Mundläsionen
Mundläsionen: Ursachen
Einige der möglichen Ursachen können sein:
- HIV/Aids
- Behcet-Syndrom
- Candidose
- Diskoider Lupus erythematodes
- Erythema multiforme
- Akute nekrotisierend-ulzerierende Gingivitis
- Herpes
- Gürtelrose
- Gutartiges Schleimhautpemphigoid
- Pemphigus
- Aphthöse Stomatitis
- Verletzung
- Syphilis
- Tuberkulose
- Erkrankung von Hand, Fuß & Mund
- Lichen ruber planus
- Lupus
- Kaposi-Sarkom
- Pemphigus vulgaris
- Seronegative Arthritis
- »» Weitere Ursachen »»
Mundläsionen: Andere Symptome
Ähnliche oder assoziierten Symptome sind:
- Ulzerationen im Mund
- Zungengeschwüre
- Racheninfekt
- Kribbelnder Mund
- Schmerzen im Mundbereich
- »» Weitere Symptome »»
Mundläsionen: Ursachen (Symptomprüfer)
Mundläsionen: 23 Ursachen erzeugt:
- HIV/Aids
HIV ist ein sexuell übertragenes Virus, und AIDS ist die fortschreitende Immunschwäche, die durch das HI-Virus hervorgerufen wird....mehr »
- Candidose
Pilzinfektion an feuchten Bereichen wie Mund oder Scheide...mehr »
- Diskoider Lupus erythematodes
Form von Lupus mit Wirkung auf die Haut....mehr »
- Erythema multiforme
Eine allergische entzündliche Hautkrankheit mit unterschiedlichen Ursachen, die zur Bildung von Haut- und Schleimhautläsionen überwiegend an den Händen, Unterarmen, Füßen, Mund, Nase und Genitalien führt....mehr »
- Akute nekrotisierend-ulzerierende Gingivitis
- Herpes
Virus mit einem Subtyp als Ursache für Fieberbläschen und einem weiteren als Ursache für Genitalherpes....mehr »
- Gürtelrose
Virale Infektionskrankheit, die Jahre nach einer Windpockeninfektion auftritt....mehr »
- Gutartiges Schleimhautpemphigoid
Eine seltene chronische Krankheit mit Blasenbildung und Vernarbung der Schleimhäute, vor allem im Mund und in den Bindehäuten des Auges....mehr »
- Pemphigus
- Aphthöse Stomatitis
Eine seltene Erkrankung, bei es sich rezidivierende schmerzhafte Ulzerationen im Mund bilden....mehr »
Symptom Informationen
- Kribbelnder Mund...Ein stellenweise vorhandenes Taubheitsgefühl oder Gefühl von Nadelstichen oder von Brennen, Kribbeln ... mehr »
- HIV/Aids...HIV ist ein sexuell übertragenes Virus und AIDS ist die lebensbedrohliche Immuninsuffizienz, die im weiteren Verlauf einer HIV-Infektion auftritt. AIDS ... mehr »
- Lupus...Lupus ist eine Autoimmunkrankheit, von der überwiegend Frauen betroffen sind und die unterschiedliche Auswirkungen in verschiedenen Teilen des Körpers ... mehr »
- Gürtelrose...Herpes zoster ist eine Virusinfektion, die vermutlich durch Reaktivierung einer früheren, häufig Jahre zurückliegenden, Windpockeninfektion hervorgerufen ... mehr »
- Tuberkulose...Das Tuberkulose-Bakterium ruft in der Regel eine Erkrankung der Lunge hervor. Viele Menschen sind symptomfreie Träger von Tuberkulose-Bakterien (TB-Bakterien) ... mehr »
- Pemphigus vulgaris...Eine seltene Autoimmunerkrankung der Haut, bei der sich Blasen auf der Haut und auf den Schleimhäuten, wie beispielsweise im Mund, bilden. Unter dem Begriff ... mehr »
Mundläsionen: Kategorien
Allgemeine Symptom Kategorien in Bezug auf dieses Symptom sind:
- Mundsymptome
- Symptome im Kehlbereich
- Kopfsymptome
- Gesichtsymptome
- Schleimhautsymptome
- »» Weitere Kategorien »»
Symptomprüfer: Mundläsionen
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Mundläsionen UND:
- Ulzerationen im Mund
- Ausschlag
- Hautläsion
- Orale Läsionen
- Wunde Stellen
- aphthöses Geschwür
- Stomatitis
- Blasen
- Müdigkeit
- Wunde Stellen an den Genitalien
- Schmerzen im Mundbereich
- Mundrötung
- Muskelschwäche
- Schmerzen
- Aphthöse Ulzerationen
- Fieber
- Schleimhautläsionen
- Orale Läsionen bei Kindern
- Orale Schmerzen
- Wahrnehmungen
- »» Weitere Symptome »»
Ursachen: Fehldiagnostiziert Krankheiten
Einige der Ursachen, die diagnostiziert werden können gehören:
Ursachen: Gefährliche Krankheiten
Einige möglicherweise gefährliche Ursachen können sein:
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.