Symptome im Kehlbereich bei Kindern
Symptome im Kehlbereich bei Kindern: Ursachen (Symptomprüfer)
Symptome im Kehlbereich bei Kindern: 3399 Ursachen erzeugt:
- Diabetes
Unfähigkeit oder verminderte Fähigkeit des Körpers, Zucker zu verwerten....mehr »
- Orales Karzinom
Krebs (maligne) der Lippe oder im Mundraum....mehr »
- Kehlkopfkarzinom
Krebs des Kehlkopfs oder angrenzender Bereiche....mehr »
- Diabetes Typ 1
Schwerer insulinabhängiger Diabetes, typisch bei jungen Menschen....mehr »
- Diabetes Typ 2
Häufigster Diabetes bei Erwachsenen, in der Regel langsam fortschreitend; wird meist bei Diagnosestellung ohne Insulin behandelt....mehr »
- Diabetische Neuropathie
Diabetesbedingte Nervenschädigung in einem Körperteil; meistens in den Füßen....mehr »
- Vegetative Neuropathie
Eine Störung des Nervensystems in Bezug auf die Regulation der Aktivität von Herzmuskel, glatter Muskel und Drüsen, für gewöhnlich beschränkt auf die sympathischen und parasympathischen Systeme...mehr »
- Basedow-Krankheit
- Crohn-Krankheit
- Wegener-Granulomatose
Eine seltene Krankheit, bei der sich die Blutgefäße entzünden. Dadurch wird die Durchblutung verschiedener Gewebe und Organe beeinträchtigt, die deshalb geschädigt werden. Hauptsächlich sind das Atmungssystem und die Nieren betroffen....mehr »
- Sjögren-Syndrom
Den Tränennasengang des Auges und andere Drüsen schädigende Autoimmunkrankheit....mehr »
- Sklerodermie
Eine seltene progressive Bindegewebskrankheit mit Verdickung und Verhärtung von Haut und Bindegewebe. Es gibt mehrere Formen von Sklerodermie, von denen einige systemisch sind (innere Organe betreffen)....mehr »
- Humanes Papillomvirus
Sehr verbreitete sexuell übertragbare Krankheit als Ursache für Genitalwarzen und im Zusammenhang stehend mit bestimmten Krebsformen....mehr »
- Unspezifische Urethritis
Harnröhreninfektion, die in der Regel sexuell übertragen wird...mehr »
- Keuchhusten
Ein Infektionsgeschehen, das von dem Bakterium Bordetella pertussis hervorgerufen wird....mehr »
- Tetanus
- Streptokokkeninfektionen
Verschiedene Infektionen mit "Strep"-Bakterien....mehr »
- Grippe
Sehr häufige virale Atemwegsinfektion....mehr »
- Krupp
Infektion der Atmungswege mit einem typischen Husten...mehr »
- Haemophilus influenzae B
bakterielle Atemwegsinfektion mit gefährlichen Komplikationen....mehr »
- Down-Syndrom
- Velokardiofaziales Syndrom
- Gaumenspalte
Geburtsfehler an Lippe und Mund....mehr »
- Zystische Fibrose
Zystische Fibrose ist eine vererbte Krankheit der exokrinen (schleimbildenden) Drüsen der Lunge, der Leber, des Pankreas und des Darms, die progressive Behinderungen bis hin zu Multisystemversagen hervorruft....mehr »
- Huntington-Krankheit
Erbkrankheit als Ursache für fortschreitende geistige Beeinträchtigung....mehr »
- Nikotin-Abhängigkeit
Nikotinsucht ist die unkontrollierbare Gier nach Rauchen. Tabakerzeugnisse enthalten den chemischen Stoff Nikotin, der im Lauf der Zeit zu Abhängigkeit führen kann. Hört man mit dem Rauchen auf, kommt es zu Entzugssymptomen, deren Art und Schweregrad variieren können....mehr »
- Febrile Krämpfe
Durch Fieber ausgelöste Krämpfe bei Säuglingen oder Kindern....mehr »
- Progressive supranukleäre Parese
Eine Krankheit, die sich in Form einer verringertem motorischen Kontrolle, Demenz und Augenbewegungsproblemen äußert....mehr »
- Shy-Drager-Syndrom
- Achalasie
Eine seltene motorische Störung des Ösophagus, die von der Unfähigkeit des Ösophagussphinkters und des Ösophagusmuskels zur Entspannung sowie einer Dilatation des Ösophagus geprägt ist....mehr »
- Gastroösophageale Refluxkrankheit
Wiederholter Reflux von Magensäure in den Rachen....mehr »
- Sodbrennen
Schmerzen infolge des Hochsteigens von Magensäure in die Speiseröhre....mehr »
- Barrett-Ösophagus
Schädigung der Zellauskleidung des Ösophagus, üblicherweise durch Säurereflux....mehr »
- Hiatushernie
Hernie des Magens durch den Zwerchfellmuskel....mehr »
- Zyklisches Erbrechen
Eine seltene Störung mit wiederholten zyklischen Episoden mit Erbrechen ohne erkennbaren Grund....mehr »
- Goodpasture-Syndrom
- Zirrhose the Leber
Vernarbung der Leber infolge von Alkohol oder aus anderen Gründen....mehr »
- Schlaganfall
Blutung oder Blutgerinnsel als Ursache für schwere Gehirnerkrankung....mehr »
- Schlafapnoe
Obstruktives Schlaf-Apnoe-Syndrom (OSA) im Kindesalter ist von einer episodisch auftretenden Obstruktion der oberen Atemwege gekennzeichnet, die im Schlaf auftritt....mehr »
- Asthma
Wiederholte Anfälle mit Atmungsbeschwerden....mehr »
- Bronchiolitis
Entzündung der Bronchiolen....mehr »
- Rauchen
Das Rauchen von Zigaretten...mehr »
- Gebrochener Hals
Fraktur des Knochens oder von Knochen in der Halswirbelsäule....mehr »
- Die Neurofibromatose (Typ 2)
genetisch bedingte Störung führt häufig zu Nerventumoren....mehr »
- Mycoplasma pneumoniae
bakterielle Atemwegsinfektion...mehr »
- Morbus Kawasaki
Eine Erkrankung im Kindesalter, von der im Allgemeinen die Haut, den Mund und die Lymphknoten betroffen sind....mehr »
- Epiglotitis
Entzündung der Kehldeckel im Hals...mehr »
- Osler-Krankheit
Genetische Krankheit als Ursache für mehrere Besenreiser...mehr »
- Chromosom 4, Monosomie 4q
- Chondroektodermaldysplasie
Ein seltenes genetisch bedingtes Syndrom mit Kleinwuchs, überzähligen Fingern und/oder Zehen und Haaranomalien....mehr »
- Kartagener-Syndrom
Ein seltener genetischer Defekt mit vergrößerten Bronchialröhren, Sinusitis und Querpositionierung von Körperorganen....mehr »
- Pierre Robinsche Sequenz
Eine seltene genetische Krankheit, die durch ein unterentwickeltes Kiefer, Gaumenspalte und eine anomale Position der Zunge gekennzeichnet ist....mehr »
- Kraniofaziale Dysostose Typ 1
- Angeborene Mikrogastrie, Reduktiondefekt der Extremitäten
Ein seltenes Syndrom, das von Mikrogastrie und Gliedmaßenreduktion sowie anderen Auffälligkeiten geprägt ist....mehr »
- Lakrimoaurikulodentodigitales-Syndrom
Ein seltener genetisch bedingter Defekt, der von Anomalien der Ohren, Zähne und Tränengänge geprägt ist....mehr »
- Abnorme Zungengröße
Anomal große Zunge....mehr »
- Zentronukleäre Myopathie, erblich
- Agenesie der Pulmonalarterie
- Chemikalienvergiftung - Acrylonitril
- Chemikalienvergiftung - Essigsäureanhydrid
- Chemikalienvergiftung - Propan
- Chemikalienvergiftung - Acetonitril
- LADD-Syndrom
Eine sehr seltene genetisch bedingte Anomalie, die von Deformationen der Ohren, der Zähne und der Tränendrüsen geprägt ist....mehr »
- Steroid-resistentes Asthma, Typ II
- Durch körperliche Betätigung induziertes Asthma
- Mischasthma
- Nicht-atopisches Asthma
- Intrinsisches Asthma
Intrinsisches Asthma bezieht sich auf die Entzündung und Verengung der Atemwege, die nicht durch Allergenexposition hervorgerufen werden. Die Schwere der Symptome ist variabel....mehr »
- Nächtliches Asthma
- Extrinsisches Asthma
- Pauci-granulozytäres Asthma
- Granulozytäres Mischasthma
- Salicylat-sensitives Asthma
- Steroid-resistentes Asthma, Typ I
- Allergisches Asthma
- Atopisches Asthma
- Saisonale Asthma
- Aspirin-induziertes Asthma
- Berufsbedingtes Asthma
