Laufende Nase
Laufende Nase: Ursachen (Symptomprüfer)
Laufende Nase: 802 Ursachen erzeugt:
- Grippaler Infekt
- Grippe
Sehr häufige virale Atemwegsinfektion....mehr »
- Parainfluenza
Leichtere grippeähnliche Infektion...mehr »
- RS-Virus
Virale Atemwegsinfektion, die bei jungen Säuglingen schwer verläuft....mehr »
- Infektion der oberen Atemwege
Jede Art von Infektion des oberen Atemwegstrakts...mehr »
- Allergische Reaktion
Eine akute Reaktion durch Kontakt mit einem bestimmten Allergen....mehr »
- Sinusitis
Sinusitis ist eine Entzündung der Nasennebenhöhlen....mehr »
- Keuchhusten
Ein Infektionsgeschehen, das von dem Bakterium Bordetella pertussis hervorgerufen wird....mehr »
- Allergien
Überreaktion des Immunsystems auf verschiedene Substanzen....mehr »
- Heuschnupfen
Eine Allergie, die während einer bestimmten Zeit des Jahres Niesen, laufende Nase und Nasenverstopfung hervorruft....mehr »
- Chronische Sinusitis
Chronische Form von Sinusitis, Entzündung der Nebenhöhlen....mehr »
- Rhinitis vasomotorica
Form von Schnupfen im Zusammenhang mit trockener Luft...mehr »
- Allergische Rhinitis
Eine allergische Rhinitis geht mit einer Entzündung der Schleimhaut in Nase, Augen, Luftröhre, Mittelohr, Nebenhöhlen und Rachen einher....mehr »
- Mittelohrinfektion
Infektion des Mittelohrs, wird auch als Otitis media bezeichnet....mehr »
- Nasenpolyp
Ein im Nasenweg auftretender Polyp...mehr »
- Kokainmissbrauch
Aufputschmittel mit verschiedenen Auswirkungen...mehr »
- Schwangerschaft
Der Zustand bei dem ein Fetus von der Empfängnis bis zur Geburt ernährt wird....mehr »
- Diabetes
Unfähigkeit oder verminderte Fähigkeit des Körpers, Zucker zu verwerten....mehr »
- Hypothyreose
Zu geringe Schilddrüsenhormonbildung....mehr »
- Sarkoidose
Seltene autoimmune Krankheit, für gewöhnlich mit Wirkung auf die Lunge....mehr »
- Wegener-Granulomatose
Eine seltene Krankheit, bei der sich die Blutgefäße entzünden. Dadurch wird die Durchblutung verschiedener Gewebe und Organe beeinträchtigt, die deshalb geschädigt werden. Hauptsächlich sind das Atmungssystem und die Nieren betroffen....mehr »
- Rezidivierende Polychondritis
Eine chronische Krankheit mit Wirkung auf mehrere Gelenke führt zu Entzündung und Entartung...mehr »
- Chronische Infektion
Anhaltende und oft langsam fortschreitende Infektion; Gegenteil von akuten Infektionen....mehr »
- Tuberkulose
Bakterielle Infektion, bei der sich Nodi bilden, vorwiegend in der Lunge....mehr »
- Syphilis
Eine von einem Bakterium (Treponema pallidum) verursachte Geschlechtskrankheit. Die Krankheit ist in der Frühphase meist asymptomatisch, es kann aber bereits mindestens eine Läsion vorhanden sein. Unbehandelt findet bei der Syphilis in der Regel eine Remission der sichtbaren Symptome statt....mehr »
- Lepra
Eine chronische progressive Infektionskrankheit, die von Mycobacterium leprae verursacht wird, bei der sich Hautläsionen bilden und auch die Augen, Schleimhäute und die peripheren Nerven betroffen sind....mehr »
- Pilzinfektionen
Jede von einem Pilz verursachte Erkrankung....mehr »
- Schädel-Hirn-Trauma
Hirnverletzung durch Trauma oder Unfall....mehr »
- Unerwünschte Nebenwirkung
Eine Reaktion, die unerwartet ist und den Patienten negativ beeinflusst....mehr »
- Heroinentzug
Symptome, die auftreten, wenn Heroinkonsum beendet oder reduziert wird. Die Symptome können je nach Grad der Abhängigkeit variieren....mehr »
- Rhinitis
Entzündung der Nasenauskleidung als Ursache für laufende/verstopfte Nase...mehr »
- Atrophische Rhinitis
Form von Schnupfen verursacht durch Verdünndung der Nasenmembrane...mehr »
- Fremdkörper in der Nase
Wenn ein Fremdkörper in ein Nasenloch oder auf andere Weise in die Nase eingeführt wurde....mehr »
- Apomorphin -- Teratogenes Agens
- Zygomykose
- Ephedrin -- Teratogenes Agens
- Schädelfraktur
Ein Bruch der Schädelknochen...mehr »
- Angeborene Syphilis
Von der Mutter während der Schwangerschaft vererbte Syphilis....mehr »
- Kartagener-Syndrom
Ein seltener genetischer Defekt mit vergrößerten Bronchialröhren, Sinusitis und Querpositionierung von Körperorganen....mehr »
- Gabapentin -- Teratogenes Agens
- Rhinosporidiose
- Kopfverletzung
Eine Verletzung des Kopfes...mehr »
- Adenoiditis
Eine Infektion der Adenoide im Nasen-Rachen-Raum....mehr »
- Methyldop -- Teratogenes Agens
- Rhinovirus
Eine Klasse von Viren häufig als Ursache für grippalen Infekt....mehr »
- Cluster-Kopfschmerz
Kopfschmerz, der regelmäßig auftritt, wobei aktive Perioden von spontanen Remissionen unterbrochen sind....mehr »
- Bronchiolitis
Entzündung der Bronchiolen....mehr »
- Nasenrachenkrebs
Eine krankhafte Veränderung, die von einem Tumor im Nasopharynx geprägt ist....mehr »
- Polychondritis
Ein schwer wiegender, progressiver, episodisch auftretender krankhafter Zustand, bei der es zu Entzündung und Degeneration von Knorpelgewebe im Körper kommt. Dauer und Schweregrad der Episoden können variieren....mehr »
- Anthrax
Eine schwer wiegende bakterielle Infektionskrankheit, die tödlich verlaufen kann....mehr »
- Pulmonaler Anthrax
Inhalierter Lungenmilzbrand, äußerst schwere Form von Milzbrand....mehr »
- Masern
Früher eine verbreitete Virusinfektion, heute aufgrund von Impfung selten....mehr »
- Röteln
- Influenza A
Ein Virustyp, von dem die Atemwege betroffen sind....mehr »
- Influenza B
Ein Virustyp, von dem die Atemwege betroffen sind....mehr »
- Schweineseuche
- Staubmilbenallergien
Allergie gegen Staubmilben im Hausstaub...mehr »
- Sucht
Jede der verschiedenen Abhängigkeiten von Substanzen oder Aktivitäten....mehr »
- Heroinabhängigkeit
Die körperliche und psychologische Abhängigkeit vom Rauschgift Heroin...mehr »
- Chemikalienabhängigkeit
Abhängigkeit und Missbrauch verschiedener Substanzen....mehr »
- Harninkontinenz
Reduzierte Fähigkeit, den Harnfluss zu kontrollieren....mehr »
- Stressinkontinenz
Stressinkontinenz ist ein unfreiwilliger Harnverlust bei körperlicher Aktivität wie Husten, Niesen, Lachen oder Sport....mehr »
- Akute Sinusitis
Eine Krankheit mit typischer akuter Entzündungsreaktion der Nebenhöhlen....mehr »
- Anaphylaxie
