Schmerzen
Schmerzen: Einleitung
Schmerzen können auch in Form von quälenden Schmerzbeschwerden auftreten. Diese Rubrik befasst sich allgemein mit Muskelweh; in Bezug auf bestimmte Schmerzbereiche vgl. Magenweh (Bauchschmerzen), Muskelweh, Ohrenweh, wehe Gelenke, Rückenweh oder Kopfweh. Schmerzsymptome können auch in Verbindung oder gleichzeitig mit Erschöpfung, Schwäche, Krankheitsgefühl oder Fieber auftreten. Bei allen Formen von Schmerzsymptomen sollte umgehend ärztlicher Rat eingeholt werden.
Schmerzen: Ursachen
Einige der möglichen Ursachen können sein:
- Lyme-Borreliose
- Lebensmittelvergiftung durch Staphylococcus aureus
- Bleivergiftung
- Magnesiumverlust, renal
- Diabetes
- Mitochondriale Krankheiten
- Pathologische Zustände des Muskelapparates
- Epilepsie
- Osteoporose
- Nebenschilddrüsenhyperplasie
- Diabetes Typ 1
- Diabetes Typ 2
- Hashimoto-Thyreoditis
- Wegener-Granulomatose
- Sjögren-Syndrom
- Amyotrophe Lateralsklerose
- Lupus
- Glomerulonephritis
- Zöliakie
- Chronisches Erschöpfungssyndrom
- »» Weitere Ursachen »»
Schmerzen: Symptomkategorien
Andere Arten von diesem Symptom:
- Muskelschmerzen
- Unbestimmte Muskelschmerzen
- Muskelschmerz
- Muskelkrämpfe
- Schmerzen in der Schwangerschaft
- »» Weitere Symptome »»
Schmerzen: Andere Symptome
Ähnliche oder assoziierten Symptome sind:
Schmerzen: Ursachen (Symptomprüfer)
Schmerzen: 925 Ursachen erzeugt:
- Lyme-Borreliose
Lyme-Krankheit ist eine neue Infektionskrankheit, die von mindestens drei Bakterienarten der Gattung Borrelia verursacht wird....mehr »
- Lebensmittelvergiftung durch Staphylococcus aureus
Häufige Formen von Nahrungsmittelvergiftung....mehr »
- Bleivergiftung
Eine Form von Schwermetallvergiftung infolge einer übermäßigen Bleiexposition....mehr »
- Magnesiumverlust, renal
Ein seltenes genetisch bedingtes Syndrom, das hauptsächlich von einem hohen Verlust an Magnesium im Harn infolge von Nierenproblemen geprägt ist....mehr »
- Diabetes
Unfähigkeit oder verminderte Fähigkeit des Körpers, Zucker zu verwerten....mehr »
- Mitochondriale Krankheiten
Eine aus einer Gruppe von mitochondrialen Defekten, die den Zellstoffwechsel und vor allem die Muskulatur betreffen....mehr »
- Pathologische Zustände des Muskelapparates
Jeder pathologische Zustand mit Wirkung auf die Körpermuskeln...mehr »
- Epilepsie
Pathologischer Zustand des Gehirns als Ursache für Krampfanfälle oder Krämpfe....mehr »
- Osteoporose
Dünner- und Schwächerwerden der Knochen infolge einer Depletion von Knochenkalzium....mehr »
- Nebenschilddrüsenhyperplasie
Eine Krankheit, bei der sich eine Hyperplasie der Schilddrüse entwickelt....mehr »
Symptom Informationen
- Schmerzen...Es gibt viele Arten von Schmerzen, und Schmerz kann an vielen Stellen auftreten. Durch Schmerzen teilt ... mehr »
- Magenschmerz...Der Begriff "Magenweh" wird oft für verschiedene Arten von Magen- oder andere Bauchbeschwerden verwendet ... mehr »
- Kopfschmerz...Bei Kopfschmerzen gibt es viele Ursachen. Es kann sich um verhältnismäßig harmlose normale Kopfschmerzen ... mehr »