- Eosinophiles Asthma
- Stilles Asthma
- Virus-induziertes Asthma
- Neutrophiles Asthma
- Schweres refraktäres Asthma
- Steroid-sensitives Asthma
Steroidsensibles Asthma bezieht sich auf die Entzündung und Verengung der Atemwege, die gut auf die Behandlung mit Steroiden ansprechen. Die Symptomschwere ist variabel....mehr »
- Steroid-resistentes Asthma
- Asthma in der Schwangerschaft
- Benigner Lungentumor
- Medikamenten-induziertes Asthma
- Familiäres Treacher-Collins-Syndrom
- Nahrungsmittelallergie-bedingtes Asthma
Nahrungsmittelallergie-bedingtes Asthma bezieht sich auf eine Entzündung und Verengung der Atemwege, die von einer allergischen Reaktion auf ein bestimmtes Nahrungsmittel ausgelöst werden. Diese Asthmaursache ist sehr selten....mehr »
- Glutenallergie
- Lymphatische Fehlbildung (LM)
- Mickulicz-Krankheit
- Nächtliches Sodbrennen
Häufiger nachts auftretendes Sodbrennen und dadurch bedingte Schlafstörungen....mehr »
- Mit Adipositas assoziiertes Asthma
Adipositas-bedingtes Asthma bezieht sich auf eine Entzündung und Verengung der Atemwege in Zusammenhang mit Übergewicht. Die Symptomintensität ist variabel....mehr »
- Berufsbedingtes Asthma -- Kosmetiker
- Berufsbedingtes Asthma -- Boiler reinigende Personen
- Berufsbedingtes Asthma -- In Brauereien tätige Personen
- Berufsbedingtes Asthma -- Zementindustrie
- Berufsbedingtes Asthma -- Chemische Industrie
- Berufsbedingtes Asthma -- Chemiker
- Berufsbedingtes Asthma -- Kosmetikindustrie
- Berufsbedingtes Asthma -- Detergens-Industrie
- Berufsbedingtes Asthma -- Farbenbranche
- Berufsbedingtes Asthma -- Galvanisierungsbranche
- Berufsbedingtes Asthma -- Epoxidharz-Industrie
- Berufsbedingtes Asthma -- Stofffärbe-Industrie
- Berufsbedingtes Asthma -- Brandlöschmittel-Industrie
- Berufsbedingtes Asthma -- In Gießereien tätige Personen
- Berufsbedingtes Asthma -- Pelzfärberei
- Berufsbedingtes Asthma -- Galvanisierungsindustrie
- Berufsbedingtes Asthma -- Friseure
- Berufsbedingtes Asthma -- Hartmetallindustrie
- Berufsbedingtes Asthma -- Krankenhauspersonal
- Berufsbedingtes Asthma -- Schmuckindustrie
- Berufsbedingtes Asthma -- Laminierungs-Industrie
- Berufsbedingtes Asthma -- Herstellung von Abführmitteln
- Berufsbedingtes Asthma -- Fertigungsbranche
- Berufsbedingtes Asthma -- Krankenpflegepersonal
- Berufsbedingtes Asthma -- Farbenherstellungsbranche
- Berufsbedingtes Asthma -- In Fotokopieranstalten tätige Personen
- Berufsbedingtes Asthma -- Polyurethanschaum-Industrie
- Berufsbedingtes Asthma -- Polyurethan-Industrie
- Berufsbedingtes Asthma -- Raffinerie-Industrie
- Berufsbedingtes Asthma -- Mit Kautschuk/Gummi arbeitende Personen
- Berufsbedingtes Asthma -- Sprühfarben-Industrie
- Berufsbedingtes Asthma -- Gerb-Industrie
- Berufsbedingtes Asthma -- Turbinenreiniger
- Berufsbedingtes Asthma -- Lackherstellungsindustrie
- Orofaziale Spalte
- Orofaziale Spalte 1
- Orofaziale Spalte 10
- Orofaziale Spalte 11
- Orofaziale Spalte 12
- Orofaziale Spalte 2
- Orofaziale Spalte 3
- Orofaziale Spalte 4
- Orofaziale Spalte 5
- Orofaziale Spalte 6, Anfälligkeit für,
- Orofaziale Spalte 7
- Orofaziale Spalte 8
- Orofaziale Spalte 9
- Steroid-abhängiges Asthma
- Subakute granulomatäse Thyreose
Subakute Thyreose ist eine selbst-begrenzende Schilddrüsenerkrankung mit einem dreiphasischen klinischen Verlauf aus Hyperthyreose, Hypothyreose und Wiederherstellung der normalen Schilddrüsenfunktion....mehr »
- Tabakrauch-assoziiertes Asthma
Tabakrauchen-assoziiertes Asthma bezieht sich auf die Entzündung Verengung der Atemwege, die durch Exposition gegenüber Tabakrauch verursacht wird. Die Schwere der Symptome ist variabel....mehr »
- Krebs
Anomales Überwachstum von Körperzellen....mehr »
- Pathologische Zustände im Mundbereich
Jede krankhafte Veränderung, von der der Mund betroffen ist....mehr »
- Lungenbeschwerden
Verschiedene krankhafte Veränderungen der Lunge oder assoziierter Atemwege....mehr »
- Alzheimer-Krankheit
Demenz verursachende Hirnkrankheit, überwiegend bei älteren und alten Menschen....mehr »
- Lungenkrebs
Lungenkrebs ist eine Krankheit mit unkontrolliertem Zellwachstum in Geweben der Lunge. Dieses Wachstum kann zu Metastasen führen, d. h. zu einem Befall umliegender Gewebe und Infiltration von Geweben außerhalb der Lunge. Die meisten Lungentumoren sind bösartig....mehr »
- Karzinom im Kehlbereich
Ein Malignom im Rachen....mehr »
- Kaposi-Sarkom
- Nebennierenkarzinom
- Nebennierenkarzinom
Eine Auffälligkeit, bei der sich ein Tumor im Adrenokortex bildet....mehr »
- Karzinom unbekannter Primärlokalisation
Metastasierender Krebs, dessen Herkunft unbekannt ist....mehr »
- Speiseröhrenkrebs
Speiseröhrenkrebs im Hals....mehr »
- Halskarzinom
Krebs im Hals...mehr »
- Kleinzelliger Lungenkrebs
Wenn Lungenzellen auf unkontrollierte Weise zu wachsen beginnen, spricht man von Lungenkrebs. Kleinzelliger Lungenkrebs wächst und streut rasch und geht häufig mit distinkten paraneoplastischen Syndromen einher....mehr »
- Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom
- Hodgkin-Krankheit
- Zungenkrebs
Bei den meisten Zungenkarzinomen handelt es sich um Plattenepithelkarzinome. Sie bilden sich aus der Zellschicht, welche die Muskeln der Zunge umgibt....mehr »
- Mundhöhlenkarzinom
Jeder Krebs, der sich im Mund bildet...mehr »
- Gaumenkarzinom
Jedes Karzinom, das sich anatomisch am Gaumen im Mund befindet....mehr »
- Speicheldrüsenkarzinom
Speicheldrüsenkrebs ist eine seltene Form von Krebs, bei der sich in den Geweben der Speicheldrüsen im Mund, Hals oder Rachen maligne Zellen (Krebszellen) bilden....mehr »
- Karzinom der Halsmandeln
Eine Krankheit, bei der sich auf den Mandeln ein Malignom bildet....mehr »
- Rachenkarzinom
Eine Krankheit, bei der sich im Pharynx eine maligne Läsion bildet....mehr »
- Nasenrachenkrebs
Eine krankhafte Veränderung, die von einem Tumor im Nasopharynx geprägt ist....mehr »
- Mesotheliom
Form von Lungenkrebs in Verbindung mit Asbest....mehr »
- Bösartiger Lungentumor
Bei einem malignen Mesotheliom sind die Auskleidungen oder Membranen bestimmter großen Kavitationen im Körper betroffen. Diese Kavitationen, die als seröse Kavitationen bezeichnet werden, enthalten bestimmte Hauptorgane des Körpers, beispielsweise unter anderem das Herz, die Lunge, das Abdomen....mehr »
- Ovarialkarzinom
Eierstockkrebs....mehr »
- Glucagonom
Seltener Krebs der Glukagon-bildenden Pankreaszellen....mehr »
- Brustfellkarzinom
Ein Pleurakarzinom ist eine Krebserkrankung der Auskleidung der Lunge bzw. dem Lungenfell....mehr »
- Atemwegskarzinom
Ein Zustand, der von einem bösartigen Tumor geprägt ist, der sich anatomisch im Atmungssystem befindet....mehr »
- Schilddrüsenkrebs
Schilddrüsenkrebs....mehr »
- Magenkrebs
Ein Magen- oder gastrisches Karzinom kann sich in jedem Teil des Magens bilden und sich im gesamten Magen und auf andere Organe ausbreiten....mehr »
- Brustdrüsenkrebs
Eine Krankheit, bei der sich aus den Epithelzellen des Thymus ein Tumor bildet....mehr »
- Erkrankungen des vegetativen Nervensystems