Eine seltene, potenziell lebensbedrohliche allergische Reaktion....mehr »
- Arzneimittelallergien
Allergien gegen Medikamente oder Drogen....mehr »
- Lebensmittelallergien
Immunüberreaktion auf ein verzehrtes Nahrungsmittel....mehr »
- Latexallergien
Wenn eine Person allergisch auf Latex reagiert....mehr »
- Schimmelpilzallergien
Allergien gegen durch Luft übertragenen Hausschimmel....mehr »
- Mastozytose
- Bronchitis
Bronchitis ist eine Entzündung der Atemwege in der Lunge. Sie tritt auf, wenn sich die Luftröhre und die großen und kleinen Bronchien in der Lunge entzünden....mehr »
- Bronchopulmonale Dysplasie
Eine seltene Form von Lungenkrankheit bei Säuglingen, die in der Regel als Komplikation der Anwendung eines Ventilators bei Frühgeborenen auftritt....mehr »
- Ganzjähriger Schnupfen
Eine Erscheinung, bei der die Nasenschleimhaut chronisch entzündet ist....mehr »
- Saisonaler allergischer Schnupfen
Ein Zustand, der von einer allergischen entzündlichen Reaktion in der Nebenhöhlenschleimhaut in Zusammenhang mit den Jahreszeiten geprägt ist....mehr »
- Ganzjähriger allergischer Schnupfen
Eine Erscheinung, bei der eine konstante allergische Reaktion der Nasenschleimhaut vorliegt....mehr »
- Mandelentzündung
Entzündung der Mandeln im Hals....mehr »
- Zahnen
Zustand, wenn ein Säugling einen neuen Zahn bekommt....mehr »
- Katarrh
Entzündung der Nasen-/Sinus-Membran...mehr »
- Atemwegsinfektion
- Slap-Cheek-Syndrom
- Akuter Schnupfen
Eine akute entzündungsbedingte Erkrankung der Nasenschleimhaut....mehr »
- Chronischer Schnupfen
Rhinitis ist der medizinische Begriff für Reizungen und Entzündung bestimmter Innenbereiche der Nase...mehr »
- Honigvergiftung
- Allergie-artige Anomalien und Erkrankungen
- Grippeartige Anomalien und Erkrankungen
- Erkältungskrankheit der unteren Atemwege
Akute virusbedingte Infektion der unteren Atemwege....mehr »
- Periorbitale Zellulitis
Bakterielle Infektion der Oberflächengewebe rund um die Augen, häufig nach einer Konjunktivitis oder Mittelohrinfektion....mehr »
- Sinusitis im Keilbeinflügelknochen
Ansammlung von Schleimsekret in der Keilbeinhähle tief in der Nase, oft mit darauf folgender Besiedelung mit Bakterien, Viren oder Pilzen und Infektion....mehr »
- Lymphomatoide Granulomatose
Eine seltene progressive Blutgefäßkrankheit, bei der noduläre Läsionen die Blutgefäße zerstören. Meist sind Lunge, Haut und Nervensystem involviert....mehr »
- Nasenpapillome
Das Auftreten von Papillomen in der Nase....mehr »
- Juveniles Angiofibrom
Wenn sich im Nasopharynx ein gutartiger Tumor bildet....mehr »
- Mucopolysaccharidose Typ I Hurler/Scheie-Syndrom
- Mucopolysaccharidose Typ I Hurler-Syndrom
- SUNCT-Kopfschmerz
Ein Syndrom, bei dem kurzfristig Schmerzen im Bereich eines Auges oder auf einer Kopfseite auftreten und Flüssigkeit in die Bindehaut und Schleimhäute der Augenlider gepresst wird....mehr »
- Rosai-Dorfman-Erkrankung
- Letales Granulom an der Mittellinie
Eine seltene Anomalie mit progressiver Zerstörung der Mittelgesichtsregion, d. h. Nase, Nebenhöhlen, Gaumen und Augen....mehr »
- Parainfluenzavirus Typ 1
- Hämosiderose
Eine seltene Lungenkrankheit, bei der Lungenblutungen aufgrund der Anreicherung von Eisen eine Lungenschädigung verursachen. Die Schwere der Krankheit wird vom Umfang der Blutung bestimmt....mehr »
- Parainfluenzavirus Typ 2
- Parainfluenzavirus Typ 3
Parainfluenza ist eine grippeartige Viruserkrankung, die Krupphusten, Infektion der oberen Atemwege, Pneumonie oder Bronchiolitis verursachen kann. Typ 3 tritt im Frühjahr und Sommer in gemäßigtem Klima auf, kann sich aber bis zum Herbst hinziehen....mehr »
- Parainfluenzavirus Typ 4
Parainfluenza ist eine grippeartige Viruserkrankung, die Krupphusten, Infektion der oberen Atemwege, Pneumonie oder Bronchiolitis verursachen kann. Das für Typ 4 verantwortliche Virus verursacht leichte sporadische Erkrankungen....mehr »
- Rhinovirus-Infektion
Infektion mit dem Rhinovirus, das durch direkten Kontakt mit kontaminiertem Sekret einer infizierten Person übertragen werden kann (z. B. beim Niesen oder durch Nasen- oder Mundsekret auf den Händen). Das Rhinovirus ist der Erreger der einfachen Erkältung und von Pharyngitis....mehr »
- Primäre ziliäre Dyskinesie
- Primäre ziliäre Dyskinesie 2
- Primäre ziliäre Dyskinesie, 3
- Primäre ziliäre Dyskinesie, 4
- Primäre ziliäre Dyskinesie, 5
- Primäre ziliäre Dyskinesie, 6
- Dopamin-Beta-Hydroxylase -Mangel
- Einzelner oberer mittlerer Schneidezahn
Ein sehr seltenes Syndrom, das durch verschiedene Defekte in der Gesichtsmitte gekennzeichnet ist....mehr »
- Malignes Teratokarzinosarkom
- Stachybotrys chartarum
Ein toxischer schwarzer Schleimpilz, der in feuchten Innenräumen vorkommen kann. Der Kontakt kann durch die Haut, durch Verschlucken oder Einatmen erfolgen. Kann zu Krankheitsbildern wie dem "Sick-Building-Syndrom" führen....mehr »
- Karzinom, Plattenepithel des Kopfs und des Halses
- Sinonasales undifferenziertes Karzinom
Ein seltener, aber aggressiver Tumor, der in der Nasen- oder Nasennebenhöhle auftritt....mehr »
- Asrar-Facharzt-Haque-Syndrom
- EAF
Eine sehr seltene Form eines Tumors, der in den Nebenhöhlen und Nasengängen und in den unteren Atemwegen auftritt....mehr »
- Nasen-Rachenraumkarzinom
Ein maligner Krebs, der sich im Nasenrachenbereich bzw. im oberen Rachenbereich bildet. Häufig entstehen erst Symptome, wenn der Krebs in andere Körperteile metastasiert hat, wie etwa in den Hals....mehr »
- Ästhesioneuroblastom
Eine seltene Form von Tumor in der oberen Nasenhöhle. Der Tumor kann einen oder beide Nasenflügel blockieren....mehr »
- Mangel an Aromatische-Aminosäure-Decarboxylase
- Charlin-Syndrom
- Allergisches Irritabilitätssyndrom
Symptome wie beispielsweise Reizbarkeit und Konzentrationsschwäche in Zusammenhang mit Symptomen in Nase, Ohren und Nebenhöhlen, die von Allergien wie beispielsweise Heuschnupfen ausgelöst werden....mehr »
- Allergisches Spannung-Müdigkeits-Syndrom
- Rice-Müller-Syndrom
- Adenoviridae-Infektionen
- Infektion durch Adenovirus bei immungeschädigten Patienten
- Opioidentzug
