Unterernährung

Unterernährung: Einleitung

Eine Essstörung, bei der zu wenig Nahrung aufgenommen wird, hängt in der Regel mit dem Appetit zusammen. Es gibt viele mögliche Ursachen für Appetitmangel, beispielsweise Erkrankungen (z. B. Fieber, Verdauungsbeschwerden, Erbrechen), Stoffwechselstörungen und physische Erkrankungen, aufgrund derer der Nahrungsverzehr mit Schmerzen verbunden ist; für weitere Informationen vgl. Usachen für schlechten Appetit.

Unterernährung: Ursachen

Einige der möglichen Ursachen können sein:

Unterernährung: Symptomkategorien

Andere Arten von diesem Symptom:

Unterernährung: Andere Symptome

Ähnliche oder assoziierten Symptome sind:

Unterernährung: Ursachen (Symptomprüfer)

Unterernährung: 104 Ursachen erzeugt:

  1. Verstopfung Erschwerte oder trockene Darmbewegungen....mehr »
  2. Reizdarmsyndrom Krämpfe in der Darmwand...mehr »
  3. Depressive Störungen Depression oder verschiedene damit zusammenhängende pathologische und neurologische Zustände....mehr »
  4. Depression Verschiedene Syndrome mit übermäßiger Ängstlichkeit, Phobien oder Furcht....mehr »
  5. Stress Emotionaler Stress (manchmal auch als physischer [S3]Stress bezeichnet)....mehr »
  6. Anorexia nervosa Eine Störung, bei der eine gestörte Körperwahrnehmung zur Verweigerung der Nahrungsaufnahme führt, in manchen Fällen bis zu einem Punkt, an dem der Patient verhungert....mehr »
  7. Übermäßiges Diätverhalten Übermäßige Beschränkung der Nahrungsaufnahme kann zu Problemen führen und Auswirkungen wie Schwindel, Depression, Darmprobleme, Ödem und Wachstumsstörung haben....mehr »
  8. Medikamenten-/Drogenmissbrauch Abhängigkeit von jeder beliebigen der verschiedenen verbotenen Drogen....mehr »
  9. Amphetamin -- Teratogenes Agens
  10. Keuchhusten Ein Infektionsgeschehen, das von dem Bakterium Bordetella pertussis hervorgerufen wird....mehr »

Symptom Informationen

  • Appetitveränderungen...Veränderungen des Appetits können wichtige Symptome sein. Bei dem Symptom handelt es sich typischerweise ... mehr »
  • Magerkeit...Eine schlanke Statur kann genetisch bedingt sein und einfach den Normbereich darstellen, aber unter Umständen ... mehr »
  • Gewichtsverlust...Eine Gewichtsabnahme kann auf verschiedene Umstände zurückzuführen sein, beispielsweise auf die Aufnahme ... mehr »
  • Verstopfung...Unter Obstipation bzw. Verstopfung versteht man alle Probleme in Zusammenhang mit den Darmbewegungen oder ungewöhnlich harten Stuhl. Tritt häufig bei Kindern ... mehr »
  • Depression...Depression bzw. klinische Depression ist eine schwer wiegende medizinische und psychische Diagnose, die mit vielen Faktoren in Zusammenhang steht, beispielsweise ... mehr »
  • Stress...Psychischer Stress bzw. „Stress“ ist keine offizielle psychische Störung. Ein Psychologe ordnet den Zustand möglicherweise unter „allgemeine Belastung“ ... mehr »
  • Colitis ulcerosa...Colitis ulcerosa ist eine chronische fortschreitende Krankheit des unteren Verdauungs- bzw. Magendarmtraktes. Typisch sind Unterbauchschmerzen und blutiger ... mehr »
  • Anämie...Der Begriff Anämie bezieht sich auf eine geringe Anzahl von roten Blutkörperchen. Typische Symptome sind starke Müdigkeit und Blässe. Leichte Fälle von ... mehr »
  • Alkoholismus...Alkoholismus ist die körperliche und geistige Abhängigkeit von Alkohol. Langdauernder Missbrauch von Alkohol verursacht sowohl physische als auch psychische ... mehr »

Unterernährung: Kategorien

Allgemeine Symptom Kategorien in Bezug auf dieses Symptom sind:

Symptomprüfer: Unterernährung

Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:

Unterernährung UND:

Ursachen: Allergien, Vergiftungen oder Chemikalien

Ursachen im Zusammenhang mit Allergien, Gifte oder Chemikalien können gehören:

Ursachen: Fehldiagnostiziert Krankheiten

Einige der Ursachen, die diagnostiziert werden können gehören:

Ursachen: Gefährliche Krankheiten

Einige möglicherweise gefährliche Ursachen können sein:





Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.