Anusschmerzen bei Kindern
Anusschmerzen bei Kindern: Ursachen (Symptomprüfer)
Anusschmerzen bei Kindern: 8 Ursachen erzeugt:
- Tropische Sprue
Eine seltene Verdauungskrankheit, bei der der Dünndarm Nährstoffe nicht richtig absorbieren kann....mehr »
- Analfissur
Riss im Analbereich....mehr »
- Anorektaler Abszess
Zustand, bei dem sich Eiter im Anorektalbereich ansammelt....mehr »
- Duplikation des Verdauungstraktes
Verdoppelung eines Teils des Verdauungssystems. Verdoppelung des Analkanals ist am seltensten. Die Verdoppelung der Symptome variiert, je nachdem, welcher Teil des Verdauungssystem doppelt vorliegt....mehr »
- Perirektaler Abszess
Eine eitergefüllte Kavität in der Analöffnung. Die Entzündung kann durch eine Verletzung der Analgegend bedingt sein, wodurch Bakterien in die Haut des Analbereichs eindringen konnten. Die Verletzung kann beispielsweise von Analfissuren oder Hämorrhoiden herstammen....mehr »
- Brodie-Pilus
Entzündung der Schleimhaut am unteren Ende einer Analfissur....mehr »
- Infektion mit Helicobacter cinaedi
Helicobacter cinaedi verursacht bakterielle Lebensmittelinfektionen, die eine leichte bis schwere Gastroenteritis auslösen können....mehr »
- Infektion mit Helicobacter fenneliae
Helicobacter fenneliae verursacht bakterielle Lebensmittelinfektionen, die eine leichte bis schwere Gastroenteritis auslösen können....mehr »
Symptomprüfer: Anusschmerzen bei Kindern
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Anusschmerzen bei Kindern UND:
- Anorektale Schmerzen
- Schmerzen
- Wahrnehmungen
- Darmbewegungen
- Darminkontinenz
- Durchfall
- die Stuhlfarbe
- Blutiger Stuhl
- Blutung an einer Gesäßbacke
- Fieber
- Übelkeit
- Rektalblutung
- Bauchschmerzen
- Müdigkeit
- Unwohlsein
- Muskelschwäche
- Erbrechen
- Gewichtsverlust
- Schmerzen
- Anale Schwellung
- »» Weitere Symptome »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.