Symptome, die auftreten, wenn der Opioidkonsum abgesetzt oder reduziert wird. Die Symptome können je nach Grad der Abhängigkeit variieren. Zu den Opioiden zählen Heroin, Methadon und Kodein....mehr »
- Codeinentzug
Symptome, die auftreten, wenn Codein abgesetzt oder die konsumierte Dosis reduziert wird. Codein ist ein Schmerzmittel mit sedativer Wirkung. Die Symptome können je nach Grad der Abhängigkeit variieren....mehr »
- Dilaudid-Entzug
Symptome, die auftreten, wenn Dilaudid abgesetzt oder die konsumierte Dosis reduziert wird. Dilaudid ist ein Schmerzmittel. Die Symptome können je nach Grad der Abhängigkeit variieren. Sie sind am zweiten Tag am stärksten und dauern etwa eine Woche....mehr »
- Hydrocodonentzug
Symptome, die auftreten, wenn Hydrocodon abgesetzt oder die konsumierte Dosis reduziert wird. Hydrocodon ist ein Schmerzmittel. Die Symptome können je nach Grad der Abhängigkeit variieren. Sie sind am zweiten Tag am stärksten und dauern etwa eine Woche....mehr »
- Lortabentzug
Symptome, die auftreten, wenn Lortab abgesetzt oder in der Dosis reduziert wird. Lortab ist ein Mittel zur Schmerzbehandlung und zur Linderung von Husten. Die Symptome können je nach Grad der Abhängigkeit variieren. Sie sind am zweiten Tag am stärksten und dauern etwa eine Woche....mehr »
- Morphinentzug
- Percocet-Entzug
Symptom, die auftreten, wenn Percocet abgesetzt oder in der Dosis reduziert wird. Die Symptome werden vom Grad der Abhängigkeit beeinflusst....mehr »
- Vicodinentzug
Symptome, die auftreten, wenn Vicodin abgesetzt oder in seiner Dosis reduziert wird. Vicodin ist ein Schmerzmedikament. Die Symptome können je nach Grad der Abhängigkeit variieren....mehr »
- Nasenverstopfung
Eine Obstruktion in der Nasenhöhle. Die Obstruktion kann beispielsweise durch ein eingeführtes Objekt, einen Tumor, geschwollene Nasengänge infolge einer Allergie, Hypertonie oder Strukturanomalien der Nase verursacht werden....mehr »
- RS-Virus-Infektionen
Eine sehr ansteckende virale Infektion, die Atemwegskrankheiten verursacht. Die Symptome sind bei Erwachsenen in der Regel erkältungsähnlich, bei kleinen Kindern, Säuglingen, älteren Menschen oder Personen mit geschwächtem Immunsystem können die Symptome aber schwer wiegend sein....mehr »
- Hühnerei-Überempfindlichkeit
Eine allergische Reaktion auf Eier, die von einem überempfindlichen Immunsystem verursacht wird....mehr »
- Serratia-bedingte Atemwegsinfektion
Atemwegsinfektion, die von Bakterien der Gattung Serratia verursacht wird. Diese Bakterien sind seltene Infektionserreger....mehr »
- Autonome Dysreflexie
- Mukormykose
- Rhinozerebrale Zygomykose
- Rhinozerebrale Mukormykose
- Chemikalienvergiftung - Carbaryl
- Chemikalienvergiftung - Methomyl
- Chemikalienvergiftung - Propoxur
- Chemikalienvergiftung - Malathion
- Chemikalienvergiftung - Parathion
- Chemikalienvergiftung - Methamidophos
- Chemikalienvergiftung - Bromophos
- Chemikalienvergiftung - Acrylonitril
- Chemikalienvergiftung - Fensulfothion
- Chemikalienvergiftung - Chlorfenvinphos
- Chemikalienvergiftung - Monocrotophos
- Chemikalienvergiftung - Aldicarb
- Chemikalienvergiftung - Aldoxycarb
- Chemikalienvergiftung - Methidathion
- Chemikalienvergiftung - Ethion
- Chemikalienvergiftung - Fenthion
- Chemikalienvergiftung - Diazinon
- Chemikalienvergiftung - Dioxathion
- Chemikalienvergiftung - Terbufos
- Chemikalienvergiftung - Dichlorvos
- Chemikalienvergiftung - Disulfoton
- Chemikalienvergiftung - Triazophos
- Chemikalienvergiftung - zeta-Cypermethrin
- Chemikalienvergiftung - Pyresmethrin
- Chemikalienvergiftung - Cyllprothrin
- Chemikalienvergiftung - Bromophosethyl
- Chemikalienvergiftung - Azinphosmethyl
- Chemikalienvergiftung - Pirimiphosmethyl
- Chemikalienvergiftung - Chlorbenzylidenmalononitril
- Vergiftung mit der Meskalbohne
- Giftpilze - Cholinergika
- Berufsbedingte Lungenkrankheit - Einatmen von Formalindämpfen
- Chemikalienvergiftung - Chlorpyrifos-methyl
- Chemikalienvergiftung - Fenethacarb
- Chemikalienvergiftung - Bufencarb
- Chemikalienvergiftung - Benfuracarb
- Chemikalienvergiftung - Carbanolat
- Chemikalienvergiftung - Kreide
- Chemikalienvergiftung - Mexacarbat
- Chemikalienvergiftung - Aminocarb
- Chemikalienvergiftung - Dioxacarb
- Chemikalienvergiftung - Alanycarb
- Chemikalienvergiftung - Cloethocarb
- Chemikalienvergiftung - Dimetan
- Chemikalienvergiftung - Dimetilan
- Chemikalienvergiftung - Nitrilacarb
- Chemikalienvergiftung - Metolcarb
- Chemikalienvergiftung - Cadusafos
- Chemikalienvergiftung - Palladium
- Chemikalienvergiftung - Fenvalerat
- Chemikalienvergiftung - lambda-Cyhalothrin
- Chemikalienvergiftung - Sophamid
- Chemikalienvergiftung - Promecarb
- Vergiftung mit Japanischer Lavendelheide
- Chemikalienvergiftung - Tazimcarb
- Chemikalienvergiftung - Carbosulfan
- Chemikalienvergiftung - Diquatdibromid
- Chemikalienvergiftung - Esfenvalerat
- Chemikalienvergiftung - Demeton
- Chemikalienvergiftung - Acrinathrin
- Chemikalienvergiftung - XMC
- Chemikalienvergiftung - Chlordioxid
- Chemikalienvergiftung - Methacrifos
- Chemikalienvergiftung - Ethylenamin
- Chemikalienvergiftung - Allylchlorid
- Biss der Bullenameise (Myrmecia pyriformis)
- Chemikalienvergiftung - Dimethrin
- Chemikalienvergiftung - Dimethylamin
- Chemikalienvergiftung - Silafluofen
- Chemikalienvergiftung - Benoxafos
- Chemikalienvergiftung - Phorat
- Chemikalienvergiftung - Omethoat
- Chemikalienvergiftung - Thiocarboxim
- Chemikalienvergiftung - Fluvalinat
- Chemikalienvergiftung - Endothion
- Chemikalienvergiftung - Phosalon
- Chemikalienvergiftung - Carbophenothion
- Schleierkrautvergiftung
- Chemikalienvergiftung - Iodofenphos
- Chemikalienvergiftung - Natriumazid
- Berufsbedingte Lungenkrankheit - Einatmen von Ammoniak
- Chemikalienvergiftung - Vamidothion
- Chemikalienvergiftung - Azothoat
- Chemikalienvergiftung - Coumaphos
- Chemikalienvergiftung - Thiofanox
- Chemikalienvergiftung - Trifenfos
- Chemikalienvergiftung - Prallethrin
- Chemikalienvergiftung - Biopermethrin
- Chemikalienvergiftung - Fenfluthrin
- Chemikalienvergiftung - Cyhalothrin
