Sehstörung
Sehstörung: Einleitung
Jede Form von Sehverlust (z. B. Erblindung, Verschwommensehen, Doppeltsehen usw.) ist ein sehr ernst zu nehmendes Symptom. Viele Ursachen sind medizinisch schwer wiegend. Bei bestimmten Formen von Veränderungen des Sehvermögens kann es sich um einen medizinischen Notfall handeln, bei dem das Ausbleiben einer rechtzeitigen Behandlung zu einem Verlust des Sehvermögens (z. B. wenn die Ursache ein Glaukom, eine Augenverletzung oder eine Netzhautablösung ist) oder zum Tod (z. B. wenn die Ursache ein Schlaganfall, eine TIA usw. ist) führen könnte. Auch eine vorübergehende bzw. transiente Erblindung bzw. ein vorübergehender Verlust des Sehvermögens darf nicht ignoriert werden, weil es sich dabei um die Folge einer schwer wiegenden Erkrankung wie etwa eines Schlaganfalls, einer TIA, von Bluthochdruck, Epilepsie oder Migräne handeln könnte. Bei allen derartigen Symptomen einer Veränderung des Sehvermögens ist sofort ein Arzt aufzusuchen.
Sehstörung: Ursachen
Einige der möglichen Ursachen können sein:
- Hypertonie
- Gehirnkrebs
- Diabetische Retinopathie
- Katarakte
- Glaukom
- Retinopathie
- Skleritis
- Autoimmun-lymphoproliferatives Syndrom
- Sjögren-Syndrom
- Autoimmune Uveitis
- Uveitis
- Lepra
- Trichinose
- Down-Syndrom
- Sichelzellenanämie
- Gutartiger essentieller Blepharospasmus
- Hydrozephalus
- Shaken-Baby-Syndrom
- Sarkoidose
- Temporale Arteriitis
- »» Weitere Ursachen »»
Sehstörung: Symptomkategorien
Andere Arten von diesem Symptom:
Sehstörung: Andere Symptome
Ähnliche oder assoziierten Symptome sind:
- Verlust der Sehkraft
- Erblindung
- Veränderungen des Sehvermögens
- Verschwommenes Sehen
- Doppeltsehen
- »» Weitere Symptome »»
Sehstörung: Ursachen (Symptomprüfer)
Sehstörung: 2060 Ursachen erzeugt:
- Hypertonie
Hoher Blutdruck...mehr »
- Gehirnkrebs
Karzinom des Gehirns....mehr »
- Diabetische Retinopathie
Diabetesbedingte Retinopathie ist die häufigste diabetesbedingte Augenkrankheit und eine führende Ursache für Erblindung bei Erwachsenen in Amerika. Tritt als Folge von Veränderungen in den Blutgefäßen der Retina auf....mehr »
- Katarakte
Trübe Bereiche auf der Hornhaut des Auges mit beeinträchtigtem Sehvermögen....mehr »
- Glaukom
- Retinopathie
Krankhafter Zustand der Augennetzhaut....mehr »
- Skleritis
Entzündung des weißen Teils des Augapfels...mehr »
- Autoimmun-lymphoproliferatives Syndrom
Eine vererbte Autoimmunkrankheit mit Proliferation von Lymphozyten und Autoimmunreaktionen gegen die körpereigenen Blutzellen, sodass bestimmte Blutzellen vorzeitig absterben....mehr »
- Sjögren-Syndrom
Den Tränennasengang des Auges und andere Drüsen schädigende Autoimmunkrankheit....mehr »
- Autoimmune Uveitis
Autoimmune Entzündung der Uvea des Auges....mehr »
Symptom Informationen
- Hypertonie...Hypertonie bedeutet hoher Blutdruck. Diese Auffälligkeit ist sehr häufig und betrifft rund 50 Millionen Amerikaner, von denen 30 % noch nicht diagnostiziert ... mehr »
- Diabetische Retinopathie...Probleme mit der Netzhaut im Auge sind ernste Augenprobleme bei Diabetikern. Tatsächlich sind Retinopathien bei Diabetikern so häufig, dass sie eine eigene ... mehr »
