Armschwäche bei Frauen
Armschwäche bei Frauen: Einleitung
Schwächlichkeit: Schwäche ist ein ungenaues medizinisches Symptom. Es kann damit eine Muskelschwäche einer Körperregion... mehr » »
Armschwäche bei Frauen: Ursachen
Einige der möglichen Ursachen können sein:
- Armverletzung
- Nervenkompression
- Eingeklemmter Nerv
- Thoracic-outlet-Syndrom
- Verletzung des Nervus ulnaris
- Karpaltunnelsyndrom
- Ulnarisneuropathie
- Ellenbogenverletzung
- Repetitive Bewegungsverletzungen
- Tendinitis
- Pathologische Zustände des Muskelapparates
- Dermatomyositis
- Chronisches Erschöpfungssyndrom
- Armplexusverletzung
- Kallenhand
- Pathologische Zustände des Muskelapparates
- Amyotrophe Lateralsklerose
- Guillain-Barré-Syndrom
- Myasthenia gravis
- Dermatomyositis
- »» Weitere Ursachen »»
Armschwäche bei Frauen: Symptomkategorien
Andere Arten von diesem Symptom:
- Armtaubheit
- Armlähmung
- Paralysesymptome
- Plötzliches Auftreten einer Armschwäche
- Armschwäche bei Kindern
- »» Weitere Symptome »»
Armschwäche bei Frauen: Andere Symptome
Ähnliche oder assoziierten Symptome sind:
Armschwäche bei Frauen: Ursachen (Symptomprüfer)
Armschwäche bei Frauen: 92 Ursachen erzeugt:
- Armverletzung
Armverletzung....mehr »
- Nervenkompression
- Eingeklemmter Nerv
- Thoracic-outlet-Syndrom
Eingeklemmter Schulter/Arm-Nerv....mehr »
- Verletzung des Nervus ulnaris
Schädigung des N. ulnaris im Ellenbogen und Arm....mehr »
- Karpaltunnelsyndrom
Hand- oder Handgelenksbeschwerden, häufig infolge von ständig wiederholten Bewegungen....mehr »
- Ulnarisneuropathie
Einklemmung des N. ulnaris am Ellenbogen, was neurologische Symptome in den entsprechenden Teilen des Unterarms, der Hand und der Finger hervorruft...mehr »
- Ellenbogenverletzung
Eine Verletzung, die den Ellenbogen betrifft....mehr »
- Repetitive Bewegungsverletzungen
Jede der verschiedenen Verletzungen als Folge von wiederholter Bewegung....mehr »
- Tendinitis
Entzündung einer Sehne....mehr »
Weitere ausgeschlossene Ursachen: 3 ursachen des Geschlechts ausgeschlossen: Siehe die vollständige Liste
Symptom Informationen
- Armtaubheit...Ein Taubheitsgefühl ist meist das Ergebnis einer Schädigung oder Erkrankung eines Nervs. Begleitend oder ... mehr »
- Armparästhesie...Ungewöhnliche Sinneswahrnehmungen der Nerven wie Schmerzen, die sich wie Nadelstiche anfühlen, Kribbeln ... mehr »
- Schwächlichkeit...Schwäche ist ein ungenaues medizinisches Symptom. Es kann damit eine Muskelschwäche einer Körperregion ... mehr »
- Armverletzung...Eine Schädigung oder Verletzung, die den Arm betrifft. Verstauchungen, Zerrungen und Frakturen sind die häufigsten Formen von akuten Armverletzungen. Leichte ... mehr »
- Verletzung des Nervus ulnaris...Verletzung oder Schädigung des Ulnarisnervs, der am Arm entlang verläuft. Die Schädigung befindet sich meist am Ellenbogen oder Handgelenk und kann durch ... mehr »
- Ulnarisneuropathie...Ein pathologischer Zustand, bei dem der Ellenbogennerv, der sich über die Armlänge erstreckt, eingeklemmt ist. Meist wird der Nerv am Ellenbogen, am zweithäufigsten ... mehr »