- Chemikalienvergiftung - Phosmet
- Chemikalienvergiftung - Phthalthrin
- Chemikalienvergiftung - Alpha-Cypermethrin
- Biss durch Myrmecia pilosula
- Chemikalienvergiftung - Bioresmethrin
- Chemikalienvergiftung - Prothoat
- Chemikalienvergiftung - Furethrin
- Chemikalienvergiftung - Thiometon
- Chemikalienvergiftung - Prothidathion
- Chemikalienvergiftung - Ethoatmethyl
- Chemikalienvergiftung - Demetonmethyl
- Chemikalienvergiftung - Mevinphos
- Chemikalienvergiftung - Xylylcarb
- Chemikalienvergiftung - Fenpropathrin
- Chemikalienvergiftung - Heptenophos
- Chemikalienvergiftung - Dicrotophos
- Chemikalienvergiftung - Flucythrinat
- Vergiftung mit der Lorbeerrose
- Chemikalienvergiftung - Parathionmethyl
- Vergiftung durch die Japanische Lavendelheide
- Chemikalienvergiftung - Butoxcarboxim
- Chemikalienvergiftung - Schwefeldioxid
- Chemikalienvergiftung - Imiprothrin
- Marienblattvergiftung
- Chemikalienvergiftung - Protrifenbut
- Chemikalienvergiftung - theta-Cypermethrin
- Komplikationen durch Vergiftung durch eine Raupe
- Chemikalienvergiftung - Azinfosmethyl
- Chemikalienvergiftung - Ethoprophos
- Chemikalienvergiftung - Pfefferspray
- Berufsbedingte Lungenkrankheit - Einatmen von Ozon
- Chemikalienvergiftung - Profluthrin
- Pflanzenvergiftung - Acetylandromedol
- Berufsbedingte Lungenkrankheit - Einatmen von Wasserstoffsulfid
- Berufsbedingte Lungenkrankheit - Einatmen von Stickstoffdioxid
- Chemikalienvergiftung - Azinphosethyl
- Chemikalienvergiftung - Transpermethrin
- Chemikalienvergiftung - Chlorpyrifos
- Vergiftung mit Rosmarinheide
- Chemikalienvergiftung - Transfluthrin
- Chemikalienvergiftung - Oxydeprofos
- Chemikalienvergiftung - Tolclofosmethyl
- Vergiftung durch Torfmyrthe
- Tubatoxin-Vergiftung
- Chemikalienvergiftung - Metiltriazotion
- Chemikalienvergiftung - Azinophosmethyl
- Chemikalienvergiftung - Primiphosmethyl
- Berufsbedingte Lungenkrankheit - Einatmen von Schwefeldioxid
- Chemikalienvergiftung - Oxydisulfoton
- Pflanzenvergiftung - Andromedotoxin
- Chemikalienvergiftung - Bendiocarb
- Chemikalienvergiftung - Demeton-S-methylsulphon
- Pflanzenvergiftung - Rhodotoxin
- Chemikalienvergiftung - Mecarbam
- Pflanzenvergiftung - Grayanotoxin
- Chemikalienvergiftung - Fenobucarb
- Chemikalienvergiftung - Ethiofencarb
- Chemikalienvergiftung - Butacarb
- Chemikalienvergiftung - Tetraethylpyrophosphat
- Chemikalienvergiftung - Thiodicarb
- Chemikalienvergiftung - Decarbofuran
- Chemikalienvergiftung - Phenmedipham
- Chemikalienvergiftung - EMPC
- Chemikalienvergiftung - Dialifos
- Chemikalienvergiftung - Methiocarb
- Stich von Rhytidoponera metallica
- Chemikalienvergiftung - Pirimicarb
- Chemikalienvergiftung - Trimethacarb
- Chemikalienvergiftung - Carbofuran
- Chemikalienvergiftung - Dimethoat
- Chemikalienvergiftung - Amidithion
- Chemikalienvergiftung - Barium
- Chemikalienvergiftung - Furathiocarb
- Chemikalienvergiftung - Chlor
- Chemikalienvergiftung - Bifenthrin
- Chemikalienvergiftung - Bioallethrin
- Chemikalienvergiftung - Chloralos
- Chemikalienvergiftung - Barthrin
- Chemikalienvergiftung - Deltamethrin
- Chemikalienvergiftung - Demeton-O
- Chemikalienvergiftung - Amiton
- Chemikalienvergiftung - Gamma-Cyhalothrin
- Chemikalienvergiftung - Cyanthoat
- Chemikalienvergiftung - Dicresyl
- Chemikalienvergiftung - Isoprocarb
- Chemikalienvergiftung - Chloracetophenon
- Chemikalienvergiftung - Cyclethrin
- Chemikalienvergiftung - Hyquincarb
- Chemikalienvergiftung - Cismethrin
- Chemikalienvergiftung - Halfenprox
- Chemikalienvergiftung - Bioethanomethrin
- Chemikalienvergiftung - Phosphamidon
- Chemikalienvergiftung - Dimefluthrin
- Chemikalienvergiftung - Phenkapton
- Chemikalienvergiftung - Fenchlorphos
- Chemikalienvergiftung - Promacyl
- Chemikalienvergiftung - Empenthrin
- Chemikalienvergiftung - Phosdrin
- Chemikalienvergiftung - Allyxycarb
- Chemikalienvergiftung - Phoxim
- Chemikalienvergiftung - Trimellitisches Anhydrid
- Chemikalienvergiftung - Butocarboxim
- Chemikalienvergiftung - Etrimfos
- Chemikalienvergiftung - Beta-Cypermethrin
- Chemikalienvergiftung - Rotenon
- Chemikalienvergiftung - Platin
- Chemikalienvergiftung - Beta-Cyfluthrin
- Chemikalienvergiftung - Isofenphos
- Chemikalienvergiftung - Tau-Fluvalinat
- Chemikalienvergiftung - Fenpirithrin
- Chemikalienvergiftung - Fonophos
- Chemikalienvergiftung - Azinphos
- Berufsbedingte Lungenkrankheit - Einatmen von Chlor
- Chemikalienvergiftung - Oxamyl
- Chemikalienvergiftung - Osmium
- Chemikalienvergiftung - Profenofos
- Chemikalienvergiftung - Chinalphos
- Chemikalienvergiftung - Tetramethrin
- Berufsbedingte Lungenkrankheit - Einatmen von Phosgen
- Chemikalienvergiftung - Tefluthrin
- Chemikalienvergiftung - Sulfotep
- Chemikalienvergiftung - Formothion
- Chemikalienvergiftung - Tralomethrin
- Chemikalienvergiftung - Azinphosmetil
- Chemikalienvergiftung - Fenitrothion
- Vergiftung durch die Florida-Leucothoe
- Überdosis eines pflanzlichen Wirkstoffs - Ting Kung Teng
- Biss der Roten Feuerameise
- Chemikalienvergiftung - Cyphenothrin
- Chemikalienvergiftung - Cyfluthrin
- Chemikalienvergiftung - Pyrimitat
- Chemikalienvergiftung - Demeton-O-methyl
- Chemikalienvergiftung - Flufenprox
- Chemikalienvergiftung - Pyrethroid
- Chemikalienvergiftung - Demeton-S-methyl
- Vergiftung durch die Traubenheide
- Chemikalienvergiftung - Azinfosethyl
- Chemikalienvergiftung - Metofluthrin
- Chemikalienvergiftung - Athyl-Gusathion
- Chemikalienvergiftung - Chintiofos
- Chemikalienvergiftung - Ethylguthion
- Chemikalienvergiftung - Guthion (Ethyl)
- Chemikalienvergiftung - Chlorpyrifos
- Aureobasidium-Exposition
- Vergiftung mit Amerikanischer Lavendelheide
- Chemikalienvergiftung - Triazotion
- Erkältung & Grippe
- Akute (oder transiente) Harninkontinenz
- Akute Infektion der oberen Atemwege
Infektionen der oberen Atemwege sind akute Infekte der Nase, Nebenhöhlen, des Pharynx oder des Larynx....mehr »
- Adenovirus-bedingte Erkältung
Eine adenovirusbedingte Erkältung ist eine relativ geringfügige ansteckende Infektion von Nase und Rachen, die durch das Adenovirus hervorgerufen wird. Bei einer Erkältung sind zwar unter Umständen Beschwerden vorhanden, sie gilt aber nicht als schwer wiegende Erkrankung....mehr »
