chemikalien »»
Ursachen: Fehldiagnostiziert Krankheiten
Einige der Ursachen, die diagnostiziert werden können gehören:
- Krebs
- Katarakte
- Chemische Vergiftung
- Gemeine Migräne
- Diabetische Ketoazidose
- »» Fehldiagnosen der Symptome »»
Ursachen: Gefährliche Krankheiten
Einige möglicherweise gefährliche Ursachen können sein:
- Unbeabsichtigte Augenverletzung
- Gehirnkrebs
- Krebs
- Verätzung
- Chemische Vergiftung
- »» Gefährlichsten Ursachen »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.