Lethargie
Lethargie: Einleitung
Lethargie ist eine verhältnismäßig ungenaue Beschreibung des Gefühls der Langsamkeit, Trägheit, Müdigkeit oder des Energiemangels. Im allgemeinen Sprachgebrauch hat Lethargie viele Bedeutungen, beispielsweise Müdigkeit, Benommenheit (Schläfrigkeit), Lethargie, Erschöpfung, Krankheitsgefühl, Apathie oder Schwäche (einschließlich Muskelschwäche). Bei der Abklärung eines Lethargie-Symptoms sollte auch eine Untersuchung hinsichtlich der Ursachen dieser anderen, ähnlichen Symptome erfolgen. Jede Form von Lethargie kann aber auf eine schwer wiegende medizinische Erkrankung hinweisen und erfordert umgehende ärztliche Untersuchung.
Lethargie: Ursachen
Einige der möglichen Ursachen können sein:
- Enzephalitis
- Affektive Störung im Sommer
- Schlaflosigkeit
- Chronisches Erschöpfungssyndrom
- Depression
- Demenz
- Niereninsuffizienz
- Leberzirrhose
- Alzheimer-Krankheit
- Kokainmissbrauch
- Vergiftung
- Huntington-Krankheit
- Neurosyphilis
- Schädel-Hirn-Trauma
- Melanom
- Multiple Sklerose
- Obstruktive Schlafapnoe
- Stress
- Portpartale Depression
- Pick-Krankheit
- »» Weitere Ursachen »»
Lethargie: Symptomkategorien
Andere Arten von diesem Symptom:
Lethargie: Andere Symptome
Ähnliche oder assoziierten Symptome sind:
Lethargie: Ursachen (Symptomprüfer)
Lethargie: 419 Ursachen erzeugt:
- Enzephalitis
Gefährliche Infektion des Gehirns...mehr »
- Affektive Störung im Sommer
Saisonale affektive Störung ist eine Gemütserkrankung, bei der Menschen mit ansonsten normaler geistiger Gesundheit während des Großteils des Jahres wiederholt jedes Jahr im Winter bzw. seltener im Sommer depressive Symptome entwickeln....mehr »
- Schlaflosigkeit
Insomnie ist definiert als wiederholte Schwierigkeit beim Einschlafen oder in Zusammenhang mit der Schlafdauer, dem Durchschlafen oder der Schlafqualität, die trotz ausreichender Zeit und Gelegenheit zum Schlafen vorliegt und von einer Störung während des Tages verursacht wird....mehr »
- Chronisches Erschöpfungssyndrom
Schweres chronisches Müdigkeitssyndrom, häufig nach einer Infektion....mehr »
- Depression
Verschiedene Syndrome mit übermäßiger Ängstlichkeit, Phobien oder Furcht....mehr »
- Demenz
Verschiedene pathologische Zustände mit geistiger Beeinträchtigung....mehr »
- Leberzirrhose
Chronische Leberkrankheit, bei der das normale Leberparenchym durch fibröses Gewebe ersetzt wird....mehr »
- Alzheimer-Krankheit
Demenz verursachende Hirnkrankheit, überwiegend bei älteren und alten Menschen....mehr »
- Kokainmissbrauch
Aufputschmittel mit verschiedenen Auswirkungen...mehr »
- Vergiftung
Der durch ein Gift hervorgerufene krankhafte Zustand....mehr »
Symptom Informationen
- Müdigkeit...Erschöpfung (Fatigue) bedeutet einen Mangel an Energie oder Kraft und ist ein sehr häufiges Symptom. ... mehr »
- Schwächlichkeit...Schwäche ist ein ungenaues medizinisches Symptom. Es kann damit eine Muskelschwäche einer Körperregion ... mehr »
- Chronisches Erschöpfungssyndrom...Das chronische Erschöpfungssyndrom wurde erst kürzlich in der Medizin beschrieben. Einst bestritten, wird es unter Medizin langsam als echte Diagnose anerkannt ... mehr »