- Allergie gegen Stoffe in der Luft
Eine luftbedingte Allergie ist eine Gegenreaktion des Immunsystems des Körpers auf Allergene wie Pollen, Schimmelsporen und Hausstaubmilben in der Luft. Die resultierenden spezifischen Symptome können variieren....mehr »
- Tierallergie
- Vogelallergie
- Vogelgrippe (aviäre Influenza)
- Koffeinallergie
Eine Koffeinallergie ist eine Gegenreaktion des körpereigenen Immunsystems auf Koffein oder koffeinhaltige Produkte. Art und Schwere der Symptome können variieren....mehr »
- Kanarienvogelallergie
- Katzenallergie
- Chemikalienallergie
Eine Chemikalienallergie ist eine Gegenreaktion des körpereigenen Immunsystems auf einen chemischen Stoff. Welche Symptome jeweils entstehen, kann sich bei den Patienten je nach Art und Dauer der Exposition und der individuellen Reaktion erheblich unterscheiden....mehr »
- Hühnerallergie
- Chronische Pneumonitis im Kindesalter
- Allergie gegen Zigarettenrauch
- Kokainsucht
- Coronavirus-bedingte Erkälrtung
- Coxsackievirus-bedingte Erkältung
- Cracksucht
- Hundeallergie
- Entenallergie
- Echovirus-bedingte Erkältung
Eine Echovirus-bedingte Erkältung ist eine relativ geringfügige ansteckende Infektion der Nase und des Rachens, die vom Echovirus verursacht wird. Erkältungen können zwar Beschwerden verursachen, gelten aber nicht als schwer wiegende Erkrankung....mehr »
- Enterovirus-bedingte Erkältung
Enterovirus-bedingte Erkältung ist eine relativ geringfügige ansteckende Infektion der Nase und des Rachens, die vom Enterovirus hervorgerufen wird. Erkältungen können zwar Beschwerden verursachen, gelten aber nicht als schwer wiegende Erkrankung....mehr »
- Extranodales NK/T-Zelllymphom
- Extranodales NK/T-Zelllymphom, nasal
- Extranodales NK/T-Zelllymphom, nasaler Typ
- Extranoduläres NK/T-Zelllymphom außerhalb des oberen Atmungs-/Verdauungstrakts
- Gegenreaktion gegen Nahrungsergänzungsmittel - Schokolade
- Gegenreaktion gegen Nahrungsergänzungsmittel - Sulphit
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel
Bei einer Lebensmittelzusatzstoffallergie handelt es sich um eine Gegenreaktion des körpereigenen Immunsystems auf einen Lebensmittelzusatzstoff in einem Lebensmittel oder Getränk, in denen dieser Zusatzstoff enthalten ist. Welche Symptome jeweils auftreten und wie stark sie sind, variiert erheblich....mehr »
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - Amaranth
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - Annatto
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - Antioxidanzien
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - Benzoat
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - BHA-Antioxidanzien
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - BHT-Antioxidanzien
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - Carageen-Gummi
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - Karmin
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - Erythrosin
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - Guargummi
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - Kautschuk
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - Akaziengummi
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - Traganth
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - Lezithin
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - Johannisbrotkernmehl
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - Chinolin-Gelb
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - Saffran
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - Salicyte
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - Sulphit
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - Sulphitderivate
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - Gelborange S
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - Tartrazin
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - Xanthangummi
- Nahrungsmittelallergie - Abalone
- Nahrungsmittelallergie - Mangeln
- Nahrungsmittelallergie - Anis
- Nahrungsmittelallergie - Äpfel
- Nahrungsmittelallergie -Aprikosen
- Nahrungsmittelallergie - Avocado
- Nahrungsmittelallergie - Bananen
- Nahrungsmittelallergie - Gerste
- Nahrungsmittelallergie - Bohnen
- Nahrungsmittelallergie - Rindfleisch
- Nahrungsmittelallergie - Bier
- Nahrungsmittelallergie - Gemüsepaprika
- Nahrungsmittelallergie - Paranüsse
- Nahrungsmittelallergie - Buchweizen
- Nahrungsmittelallergie - Kohl
- Nahrungsmittelallergie - Karpfen
- Nahrungsmittelallergie - Karotten
- Nahrungsmittelallergie - Cashew-Nüsse
- Nahrungsmittelallergie - Rizinus
- Nahrungsmittelallergie - Sellerie
- Nahrungsmittelallergie - Kamillentee
- Nahrungsmittelallergie - Kirschen
- Nahrungsmittelallergie - Kastanien
- Nahrungsmittelallergie - Hühnerfleisch
- Nahrungsmittelallergie - Kichererbsen
- Nahrungsmittelallergie - Zimt
- Nahrungsmittelallergie - Kokosnuss
- Nahrungsmittelallergie - Kabeljau
- Nahrungsmittelallergie - Koriander
- Nahrungsmittelallergie - Krabben
- Nahrungsmittelallergie - Shrimps
- Nahrungsmittelallergie - Cumin
- Nahrungsmittelallergie - Dattelpalme
- Nahrungsmittelallergie - Entenfleisch
- Nahrungsmittelallergie - Fenchel
- Nahrungsmittelallergie - Fisch
- Nahrungsmittelallergie - Frosch
- Nahrungsmittelallergie - Früchte
- Nahrungsmittelallergie - Kichererbsen (Hülsenfrucht)
- Nahrungsmittelallergie - Knoblauch
- Nahrungsmittelallergie - Gänsefleisch
- Nahrungsmittelallergie - Haselnüsse
- Nahrungsmittelallergie - Hopfen
- Nahrungsmittelallergie - Kidneybohne
- Nahrungsmittelallergie - Kiwifrucht
- Nahrungsmittelallergie - Lammfleisch
- Nahrungsmittelallergie - Linsen
- Nahrungsmittelallergie - Salat
- Nahrungsmittelallergie - Limabohnen
- Nahrungsmittelallergie - Lindenblütentee
- Nahrungsmittelallergie - Hummer
- Nahrungsmittelallergie - Lychee
- Nahrungsmittelallergie -Makrele
- Nahrungsmittelallergie - Mango
- Nahrungsmittelallergie - Fleisch
- Nahrungsmittelallergie - Melone
- Nahrungsmittelallergie - Milch
