Schlechtes Wachstum
Schlechtes Wachstum: Ursachen (Symptomprüfer)
Schlechtes Wachstum: 2434 Ursachen erzeugt:
- Osteochondrom
- Der Hypophysen-Krebs
Krebserkrankung der Hirnanhangdrüse....mehr »
- Zöliakie
Verdauungsunverträglichkeit gegenüber Gluten in der Nahrung....mehr »
- Ataxie-Telangiektasie
Eine seltene vererbte Krankheit im Kindesalter mit progressiver Degeneration des Nervensystems....mehr »
- Malabsorption
Störung der angemessenen Verdauung von Nährstoffen...mehr »
- Reflux
Hochsteigen von Magensäure bis in die Speiseröhre....mehr »
- Renal-tubuläre Azidose
Eine seltene Störung, bei der die Nieren zu viel Wasserstoff ausscheiden und nicht genug Bicarbonat rückresorbieren, was zu Symptomen wie beispielsweise Ansäuerung des Blutes und Kaliumverlust führen kann....mehr »
- Proximale renal-tubuläre Azidose
Dies ist ein pathologischer Zustand mit charakteristischer stoffwechselbedingter Übersäuerung, ausgelöst durch eingeschränkte Nierenfunktion einer Person...mehr »
- Renale Osteodystrophie
Mangelnde Knochenmineralisierung aufgrund einer Nierenkrankheit....mehr »
- Klassische distale renal-tubuläre Azidose
Eine Auffälligkeit, die von der Ausbildung einer Azidose infolge eines Problems mit dem distalen Nierentubulus geprägt ist....mehr »
Symptomprüfer: Schlechtes Wachstum
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Schlechtes Wachstum UND:
- Minderwuchs
- Kognitive Beeinträchtigung
- Intelligenzminderung
- Gewichtsverlust
- Gedeihstörung
- Muskelschwäche
- Schwächlichkeit
- Veränderungen des Sehvermögens
- Kleiner Kopf
- Spasmen
- Wahrnehmungen
- Krampfanfälle
- Muskelspasmen
- Gaumenspalte
- Weit auseinander stehende Augen
- Verringerter Muskeltonus
- Taubheit
- Hörstörung
- Schmerzen
- Sehstörung
- »» Weitere Symptome »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.