- Wahrnehmungen...Schmerz ist ein zweifellos wichtiges sensorisches Symptom. Leichtere ungewöhnliche Sinneswahrnehmungen ... mehr »
- Lyme-Borreliose...Lyme-Borreliose ist eine durch Zeckenbisse übertragene bakterielle Infektion. Die Lyme-Borreliose hat verschiedene Symptome, beispielsweise einen Hautausschlag ... mehr »
- Lebensmittelvergiftung durch Staphylococcus aureus...Eine Lebensmittelvergiftung, die von dem Bakterium Staphylococcus aureus hervorgerufen wird, der häufigsten Ursache für Lebensmittelvergiftungen. Die Bakterien ... mehr »
- Vergiftung...Es gibt viele Stoffe, die für den Menschen schädlich sind. Die häufigsten Vergiftungen sind wahrscheinlich Lebensmittelvergiftungen (typischerweise durch ... mehr »
- Diabetes...Unter Diabetes versteht man die Unfähigkeit oder verringerte Fähigkeit des Körpers, Zucker zu verstoffwechseln. Die Krankheit ist häufig, und allein in ... mehr »
- Mitochondriale Krankheiten...Mitochondriale Krankheiten sind sehr selten, aber insofern interessant, als es sich dabei um genetische Krankheiten handelt, die sich von allen anderen ... mehr »
- Osteoporose...Osteoporose ist eine Krankheit, von der meist Senioren bzw. ältere Menschen betroffen sind und bei der die Knochen durch Kalziummangel dünn und schwach ... mehr »
Schmerzen: Kategorien
Allgemeine Symptom Kategorien in Bezug auf dieses Symptom sind:
Symptomprüfer: Schmerzen
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Schmerzen UND:
- Muskelschmerz
- Schmerzen
- Muskelschmerzen
- Wahrnehmungen
- Muskelschwäche
- Schwächlichkeit
- Müdigkeit
- Fieber
- Kopfschmerz
- Schüttelfrost
- Atemnot
- Übelkeit
- Darmbewegungen
- Erbrechen
- Husten
- Durchfall
- Darminkontinenz
- Kognitive Beeinträchtigung
- Krämpfe
- Veränderungen der Hautfarbe
- »» Weitere Symptome »»
Ursachen: Allergien, Vergiftungen oder Chemikalien
Ursachen im Zusammenhang mit Allergien, Gifte oder Chemikalien können gehören:
- Vergiftung mit Einatmen der Dämpfe säurehaltiger Trockenzellbatterien
- Alkoholbedingte Neuropathie
- Alkoholismus, reversibel akut muskulär
- Alveolitis, extrinsische allergische
- Anchovis-Vergiftung (Clupeotoxin)
- »» Allergien, Vergiftungen, Chemikalien »»
Ursachen: Fehldiagnostiziert Krankheiten
Einige der Ursachen, die diagnostiziert werden können gehören:
- Amyotrophe Lateralsklerose
- Arteriosclerosis obliterans
- Zöliakie in Verbindung mit autoimmuner Schilddrüsenkrankheit
- Zöliakie
- Chemische Vergiftung
- »» Fehldiagnosen der Symptome »»
Ursachen: Gefährliche Krankheiten
Einige möglicherweise gefährliche Ursachen können sein:
- Säure-Base-Ungleichgewicht
- Akute Meningitis
- Anthrax
- Bakterielle Meningitis
- Zöliakie
- »» Gefährlichsten Ursachen »»
Ursachen: Medikamente Nebenwirkungen
Ursachen im Zusammenhang mit Medikamenten oder Nebenwirkungen können sein:
- Selegiline
- Atapryl
- Carbex
- Eldepryl
- L-Deprenyl
- »» Medikamente Ursachen des Symptoms »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.