- Nahrungsmittelallergie - Schalentiere
- Nahrungsmittelallergie - MSG
- Nahrungsmittelallergie - Muscheln
- Nahrungsmittelallergie - Senfblätter
- Nahrungsmittelallergie - Weizen
- Nahrungsmittelallergie - Oliven
- Nahrungsmittelallergie - Orangen
- Nahrungsmittelallergie - Papaya
- Nahrungsmittelallergie - Paprika
- Nahrungsmittelallergie - Petersilie
- Nahrungsmittelallergie - Erbse
- Nahrungsmittelallergie - Pfirsich
- Nahrungsmittelallergie - Erdnüsse
- Nahrungsmittelallergie - Birne
- Nahrungsmittelallergie - Pecannuss
- Nahrungsmittelallergie - Ananas
- Nahrungsmittelallergie - Pinienkerne
- Nahrungsmittelallergie - Kochbanane
- Nahrungsmittelallergie - Pflaume
- Nahrungsmittelallergie - Granatapfel
- Nahrungsmittelallergie - Schweinefleisch
- Nahrungsmittelallergie - Kartoffel
- Nahrungsmittelallergie - Kürbis
- Nahrungsmittelallergie - Quorn (Fleischersatz)
- Nahrungsmittelallergie - Rotes Fleisch
- Nahrungsmittelallergie - Reis
- Nahrungsmittelallergie - Roggen
- Nahrungsmittelallergie - Lachs
- Nahrungsmittelallergie - Jakobsmuscheln
- Nahrungsmittelallergie - Sesam
- Nahrungsmittelallergie - Meeresfrüchte
- Nahrungsmittelallergie - Shrimp
- Nahrungsmittelallergie - Schnecken
- Nahrungsmittelallergie - Soja
- Nahrungsmittelallergie - Sojabohnen
- Nahrungsmittelallergie - Gewürze
- Nahrungsmittelallergie - Erdbeeren
- Nahrungsmittelallergie - Sulfit
- Nahrungsmittelallergie - Sonnenblumenkerne
- Nahrungsmittelallergie - Thymian
- Nahrungsmittelallergie - Tomaten
- Nahrungsmittelallergie - Palmnüsse
- Nahrungsmittelallergie - Tunfisch
- Nahrungsmittelallergie - Rüben
- Nahrungsmittelallergie - Schildkröte
- Nahrungsmittelallergie - Pflanzenöl
- Nahrungsmittelallergie - Walnüsse
- Nahrungsmittelallergie - Wassermelone
- Nahrungsmittelallergie - Weizen
- Nahrungsmittelallergie - Zucchini
- Gänseallergie
- Graspollenallergie
Eine Gräserpollenallergie ist eine Gegenreaktion des körpereigenen Immunsystems auf Pollen verschiedener Gräser. Welche Symptome sich jeweils entwickeln, kann bei den Patienten variieren....mehr »
- H1N1-Grippe
- Hausstauballergie
Hausstauballergie ist eine Gegenreaktion des körpereigenen Immunsystems auf Allergie im Hausstaub, wie Hautschuppen von Haustieren, Schimmel und Staubmilben. Die spezifischen Symptome die entstehen können, variieren unter den Patienten....mehr »
- Überempfindlichkeitsreaktion
- Überempfindlichkeit auf Staub
- Überempfindlichkeit auf Nahrungsmittel
- Überempfindlichkeit auf Pollen
- IgE-vermittelte gastrointestinale Nahrungsmittelallergie
- Insektenbissallergie
Eine Insektenstich/-bissallergie ist eine Gegenreaktion des körpereigenen Immunsystems auf einen Biss oder einen Stich eines Insekts wie etwa einer Ameise. Mehrere Bisse/Stiche erhöhen das Risiko einer schweren Reaktion oder das Sterberisiko. Das individuelle Symptomspektrum variiert erheblich....mehr »
- Insektenstichallergie
Eine Insektenstich-/-bissallergie ist eine Gegenreaktion des körpereigenen Immunsystems auf den Stich oder Biss eines Insekts wie etwa einer Ameise. Mehrere Stiche können mit dem Risiko einer schweren Reaktion oder einem Sterberisiko einhergehen. Welche Symptome sich jeweils entwickeln, kann bei den Patienten variieren....mehr »
- Lepra, Anfälligkeit für, 1
- Lepra, Anfälligkeit für, 2
- Lepra, Anfälligkeit für, 3
- Lepra, Anfälligkeit für, 4
- Metapneumovirus
- Schimmelallergie
- Abhängigkeit von Narkotika
- Nasopharyngitis
Nasopharyngitis ist eine ansteckende, virale Infektionserkrankung, die in erster Linie die oberen Atemwege betrifft. Stellt die häufigste Infektionskrankheit beim Menschen dar....mehr »
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Aesculus-Pollen
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Afrikanische Honigbiene
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Erle
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Erlenbaum
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Amaranth
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Amerikanisches Mutterkraut
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Amylzimtalkohol
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Anisylalkohol
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Ameise
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Wacholderstrauch-Pollen
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Eschenbaum
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Buche
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Rübe
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Straußgräser
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Benzylalkohol
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Benzylsalicylat
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Bermudagras
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Birke
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Schwarze Feuerameise
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Bluegrass
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Eschenahorn
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Hummel
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Glanzgras
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Kaplöwenzahn
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Chlor
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Zimtalkohol
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Zimtaldehyd
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Euphorbia "Cocklebur"
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Schabe
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Coumarin
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Zypresse
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Gänseblümchen
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Löwenzahn-Pollen
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Staubmilben
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Ulme
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Englische Plantane
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Eugenol
