Verringertes Haarwachstum
Verringertes Haarwachstum: Ursachen
Einige der möglichen Ursachen können sein:
- Unerwünschte Nebenwirkung
- Androgene Alopezie
- Hypothyreose
- Hypopituarismus
- Eisenmangel
- Zinkmangel
- Alopecia areata
- Stress
- Diabetes
- Ernährungsmangel
- Tuberkulose
- Krebs
- Schwangerschaft
- HIV/Aids
- Kwashiorkor
- Marasmus
- Psoriasis
- Autoimmune Schilddrüsenkrankheiten
- Kraniolentikulosuturale Dysplasie
- Ektodermale Dysplasie
- »» Weitere Ursachen »»
Verringertes Haarwachstum: Andere Symptome
Ähnliche oder assoziierten Symptome sind:
Verringertes Haarwachstum: Ursachen (Symptomprüfer)
Verringertes Haarwachstum: 36 Ursachen erzeugt:
- Unerwünschte Nebenwirkung
Eine Reaktion, die unerwartet ist und den Patienten negativ beeinflusst....mehr »
- Hypothyreose
Zu geringe Schilddrüsenhormonbildung....mehr »
- Hypopituarismus
Eine Störung, die durch verringerte Hypophysenhormonspiegel verursacht wird. Die Hypophyse bildet unter anderem Wachstumshormone, Prolaktin, das Schilddrüsen-stimulierende Hormon und das antidiuretische Hormon....mehr »
- Eisenmangel
Eisenmangel im Körper...mehr »
- Zinkmangel
Bei einem Zinkmangel im Körper einer Person...mehr »
- Alopecia areata
Eine Krankheit mit mindestens einer kahlen Stelle am Kopf. Diese Stellen können sich vergrößern und zu vollständiger Kahlheit führen....mehr »
- Stress
Emotionaler Stress (manchmal auch als physischer [S3]Stress bezeichnet)....mehr »
- Diabetes
Unfähigkeit oder verminderte Fähigkeit des Körpers, Zucker zu verwerten....mehr »
- Ernährungsmangel
Jeder Mangel an Nährstoffen, die lebensnotwendig sind....mehr »
- Tuberkulose
Bakterielle Infektion, bei der sich Nodi bilden, vorwiegend in der Lunge....mehr »
Symptom Informationen
- Wachstumsymptome...Ein korrekt ablaufendes Wachstum ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit von Säuglingen, Kindern ... mehr »
- Alopecia areata...Alopecia areata ist eine Störung des Haarwuchses, bei der es zu einem typischen Haarausfallmuster kommt bzw. typische erkahlende Arealen auftreten. Möglicherweise ... mehr »
- Stress...Psychischer Stress bzw. „Stress“ ist keine offizielle psychische Störung. Ein Psychologe ordnet den Zustand möglicherweise unter „allgemeine Belastung“ ... mehr »
- Diabetes...Unter Diabetes versteht man die Unfähigkeit oder verringerte Fähigkeit des Körpers, Zucker zu verstoffwechseln. Die Krankheit ist häufig, und allein in ... mehr »
- Ernährungsmangel...Ein Zustand, bei dem die Nährstoffaufnahme einer Person für die normale Funktion des Körpers nicht ausreichend ist. Der Körper braucht eine regelmäßige ... mehr »
- Tuberkulose...Das Tuberkulose-Bakterium ruft in der Regel eine Erkrankung der Lunge hervor. Viele Menschen sind symptomfreie Träger von Tuberkulose-Bakterien (TB-Bakterien) ... mehr »
- Unerwünschte Nebenwirkung...Eine negative Reaktion auf ein Medikament oder ein medizinisches Verfahren. Die Reaktion kann von der Intensität her leicht bis lebensbedrohlich sein. ... mehr »
- Eisenmangel...Eisen wird verwendet, um Blut zu bilden. Eisenmangel führt dazu, dass zu wenig rote Blutkörperchen vorhanden sind, was als Anämie bezeichnet wird. Der ... mehr »
- Krebs...Krebs ist von einem zu starken Wachstum von Zellen gekennzeichnet. Man unterscheidet mehr als 100 Unterformen von Krebs, je nachdem, welche Zelle zu stark ... mehr »
- HIV/Aids...HIV ist ein sexuell übertragenes Virus und AIDS ist die lebensbedrohliche Immuninsuffizienz, die im weiteren Verlauf einer HIV-Infektion auftritt. AIDS ... mehr »
Verringertes Haarwachstum: Kategorien
Allgemeine Symptom Kategorien in Bezug auf dieses Symptom sind:
Symptomprüfer: Verringertes Haarwachstum
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Verringertes Haarwachstum UND:
- Haarausfall
- Kahlköpfigkeit
- Müdigkeit
- Wahrnehmungen
- Dünnes Haar
- Kognitive Beeinträchtigung
- Schmerzen
- Schwächlichkeit
- Leicht auszureißendes Haar
- Muskelschwäche
- Schlechtes Wachstum
- Gewichtsverlust
- Sprödes Haar
- Gedeihstörung
- Appetitlosigkeit
- Trockene Haut
- Veränderungen des Sehvermögens
- Atemnot
- Minderwuchs
- Veränderungen der Hautfarbe
- »» Weitere Symptome »»
Ursachen: Fehldiagnostiziert Krankheiten
Einige der Ursachen, die diagnostiziert werden können gehören:
- Autoimmune Schilddrüsenkrankheiten
- Krebs
- Grippe
- HIV/Aids
- Hypothyreose
- »» Fehldiagnosen der Symptome »»
Ursachen: Gefährliche Krankheiten
Einige möglicherweise gefährliche Ursachen können sein:
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.