Sehstörungen bei Kindern
Sehstörungen bei Kindern: Einleitung
Verschwommenes Sehen: Jede Form von Sehverlust (z. B. Erblindung, Verschwommensehen, Doppeltsehen usw.) ist ein sehr ernst... mehr » »
Sehstörungen bei Kindern: Ursachen
Einige der möglichen Ursachen können sein:
- Myopie
- Hyperopie
- Astigmatismus
- Anisometropie
- Strabismus
- Amblyopie
- Verletzung
- Infektion
- Katarakte
- Glaukom
- Uveitis
- Retinopathie bei vorzeitiger Geburt
- Retinitis pigmentosa
- Netzhautdystrophie
- Netzhautablösung
- Albinismus
- Tumor
- Stoffwechselstörungen
- Optikusatrophie
- Chiari-Malformation
- »» Weitere Ursachen »»
Sehstörungen bei Kindern: Andere Symptome
Ähnliche oder assoziierten Symptome sind:
Sehstörungen bei Kindern: Ursachen (Symptomprüfer)
Sehstörungen bei Kindern: 27 Ursachen erzeugt:
- Myopie
Kurzsichtigkeit erfordert häufig eine Brille...mehr »
- Hyperopie
Weitsichtigkeit, die häufig eine Brille erforderlich macht...mehr »
- Astigmatismus
Sehbeeinträchtigung infolge einer unregelmäßig geformten Hornhaut oder Linse im Auge....mehr »
- Anisometropie
Dabei handelt es sich um eine Ungleichheit der Refraktionsstärke der beiden Augen...mehr »
- Amblyopie
Eine Augenkrankheit, bei der ein Auge nicht deutlich sehen kann, obwohl es physisch normal ist. Die Ursache ist ein Problem im Gehirn und nicht im Auge selbst....mehr »
- Verletzung
Jede dem Körper zugefügte Schädigung...mehr »
- Katarakte
Trübe Bereiche auf der Hornhaut des Auges mit beeinträchtigtem Sehvermögen....mehr »
- Glaukom
- Uveitis
Eine Erkrankung, die von der Entzündung der Uvea des Auges gekennzeichnet ist....mehr »
- Retinopathie bei vorzeitiger Geburt
Augenprobleme, die bei Frühgeborenen mit zu niedrigem Gewicht auftreten, die einer Umgebung mit hohem Sauerstoffgehalt ausgesetzt sind....mehr »
Symptom Informationen
- Veränderungen des Sehvermögens...Jede Form von Sehverlust (z. B. Erblindung, Verschwommensehen, Doppeltsehen usw.) ist ein sehr ernst ... mehr »
- Astigmatismus...Astigmatismus ist eine Sehstörung, bei der sich das Auge aufgrund einer Verformung der Hornhaut oder Linse nicht scharfstellen kann. Anders als bei der ... mehr »
- Glaukom...Das Glaukom ist eine Augenkrankheit, bei der sich das periphere Sehen allmählich verschlechtert. Der Zusammenhang mit einer Diabeteskrankheit ist nicht ... mehr »
- Netzhautablösung...Netzhautablösung (oder „abgelöste Netzhaut“) ist eine schwer wiegende Augenerkrankung, die umgehend diagnostiziert werden sollte und oftmals einen chirurgischen ... mehr »
- Tumor...Das Word „Tumor“ bezieht sich eigentlich auf jede Art von Geschwulst oder Schwellung im Körper. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird das Wort „Tumor“ in ... mehr »
- Stoffwechselstörungen...Stoffwechselstörungen sind Krankheiten oder Störungen des chemischen Haushalts des Körpers. Der Begriff Stoffwechselstörungen bezeichnet in der Regel nicht ... mehr »
Sehstörungen bei Kindern: Kategorien
Allgemeine Symptom Kategorien in Bezug auf dieses Symptom sind:
- Gesundheitssymptome bei Kindern
- Veränderungen des Sehvermögens
- Augensymptome
- Gesichtsymptome
- Kopfsymptome
- »» Weitere Kategorien »»
Symptomprüfer: Sehstörungen bei Kindern
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Sehstörungen bei Kindern UND:
- Veränderungen des Sehvermögens
- Sehstörung
- Beeinträchtigtes Sehvermögen
- Verschwommenes Sehen
- Schmerzen
- Wahrnehmungen
- Verlust der Sehkraft
- Erblindung
- Undeutliche Sicht
- Zeitweise auftretende Sehstörung bei Kindern
- Sehverlust bei Kindern
- Augenschmerz
- Verschwommensehen bei Kindern
- Photophobie
- Abnormale Augenbewegungen
- Katarakte
- Sehtrübung, ähnlich wie bei einer Linsentrübung
- Doppeltsehen
- Veränderungen des Augenhintergrundes
- Sehen eines Lichthofs bei Kindern
- »» Weitere Symptome »»
Ursachen: Fehldiagnostiziert Krankheiten
Einige der Ursachen, die diagnostiziert werden können gehören:
Ursachen: Gefährliche Krankheiten
Einige möglicherweise gefährliche Ursachen können sein:
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.