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Europäische Esche
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie Pilz, Alternaria
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Pilz, Aspergillus spp
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Pilz, Aureobasidium (Pullularia)
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Pilz, Candida albicans
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Pilz, Cladosporium
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Pilz, Epicoccum
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Pilz, Fusarium
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Pilz, Helminthosporium
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Pilz, Mucor
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Pilz, Penicillium
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Pilz, Phoma
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Pilz, Rhizopus
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Pilz, Getreidebrand
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Geraniol
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Gänsefuß
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Gras
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Guayule
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Hasel
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Hanf
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Hickory-Baum
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Honigbiene
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Hopfenstrauch
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Hainbuche
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Hornisse
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Rosskastanienbaum
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Hydroxycitronellal
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Isoeugenol
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Wilde Mohrenhirse
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Kentucky-Bluegrass
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Ahorn
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Wasser-Schneeball
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Monterey-Kiefer
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Bergzeder
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Ostasiatischer Beifuss (no tree!)
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Moschus-Ambrette
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Nessel
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Eichenmoos, generell
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Eiche
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Ölbaum-Pollen
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Olivenbaum
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Gartenmelde (Atriplex)
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Gewöhnliches Knäuelgras
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Natternkopf
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Pekan-Nussbaum
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Parfüm
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Amaranth
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Platane
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Wegerich-Pollen
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Pappel-Pollen
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Ambrosia
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Rapssamenöl
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Rote Feuerameise
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Lachnanthes caroliana
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Riesen-Straußgras
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Raigras-Pollen
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Salbeistrauch
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Sandelholzöl
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Skorpion
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Sauerampfer
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Sonnenblumen-Pollen
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Esskastanienbaum
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Gewöhnliches Ruchgras
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Lindenbaum-Pollen
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Wiesen-Lieschgras
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Baumblütenpollen
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Tropische Feuerameise
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Ruthenisches Salzkraut (Russische Distel)
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Wolliges Honiggras
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Mauer-Glaskraut
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Walnussbaum
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Wespe
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Weißzeder
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Weidenbaum
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Weidenbaum-Pollen
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Holzteer
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Wespe der Gattungen Vespula oder Dolichovespula
- Opioid-Abhängigkeit
- Opium-Abhängigkeit
- Orthomyxovirus-bedingte Erkältung
Eine Orthomyxovirus-bedingte Erkältung ist eine relativ leichte ansteckende Krankheit des Nasen- und Rachenraumes, die vom Orthomyxovirus verursacht wird. Erkältungen können zwar Beschwerden hervorrufen, gelten aber nicht als schwer wiegende Krankheit....mehr »
- Oxycontin-Abhängigkeit
Oxycontin ist ein häufig verschriebenes Schmerzmittel, das als stark süchtig machend gilt. Anfangs wird das Medikament möglicherweise zur Behandlung chronischer Schmerzen verwendet, aber die Patienten werden zunehmend abhängig und sind dann nicht mehr in der Lage, das Präparat abzusetzen....mehr »
- Schmerzmittel-Abhängigkeit
- Sittichallergie
- Paramyxovirus-bedingte Erkältung