- Glaukom...Das Glaukom ist eine Augenkrankheit, bei der sich das periphere Sehen allmählich verschlechtert. Der Zusammenhang mit einer Diabeteskrankheit ist nicht ... mehr »
- Retinopathie...Retinopathie bezeichnet eine Schädigung der Netzhaut, die im hinteren Teil des Auges liegt. Für diabetische Retinopathie gilt, dass sie auftritt, weil ... mehr »
- Autoimmune Uveitis...Eine Form von Uveitis bzw. Entzündung der Uvea des Auges infolge einer Autoimmunkrankheit. Eine Autoimmunkrankheit ist eine Fehlfunktion des Immunsystems ... mehr »
- Down-Syndrom...Ein genetisches chromosomal bedingtes Syndrom, bei dem die physischen Merkmale der Betroffenen verändert sind und das üblicherweise mit geistiger Retardierung ... mehr »
- Anämie...Der Begriff Anämie bezieht sich auf eine geringe Anzahl von roten Blutkörperchen. Typische Symptome sind starke Müdigkeit und Blässe. Leichte Fälle von ... mehr »
- Zöliakie...Eine genetisch bedingte Unverträglichkeit für Gluten in der Nahrung infolge einer Schädigung der Darmvilli durch ein zugrunde liegendes Autoimmungeschehen ... mehr »
- Unbeabsichtigte Augenverletzung...Eine Verletzung des Auges infolge eines Unfalls oder unbeabsichtigten Traumas. Unbeabsichtigte Augenverletzungen sind die führende Ursache für Augenverletzungen ... mehr »
- Blutkrebs...Krebs in einem oder mehreren Bestandteil/en des Blutes. Lymphom, Leukämie und multiples Myelom sind die Hauptformen von Blutkrebs. Blutkrebserkrankungen ... mehr »
Sehstörung: Kategorien
Allgemeine Symptom Kategorien in Bezug auf dieses Symptom sind:
- Veränderungen des Sehvermögens
- Beeinträchtigtes Sehvermögen
- Sehprobleme
- Augensymptome
- Gesichtsymptome
- »» Weitere Kategorien »»
Symptomprüfer: Sehstörung
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Sehstörung UND:
- Veränderungen des Sehvermögens
- Beeinträchtigtes Sehvermögen
- Wahrnehmungen
- Verschwommenes Sehen
- Schmerzen
- Kognitive Beeinträchtigung
- Muskelschwäche
- Schwächlichkeit
- Krampfanfälle
- Kopfschmerz
- Erbrechen
- Müdigkeit
- Gleichgewichtssymptome
- Synkope
- Spasmen
- Verlust der Sehkraft
- Muskelspasmen
- Katarakte
- Übelkeit
- Ohnmacht
- »» Weitere Symptome »»
Ursachen: Allergien, Vergiftungen oder Chemikalien
Ursachen im Zusammenhang mit Allergien, Gifte oder Chemikalien können gehören:
- Akute Pestizidvergiftung - Xylol
- Akute Vitamin-A-Toxizität
- Al Murrah-induzierte Bleivergiftung
- Alarcon-induzierte Bleivergiftung
- Albayaidle-induzierte Bleivergiftung
- »» Allergien, Vergiftungen, Chemikalien »»
Ursachen: Fehldiagnostiziert Krankheiten
Einige der Ursachen, die diagnostiziert werden können gehören:
- Akromegalie
- Akute fulminante multiple Sklerose
- Gehirnerschütterung
- Katarakte
- Zöliakie
- »» Fehldiagnosen der Symptome »»
Ursachen: Gefährliche Krankheiten
Einige möglicherweise gefährliche Ursachen können sein:
- Unbeabsichtigte Augenverletzung
- Akutes Engwinkelglaukom
- Neoplasie des Nebennierenmarks
- Amphetamin-Misshandlung
- Blutkrebs
- »» Gefährlichsten Ursachen »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.