Eine Erkrankung des Nervensystems zur Regulierung der Aktivität des Herzmuskels, der Glattmuskulatur und der Drüsen, in der Regel auf das sympathische und parasympathische System begrenzt....mehr »
- Autoimmunkrankheiten
Eine Gruppe von Störungen, deren primäre Ursache eine entzündliche Reaktion ist, ausgelöst durch den Angriff des körpereigenen Immunsystems auf Gewebe...mehr »
- Rheumatoide Arthritis
Autoimmune Form von Arthritis für gewöhnlich bei Jugendlichen oder jungen Erwachsenen....mehr »
- Hashimoto-Thyreoditis
- Thyreoiditis
Schilddrüsenentzündung...mehr »
- Hypothyreose
Zu geringe Schilddrüsenhormonbildung....mehr »
- Amyotrophe Lateralsklerose
Eine Motoneuronenkrankheit mit progressiver Degeneration und schließlich Zerstörung der Funktion von Nerven, welche willkürliche Bewegungen kontrollieren....mehr »
- Lupus
Autoimmunkrankheit mit zahlreichen Auswirkungen auf verschiedene Organe und Organepithelien....mehr »
- Immunthrombozytopenische Purpura
Reduzierte Blutplättchen als Ursache für sichtbare Hautflecken durch Blutung oder Bluterguss....mehr »
- Perniziöse Anämie
Perniziöse Anämie ist eine Blutkrankheit, bei welcher der Körper Vitamin B12 nicht richtig verarbeiten kann, um Erythrozyten zu bilden....mehr »
- Myasthenia gravis
Eine Autoimmunkrankheit, bei der die Nervenimpulse zu den Muskeln beeinträchtigt sind, sodass die Muskeln schwach sind und leicht ermüden....mehr »
- Primäre biliäre Zirrhose
Primäre biliäre Zirrhose ist eine chronische und progressive cholestatische Leberkrankheit....mehr »
- Gemischte Bindegewebskrankheit
Eine seltene Erkrankung des Bindegewebes, von der zahlreiche Körpergewebe und Organe betroffen sind....mehr »
- Vitiligo
Veränderungen der Hautpigmentierung, für gewöhnlich harmlos jedoch manchmal lästig....mehr »
- Autoimmun-hämolytische Anämie
- Autoimmune Thrombozytopenie
Autoimmune Störung als Ursache für fehlende Blutplättchen....mehr »
- Sprue
Malabsorption-Syndrom (brachliegender Verdauungsprozess)...mehr »
- Tropische Sprue
Eine seltene Verdauungskrankheit, bei der der Dünndarm Nährstoffe nicht richtig absorbieren kann....mehr »
- Zöliakie
Verdauungsunverträglichkeit gegenüber Gluten in der Nahrung....mehr »
- Pemphigus
- Pemphigus vulgaris
Eine schwere autoimmune Hautkrankheit, bei der sich auf der Haut und auf den Schleimhäuten im Mund und in der Speiseröhre Blasen bilden....mehr »
- Behçet-Krankheit
Wiederkehrende Entzündung der kleinen Blutgefäße mit Wirkung auf verschiedene Bereiche....mehr »
- Chronisches Erschöpfungssyndrom
Schweres chronisches Müdigkeitssyndrom, häufig nach einer Infektion....mehr »
- Polychondritis
Ein schwer wiegender, progressiver, episodisch auftretender krankhafter Zustand, bei der es zu Entzündung und Degeneration von Knorpelgewebe im Körper kommt. Dauer und Schweregrad der Episoden können variieren....mehr »
- Verzögert auftretende Virussyndrome
Durch virale Infektionen hervorgerufene Syndrome, die sich verzögert äußern....mehr »
- Urtikaria
Eine vaskuläre Reaktion der oberen Dermis, die von erhöhten Flecken gekennzeichnet ist....mehr »
- Syphilis
Eine von einem Bakterium (Treponema pallidum) verursachte Geschlechtskrankheit. Die Krankheit ist in der Frühphase meist asymptomatisch, es kann aber bereits mindestens eine Läsion vorhanden sein. Unbehandelt findet bei der Syphilis in der Regel eine Remission der sichtbaren Symptome statt....mehr »
- Aids
- Genitaler Herpes
Geschlechtskrankheit in der Genitalregion....mehr »
- Gonorrhö
Verbreitete sexuell übertragbare Krankheiten oft ohne Symptome....mehr »
- Chlamydia pneumoniae
Spezielle bakterielle Form von Lungenentzündung...mehr »
- Sekundäre Syphilis
Ein Zustand, der von Fieber, vielfältigen Hauteruptionen, Iritis, Alopezie, mukösen Flecken und starken Schmerzen im Kopf und in den Gelenken geprägt ist....mehr »
- Angeborene Syphilis
Von der Mutter während der Schwangerschaft vererbte Syphilis....mehr »
- HIV/Aids
HIV ist ein sexuell übertragenes Virus, und AIDS ist die fortschreitende Immunschwäche, die durch das HI-Virus hervorgerufen wird....mehr »
- Windpocken
Verbreitete Virusinfektion....mehr »
- Mononukleose
Häufiges infektiöses Virus....mehr »
- Fieberbläschen
Läsionen [S1]auf der Haut, im Gesicht oder den Lippen....mehr »
- Ekzem
Ein Ekzem ist eine chronische Hautkrankheit, die mit Hautentzündung und -reizungen einhergeht. Schweregrad oder Umfang der Erkrankung sind hoch variabel. Kann durch Allergien, Reizstoffe oder andere Faktoren wie beispielsweise Stress ausgelöst werden....mehr »
- Melioidosis
Bakterielle Infektion durch Kontakt mit Erde oder Wasser....mehr »
- Burkholderia pseudomallei
Gramnegatives, aerobes, motiles stabförmiges Bakterium....mehr »
- Pseudomonas pseudomallei
Eine Form von Pseudomonas...mehr »
- Anthrax
Eine schwer wiegende bakterielle Infektionskrankheit, die tödlich verlaufen kann....mehr »
- Pulmonaler Anthrax
Inhalierter Lungenmilzbrand, äußerst schwere Form von Milzbrand....mehr »
- Weil-Syndrom
Schwere Form von Leptospirose...mehr »
- Neonataler Tetanus
Muskeltetanus bei sehr jungen Säuglingen....mehr »
- Pest
Seltene, aber schwer wiegende bakterielle Infektion mit dem Bakterium Yersinia pestis. Träger des Bakteriums sind Nager, und die Übertragung auf den Menschen erfolgt durch Flohbisse oder durch direkten Kontakt mit einem infizierten Tier....mehr »
- Lungenpest
Schwere durch Flöhe übertragene bakterielle Krankheit mit Wirkung auf die Lunge...mehr »
- Scharlach
Eine Komplikation durch die Infektion mit einem Strep.-Bakterium, beispielsweise ein Strep.-Hals....mehr »
- Streptokokken-Pharyngitis
Streptokokkeninduzierte bakterielle Racheninfektion....mehr »
- Infektionen mit Gruppe A Streptokokken
Streptokokken (""Strep"")-Bakterien als Ursache für Strephals, Eiterflechte und einige andere pathologische Zustände im Zusammenhang mit Strep....mehr »
- Nekrotisierende Fasziitis
Eine schwere, progressive Hautinfektion, der eine progressive Zerstörung der Haut und des darunter liegenden Gewebes folgt. Wird von bestimmten Bakterien verursacht und hat eine hohe Mortalitätsrate....mehr »
- Pharyngitis
Entzündung oder Infektion des Kehlkopfs...mehr »
- Akute Rachenentzündung
Eine Erkrankung, die von einer akuten entzündlichen Reaktion des Pharynx geprägt ist....mehr »
- Chronische Rachenentzündung
Chronische Entzündung des Pharynx....mehr »
- Cholera
Eine akute bakterielle Krankheit, die durch Lebensmittel oder Wasser übertragen wird, die mit menschlichen Fäzes verunreinigt sind. Die Darminfektion wird von dem Bakterium Vibrio cholerae verursacht....mehr »
- Diphtherie
Infektiöse bakterielle Atemwegskrankheit...mehr »
- Respiratorische Diphtherie
Lungeninfektion infolge einer Diphtherie....mehr »
- Legionärskrankheit
Eine schwere respiratorische Krankheit, die von dem Bakterium Legionella pneumophila verursacht wird. Die Krankheit kann zu Lungenentzündung führen und lebensbedrohlich sein....mehr »
- Tuberkulose
Bakterielle Infektion, bei der sich Nodi bilden, vorwiegend in der Lunge....mehr »
- Pneumokoniose
