Müdigkeit bei Frauen
Müdigkeit bei Frauen: Ursachen (Symptomprüfer)
Müdigkeit bei Frauen: 3232 Ursachen erzeugt:
- Herzkrankheit
Eine beliebige verschiedener Herzerkrankungen....mehr »
- Herzinsuffizienz
Langsames Versagen des Herzens (Herzinsuffizienz)....mehr »
- Krebs
Anomales Überwachstum von Körperzellen....mehr »
- Kolorektaler Krebs
Krebs des Dickdarms (Kolon) oder Rektums....mehr »
- Lungenkrebs
Lungenkrebs ist eine Krankheit mit unkontrolliertem Zellwachstum in Geweben der Lunge. Dieses Wachstum kann zu Metastasen führen, d. h. zu einem Befall umliegender Gewebe und Infiltration von Geweben außerhalb der Lunge. Die meisten Lungentumoren sind bösartig....mehr »
- Depression
Verschiedene Syndrome mit übermäßiger Ängstlichkeit, Phobien oder Furcht....mehr »
- Nierenkrankheit
Eingeschränkte Nierenfunktion mit verschiedenen Ursachen....mehr »
- Myasthenia gravis
Eine Autoimmunkrankheit, bei der die Nervenimpulse zu den Muskeln beeinträchtigt sind, sodass die Muskeln schwach sind und leicht ermüden....mehr »
- Urämie
Übermäßiger Harnstoff und Abfallprodukte im Blut...mehr »
- Sidekudoshäiriöt
Jeder pathologische Zustand mit Wirkung auf Bindegewebe....mehr »
Weitere ausgeschlossene Ursachen: 25 ursachen des Geschlechts ausgeschlossen: Siehe die vollständige Liste
Symptomprüfer: Müdigkeit bei Frauen
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Müdigkeit bei Frauen UND:
- Muskelschwäche
- Schwächlichkeit
- Schmerzen
- Wahrnehmungen
- Erbrechen
- Kopfschmerz
- Übelkeit
- Darmbewegungen
- Bauchschmerzen
- Atemnot
- Durchfall
- Veränderungen der Hautfarbe
- Darminkontinenz
- Synkope
- Fieber
- Gewichtsverlust
- Müdigkeit
- Kognitive Beeinträchtigung
- Appetitveränderungen
- Appetitlosigkeit
- »» Weitere Symptome »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.