Erbrechen mit Blutbeimengung
Erbrechen mit Blutbeimengung: Einleitung
Erbrechen von Blut wird as "Hämatemesis" bezeichnet. Erbrechen von Blut ist ein medizinischer Notfall. Es muss sofort ein Arzt aufgesucht werden. Das Erbrechen von Blut kann verschiedene Ursachen haben, von denen viele sehr schwer wiegend sind.
Erbrechen mit Blutbeimengung: Ursachen
Einige der möglichen Ursachen können sein:
- Pathologische Zustände der Nase
- Nasenblutungen
- Symptome im Kehlbereich
- Blutiger Auswurf
- Lungenblutung
- Gastrointestinale Hämorrhagie
- Peptisches Ulkus
- Gastritis
- Magenerosion
- Gastrointestinale Hämorrhagie
- Zirrhose the Leber
- Chronische Leberentzündung
- Magenblutung
- Magenkrebs
- Unerwünschte Nebenwirkung
- Gerinnungsdefekte
- Ösophaguskarzinom
- Ösophagusruptur
- Akute Gastritis
- Mallory-Weiss-Syndrom
- »» Weitere Ursachen »»
Erbrechen mit Blutbeimengung: Symptomkategorien
Andere Arten von diesem Symptom:
Erbrechen mit Blutbeimengung: Andere Symptome
Ähnliche oder assoziierten Symptome sind:
Erbrechen mit Blutbeimengung: Ursachen (Symptomprüfer)
Erbrechen mit Blutbeimengung: 128 Ursachen erzeugt:
- Pathologische Zustände der Nase
Alle Veränderungen, von denen die Nase betroffen ist....mehr »
- Nasenblutungen
Der Ausfluss von Blut aus der Nase...mehr »
- Gastrointestinale Hämorrhagie
Innere Blutung im Magen-Darm-Trakt...mehr »
- Peptisches Ulkus
Ulzeration der Auskleidung des Magens oder Duodenums....mehr »
- Gastritis
Entzündung der Magenauskleidung...mehr »
- Magenerosion
Entzündung der Magenschleimhaut...mehr »
- Zirrhose the Leber
Vernarbung der Leber infolge von Alkohol oder aus anderen Gründen....mehr »
- Chronische Leberentzündung
Chronische Hepatitis ist definiert als Entzündungskrankheit der Leber, die mehr als sechs Monate andauert....mehr »
- Magenblutung
Ein Zustand, bei dem es zu einem Blutverlust aus dem Magen kommt....mehr »
- Magenkrebs
Ein Magen- oder gastrisches Karzinom kann sich in jedem Teil des Magens bilden und sich im gesamten Magen und auf andere Organe ausbreiten....mehr »
Symptom Informationen
- Erbrechen...Beim Erbrechen wird der Mageninhalt aus dem Mund ausgeschieden. Erbrechen ist nicht dasselbe wie Regurgitation ... mehr »
- Übelkeit...Das unangenehme Gefühl der Übelkeit ist Jedem bekannt. Es tritt oft zusammen mit Erbrechen auf bzw. geht ... mehr »
- Blutiger Auswurf...Blut im Mund oder in der Mundregion (wie beispielsweise "BEZEICHNUNG") kann mehrere Ursachen haben, deshalb ... mehr »
- Blutungssymptome...Die Schwere einer Blutung kann von einer leichten lokalen Blutung bei einer kleinen Verletzung bis hin ... mehr »
- Pathologische Zustände der Nase...Jede Erkrankung und Auffälligkeit, von der die Nase betroffen ist. Die Nase ist ein Organ im Gesicht, dessen Funktion die Atmung und die Geruchsaufnahme ... mehr »
- Peptisches Ulkus...Magengeschwüre sind das Ergebnis einer Entzündung der Innenwand des Magens oder des Zwölffingerdarms. Früher nahm man an, dass stark gewürzte Nahrung und ... mehr »
- Magenerosion...Eine lokalisierte Entzündung oder geringfügige Ulzeration der Magenwand. Zu den möglichen Ursachen zählen u. a. bestimmte Medikamente, Rauchen und Alkohol ... mehr »
- Zirrhose the Leber...Eine Leberzirrhose ist eine permanente Schädigung der Leber durch Narbengewebe. Alkoholbedingte Leberkrankheit ist eine der Hauptursachen einer Zirrhose ... mehr »
- Unerwünschte Nebenwirkung...Eine negative Reaktion auf ein Medikament oder ein medizinisches Verfahren. Die Reaktion kann von der Intensität her leicht bis lebensbedrohlich sein. ... mehr »
- Vergiftung...Es gibt viele Stoffe, die für den Menschen schädlich sind. Die häufigsten Vergiftungen sind wahrscheinlich Lebensmittelvergiftungen (typischerweise durch ... mehr »
Erbrechen mit Blutbeimengung: Kategorien
Allgemeine Symptom Kategorien in Bezug auf dieses Symptom sind:
- Erbrechen
- Blutungssymptome
- Verdauungssymptome
- Gängige Symptome
- Mundsymptome
- »» Weitere Kategorien »»
Symptomprüfer: Erbrechen mit Blutbeimengung
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Erbrechen mit Blutbeimengung UND:
- Erbrechen
- Schmerzen
- Wahrnehmungen
- Bauchschmerzen
- Übelkeit
- Blutiger Stuhl
- die Stuhlfarbe
- Rektalblutung
- Durchfall
- Atemnot
- Kopfschmerz
- Ausschlag
- Müdigkeit
- Muskelschwäche
- Synkope
- Darmbewegungen
- Schwächlichkeit
- Darminkontinenz
- Halsentzündung
- Niedriger Blutdruck
- »» Weitere Symptome »»
Ursachen: Allergien, Vergiftungen oder Chemikalien
Ursachen im Zusammenhang mit Allergien, Gifte oder Chemikalien können gehören:
- Vergiftung durch die Braune Nachtbaumnatter
- Verschlucken einer ätzenden oder zersetzenden Substanz
- Chemische Vergiftung
- Chemikalienvergiftung - Ammoniumbifluorid
- Chemikalienvergiftung - Rosthemmer
- »» Allergien, Vergiftungen, Chemikalien »»
Ursachen: Fehldiagnostiziert Krankheiten
Einige der Ursachen, die diagnostiziert werden können gehören:
- Chemische Vergiftung
- Leberzirrhose
- Zirrhose the Leber
- Magengeschwür
- Gastritis
- »» Fehldiagnosen der Symptome »»
Ursachen: Gefährliche Krankheiten
Einige möglicherweise gefährliche Ursachen können sein:
- Abdominales Karzinom
- Anthrax
- Chemische Vergiftung
- Leberzirrhose
- Zirrhose the Leber
- »» Gefährlichsten Ursachen »»
Ursachen: Medikamente Nebenwirkungen
Ursachen im Zusammenhang mit Medikamenten oder Nebenwirkungen können sein:
- Aspirin -- Teratogenes Agens
- NSAIDs
- Cardophyllin Tablets and Suppositories
- Somophyllin Oral
- Solvin
- »» Medikamente Ursachen des Symptoms »»
Ursachen: Arzneimittel-Wechselwirkungen
Ursachen im Zusammenhang mit Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten können gehören:
- coumadin (warfarin) und Mevacor (lovastatin)
- coumadin (warfarin) und Alka-Seltzer (acetylsalicylic acid)
- coumadin (warfarin) und Anacin
- coumadin (warfarin) und Ascriptin
- coumadin (warfarin) und Bayer
- »» Arzneimittel-Wechselwirkungen »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.