Erregtheit

Erregtheit: Ursachen

Einige der möglichen Ursachen können sein:

Erregtheit: Symptomkategorien

Andere Arten von diesem Symptom:

Erregtheit: Andere Symptome

Ähnliche oder assoziierten Symptome sind:

Erregtheit: Ursachen (Symptomprüfer)

Erregtheit: 248 Ursachen erzeugt:

  1. Unerwünschte Nebenwirkung Eine Reaktion, die unerwartet ist und den Patienten negativ beeinflusst....mehr »
  2. Alkoholentzug Symptome, die auftreten, wenn kein Alkohol mehr oder geringere Mengen an Alkohol konsumiert werden. Können je nach Grad der Abhängigkeit variieren....mehr »
  3. Depression Verschiedene Syndrome mit übermäßiger Ängstlichkeit, Phobien oder Furcht....mehr »
  4. Asthma Wiederholte Anfälle mit Atmungsbeschwerden....mehr »
  5. Hyperthyreose Bildung von zu viel Schilddrüsenhormon....mehr »
  6. Tollwut Eine Infektionskrankheit, die jedes Säugetier einschließlich des Menschen befallen kann und durch den Speichel eines infizierten Tieres übertragen wird. Der Erreger ist das neurotrope Lyssavirus, das die Speicheldrüse infiziert und neurologische Symptome verursacht....mehr »
  7. Kopfverletzung Eine Verletzung des Kopfes...mehr »
  8. Stress Emotionaler Stress (manchmal auch als physischer [S3]Stress bezeichnet)....mehr »
  9. Schlafmangel Der Zustand, wenn man nicht genügend Schlaf erhält....mehr »
  10. Delirium Ernster Zustand geistiger Verwirrtheit...mehr »

Symptom Informationen

  • Depressive Symptome...Obwohl Depressionssymptome natürlich von depressiven Störungen wie Krankheiten.Depression hervorgerufen ... mehr »
  • Unruhe...Ruhelosigkeit muss von anderen, ähnlichen Symptomen wie etwa Hyperaktivität, Nervosität oder Reizbarkeit ... mehr »
  • Unerwünschte Nebenwirkung...Eine negative Reaktion auf ein Medikament oder ein medizinisches Verfahren. Die Reaktion kann von der Intensität her leicht bis lebensbedrohlich sein. ... mehr »
  • Alkoholentzug...Die Symptome, die bei einem plötzlichen Alkoholentzug nach langjährigem exzessiven Alkoholkonsum auftreten. Die Symptome können leicht (Nervosität, Müdigkeit) ... mehr »
  • Depression...Depression bzw. klinische Depression ist eine schwer wiegende medizinische und psychische Diagnose, die mit vielen Faktoren in Zusammenhang steht, beispielsweise ... mehr »
  • Asthma...Asthma ist eine chronische Lungenkrankheit bzw. Atemwegskrankheit, die mit typischen Anfällen bzw. Attacken von Atembeschwerden einhergeht. Diese umfassen ... mehr »
  • Hyperthyreose...Hyperthyreose bezieht sich auf die Freisetzung zu großer Mengen an Schilddrüsenhormonen aus der Schilddrüse. Wird auch als „Thyreotoxikose“ bezeichnet ... mehr »
  • Stress...Psychischer Stress bzw. „Stress“ ist keine offizielle psychische Störung. Ein Psychologe ordnet den Zustand möglicherweise unter „allgemeine Belastung“ ... mehr »
  • Schlafmangel...In der modernen Gesellschaft leiden immer mehr Menschen an Schlafentzug und Schlafmangel, entweder aufgrund zu langen Aufbleibens oder zu frühen Aufstehens ... mehr »
  • Herzanfall...Herzanfälle bzw. ein „akuter Myokardinfarkt“ (AMI) sind sehr häufig und außerdem sehr tödlich. Die Basisursache eines Herzanfalls ist meist eine „Koronarthrombose“ ... mehr »

Erregtheit: Kategorien

Allgemeine Symptom Kategorien in Bezug auf dieses Symptom sind:

Symptomprüfer: Erregtheit

Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:

Erregtheit UND:

Ursachen: Allergien, Vergiftungen oder Chemikalien

Ursachen im Zusammenhang mit Allergien, Gifte oder Chemikalien können gehören:

Ursachen: Fehldiagnostiziert Krankheiten

Einige der Ursachen, die diagnostiziert werden können gehören:

Ursachen: Gefährliche Krankheiten

Einige möglicherweise gefährliche Ursachen können sein:

Ursachen: Medikamente Nebenwirkungen

Ursachen im Zusammenhang mit Medikamenten oder Nebenwirkungen können sein:

Ursachen: Arzneimittel-Wechselwirkungen

Ursachen im Zusammenhang mit Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten können gehören:

  • Furazolidone (Furoxone) und Buspirone (buspar)
  • Furazolidone (Furoxone) und Citalopram (Celexa)
  • Furazolidone (Furoxone) und dextromethorphan
  • Furazolidone (Furoxone) und Duloxetine (Cymbalta)
  • Furazolidone (Furoxone) und Escitalopram (Lexapro)
  • »» Arzneimittel-Wechselwirkungen »»




Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.