Eine Lungenkrankheit, die durch Einatmen von Kohlenstaub verursacht wird. Tritt häufig bei Arbeitern in der Kohleindustrie auf. Die Symptome klingen in der Regel ab, wenn die Exposition gegenüber Kohlenstaub nicht mehr gegeben ist....mehr »
- Anthrakose (Ablagerung von Kohlenstaub in einem Organ)
Eine Auffälligkeit, bei der sich aufgrund des Einatmens von Rauch oder Kohlestaub Kohlenstoff in der Lunge ansammelt....mehr »
- Berylliumkrankheit
Eine Erkrankung nach Einatmen von Beryllium aus Staub oder Dämpfen. Es können die Lunge, die Haut, die Augen oder das Blut betroffen sein und die Symptome können sofort oder erst nach Langzeitexposition auftreten....mehr »
- Grippaler Infekt
- Masern
Früher eine verbreitete Virusinfektion, heute aufgrund von Impfung selten....mehr »
- Röteln
- Mumps
Eine akute Viruskrankheit, die dazu führt, dass die Speicheldrüsen schwellen und sich entzünden. Impfungen haben die Inzidenz dieser Krankheit deutlich reduziert....mehr »
- KInderlähmung
Gefährliches Virus, das heutzutage aufgrund von Impfung selten vorkommt....mehr »
- Tollwut
Eine Infektionskrankheit, die jedes Säugetier einschließlich des Menschen befallen kann und durch den Speichel eines infizierten Tieres übertragen wird. Der Erreger ist das neurotrope Lyssavirus, das die Speicheldrüse infiziert und neurologische Symptome verursacht....mehr »
- Ebola
Meist in Afrika auftretendes gefährliches Virus....mehr »
- RS-Virus
Virale Atemwegsinfektion, die bei jungen Säuglingen schwer verläuft....mehr »
- Gelbfieber
Eine Virusinfektion, die durch Stechmückenstiche übertragen wird und verschiedene Organe wie etwa die Leber, das Herz, die Nieren und den Verdauungstrakt schädigen kann....mehr »
- Lassa-Fieber
Von Ratten übertragene Infektionskrankheit in Westafrika....mehr »
- Filovirus
Eine Virengruppe, die Marburg und Ebola einschließt...mehr »
- Hantavirus
Ein Genus von Viren der Familie Bunyaviridae...mehr »
- Virale Meningitis
Virale Meningitis bezieht sich auf eine durch eine Virusinfektion hervorgerufene Meningitis....mehr »
- Arbovirus
Jede Gruppe von Viren, die von Stechmücken und Zecken auf den Menschen übertragen wird....mehr »
- Influenza A
Ein Virustyp, von dem die Atemwege betroffen sind....mehr »
- Influenza B
Ein Virustyp, von dem die Atemwege betroffen sind....mehr »
- Schweineseuche
- Parainfluenza
Leichtere grippeähnliche Infektion...mehr »
- Marburg-Virus
Gefährliches Virus im Zusammenhang mit Ebola....mehr »
- Fieber, Dengue-hämorrhagisches
Schwere Komplikation bei Dengue...mehr »
- Chagas-Krankheit
Eine von dem Einzeller Trypanosoma cruzi hervorgerufene parasitäre Infektion, die durch Insektenbisse oder Bluttransfusionen übertragen wird. Betroffen sind hauptsächlich das Herz und das Magendarmsystem....mehr »
- Typhusfieber
Fieber infolge einer bakteriellen Lebensmittelvergiftung....mehr »
- Saugwurminfektion
Eine von Egeln verursachte Infektion...mehr »
- Helmintheninfektionen
Die Infektion durch einen parasitären Wurm...mehr »
- Schistosomiasis
Durch Egel hervorgerufene Parasiteninfektion in Entwicklungsländern...mehr »
- Paratyphus
Eine Erkrankung, die von dem Bakterium Salmonella paratyphi verursacht wird....mehr »
- Murines Fleckfieber
Eine Infektion, die einer von Rickettsia typhi hervorgerufenen Typhusinfektion gleicht....mehr »
- Brill-Zinsser-Krankheit
- Q-Fieber
Eine von Coxiella burnetti verursachte Krankheit, die Fieber, Kopfschmerz und Muskelschmerzen verursacht....mehr »
- Brill-Zinsser-Krankheit
Eine Krankheit, bei der sich Jahre nach der Primärinfektion Typhus in leichter Form auftritt....mehr »
- Rundwurm
Ein Wurm der Klasse Nematode...mehr »
- Alveoläre Echinokokkose
Seltene, durch Tiere zugezogene Bandwurm -Infektionen in mehreren Organen....mehr »
- Askariasis
Großer Spulwurm von 15 bis 30 cm im Darm....mehr »
- Strongyloidiasis
Eine parasitäre infektiöse Krankheit des Darms, die von dem Nematoden Strongyloides stercoralis verursacht wird. Die Infektion tritt in der Regel dort auf, wo viele Menschen eng zusammen und die hygienischen Bedingungen schlecht sind....mehr »
- Toxocariasis
- Trichinose
Für gewöhnlich durch Schweine übertragene Wurminfektion...mehr »
- Hakenwurm
Bei mangelnder Hygiene durch Fäzes übertragener Wurm....mehr »
- Spulwurm
Häufig vorkommender Rundwurm, der sich im menschlichen Darm einnistet. Verursacht Ruhelosigkeit, Fieber, Durchfall....mehr »
- Echinococcus granulosus
Eine Infektion, die von einer Art von kleinem Bandwurm verursacht wird....mehr »
- Schistosomiasa japanicum
Ein Trematode, der Schistosomiasis japonica hervorruft....mehr »
- Schistosomiasis mansoni
Ein Trematode, der Schistosomiasis mansoni hervorruft....mehr »
- Staubmilbenallergien
Allergie gegen Staubmilben im Hausstaub...mehr »
- Mundsoor
Candida-Pilzinfektion des Mundes....mehr »
- Allergische bronchopulmonale Aspergillose
Eine allergische Reaktion auf einen bestimmten, als Aspergillus bezeichneten Pilz....mehr »
- Aspergillose
Infektion mit einem als Aspergillus bezeichneten Pilz....mehr »
- Histoplasmose
Durch den Pilz Histoplasma capsulatum verursachte Lungeninfektion...mehr »
- Candidose
Pilzinfektion an feuchten Bereichen wie Mund oder Scheide...mehr »
- Soormykose
Eine ansteckende Krankheit, die durch einen Pilz verursacht wird....mehr »
- Edwards-Syndrom
- Katzenschrei-Syndrom
- Angelman-Syndrom
Eine seltene genetische Störung mit typischem marionettenartigem Gang, Lachanfällen und charakteristischen Gesichtszügen....mehr »
- Androgenresistenz-Syndrom
Frauen mit männlicher XY-Genetik, jedoch der Unfähigkeit auf Testosteron zu reagieren....mehr »
- Zellweger-Syndrom
- Kongenitale Hypothyreose
Eine Anomalie im Säuglings- oder frühen Kindesalter infolge eines Mangels an Schilddrüsenhormonen im Mutterleib als Folge genetischer oder umweltbedingter Faktoren wie einer Schilddrüsendysgenese oder einer Hypothyreose bei Säuglingen von Müttern, die während der Schwangerschaft mit Thiouracil behandelt wurden....mehr »
- Möbius-Syndrom
Art der Gesichtslähmung....mehr »
- Okulopharyngeale Muskeldystrophie
Eine Gruppe genetischer Muskelschwundkrankheiten, die vorwiegend die Augen und den Rachen betreffen. In späteren Stadien kann eine Schwächung der Muskeln in den Gliedmaßen und im Gesicht auftreten....mehr »
- Blutungsstörung
Jede Erkrankung, die zu Blutungen oder Hämatomen führt....mehr »
- X-chromosomale Agammaglobulinämie
Immunschwäche durch fehlende Antikörper....mehr »
- Chronische Granulomatose
Eine sehr seltene vererbte Bluterkrankung, bei der bestimmte Zellen der Immunabwehr (Phagozyten) nicht zur Vernichtung von Bakterien in der Lage sind, weshalb der Patient an wiederkehrenden bakteriellen Infektionen leidet....mehr »
- Hyper-IgM-Syndrom
- SCID
Schweres Versagen des Immunsystems, für gewöhnlich genetisch bedingt....mehr »
- Ataxie-Telangiektasie
Eine seltene vererbte Krankheit im Kindesalter mit progressiver Degeneration des Nervensystems....mehr »
- DiGeorge-Syndrom
- Sichelzellenanämie
- Tay-Sachs
Seltene genetische Krankheit als Ursache für Fetteinlagerungen im Gehrin....mehr »
- Joseph-Krankheit
Seltene genetische Muskelkrankheit als Ursache für Muskelschwäche....mehr »
- Ernährungsmangel
