Übelkeit
Übelkeit: Einleitung
Das unangenehme Gefühl der Übelkeit ist Jedem bekannt. Es tritt oft zusammen mit Erbrechen auf bzw. geht dem Erbrechen voraus, beide Symptome, d. h. Übelkeit und Erbrechen, können aber auch jeweils einzeln auftreten. Der Körper reagiert mit Übelkeit auf eine Infektion oder eine Erkrankung. Bei allen Übelkeits- oder Brechsymptomen sollte umgehend ärztlicher Rat eingeholt werden.
Übelkeit: Ursachen
Einige der möglichen Ursachen können sein:
- Infektion
- Hydrorrhoea nasalis posterior
- Erkrankungen des Verdauungstraktes
- Lebensmittelvergiftung
- Gastroenteritis
- Reisedurchfall
- Kolitis
- Peptisches Ulkus
- Zwerchfellbruch
- Gallensteine
- Akute Blinddarmentzündung
- Schwangerschaft
- Morgenübelkeit
- Lebensmittelvergiftung
- Lebensmittelunverträglichkeiten
- Gleichgewichtsstörungen
- Kinetose
- Vertigo
- Labyrinthitis
- Emotionale Störungen
- »» Weitere Ursachen »»
Übelkeit: Symptomkategorien
Andere Arten von diesem Symptom:
- Starke Übelkeit
- Leichte Übelkeit
- Akute Übelkeit
- Akute Übelkeit/Erbrechen
- Leichte Übelkeit
- »» Weitere Symptome »»
Übelkeit: Andere Symptome
Ähnliche oder assoziierten Symptome sind:
Übelkeit: Ursachen (Symptomprüfer)
Übelkeit: 2807 Ursachen erzeugt:
- Hydrorrhoea nasalis posterior
Abfließen von Nasensekret hinten durch den Hals...mehr »
- Erkrankungen des Verdauungstraktes
Krankheiten des Verdauungssystems....mehr »
- Lebensmittelvergiftung
Vergiftung durch eine Substanz oder einen Mikroorganismus in der Nahrung....mehr »
- Gastroenteritis
Akute Magen- oder Darmentzündung...mehr »
- Reisedurchfall
Verschiedene, häufig bei internationaler Reise zugezogene pathologische Zustände mit Durchfall....mehr »
- Kolitis
Entzündung des Darms...mehr »
- Peptisches Ulkus
Ulzeration der Auskleidung des Magens oder Duodenums....mehr »
- Gallensteine
Steinartige Ablagerungen in der Gallenblase....mehr »
- Akute Blinddarmentzündung
Blinddarminfektion....mehr »
- Schwangerschaft
Der Zustand bei dem ein Fetus von der Empfängnis bis zur Geburt ernährt wird....mehr »
Symptom Informationen
- Erbrechen...Beim Erbrechen wird der Mageninhalt aus dem Mund ausgeschieden. Erbrechen ist nicht dasselbe wie Regurgitation ... mehr »
- Durchfall...Durchfall bzw. Diarrhö ist ein sehr häufiges Symptom. Jeder leidet irgendwann an einem plötzlichen Anfall ... mehr »
- Schwächlichkeit...Schwäche ist ein ungenaues medizinisches Symptom. Es kann damit eine Muskelschwäche einer Körperregion ... mehr »
- Fieber...Ein Fieber bedeutet in der Regel, dass der Körper seine Temperatur erhöht hat, um eine Infektion abzuwehren ... mehr »
- Magenschmerz...Der Begriff "Magenweh" wird oft für verschiedene Arten von Magen- oder andere Bauchbeschwerden verwendet ... mehr »
- Erkrankungen des Verdauungstraktes...Jede Erkrankung und Auffälligkeit des Verdauungstraktes, die gutartig bis schwer wiegend sein kann. Zu den Beispielen zählen Zwölffingerdarmkrebs, Ösophagusachalasie ... mehr »
- Lebensmittelvergiftung...Nahrungsmittelbedingte Erkrankungen sind sehr häufig und werden meistens von Bakterien oder anderen Mikroorganismen in der Nahrung hervorgerufen. Eine ... mehr »
- Peptisches Ulkus...Magengeschwüre sind das Ergebnis einer Entzündung der Innenwand des Magens oder des Zwölffingerdarms. Früher nahm man an, dass stark gewürzte Nahrung und ... mehr »
- Gallensteine...Bestimmte chemische Stoffe bilden in der Gallenblase und in den Gallengängen fest Ablagerungen. Diese können jahrelang vorhanden sein, ohne Symptome zu ... mehr »
- Akute Blinddarmentzündung...Das Hauptsymptom einer akuten Appendizitis (Blinddarmentzündung) sind Bauchschmerzen oder Empfindlichkeit des Bauchs bei Berührung. Bauchschmerzen sind ... mehr »
Übelkeit: Kategorien
Allgemeine Symptom Kategorien in Bezug auf dieses Symptom sind:
- Gängige Symptome
- Verdauungssymptome
- Sensorische Symptome
- Magensymptome
- Abdominale Symptome
- »» Weitere Kategorien »»
Symptomprüfer: Übelkeit
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Übelkeit UND:
- Erbrechen
- Schmerzen
- Wahrnehmungen
- Bauchschmerzen
- Durchfall
- Darmbewegungen
- Darminkontinenz
- Schwächlichkeit
- Muskelschwäche
- Müdigkeit
- Kopfschmerz
- Atemnot
- Synkope
- Veränderungen der Hautfarbe
- Schwindel
- Ausschlag
- Fieber
- Gleichgewichtssymptome
- Ohnmacht
- Müdigkeit
- »» Weitere Symptome »»
Ursachen: Allergien, Vergiftungen oder Chemikalien
Ursachen im Zusammenhang mit Allergien, Gifte oder Chemikalien können gehören:
- Acebutololhydrochlorid - Teratogener Stoff
- Acetaminophen - Teratogener Stoff
- Paracetamol-Vergiftung
- Acetazolamid - Teratogener Stoff
- Acetohexamid - Teratogener Stoff
- »» Allergien, Vergiftungen, Chemikalien »»
Ursachen: Fehldiagnostiziert Krankheiten
Einige der Ursachen, die diagnostiziert werden können gehören:
- Akute Blinddarmentzündung
- Addison-Krankheit
- Nebennierenkarzinom
- Nebennierenerkrankungen
- Zöliakie in Verbindung mit autoimmuner Schilddrüsenkrankheit
- »» Fehldiagnosen der Symptome »»
Ursachen: Gefährliche Krankheiten
Einige möglicherweise gefährliche Ursachen können sein:
- Abdominales Karzinom
- Säure-Base-Ungleichgewicht
- Akute Blinddarmentzündung
- Akute Meningitis
- Addison-Krankheit
- »» Gefährlichsten Ursachen »»
Ursachen: Medikamente Nebenwirkungen
Ursachen im Zusammenhang mit Medikamenten oder Nebenwirkungen können sein:
- Digitalis -- Teratogenes Agens
- Unerwünschte Nebenwirkung
- Theophyllin -- Teratogenes Agens
- Codein -- Teratogenes Agens
- Echothiophate Iodide
- »» Medikamente Ursachen des Symptoms »»
Ursachen: Arzneimittel-Wechselwirkungen
Ursachen im Zusammenhang mit Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten können gehören:
- Darvon und carbamazepine
- Dolene und carbamazepine
- Kesso-Gesic und carbamazepine
- Darvon Compound und carbamazepine
- Wygesic und carbamazepine
- »» Arzneimittel-Wechselwirkungen »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.