Stoffwechselsymptome

Stoffwechselsymptome: Ursachen

Einige der möglichen Ursachen können sein:

Stoffwechselsymptome: Symptomkategorien

Andere Arten von diesem Symptom:

Stoffwechselsymptome: Andere Symptome

Ähnliche oder assoziierten Symptome sind:

Stoffwechselsymptome: Ursachen (Symptomprüfer)

Stoffwechselsymptome: 392 Ursachen erzeugt:

  1. Diabetes Unfähigkeit oder verminderte Fähigkeit des Körpers, Zucker zu verwerten....mehr »
  2. Der Hypophysen-Krebs Krebserkrankung der Hirnanhangdrüse....mehr »
  3. Diabetes Typ 1 Schwerer insulinabhängiger Diabetes, typisch bei jungen Menschen....mehr »
  4. Diabetes Typ 2 Häufigster Diabetes bei Erwachsenen, in der Regel langsam fortschreitend; wird meist bei Diagnosestellung ohne Insulin behandelt....mehr »
  5. Diabetischer Durchfall Durchfall, der bei Diabetikern infolge der diabetesbedingten Schädigung des Verdauungssystems auftritt. Die Schädigung des Verdauungssystems wird durch intestinale Neuropathie (Schädigung von Darmnerven) oder eines übermäßigen Bakterienwachstums oder beides hervorgerufen....mehr »
  6. Lupus Autoimmunkrankheit mit zahlreichen Auswirkungen auf verschiedene Organe und Organepithelien....mehr »
  7. MELAS Eine mitochondriale Krankheit mit schlaganfallartigen Anfällen, Kopfschmerzen, Erbrechen und sonstigen neurologischen Symptomen....mehr »
  8. Wolfram-Syndrom Ein vererbter, mit mehreren Symptomen einhergehender pathologischer Zustand...mehr »
  9. Polyzystisches Ovarialsyndrom Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS) ist eine endokrine Störung, von der 5 % aller Frauen betroffen sind....mehr »
  10. Propionazidämie Eine Krankheit, die von einem Überschuss an Propionsäure und Glycin im Blut und daraus resultierender Azidämie gekennzeichnet ist....mehr »

Symptom Informationen

  • Metabolisches Syndrom...Das metabolische Syndrom ist ein gemeinsames Muster im Gesamtstoffwechsel des Körpers. Bei den Betroffenen liegen meist die typischen vier Anomalien Übergewicht ... mehr »
  • Diabetes...Unter Diabetes versteht man die Unfähigkeit oder verringerte Fähigkeit des Körpers, Zucker zu verstoffwechseln. Die Krankheit ist häufig, und allein in ... mehr »
  • Der Hypophysen-Krebs...Die meisten Hypophysentumore sind gutartig. Da es sich bei der Hypophyse aber um eine wichtige Hormondrüse handelt, bedeutet gutartig nicht harmlos. Auch ... mehr »
  • Diabetes Typ 1...Typ-1-Diabetes (oder „insulinabhängiger Diabetes mellitus“ oder „juveniler Diabetes“) ist die schwere, insulinabhängige Form des Diabetes. Normalerweise ... mehr »
  • Diabetes Typ 2...Typ-2-Diabetes ist die häufigste Form des Diabetes, von der normalerweise Erwachsene über 40 Jahren betroffen sind. Der Typ-1-Diabetes ist dagegen die ... mehr »
  • Diabetischer Durchfall...Durchfall bei Diabetikern als Ergebnis der diabetesbedingten Schädigung des Verdauungssystems. Die Schädigung des Verdauungssystems wird von einer intestinalen ... mehr »
  • Lupus...Lupus ist eine Autoimmunkrankheit, von der überwiegend Frauen betroffen sind und die unterschiedliche Auswirkungen in verschiedenen Teilen des Körpers ... mehr »
  • Polyzystisches Ovarialsyndrom...Eine Erkrankung der Eierstöcke bei Frauen, die unterschiedliche Auswirkungen auf den weiblichen Hormonhaushalt hat. Wie der Name schon sagt, bilden sich ... mehr »
  • Vergiftung...Es gibt viele Stoffe, die für den Menschen schädlich sind. Die häufigsten Vergiftungen sind wahrscheinlich Lebensmittelvergiftungen (typischerweise durch ... mehr »

Symptomprüfer: Stoffwechselsymptome

Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:

Stoffwechselsymptome UND:

Ursachen: Allergien, Vergiftungen oder Chemikalien

Ursachen im Zusammenhang mit Allergien, Gifte oder Chemikalien können gehören:

Ursachen: Fehldiagnostiziert Krankheiten

Einige der Ursachen, die diagnostiziert werden können gehören:

Ursachen: Gefährliche Krankheiten

Einige möglicherweise gefährliche Ursachen können sein:





Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.