Jeder Mangel an Nährstoffen, die lebensnotwendig sind....mehr »
- Vitaminmangel
Vitaminmangel im Körper...mehr »
- Riboflavinmangel
Ernährungsbedingter Mangel an Riboflavin (Vitamin B2)...mehr »
- Pyridoxinmangel
Mangel an Vitamin B6, das vielerlei Funktion im Körper hat....mehr »
- Vitamin-B12-Mangel
- Skorbut
Schwere Krankheit aufgrund von Vitamin-C-Mangel...mehr »
- Vitamin-B-Mangel
Wenn im Körper ein Vitamin B-Mangel vorliegt....mehr »
- Jodmangel
Ernährungsbedingter Iodmangel, der sich auf die Schilddrüse auswirkt....mehr »
- Heroinabhängigkeit
Die körperliche und psychologische Abhängigkeit vom Rauschgift Heroin...mehr »
- Chemikalienabhängigkeit
Abhängigkeit und Missbrauch verschiedener Substanzen....mehr »
- Marihuanamissbrauch
Illegales Antidepressivum/Halluzinogen....mehr »
- Amphetamin-Misshandlung
Gebrauch der als Amphetamine bzw. ""Speed"" bekannten Aufputschmittel...mehr »
- Rett-Syndrom
Autismusähnliches Syndrom mit Verhaltensauffälligkeit bei weiblichen Säuglingen...mehr »
- Tourette-Syndrom
Eine neurologische Störung mit Sprech- und Bewegungsticks, bei der unkontrollierbare Bewegungen oder verbale Äußerungen auftreten....mehr »
- Panikstörung
Intensiver pathologischer Zustand mit übermäßig gehobener Stimmung...mehr »
- Generalisierte Angststörung
Übertriebene Angst und Sorge....mehr »
- Panikattacke
Plötzlicher Anfall einer irrationalen Panik oder Furcht ohne echte Bedrohung....mehr »
- Grand-mal-Anfall
Ganzkörperkrämpfe (Konvulsionen/Krampfanfälle)...mehr »
- Grand-mal-Epilepsie
Eine Krankheit, bei der es zu einem plötzlichen Verlust des Bewusstseins mit tonisch-klonischen Krämpfen kommt...mehr »
- Schläfenlappen-Epilepsie
Eine Krankheit, die von komplexen partiellen Epilepsien gekennzeichnet ist....mehr »
- Chorea minor Sydenham
Gehirnkrankheit als Ursache für unwillkürliche Bewegungen oder Krämpfe....mehr »
- Adrenoleukodystrophy
Eine seltene Krankheit mit charakteristischen Symptomen von Morbus Addison (adrenokortikale Insuffizienz) und Schilder-Krankheit (zerebrale Sklerose). Die Hauptsymptome sind Bräunung der Haut, Sklerose des Gehirns und Demyelinisierung....mehr »
- Klassische ALD im Kindesalter
Klassische schwere Form von ALD bei männlichen Kindern....mehr »
- Alexander-Syndrom
Hirnmyelin-Störung als Ursache für geistigen Verfall....mehr »
- Motorneuronkrankheiten
Jede der verschiedenen Störungen der ""motorischen Neuronen"", die Bewegung steuernde Nerven....mehr »
- Chiari-Malformation
Verschiebung von Kleinhirnanteilen in den Spinalkanal....mehr »
- Kortikobasale Degeneration
Eine seltene progressive neurologische Erkrankung, bei der Teile des Gehirns abgebaut werden....mehr »
- Dermatomyositis
Muskelkrankheit mit chronischer Muskelentzündung, die zu progressiver Muskelschwäche und einem typischen Ausschlag führt....mehr »
- Dystonie
Muskelprobleme als Ursache für Bewegungsstörungen...mehr »
- Hemifazialer Spasmus
Wiederholte Krämpfe der Gesichtsmuskeln....mehr »
- Hereditäre spastische Paraplegie
Eine langsam fortschreitende Degeneration des Trakts, der das Gehirn mit dem Rückenmark verbindet (kortikospinaler Trakt), was zu Muskelspastizität, Schwäche und Lähmung führt. Die Schwere der Symptome richtet sich nach Art und Umfang der Schädigung....mehr »
- Einschlusskörpermyositis
Fortschreitende entzündliche Muskelkrankheit als Ursache für Muskelschwäche....mehr »
- Incontinentia pigmenti
Eine seltene genetisch bedingte Hautpigmentierungsstörung, die von Fehlbildungen der Augen, der Zähne, der Knochen, der Nägel und der Haare sowie von Anomalien im Zentralnervensystem und von Schwachsinn geprägt ist....mehr »
- Joubert-Syndrom
Eine seltene neurologische Störung, bei der ein Defekt in dem Teil des Gehirns vorliegt, der die Koordinationsfähigkeit und den Gleichgewichtssinn steuert....mehr »
- Melkersson-Rosenthal-Syndrom
- Metachromatische Leukodystrophie
Ein vererbter biochemischer Defekt, bei dem ein Enzym mit der Bezeichnung Arylsulfatase A fehlt, sodass sich Fett im Körper ansammelt....mehr »
- Mukopolysaccharidosen
Eine lysosomale Speicherkrankheit, die durch die mangelnde Fähigkeit zur Verstoffwechselung von Glykosaminoglykanen hervorgerufen wird....mehr »
- Mukopolysaccharidose II
Störung des Mukopolysaccharidstoffwechsels bei Jugendlichen....mehr »
- Mukopolysaccharidose VI
Eine lysosomale Speicherstörung verursacht durch mangelnde Fähigkeit, Glykosaminoglykane zu verstoffwechseln...mehr »
- Morquio-Syndrom
- Malignes neuroleptisches Syndrom
Eine schwere, potenziell tödliche Reaktion auf Antipsychotika....mehr »
- Argyrie
Eine Auffälligkeit, bei der eine Fehlbildung der Windungen des zerebralen Kortex vorliegt oder der zerebrale Kortex fehlt....mehr »
- Niemann-Pick-Krankheit
Eine seltene vererbte biochemische Störung, bei der ein Enzym (sauer Sphingomyelinase) fehlt, die benötigt wird, um bestimmte Lipide abzubauen, sodass sich diese Lipide im Körper anreichern....mehr »
- Olivopontozerebellare Atrophie
Eine Gruppe von Krankheiten mit progressiver Degeneration in einem bestimmten Teil des Gehirns (olivopontozerebelläre Region), die verschiedene neurologische Symptome hervorruft....mehr »
- Primäre Lateralsklerose
- Soto-Syndrom
Eine seltene angeborene Krankheit mit übermäßigem Wachstum in den ersten Lebensjahren und verschiedenen sonstigen geistigen und körperlichen Anomalien....mehr »
- Progressive spinobulbäre Muskelatrophie
Genetische Krankheit, bei der Nerven und Muskeln betroffen sind....mehr »
- Spinale Muskelatrophie
- Spinale Muskelatrophie Typ I
Eine Form von SMA, einer genetischen Krankheit der Motoneuronen, von der Nerven und Muskeln betroffen sind....mehr »
- Spinale Muskelatrophie Typ II
Eine Form von SMA, einer genetischen Krankheit der Motoneuronen, von der Nerven und Muskeln betroffen sind....mehr »
- SMA im Erwachsenenalter
Eine Form von spinaler Muskelatrophie bei Erwachsenen....mehr »
- Tardive motorische Fehlfunktion
Die toxischen neurologischen Nebenwirkungen der Langzeitanwendung von Neuroleptika....mehr »
- Wallenberg-Syndrom
Ein seltener neurologischer Defekt, der von einem Schlaganfall (unter Einbeziehung der Kleinhirnarterie) verursacht wird und zu Symptomen wie Gesichtslähmung oder Schwäche auf einer Körperseite führt....mehr »
- Williams-Syndrom
Ein Syndrom mit mentaler Retardierung, Gesichtsanomalien und emotionaler Instabilität....mehr »
- Gebrochener Kiefer
Fraktur eines Kieferknochens (Mandibula)...mehr »
- Zahnfleischerkrankung
Pathologischer Zustand mit Wirkung auf das Zahnfleisch....mehr »
- Dentalabszess
Eitergefüllter Zahnabszess...mehr »
- Impaktierter Zahn
Zahn bricht nicht durch das Zahnfleisch...mehr »
- Vincent-Syndrom
Form von Zahnfleischentzündung als Ursache für Geschwüre...mehr »
- Trockener Mund
Eine vom Gefühl der Mundtrockenheit geprägte Störung....mehr »
- Pathologische Zustände im Kieferbereich
Pathologische Zustände mit Wirkung auf das Kiefergelenk (den Kiefer)....mehr »
- Dentaler Abszess
Abszess des Zahns, Zahnfleischs oder Kieferknochens....mehr »
- Aphthen
Geschwüre im Mund oder in angrenzenden Bereichen...mehr »
- Periodontitis
