Fehlende Monatsblutungen
Fehlende Monatsblutungen: Ursachen
Einige der möglichen Ursachen können sein:
- Chromosomale pathologische Zustände
- Schwangerschaft
- Stillen
- Pathologische Zustände der Hypophyse
- Turner-Syndrom
- Kongenitale adrenale Hyperplasie
- Stress
- Gewichtsverlust
- Hypergonadotrope Ovarialinsuffizienz
- Polyzystisches Ovarialsyndrom
- Hyperthyreose
- »» Weitere Ursachen »»
Fehlende Monatsblutungen: Andere Symptome
Ähnliche oder assoziierten Symptome sind:
- Fehlende Regelblutung
- Turner-Syndrom
- Menopause
- Schwangerschaft
- Polyzystisches Ovarialsyndrom
- »» Weitere Symptome »»
Fehlende Monatsblutungen: Ursachen (Symptomprüfer)
Fehlende Monatsblutungen: 13 Ursachen erzeugt:
- Chromosomale pathologische Zustände
Verschiedene genetische Auffälligkeiten, bei denen sich ein Chromosom ganz oder teilweise an einer falschen Stelle befindet....mehr »
- Schwangerschaft
Der Zustand bei dem ein Fetus von der Empfängnis bis zur Geburt ernährt wird....mehr »
- Stillen
Stillen eines Säuglings....mehr »
- Pathologische Zustände der Hypophyse
Erscheinungen, welche die Hirnanhangdrüse betreffen....mehr »
- Turner-Syndrom
- Kongenitale adrenale Hyperplasie
Angeborene genetische Krankheit mit Unterfunktion der Nebennieren...mehr »
- Stress
Emotionaler Stress (manchmal auch als physischer [S3]Stress bezeichnet)....mehr »
- Hypergonadotrope Ovarialinsuffizienz
Vorzeitiges Einsetzen der Menopause - tritt vor der vierten Lebensdekade auf - das Durchschnittsalter bei Einsetzen der Menopause beträgt etwa 50 Jahre. Kann sporadisch auftreten oder familiär vererbt sein....mehr »
- Polyzystisches Ovarialsyndrom
Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS) ist eine endokrine Störung, von der 5 % aller Frauen betroffen sind....mehr »
- Hyperthyreose
Bildung von zu viel Schilddrüsenhormon....mehr »
Symptom Informationen
- Unregelmäßige Menstruation...Symptome in Zusammenhang mit der Menstruation und dem weiblichen Reproduktionszyklus. Weitere Informationen ... mehr »
- Gewichtsverlust...Eine Gewichtsabnahme kann auf verschiedene Umstände zurückzuführen sein, beispielsweise auf die Aufnahme ... mehr »
- Turner-Syndrom...Ein seltenes chromosomales genetisches Syndrom mit einem X-Chromosom und keinem zweiten Geschlechtschromosom (X oder Y). Die Betroffenen sind weiblich ... mehr »
- Polyzystisches Ovarialsyndrom...Eine Erkrankung der Eierstöcke bei Frauen, die unterschiedliche Auswirkungen auf den weiblichen Hormonhaushalt hat. Wie der Name schon sagt, bilden sich ... mehr »
- Chromosomale pathologische Zustände...Chromosomenkrankheiten sind genetische Krankheiten, bei denen ein großer Teil des genetischen Codes in Unordnung gebracht worden ist. Chromosomen sind ... mehr »
- Pathologische Zustände der Hypophyse...Jede Erkrankung und Anomalie der Hypophyse. Die Hypophyse ist eine Drüse und befindet sich an der Hirnbasis. Sie bildet Hormone, die andere Hormone produzierenden ... mehr »
- Stress...Psychischer Stress bzw. „Stress“ ist keine offizielle psychische Störung. Ein Psychologe ordnet den Zustand möglicherweise unter „allgemeine Belastung“ ... mehr »
- Hyperthyreose...Hyperthyreose bezieht sich auf die Freisetzung zu großer Mengen an Schilddrüsenhormonen aus der Schilddrüse. Wird auch als „Thyreotoxikose“ bezeichnet ... mehr »
Fehlende Monatsblutungen: Kategorien
Allgemeine Symptom Kategorien in Bezug auf dieses Symptom sind:
- Unregelmäßige Menstruation
- Uterussymptome
- Symptome im unteren Abdomen
- Gesundheitssymptome bei Frauen
- Genitalsymptome bei der Frau
- »» Weitere Kategorien »»
Symptomprüfer: Fehlende Monatsblutungen
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Fehlende Monatsblutungen UND:
- Fehlende Regelblutung
- Menstruationsperiode bleibt aus
- Fehlende Vaginalblutung
- Unregelmäßige Menstruation
- Weibliche Unfruchtbarkeit
- Akne
- Haarigkeit
- Bluthochdruck
- Hormonale Veränderungen
- Bluthochdruck bei Kindern
- Ausfluss aus Brustwarze
- Oligomenorrhö
- Sekundäre Amenorrhö
- Sekundäre Amenorrhö bei Kindern
- Atemnot
- Veränderungen der Menge an Körperbehaarung
- Späte Pubertät
- Müdigkeit
- Hitzewallungen
- Hirsutismus
- »» Weitere Symptome »»
Ursachen: Allergien, Vergiftungen oder Chemikalien
Ursachen im Zusammenhang mit Allergien, Gifte oder Chemikalien können gehören:
Ursachen: Fehldiagnostiziert Krankheiten
Einige der Ursachen, die diagnostiziert werden können gehören:
Ursachen: Gefährliche Krankheiten
Einige möglicherweise gefährliche Ursachen können sein:
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.