Hautpigmentierung
Hautpigmentierung: Einleitung
Veränderungen der Hautfarbe: Veränderungen der Hautfarbe können auf verschiedene Störungen oder Erkrankungen hindeuten. Wenn die Haut... mehr » »
Hautpigmentierung: Ursachen
Einige der möglichen Ursachen können sein:
- Lichen ruber planus
- Unerwünschte Nebenwirkung
- Atopische Dermatitis
- Morphea (Hautausschlag)
- Kutane Mastozytose
- Acanthosis nigricans
- Pellagra
- Porphyria cutanea tarda
- Addison-Krankheit
- Anorexia nervosa
- Schwangerschaft
- Methämoglobinämie
- Argyrie
- Hämochromatose
- Erbliche Eisenspeicherkrankheit
- Sklerodermie
- Nebenniereninsuffizienz
- Turner-Syndrom
- Dermatomyositis
- Whipple-Krankheit
- »» Weitere Ursachen »»
Hautpigmentierung: Symptomkategorien
Andere Arten von diesem Symptom:
Hautpigmentierung: Andere Symptome
Ähnliche oder assoziierten Symptome sind:
- Hautausschlag
- Schädelblase
- Hautgeschwür
- Veränderungen der Hautfarbe
- Addison-Krankheit
- »» Weitere Symptome »»
Hautpigmentierung: Ursachen (Symptomprüfer)
Hautpigmentierung: 86 Ursachen erzeugt:
- Lichen ruber planus
Hautausschlag....mehr »
- Unerwünschte Nebenwirkung
Eine Reaktion, die unerwartet ist und den Patienten negativ beeinflusst....mehr »
- Atopische Dermatitis
Hauterkrankung, die mit chronischer Entzündung und Pruritus einhergeht. Häufig angeboren und mit allergischer Rhinitis und Asthma einhergehend....mehr »
- Morphea (Hautausschlag)
Eine krankhafte Veränderung, die dadurch geprägt ist, dass die Haut durch Bindegewebe ersetzt wird, sodass weiße feste Flecken entstehen...mehr »
- Kutane Mastozytose
Hautmastozytose...mehr »
- Acanthosis nigricans
Braune bis schwarze, kaum definierte, samtige Hyperpigmentierung der Haut, üblicherweise in den posterioren und lateralen Falten des Halses, der Achseln, der Leiste, des Nabels und in anderen Regionen....mehr »
- Pellagra
ernährungsbedingter Mangel an Vitamin B3 (Niacin)...mehr »
- Porphyria cutanea tarda
- Addison-Krankheit
Eine seltene progressive Hormonstörung mit typischer unzureichender Bildung bestimmter Hormone, den Nebennierenkortikosteroiden....mehr »
- Anorexia nervosa
Eine Störung, bei der eine gestörte Körperwahrnehmung zur Verweigerung der Nahrungsaufnahme führt, in manchen Fällen bis zu einem Punkt, an dem der Patient verhungert....mehr »
Symptom Informationen
- Ausschlag...Ein Ausschlag hat viele mögliche Ursachen, und jeder Ausschlag erfordert umgehende Abklärung durch einen ... mehr »
- Blasen...Eine Blase ist eine Ansammlung von Flüssigkeit unter der Haut bzw. zwischen zwei Hautschichten. ... mehr »
- Veränderungen der Hautfarbe...Veränderungen der Hautfarbe können auf verschiedene Störungen oder Erkrankungen hindeuten. Wenn die Haut ... mehr »
- Unerwünschte Nebenwirkung...Eine negative Reaktion auf ein Medikament oder ein medizinisches Verfahren. Die Reaktion kann von der Intensität her leicht bis lebensbedrohlich sein. ... mehr »
- Hämochromatose...Hämochromatose ist eine genetisch bedingte Krankheit mit einer Häufigkeit von etwa 1 in 200 bis 1 in 300. Sie ist von einer übermäßigen Eisenablagerung ... mehr »
- Nebenniereninsuffizienz...Nebenniereninsuffizienz bezeichnet ein Unvermögen der Nebennieren, genügend Hormone auszuschütten. In schweren oder chronischen Fällen siehe Morbus Addison ... mehr »
- Turner-Syndrom...Ein seltenes chromosomales genetisches Syndrom mit einem X-Chromosom und keinem zweiten Geschlechtschromosom (X oder Y). Die Betroffenen sind weiblich ... mehr »
- Vergiftung...Es gibt viele Stoffe, die für den Menschen schädlich sind. Die häufigsten Vergiftungen sind wahrscheinlich Lebensmittelvergiftungen (typischerweise durch ... mehr »
Hautpigmentierung: Kategorien
Allgemeine Symptom Kategorien in Bezug auf dieses Symptom sind:
- Hautsymptome
- Hautprobleme
- Pigmentierungssymptome
- Veränderungen der Hautfarbe
- »» Weitere Kategorien »»
Symptomprüfer: Hautpigmentierung
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Hautpigmentierung UND:
- Veränderungen der Hautfarbe
- Wahrnehmungen
- Schwächlichkeit
- Juckende Haut
- Muskelschwäche
- Schmerzen
- Gewichtsverlust
- Müdigkeit
- Kognitive Beeinträchtigung
- Vergrößerte Leber
- Geschwollene Milz
- Vergrößerte Leber und Milz
- Schlechtes Wachstum
- Intelligenzminderung
- Veränderungen des Sehvermögens
- Erbrechen
- Arthritis-ähnliche Symptome
- Gelenkschmerz
- Bauchschmerzen
- Durchfall
- »» Weitere Symptome »»
Ursachen: Allergien, Vergiftungen oder Chemikalien
Ursachen im Zusammenhang mit Allergien, Gifte oder Chemikalien können gehören:
- Busulfan-Toxizitätssyndrom
- Phosgenoxim - Hautkontakt
- Phosgenoxim-Exposition
- Methacyclin -- Teratogenes Agens
- Fluphenazin -- Teratogenes Agens
- »» Allergien, Vergiftungen, Chemikalien »»
Ursachen: Fehldiagnostiziert Krankheiten
Einige der Ursachen, die diagnostiziert werden können gehören:
- Akromegalie
- Addison-Krankheit
- Aplastische Anämie
- Ekzem
- Hämochromatose
- »» Fehldiagnosen der Symptome »»
Ursachen: Gefährliche Krankheiten
Einige möglicherweise gefährliche Ursachen können sein:
- Addison-Krankheit
- Anorexia nervosa
- Aplastische Anämie
- Sklerodermie
- Sklerodermie, systemisch
- »» Gefährlichsten Ursachen »»
Ursachen: Medikamente Nebenwirkungen
Ursachen im Zusammenhang mit Medikamenten oder Nebenwirkungen können sein:
- Rondomycin
- Methacyclin -- Teratogenes Agens
- Minims Prednisolone
- Panafcortelone
- Predmix
- »» Medikamente Ursachen des Symptoms »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.