- Depression...Depression bzw. klinische Depression ist eine schwer wiegende medizinische und psychische Diagnose, die mit vielen Faktoren in Zusammenhang steht, beispielsweise ... mehr »
- Alzheimer-Krankheit...Die Alzheimer-Krankheit oder Alzheimer-Demenz (AD) verursacht einen Rückgang der geistigen Fähigkeiten, wie Gedächtnis, Sprache und Kognition. Im weiteren ... mehr »
- Vergiftung...Es gibt viele Stoffe, die für den Menschen schädlich sind. Die häufigsten Vergiftungen sind wahrscheinlich Lebensmittelvergiftungen (typischerweise durch ... mehr »
- Multiple Sklerose...Multiple Sklerose ist eine Nerven- oder Rückenmarkerkrankung, bei der Teile des Nervensystems willkürlich geschädigt werden. Das Ergebnis ist ein diverses ... mehr »
- Obstruktive Schlafapnoe...Eine Form der Schlafapnoe, bei der die Atemwege physisch blockiert sind. Besonders anfällig für dieses Problem sind Übergewichtige, aber es können auch ... mehr »
- Stress...Psychischer Stress bzw. „Stress“ ist keine offizielle psychische Störung. Ein Psychologe ordnet den Zustand möglicherweise unter „allgemeine Belastung“ ... mehr »
Lethargie: Kategorien
Allgemeine Symptom Kategorien in Bezug auf dieses Symptom sind:
- Müdigkeit
- Muskelschwäche
- Gängige Symptome
- Müdigkeit
- Energiebezogene Symptome
- »» Weitere Kategorien »»
Symptomprüfer: Lethargie
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Lethargie UND:
- Müdigkeit
- Muskelschwäche
- Schwächlichkeit
- Wahrnehmungen
- Schmerzen
- Erbrechen
- Krampfanfälle
- Synkope
- Spasmen
- Kognitive Beeinträchtigung
- Kopfschmerz
- Koma
- Muskelspasmen
- Gewichtsverlust
- Atemnot
- Übelkeit
- Fieber
- Darmbewegungen
- Reizbarkeit
- Durchfall
- »» Weitere Symptome »»
Ursachen: Allergien, Vergiftungen oder Chemikalien
Ursachen im Zusammenhang mit Allergien, Gifte oder Chemikalien können gehören:
- Vergiftung mit einem Mittel gegen Durchfall
- Vergiftung mit Aprikosensteine
- Vergiftung mit Vogelbeerensamen
- Vergiftung mit Bittermandeln
- Chemische Vergiftung
- »» Allergien, Vergiftungen, Chemikalien »»
Ursachen: Fehldiagnostiziert Krankheiten
Einige der Ursachen, die diagnostiziert werden können gehören:
- Abszess
- Erworbene Hypothyreose
- Addison-Krankheit
- Alzheimer-Krankheit
- Aplastische Anämie
- »» Fehldiagnosen der Symptome »»
Ursachen: Gefährliche Krankheiten
Einige möglicherweise gefährliche Ursachen können sein:
- Abszess
- Säure-Base-Ungleichgewicht
- Akute Meningitis
- Addison-Krankheit
- Alzheimer-Krankheit
- »» Gefährlichsten Ursachen »»
Ursachen: Medikamente Nebenwirkungen
Ursachen im Zusammenhang mit Medikamenten oder Nebenwirkungen können sein:
- Digitoxin
- Crystodigin
- Digitaline
- Alka-Mints
- Amitone
- »» Medikamente Ursachen des Symptoms »»
Ursachen: Arzneimittel-Wechselwirkungen
Ursachen im Zusammenhang mit Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten können gehören:
- acyclovir und Zovirax
- Trizivir und acyclovir
- Lanoxin (Digoxin) und Cardioquin (quinidine)
- Lanoxin (Digoxin) und Quinaglute (quinidine)
- Lanoxin (Digoxin) und Quinidex (quinidine)
- »» Arzneimittel-Wechselwirkungen »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.