Von einem Zahn ausgehende Infektion des Zahnfleisches und/oder dazugehöriger Knochen....mehr »
- Gingivostomatitis
Mundinfektion, typischerweise infolge einer ersten Exposition gegenüber Fieberbläschen und anschließender viraler HSV-1-Infektion....mehr »
- Reizdarmsyndrom
Krämpfe in der Darmwand...mehr »
- Das hämolytisch-urämische Syndrom
Ein seltener krankhafter Zustand mit akuter Niereninsuffizienz, hämolytischer Anämie und Thrombozytopenie (verringerte Zahl von Blutplättchen). Wird häufig von Infektionen der oberen Atemwege oder infektiösem Durchfall hervorgerufen....mehr »
- Intestinale Pseudoobstruktion
- Whipple-Krankheit
Seltene Krankheit mit Verdauungsinsuffizienz als Folge einer bakteriellen Infektion des Verdauungssystems...mehr »
- Faszioliasis
Eine seltene parasitäre Infektionskrankheit, die vom großen Leberegel Fasciola hepatica verursacht wird und eine Blockade der Gallengänge in der Leber verursacht....mehr »
- Ikterus
Gallen- oder Leberproblem als Ursache für gelbes Aussehen....mehr »
- Ösophagusdivertikel
Gedehnter Bereich mit Taschen im Gewebe der Speiseröhre...mehr »
- Zenker-Divertikel
Zenker-Divertikulum ist ein Divertikulum der Schleimhaut des Pharynx, direkt oberhalb des M. cricopharyngeus....mehr »
- Ösophagusatresie
Ein seltener Geburtsfehler, bei dem der Ösophagus nicht mit dem Magen verbunden ist....mehr »
- Ösophagusstriktur
Verengung des Ösophagus....mehr »
- Erkrankungen der Speiseröhre
Krankheiten, von denen der Ösophagus betroffen ist....mehr »
- Ösophagitis
Entzündung des Ösophagus...mehr »
- Reflux
Hochsteigen von Magensäure bis in die Speiseröhre....mehr »
- Mallory-Weiss-Syndrom
- Adenoviren
Verbreitete Viren als Ursache für grippalen Infekt und verschiedene andere Beschwerden....mehr »
- Dehydratation
Flüssigkeitsverlust im Körper....mehr »
- Akute Blinddarmentzündung
Blinddarminfektion....mehr »
- Harninkontinenz
Reduzierte Fähigkeit, den Harnfluss zu kontrollieren....mehr »
- Stressinkontinenz
Stressinkontinenz ist ein unfreiwilliger Harnverlust bei körperlicher Aktivität wie Husten, Niesen, Lachen oder Sport....mehr »
- Wilson-Krankheit
- Amyloidose
- Chronische Leberkrankheit
Jede Form von chronischer Leberkrankheit....mehr »
- Sarkoidose
Seltene autoimmune Krankheit, für gewöhnlich mit Wirkung auf die Lunge....mehr »
- Gastrointestinale Hämorrhagie
Innere Blutung im Magen-Darm-Trakt...mehr »
- Bellsche Paralyse
Eine in der Regel vorübergehende Störung des Gesichtsnervs, bei der ein Teil des Gesichts oder das gesamte Gesicht plötzlich gelähmt ist....mehr »
- TMG-Syndrom
Störung des Kiefergelenks...mehr »
- Temporale Arteriitis
Entzündete Kopfarterie als Ursache Kopfschmerz....mehr »
- Trigeminusneuralgie
Trigeminusneuralgie ist eine sehr schmerzhafte Entzündung des Nervs (Trigeminusnerv), der Sinnenwahrnehmungen in das Gesicht und die "Oberfläche" des Auges leitet....mehr »
- Glossoparyngeus-Neuralgie
Eine Krankheit, bei der ein starker Schmerz vorhanden ist, der seitlich im Rachen beginnt und bis ins Ohr zieht....mehr »
- Stevens-Johnson-Syndrom
Eine seltene, aber schwer wiegende Krankheit mit Entzündung und Blasenbildung der Haut und Schleimhäute. Gilt als allergische Reaktion gegen gewisse Arzneimittel oder bei Infektionskrankheiten....mehr »
- Sinusitis
Sinusitis ist eine Entzündung der Nasennebenhöhlen....mehr »
- Akute Sinusitis
Eine Krankheit mit typischer akuter Entzündungsreaktion der Nebenhöhlen....mehr »
- Chronische Sinusitis
Chronische Form von Sinusitis, Entzündung der Nebenhöhlen....mehr »
- Zerebrovaskuläre pathologische Zustände
Erkrankungen der Blutgefäße im Gehirn, einschließlich Schlaganfall....mehr »
- Lungenembolie
Blockiertes Lungenblutgefäß häufig durch ein Blutgerinnsel verursacht....mehr »
- Angioödem
Schwere und gefährliche Form von Nesselsucht mit Schwellung...mehr »
- Die Parkinson Krankheit
Degenerative Gehirnerkrankung mit typischem Tremor....mehr »
- Herpes zoster oticus
Beeinträchtigungen des Gesichts und Gehörsinns durch Gürtelrose...mehr »
- Akromegalie
Eine hormonelle Störung, bei der die Hypophyse zu viel Wachstumshormon bildet....mehr »
- Cushing-Syndrom
Ein seltenes Syndrom, bei dem die Ausschüttung von zu hohen Mengen an Kortikosteroiden vom Nebennierenkortex zu verschiedenen Symptomen führt. Die Ursache des Kortikosteroidüberschusses sind oft Hormon sezernierende Nebennieren- oder Hypophysentumore....mehr »
- Anaphylaxie
Eine seltene, potenziell lebensbedrohliche allergische Reaktion....mehr »
- Anämie
Verringerte Fähigkeit des Blutes zum Sauerstofftransport; kann verschiedene Ursachen haben....mehr »
- Eisenmangelanämie
Bei einer Eisenmangelanämie ist der Eisenspiegel im Körper verringert, sodass die Zahl der Erythrozyten zurückgeht....mehr »
- Eisenmangelanämie
- Megaloblastäre Anämie
- Hämolytische Anämie
- Sideroblastische Anämie
- Schlafstörungen
Jede Störung mit Auswirkungen auf den Schlaf einer Person...mehr »
- Obstruktive Schlafapnoe
Das obstruktive Schlafapnö (OSA)-Syndrom ist von episodisch auftretender Obstruktion der oberen Atemwege im Schlaf gekennzeichnet....mehr »
- Pickwick-Syndrom
Ein von Adipositas, Somnolenz, Hypoventilierung und Erythrozytose charakterisiertes Syndrom....mehr »
- Schnarchen
Ist die Vibration respiratorischer Strukturen und des daraus resultierenden Geräusches infolge einer behinderten Luftbewegung während des Atmens im Schlaf....mehr »
- Zentrale Schlafapnoe
Von einer zentralen Schlafapnoe spricht man, wenn der/die Betroffene im Schlaf nicht mehr atmet, weil das Gehirn vorübergehend keine Signale mehr als die Muskeln sendet, die die Atmung steuern....mehr »
- Allergien
Überreaktion des Immunsystems auf verschiedene Substanzen....mehr »
- Arzneimittelallergien
Allergien gegen Medikamente oder Drogen....mehr »
- Lebensmittelallergien
Immunüberreaktion auf ein verzehrtes Nahrungsmittel....mehr »
- Nesselsucht
Durch eine allergische Reaktion hervorgerufene Quaddeln auf der Haut....mehr »
- Erdnussallergien
Ein Zustand von Überempfindlichkeit ausgelöst durch Einwirkungen eines in Erdnüssen enthaltenen Allergens...mehr »
- Penicillinallergie
- Allergische Rhinitis
Eine allergische Rhinitis geht mit einer Entzündung der Schleimhaut in Nase, Augen, Luftröhre, Mittelohr, Nebenhöhlen und Rachen einher....mehr »
- Heuschnupfen
Eine Allergie, die während einer bestimmten Zeit des Jahres Niesen, laufende Nase und Nasenverstopfung hervorruft....mehr »
- Schimmelpilzallergien
Allergien gegen durch Luft übertragenen Hausschimmel....mehr »
- Bronchitis
Bronchitis ist eine Entzündung der Atemwege in der Lunge. Sie tritt auf, wenn sich die Luftröhre und die großen und kleinen Bronchien in der Lunge entzünden....mehr »
- COPD
Schwere Blockade des Luftstroms, typischerweise als Folge von Bronchitis und/oder Emphysem....mehr »
- Emphysem
Ein Emphysem ist eine Form einer chronisch-obstruktiven Lungenkrankheit (COPD). Es ist definiert als anomale, permanente Vergrößerung der Lufträume distal von den terminalen Bronchiolen, begleitet von der Zerstörung der Wände dieser Lufträume und ohne offensichtliche Fibrose....mehr »
