Veränderte Blasengewohnheiten
Veränderte Blasengewohnheiten: Ursachen
Einige der möglichen Ursachen können sein:
- Vergrößerte Prostata
- Urethritis
- Harnröhrenstriktur
- Verletzung
- Harnwegsinfekte
- Prostatakrebs
- Erkrankungen des vegetativen Nervensystems
- Rückenmarksverletzung
- Bandscheibenvorfall
- Multiple Sklerose
- Spina bifida
- Die Parkinson Krankheit
- Steine
- Harnröhrenkrebs
- Posteriores Ventil, Harnröhre
- »» Weitere Ursachen »»
Veränderte Blasengewohnheiten: Symptomkategorien
Andere Arten von diesem Symptom:
Veränderte Blasengewohnheiten: Andere Symptome
Ähnliche oder assoziierten Symptome sind:
- Harnwegsinfekt
- Brennen bei der Blasenentleerung
- Steine
- Harnblasensymptome
- Pathologische Zustände der Harnblase
- »» Weitere Symptome »»
Veränderte Blasengewohnheiten: Ursachen (Symptomprüfer)
Veränderte Blasengewohnheiten: 18 Ursachen erzeugt:
- Vergrößerte Prostata
Benigne Prostatahyperplasie (BPH) ist eine nicht-kanzeröse Vergrößerung der Prostatadrüse, die den Urinstrom aus der Blase behindern kann....mehr »
- Urethritis
Entzündung der Harnröhre...mehr »
- Harnröhrenstriktur
Verengung der Harnröhre....mehr »
- Verletzung
Jede dem Körper zugefügte Schädigung...mehr »
- Harnwegsinfekte
Infektion des Harnapparats; in der Regel bakteriell....mehr »
- Prostatakrebs
Prostatakrebs....mehr »
- Erkrankungen des vegetativen Nervensystems
Eine Erkrankung des Nervensystems zur Regulierung der Aktivität des Herzmuskels, der Glattmuskulatur und der Drüsen, in der Regel auf das sympathische und parasympathische System begrenzt....mehr »
- Rückenmarksverletzung
Bei einer Rückenmarkschädigung ist das Rückenmark infolge eines direkten Traumas des Rückenmarks selbst oder als Ergebnis einer indirekten Schädigung der Knochen und Weichgewebe und Gefäße rund um das Rückenmark geschädigt....mehr »
- Bandscheibenvorfall
Eine verschobene oder ""vorgefallene"" Bandscheibe in der Wirbelsäule....mehr »
- Multiple Sklerose
Autoimmunattacke auf Spinalnerven als Ursache für diverse und variierende Nervenprobleme....mehr »
Symptom Informationen
- Schmerzen bei der Blasenentleerung...Schmerzen oder Brennen beim Urinieren kann aus verschiedenen Ursachen auftreten. Hierzu zählen verschiedene ... mehr »
- Steine...Ein Begriff zur Beschreibung steinartiger mineralisierter Ablagerungen in den Harnwegen. Die Harnwege bestehen aus Organen wie den Nieren, dem Harnleiter ... mehr »
- Pathologische Zustände der Harnblase...Erkrankungen oder Anomalien in Zusammenhang mit der Blase. Die Blase ist ein Hohlorgan in der Beckenregion des Bauchraums. Die Blase speichert den von ... mehr »
- Vergrößerte Prostata...Vergrößerung der Prostatadrüse, eine typische Alterserscheinung beim Mann. Die häufigste Ursache ist eine gutartige Hyperplasie der Prostata (ein beschwerlicher ... mehr »
- Harnröhrenstriktur...Eine anomale Verengung der Harnröhre, die den Harn aus dem Körper heraus leitet. Beim Mann erfolgt auch die Ausstoßung des Spermas während der Ejakulation ... mehr »
- Multiple Sklerose...Multiple Sklerose ist eine Nerven- oder Rückenmarkerkrankung, bei der Teile des Nervensystems willkürlich geschädigt werden. Das Ergebnis ist ein diverses ... mehr »
- Die Parkinson Krankheit...Eine degenerative Hirnerkrankung, die typischerweise jenseits der 50 auftritt, aber auch jüngere Erwachsene betreffen kann. Das charakteristische Symptom ... mehr »
Veränderte Blasengewohnheiten: Kategorien
Allgemeine Symptom Kategorien in Bezug auf dieses Symptom sind:
Symptomprüfer: Veränderte Blasengewohnheiten
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Veränderte Blasengewohnheiten UND:
- Verringerter Harnstrom
- Vorübergehende Harnrückhaltung
- Harninkontinenz
- Häufige Blasenentleerung
- Beschwerden beim Harnlassen
- Inkontinenz
- Schmerzen
- Wahrnehmungen
- Plötzliches Auftreten einer transienten Harnrückhaltung
- Akute prostatabedingte Harnwegssymptome
- Blut im Urin
- Fehlender Urin
- Parästhesien
- Polyurie
- Prostatabedingte Harnwegssymptome
- Schwere prostatabedingte Harnwegssymptome
- Harnverhaltung
- Blaseninkontinenz
- Zeitweise verringerter Harnfluss
- Unfähigkeit zu urinieren
- »» Weitere Symptome »»
Ursachen: Fehldiagnostiziert Krankheiten
Einige der Ursachen, die diagnostiziert werden können gehören:
- Multiple Sklerose
- Die Parkinson Krankheit
- Prostatakrebs
- Harnwegsinfekte
- »» Fehldiagnosen der Symptome »»
Ursachen: Gefährliche Krankheiten
Einige möglicherweise gefährliche Ursachen können sein:
- Verletzung
- Multiple Sklerose
- Die Parkinson Krankheit
- Primäres Prostatakarzinom
- Prostatakrebs
- »» Gefährlichsten Ursachen »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.