- Ellenbogenverletzung...Jede Verletzung des Ellenbogens. Der Ellenbogen ist das Gelenk, das den Unterarm mit dem Oberarm verbindet und einen größeren Bewegungs- und Mobilitätsradius ... mehr »
- Chronisches Erschöpfungssyndrom...Das chronische Erschöpfungssyndrom wurde erst kürzlich in der Medizin beschrieben. Einst bestritten, wird es unter Medizin langsam als echte Diagnose anerkannt ... mehr »
- Gemeine Migräne...Ein Kopfschmerz oder Migräne, der keine Aura vorausgeht. Der Schmerz kann nur auf einer Seite des Kopfes vorhanden sein. Diese Form von Migräne setzt oft ... mehr »
- Migräne...Eine Migräne ist eine Form von chronischem, immer wieder auftretendem Kopfschmerz. Nicht bei jeder Form von chronischem Kopfschmerz handelt es sich jedoch ... mehr »
Armschwäche bei Frauen: Kategorien
Allgemeine Symptom Kategorien in Bezug auf dieses Symptom sind:
- Schwächlichkeit
- Armsymptome
- Symptome an einer Extremität
- Muskelsymptome
- Bewegungssymptome
- »» Weitere Kategorien »»
Symptomprüfer: Armschwäche bei Frauen
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Armschwäche bei Frauen UND:
- Schwächlichkeit
- Wahrnehmungen
- Schmerzen
- Beinschwäche
- Muskelschwäche
- Taubheit
- Muskelspasmen
- Parästhesien
- Krampfanfälle
- Steifheit
- Gewichtsverlust
- Gleichgewichtssymptome
- Spasmen
- Muskelatrophie
- Magerkeit
- Kribbeln
- Veränderungen des Sehvermögens
- Muskelschmerz
- Schluckbeschwerden
- Schmerzen
- »» Weitere Symptome »»
Ursachen: Allergien, Vergiftungen oder Chemikalien
Ursachen im Zusammenhang mit Allergien, Gifte oder Chemikalien können gehören:
- Frühkindliche Botulismus-Lebensmittelvergiftung
- Strahleninduzierte brachiale Plexopathy
- Thalidomid -- Teratogenes Agens
- »» Allergien, Vergiftungen, Chemikalien »»
Ursachen: Fehldiagnostiziert Krankheiten
Einige der Ursachen, die diagnostiziert werden können gehören:
- Amyotrophe Lateralsklerose
- Chronisches Erschöpfungssyndrom
- Gemeine Migräne
- Migräne
- Myasthenia gravis
- »» Fehldiagnosen der Symptome »»
Ursachen: Gefährliche Krankheiten
Einige möglicherweise gefährliche Ursachen können sein:
- Armverletzung
- Armplexusverletzung
- Gehirnkrebs
- Zerebralparalyse
- Chronisches Erschöpfungssyndrom
- »» Gefährlichsten Ursachen »»
Ursachen: Medikamente Nebenwirkungen
Ursachen im Zusammenhang mit Medikamenten oder Nebenwirkungen können sein:
- Capace
- Calcium Carbimide
- Dipsan
- Thalidomid -- Teratogenes Agens
- Thalomid
- »» Medikamente Ursachen des Symptoms »»
Ursachen: Arzneimittel-Wechselwirkungen
Ursachen im Zusammenhang mit Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten können gehören:
- Blocadren (Timolol) und Cafergot (Ergotatamine)
- Blocadren (Timolol) und Cafetrate (Ergotatamine)
- Blocadren (Timolol) und Ercaf (Ergotatamine)
- Blocadren (Timolol) und Ergomar (Ergotamine)
- Blocadren (Timolol) und Ergostat (Ergotamine)
- »» Arzneimittel-Wechselwirkungen »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.