- Respiratorische Infektionen
Jede Infektion mit Wirkung auf das Atmungssystem...mehr »
- Bronchiektasie
Chronische Erweiterung der Bronchiolen als Folge von Sekretionen und Stauungen....mehr »
- Bronchopulmonale Dysplasie
Eine seltene Form von Lungenkrankheit bei Säuglingen, die in der Regel als Komplikation der Anwendung eines Ventilators bei Frühgeborenen auftritt....mehr »
- Chronische Bronchitis
Chronische Bronchitis ist eine chronische Entzündung der Bronchien (Atemwege mittlerer Größe) in der Lunge....mehr »
- Chronische Erkrankungen der unteren Atemwege
Allgemeiner Begriff für verschiedene chronische Atemwegserkrankungen, einschließlich COPD, Emphysem und chronischer Bronchitis....mehr »
- Familiäres Emphysem
Eine seltene genetisch bedingte Form von Emphysem, die durch einen Mangel an Alpha-1-Antitrypsin (AAT) und dadurch bedingt zum Abbau der Elastinkomponente der Lungenstruktur verursacht wird. Tritt tendenziell familiär gehäuft auf....mehr »
- Lungenödem in großer Höhe
Lungenerkrankung in Zusammenhang mit großer Höhe....mehr »
- Idiopathische Lungenfibrose
Lungenfibrose unbekannter Ursache....mehr »
- Lymphangioleiomyomatose
Eine sehr seltene progressive Erkrankung, bei der untypische Muskelzellen (Glattmuskelzellen) in die Lunge eindringen und schließlich den Luftstrom durch die Lunge blockieren. Die Ursache ist nicht bekannt, die Krankheit tritt im Allgemeinen bei Frauen im gebärfähigen Alter auf....mehr »
- Pneumothorax
Luft in den Pleuraräumen im Bereich der Lunge....mehr »
- Psittakose
Eine Infektionskrankheit, die von Chlamydia psittaci verursacht und hauptsächlich von infizierten Vögeln, aber auch von einigen Säugern übertragen wird....mehr »
- Lungenödem
Schwerer pathologischer Zustand mit zu viel Flüssigkeit in der Lunge....mehr »
- SARS
Schwer wiegende respiratorische Infektion....mehr »
- Stridor
Ein starkes Atmungsgeräusch mit hohem Pfeifen...mehr »
- Ersticken
Ein Erstickungszustand, der zur Atemsperre führt...mehr »
- Keuchende Pfeifatmung
Ein pfeifähnlicher, anhaltender Ton, der vom Atmungssystem verursacht wird....mehr »
- Pneumonie
Lungeninfektion durch Bakterien, Viren oder Pilze....mehr »
- Bronchiolitis obliterans
Lungenkrankheit, bei der die Bronchiolen mit Granulationsgewebe verstopft sind....mehr »
- Lungenfibrose
Ein pathologischer Zustand mit Narbenbildung der Lunge...mehr »
- Lungenabszess
Eiter (Abszess) in der Lunge...mehr »
- Pneumokokken-Pneumonie
Lungenentzündung durch Streptokokken-Bakterien....mehr »
- Lungenentzündung
Entzündung der Lunge...mehr »
- Silikose
Eine berufsbedingte Lungenkrankheit als Ergebnis des Einatmens von Quarzglasstaub....mehr »
- Kollabierte Lunge
Deflation eines gesamten Lungenflügels oder eines Teils davon....mehr »
- Lungenembolie
Blutgerinnsel bleibt in den die Lunge versorgenden Arterien hängen und verursacht verminderten Blutfluss und Luftaustausch....mehr »
- Postoperative respiratorische Insuffizienz
Ein krankhafter Zustand, der nach einer Operation auftritt und bei dem die Lunge dem Körper keinen Sauerstoff zuführen kann....mehr »
- Hyperventilation
Übermäßig schnelle Atmung als Ursache für Blut-Gas-Ungleichgewicht...mehr »
- Allergische Atemwegserkrankung
- Chemische Pneumonie
Lungenentzündung durch Einatmen von Chemikalien....mehr »
- Akute Bronchitis
Respiratorische Entzündung der in die Lunge führenden Bronchien....mehr »
- Akute pathologische Zustände der unteren Atemwege
Eine akute Erkrankung der unteren Atemwege....mehr »
- Ganzjähriger Schnupfen
Eine Erscheinung, bei der die Nasenschleimhaut chronisch entzündet ist....mehr »
- Saisonaler allergischer Schnupfen
Ein Zustand, der von einer allergischen entzündlichen Reaktion in der Nebenhöhlenschleimhaut in Zusammenhang mit den Jahreszeiten geprägt ist....mehr »
- Ganzjähriger allergischer Schnupfen
Eine Erscheinung, bei der eine konstante allergische Reaktion der Nasenschleimhaut vorliegt....mehr »
- Schimmelpilz
Eine Pilzgattung....mehr »
- Pollenallergie
Eine allergische Reaktion auf die Exposition gegenüber Pollen...mehr »
- Mandelerkrankungen
Erkrankungen, die auf den Mandeln auftreten....mehr »
- Mandelentzündung
Entzündung der Mandeln im Hals....mehr »
- Adenoiditis
Eine Infektion der Adenoide im Nasen-Rachen-Raum....mehr »
- Adenoide Erkrankungen
Eine Erkrankung der Rachenmandeln....mehr »
- Pulmonalstenose
Häufig ein angeborener Defekt, wird aber auch beispielsweise durch rheumatisches Fieber oder eine bakterielle Endokarditis hervorgerufen. Der Schweregrad wird vom Grad der Verengung der Lungenklappe bestimmt....mehr »
- Pathologische Zustände des Kehlkopfes
Jeder pathologischer Zustand mit Wirkung auf den Kehlkopf...mehr »
- McCune-Albright-Syndrom
- Marfan-Syndrom
Eine genetische Bindegewebskrankheit mit einem Defekt auf Chromosom 15q21.1, wodurch die Bildung des für die Herstellung von Bindegewebe benötigten Fibrillins beeinträchtigt ist....mehr »
- Osteogenesis imperfecta
Schwache Knochen (""Glasknochenkrankheit"") und lockere Gelenke...mehr »
- Apert-Syndrom
- Pfeiffer-Syndrom
Eine seltene genetische Krankheit, bei der einige Schädelknochen zu früh fusionieren, was Größe und Form des Schädels und des Gesichts beeinflusst. Es sind außerdem Anomalien des Daumens und der Zehen vorhanden. Es gibt drei Formen von Pfeiffer-Syndrom mit verschiedenen Schweregraden....mehr »
- Chemische Vergiftung
Krankheitszustand, der von einer Chemikalie verursacht wird....mehr »
- Asbestose
Durch Asbesteinwirkungen verursachter pathologischer Zustand der Lunge...mehr »
- Quecksilbervergiftung
Eine Form von Schwermetallvergiftung infolge einer übermäßigen Quecksilberexposition....mehr »
- Botulismus-Lebensmittelvergiftung
Äußerst gefährliche Nahrungsmittelvergiftung, die medizinische Aufmerksamkeit erfordert, jedoch wegen fehlenden Bauchsymptomen nicht immer erkannt wird....mehr »
- Angina
Eine spezielle Form von Brustschmerz....mehr »
- Herzinsuffizienz
Langsames Versagen des Herzens (Herzinsuffizienz)....mehr »
- Dilatative Kardiomyopathie
Seltene chronische Herzmuskelerkrankung, bei der eine oder beide Herzkammern erweitert sind oder verminderte Kontrahierbarkeit aufweisen....mehr »
- Linksherzschwäche
Insuffizienz der linken Herzseite...mehr »
- Zunehmende Herzenge
Ein Zustand, der von Schmerzen im Brustkorb geprägt ist, die vom Herz ausgehen und ohne Reiz auftreten....mehr »
- Mikrovaskuläre Angina
Ein Zustand, der von Angina-artigen Schmerzen im Brustkorb geprägt ist, die durch eine mikrovaskuläre Krankheit verursacht werden....mehr »
- Morbus Cushing
- Toxischer Schock
Schwere Immunreaktion als Ursache für Schock...mehr »
- Syndrom des plötzlichen Kindstodes
SIDS ist ein Syndrom, bei dem ein anscheinend gesunder Säugling im Alter von einem Monat bis zu einem Jahr plötzlich und aus unerfindlichen Gründen stirbt....mehr »
- Hyperthyreose
Bildung von zu viel Schilddrüsenhormon....mehr »
- Schilddrüsenentzündung nach der Geburt
Eine Schilddrüsenentzündung nach einer Schwangerschaft....mehr »
- Knotenförmiger Kropf
Eine Veränderung, bei der sich ein Kropf mit Knoten innerhalb der Drüse bildet....mehr »