Eine Paramyxovirus-bedingte Erkältung ist eine relativ leichte ansteckende Infektion des Nasen- und Rachenraumes, die vom Paramyxovirus verursacht wird. Erkältungen können zwar Beschwerden hervorrufen, gelten aber nicht als schwer wiegende Krankheit....mehr »
- Papageien-Allergie
- Haustierallergie
Eine Haustierallergie ist eine unterwünschte Reaktion des körpereigenen Immunsystems auf Haustiere wie Katzen und Hunde. Die Allergie steht in der Regel in Zusammenhang mit der Haut, dem Speichel oder dem Harn des Tieres. Tiere lecken sich häufig, sodass Speichel am Fell hängen bleibt....mehr »
- Phosgenoxim-Exposition
- Phosgenoxim - Kontakt durch Einatmen
- Taubenallergie
- Abhängigkeit von rezeptpflichtigem Medikament
- Primäre ziliäre Dyskinesie, 10
- Primäre ziliäre Dyskinesie, 11
- Primäre ziliäre Dyskinesie, 12
- Primäre ziliäre Dyskinesie, 7
- Primäre ziliäre Dyskinesie, 8
- Primäre ziliäre Dyskinesie, 9
- Rezidivierende Infektion der Atemwege
- Respiratory Syncytial Virus-bedingte Erkältung
- Rhinovirus-bedingte Erkältung
- Nagerallergie
- Meeresfrüchteallergie
- Schlaftabletten-Abhängigkeit
- Spatzenallergie
- Gewürzallergie
- Systemisches Kapillarleck-Syndrome
Eine seltene Krankheit, bei der Episoden von undichten Blutkapillaren zu einem raschen Abfall des Blutdrucks führen, der lebensbedrohlich sein kann....mehr »
- Beruhigungsmittel-Abhängigkeit
- Truthahnallergie
- Typ A-Influenza
- Typ A-Influenza, Subtyp H1
- Typ A-Influenza, Subtyp H10N7
- Typ A-Influenza, Subtyp H1N1
- Typ A-Influenza, Subtyp H1N2
- Typ A-Influenza, Subtyp H2N2
- Typ A-Influenza, Subtyp H3N2
- Typ A-Influenza, Subtyp H5
- Typ A-Influenza, Subtyp H5N1
- Typ A-Influenza, Subtyp H7
- Typ A-Influenza, Subtyp H7N2
- Typ A-Influenza, Subtyp H7N3
- Typ A-Influenza, Subtyp H7N7
- Typ A-Influenza, Subtyp H9
- Typ A-Influenza, Subtyp H9N2
- Typ B-Influenza
- Typ C-Influenza
Typ-C-Influenza ist ein Subtyp des Influenzavirus, der nur selten Menschen infiziert und tendenziell nur leichte Erkrankungen hervorruft. Nicht als Auslöser von Epidemien oder Pandemien bekannt. Influenza ist eine virale Atemwegserkrankung....mehr »
- Typ I-Überempfindlichkeit
- Oberer Atmungs-/Verdauungstrakt NK/T-Zelllymphom
- Akute Bronchitis
Respiratorische Entzündung der in die Lunge führenden Bronchien....mehr »
- Acitretin- Teratogener Stoff
- Bamforth-Syndrom
- Besnier-Boeck-Schaumann-Krankheit
- Chemische Vergiftung
Krankheitszustand, der von einer Chemikalie verursacht wird....mehr »
- Ziliare Koordinationsstörung, ausgelöst durch Transposition der ziliaren Mikrotubuli
- Ethylendiamindihydrochlorid-Mischallergie
- Überdosis eines pflanzlichen Wirkstoffs - Ginseng
- Immotile-Cilia-Syndrom, ausgelöst durch defekte Radialspeichen
- Immotile-Cilia-Syndrom, ausgelöst durch zu lange Zilien
- Infektion mit Legionella adelaidensis
- Infektion mit Legionella anisa
- Infektion mit Legionella beliardensis
- Infektion mit Legionella birminghamensis
- Infektion mit Legionella bozemanii
- Infektion mit Legionella bruneiensis
- Infektion mit Legionella brunensis
- Infektion mit Legionella busanensis
- Infektion mit Legionella cherrii
- Infektion mit Legionella cincinnatiensis
- Infektion mit Legionella donaldsonii
- Infektion mit Legionella donaldsonil
- Infektion mit Legionella drancourtii
- Infektion mit Legionella drozanskii
- Infektion mit Legionella dumofii
- Infektion mit Legionella erythra
- Infektion mit Legionella fairfieldensis
- Infektion mit Legionella fallonii
- Infektion mit Legionella feelei
- Infektion mit Legionella feeleii
- Infektion mit Legionella gesstiana
- Infektion mit Legionella gormanii
- Infektion mit Legionella gratiana
- Infektion mit Legionella gresilensis
- Infektion mit Legionella hackeliae
- Infektion mit Legionella impletisoli
- Infektion mit Legionella isrealensis
- Infektion mit Legionella jamestowniensis
- Infektion mit Legionella jordanis
- Infektion mit Legionella lansingensis
- Infektion mit Legionella londinensis
- Infektion mit Legionella longbeachae
- Infektion mit Legionella lytica
- Infektion mit Legionella maceachemii
- Infektion mit Legionella maceachernii
- Infektion mit Legionella micdadei
- Infektion mit Legionella monrovica
- Infektion mit Legionella moravica
- Infektion mit Legionella nautarum
- Infektion mit Legionella oakridgensis
- Infektion mit Legionella parisiensis
- Infektion mit Legionella quateirensis
- Infektion mit Legionella quinlivanii
- Infektion mit Legionella rowbothamii
- Infektion mit Legionella rubrilucens
- Infektion mit Legionella sainthelensi
- Infektion mit Legionella santicrucis
- Infektion mit Legionella shakespearei
- Infektion mit Legionella spiritensis
- Infektion mit Legionella steigerwaltii
- Infektion mit Legionella tauriensis
- Infektion mit Legionella tusconensis
- Infektion mit Legionella wadsorthii
- Infektion mit Legionella wadsworthii
- Infektion mit Legionella waltersii
- Infektion mit Legionella worsliensis
- Infektion mit Legionella yabuuchiae
- Nephthytis-Vergiftung
- Woodhouse-Sakati-Syndrom
Eine Anomalie, bei der zahlreiche Symptome vorhanden sind, wie etwa Diabetes, Hypogonadismus, Taubheit und geistige Retardierung....mehr »
- Lamotrigin -- Teratogenes Agens
- Thalidomid -- Teratogenes Agens
- Tacrolimus -- Teratogenes Agens
- Citalopram -- Teratogenes Agens
- Cipramil -- Teratogenes Agens
- Celexa -- Teratogenes Agens
- Plendil -- Teratogenes Agens
- Felodipin -- Teratogenes Agens
- Aspirin -- Teratogenes Agens
- Orale Verhütungsmittel -- Teratogenes Agens
- Calcitriol -- Teratogenes Agens
- Sertralin -- Teratogenes Agens
- Oxcarbazepin -- Teratogenes Agens
- Olanzapin -- Teratogenes Agens
- Lamictal -- Teratogenes Agens
Symptomprüfer: Laufende Nase
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Laufende Nase UND:
- Verstopfte Nase
- Erkältungsähnliche Symptome
- Sekret
- Kopfschmerz
- Atemnot
- Husten
- Übelkeit
- Niesen
- Wässeriges Auge
- Erbrechen
- Stridor
- Schmerzen
- Wahrnehmungen
- Keuchende Pfeifatmung
- Durchfall
- Darminkontinenz
- Darmbewegungen
- Schwächlichkeit
- Bauchschmerzen
- Müdigkeit
- »» Weitere Symptome »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.