Hornhautschmerzen und Beeinträchtigtes Sehvermögen
Symptome
- Hornhautschmerzen
- Beeinträchtigtes Sehvermögen
Jede Form von Sehverlust (z. B. Erblindung, Verschwommensehen, Doppeltsehen usw.) ist ein sehr ernst ... mehr »
Hornhautschmerzen und Beeinträchtigtes Sehvermögen: Ursachen (Symptomprüfer)
Hornhautschmerzen und Beeinträchtigtes Sehvermögen: 8 Ursachen erzeugt:
- Gürtelrose
Virale Infektionskrankheit, die Jahre nach einer Windpockeninfektion auftritt....mehr »
- Okulärer Herpes
Durch das Herpesvirus verursachte Virusinfektion des Auges....mehr »
- Keratitis
Jede Entzündung der Hornhaut des Auges...mehr »
- Augentrockenheit
Trockene Augen oder das Gefühl von Sand im Auge....mehr »
- Hornhautabrasion
Kratzer auf der Hornhaut...mehr »
- Hornhautdystrophien
Eine Gruppe verschiedener Störungen mit Wirkung auf die Augenhornhaut...mehr »
- Fuchs-Dystrophie
Grauer Star-ähnliche Sehprobleme aufgrund von Einlagerungen in der Hornhaut....mehr »
- Ulzeration der Hornhaut
Läsion auf der Hornhaut des Auges...mehr »
Symptom Informationen
- Veränderungen des Sehvermögens...Jede Form von Sehverlust (z. B. Erblindung, Verschwommensehen, Doppeltsehen usw.) ist ein sehr ernst ... mehr »
- Ausschlag...Ein Ausschlag hat viele mögliche Ursachen, und jeder Ausschlag erfordert umgehende Abklärung durch einen ... mehr »
- Taubheit...Ein Taubheitsgefühl ist meist das Ergebnis einer Schädigung oder Erkrankung eines Nervs. Begleitend oder ... mehr »
- Schmerzen...Es gibt viele Arten von Schmerzen, und Schmerz kann an vielen Stellen auftreten. Durch Schmerzen teilt ... mehr »
- Wahrnehmungen...Schmerz ist ein zweifellos wichtiges sensorisches Symptom. Leichtere ungewöhnliche Sinneswahrnehmungen ... mehr »
- Rotes Auge...Bei einer Entzündung des Auges kann es sich um eine Konjunktivitis handeln (die wiederum von mehreren ... mehr »
- Photophobie...Eine Photophobie (wörtlich die "Furcht vor Licht") ist eine Abneigung gegenüber hellem Licht. Es gibt ... mehr »
- Blasen...Eine Blase ist eine Ansammlung von Flüssigkeit unter der Haut bzw. zwischen zwei Hautschichten. ... mehr »
- Augenzucken...Unkontrollierte Zuckungen der Augen, z. B. Nystagmus, müssen von Augenlidzuckungen, anomalen Augenbewegungen ... mehr »
Symptomprüfer: Hornhautschmerzen, Beeinträchtigtes Sehvermögen
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Hornhautschmerzen, Beeinträchtigtes Sehvermögen UND:
- Veränderungen des Sehvermögens
- Hornhautausschlag
- Kribbelnde Hornhaut
- Empfindliche Hornhaut
- Taubheitsgefühl an der Hornhaut
- Hornhautjucken
- Hornhautinfektion
- Brennendes Gefühl in der Hornhaut
- Schmerzen
- Verschwommenes Sehen
- Augenschmerz
- Wahrnehmungen
- Verlust der Sehkraft
- Bindehautrötung
- Sehstörung
- Erblindung
- brennende Augen
- Ulzeration der Hornhaut
- Juckende Haut
- Photophobie
- Rotes Auge
- Wässeriges Auge
- Sehnerventzündung
- Optikusentzündung
- Augenentzündung
- Rötung des Sehapparats
- Schmerzen im Sehapparat
- Rötung des Sehnervs
- Sehnervinfektion
- Infektion des Sehapparats
- Okuläre Rötung
- Okuläre Schmerzen
- Okuläre Entzündung
- Schmerzen in der Bindehaut
- Hornhautbluterguss
- Abnormale Augenbewegungen
- Trübe Augen bei Kindern
- Hornhautentzündung
- Augenbeschwerden
- Augenentzündung
- Augenreizung
- Augenzucken
- Wässrige Augen
- Gräulich-rosafarbene Hornhaut
- Bindehautentzündung
- Bindehautinfektion
- Empfindlichkeit des Uvealgewebes
- Juckreiz im Uvealgewebe
- Brennendes Gefühl im Uvealgewebe
- Empfindliche Iris
- »» Weitere Symptome »»
Ursachen: Fehldiagnostiziert Krankheiten
Einige der Ursachen, die diagnostiziert werden können gehören:
Erweitern Sie Ihre Suche: Entfernen Sie ein Symptom
Entfernen Sie ein Symptom, um die Liste der möchen Diagnosen zu erweitern, indem Sie aus Folgenden auswäen
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.