Hautsymptome
Hautsymptome: Ursachen (Symptomprüfer)
Hautsymptome: 5541 Ursachen erzeugt:
- Diabetes
Unfähigkeit oder verminderte Fähigkeit des Körpers, Zucker zu verwerten....mehr »
- Diabetes Typ 1
Schwerer insulinabhängiger Diabetes, typisch bei jungen Menschen....mehr »
- Diabetes Typ 2
Häufigster Diabetes bei Erwachsenen, in der Regel langsam fortschreitend; wird meist bei Diagnosestellung ohne Insulin behandelt....mehr »
- Diabetische Neuropathie
Diabetesbedingte Nervenschädigung in einem Körperteil; meistens in den Füßen....mehr »
- Vegetative Neuropathie
Eine Störung des Nervensystems in Bezug auf die Regulation der Aktivität von Herzmuskel, glatter Muskel und Drüsen, für gewöhnlich beschränkt auf die sympathischen und parasympathischen Systeme...mehr »
- Diabetische periphere Neuropathie
Diabetesbedingte Nervenschädigung in den Zehen, Füßen und gelegentlich den Händen....mehr »
- Crohn-Krankheit
- Psoriasis
Pathologischer Zustand mit chronischem Hautausschlag, für gewöhnlich rot oder silbern und mit Blasenbildung....mehr »
- Autoimmun-lymphoproliferatives Syndrom
Eine vererbte Autoimmunkrankheit mit Proliferation von Lymphozyten und Autoimmunreaktionen gegen die körpereigenen Blutzellen, sodass bestimmte Blutzellen vorzeitig absterben....mehr »
- Antiphospholipid-Syndrom
Eine Autoimmunerkrankung, bei sich Blutgerinnsel bilden und ein spontaner Abort stattfindet....mehr »
Symptomprüfer: Hautsymptome
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Hautsymptome UND:
- Schmerzen
- Wahrnehmungen
- Muskelschwäche
- Schwächlichkeit
- Veränderungen der Hautfarbe
- Müdigkeit
- Erbrechen
- Übelkeit
- Fieber
- Darmbewegungen
- Bauchschmerzen
- Atemnot
- Kopfschmerz
- Darminkontinenz
- Durchfall
- Kognitive Beeinträchtigung
- Ausschlag
- Gewichtsverlust
- Synkope
- Krampfanfälle
- »» Weitere Symptome »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.