- Hypoparathyreoidismus
Ein krankhafter Zustand, bei dem die Nebenschilddrüsen nicht ausreichend viel Parathormon bilden, damit der Körper normal funktionieren kann. Die primäre Funktion dieses Hormons ist die Regulierung des Kalziumspiegels im Körper....mehr »
- Hypokalzämie
Niedriger Kalziumspiegel im Blut...mehr »
- Bulimia nervosa
Essstörungen mit Binging (Essattacken) und herbeigeführten Magenentleerungen (Erbrechen)....mehr »
- Polyzystisches Ovarialsyndrom
Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS) ist eine endokrine Störung, von der 5 % aller Frauen betroffen sind....mehr »
- Thrombozytopenie
Verringerte Blutplättchenzahl im Blut...mehr »
- Ehrlichiose
Durch Zecken übertragene bakterielle Krankheit...mehr »
- Progeria
Eine seltene, tödlich verlaufende, genetische Krankheit, bei der eine sehr schnelle vorzeitige Alterung stattfindet....mehr »
- Neuralrohrdefekt
Jede Schwäche im Zusammenhang mit dem Neuralrohr...mehr »
- Halluzination
Falsche Wahrnehmung beliebiger Sinne....mehr »
- Katarrh
Entzündung der Nasen-/Sinus-Membran...mehr »
- Hydrorrhoea nasalis posterior
Abfließen von Nasensekret hinten durch den Hals...mehr »
- Lymphzytäre Choriomeningitis
Durch Nagetiere übertragene Viruskrankheit oft als Ursache für Hirnhautentzündung oder Gehirnentzündung...mehr »
- CREST-Syndrom
Symptomgruppe, die in der Regel mit systemischer Sklerose in Zusammenhang steht....mehr »
- Mykosis fungoides
Mycosis fungoides ist eine seltene Form von T-Zelllymphom der Haut. Die Krankheit ist typischerweise langsam fortschreitend und chronisch....mehr »
- Fluorose
Zu viel Fluorid im Körper...mehr »
- Blastomykose
Eine von Blastomyces dermatitidis verursachte Pilzinfektion, von der Lunge, Haut, Knochen und Urogenitalsystem betroffen sind....mehr »
- Kokzidioidomykose
- Kryptokokkose
Eine Pilzinfektion, die von Cryptococcus neoformans verursacht wird und von der in erster Linie das Zentralnervensystem und die Lunge betroffen sind. Patienten mit Immunschwäche wie beispielsweise AIDS-Patienten sind für diese Art von Infektion generell besonders anfällig....mehr »
- Histaminvergiftung durch Verzehr von Fisch
Bakterielle Nahrungsmittelvergiftung durch Verzehr von verunreinigtem Fisch...mehr »
- Ciguatera-Vergiftung
Seltene toxische Nahrungsmittelvergiftung durch den Verzehr von verunreinigtem Fisch...mehr »
- Krusten- und Schalentierneurotoxinvergiftung
Seltene Lebensmittelvergiftung durch Verzehr von kontaminierten Schalentieren...mehr »
- Nokardiose
Eine seltene Infektionskrankheit, die von dem Bakterium Nocardia asteroides verursacht wird, von der hauptsächlich die Lunge, aber gegebenenfalls auch das Gehirn, Weichgewebe und andere Organe betroffen sind....mehr »
- Kehlkopfentzündung
Laryngitis ist eine Entzündung der Schleimhaut im Larynx, die sich im unteren Abschnitt der Atemwege befindet....mehr »
- Atemwegsinfektion
- Im Krankenhaus erworbene Lungenentzündung
Eine Form von Pneumonie, mit der man sich im Krankenhaus ansteckt....mehr »
- Virale hämorrhagische Fieber
Virusinfektion als Ursache für hämorrhagisches Fieber (d. h. mit Blutungen einhergehend)...mehr »
- Guanaritovirus
- Sabia-Virus
Ein Arbovirus, das Fieber, Ausschlag und hämorrhagische Blutungen verursacht....mehr »
- Herpes stomatitis
Mundinfektion mit Ulzerationen/Bläschen, die vom Herpes-Virus hervorgerufen werden....mehr »
- Erkrankung von Hand, Fuß & Mund
Verbreiteter ansteckender viraler pathologischer Zustand bei Kleinkindern oder Kindern...mehr »
- Mykobakterielle Infektionen
Eine Infektion, die von einem Mykobakterium verursacht wird....mehr »
- Mycobacterium bovis
Ein Mykobakterium....mehr »
- Mycobacterium xenopi
Eine Form von Mykobakterium...mehr »
- Karzinoidsyndrom
Eine karzinoide Herzkrankheit ist eine seltene metastasierende Krankheit, die überwiegend im Rechtsherz auftritt. Betroffen sind die Trikuspidal- und die Pulmonalklappe, die Krankheit führt zu Rechtsherzversagen und infolgedessen zu erhöhter Morbidität und Mortalität....mehr »
- Konstriktive Herzbeutelentzündung/Panzerherz
Entzündung, Schwellung und Verdickung des Perikard (Bindegewebsbeutel, der das Herz umgibt), sodass sich dieses um das Herz herum verengt und dessen Funktion beeinträchtigt. Diagnostisch kann es zu Verwechslungen mit einem Herzinfarkt kommen....mehr »
- Strahlenkrankheit
Krankheit durch Strahlenbelastung oder Strahlentherapie bei Krebs....mehr »
- Blue-Baby-Syndrom
Überschuss an Methämoglobin im Blut...mehr »
- Erythema multiforme
Eine allergische entzündliche Hautkrankheit mit unterschiedlichen Ursachen, die zur Bildung von Haut- und Schleimhautläsionen überwiegend an den Händen, Unterarmen, Füßen, Mund, Nase und Genitalien führt....mehr »
- Slap-Cheek-Syndrom
- Erkrankungen des Kehldeckels
Krankheiten, von denen die Epiglottis betroffen ist....mehr »
- Bluthusten
Aufhusten von Blut oder bluthaltigem Sputum....mehr »
- Aktinomykose
Infektion mit der Bakterienart Actinomyces....mehr »
- Agranulozytose
Vollständiges Fehlen von Granulozyten im Blut...mehr »
- Neutropenie
Reduzierte Anzahl von Granulozyten im Blut...mehr »
- Maskulinisierung
Zunehmend männliches körperliches Erscheinungsbild bei Frauen...mehr »
- Glossitis
Entzündung der Zunge...mehr »
- Heiserkeit
Verschlechterung oder Verlust der Stimme...mehr »
- Lichen ruber planus
Hautausschlag....mehr »
- Kinetose
Durch jede Form von Bewegung oder Reise verursachte Übelkeit...mehr »
- Ulzerationen im Mund
Geschwüre in Mundmembranen oder im Bereich des Mundes...mehr »
- Parotitis
Entzündung der Parotisdrüsen (Speicheldrüsen)...mehr »
- Nasenpolyp
Ein im Nasenweg auftretender Polyp...mehr »
- Psychosomatische Krankheit
Physische Symptome, die von Emotionen oder Stress hervorgerufen werden....mehr »
- Peritonsillarabszess
Tonsillenabszess...mehr »
- Chronischer Schnupfen
Rhinitis ist der medizinische Begriff für Reizungen und Entzündung bestimmter Innenbereiche der Nase...mehr »
- Stomatitis
Entzündung oder Infektion der Mundauskleidung...mehr »
- Tetanie
Wahrnehmungsveränderungen und Muskelsymptome wegen eines niedrigen Kalziumspiegels....mehr »
- Gestose
Ein medizinischer Zustand mit einer Freisetzung von bakteriellen Toxinen im Blutstrom...mehr »
- Tracheitis
Entzündung der Luftröhre...mehr »
- Geschwür
Ein lokaler Defekt in der Schleimhaut....mehr »
- Infektion der oberen Atemwege
Jede Art von Infektion des oberen Atemwegstrakts...mehr »
- Urämie
Übermäßiger Harnstoff und Abfallprodukte im Blut...mehr »
- Pathologische Zustände der Zunge
Alle Erscheinungen, von denen die Zunge betroffen ist....mehr »
- Fleckfieber
Eine akute Erscheinung, die von dem Bakterium Rickettsia rickettsii verursacht wird....mehr »
- Zygomykose
- Defibrinationssyndrom
Die Fibrinbildung im Blut und der Verbrauch von Prokoagulans und Blutplättchen, die bei Komplikationen im Wochenbett auftreten....mehr »
- Chronische Tonsillitis
Chronische Infektion/Entzündung der Tonsillen....mehr »
- Der Tripper
Eine durch das Bakterium Neisseria gonorrhoeae verursachte Geschlechtskrankheit....mehr »
- Angststörungen
- Gastrointestinale Tumoren
- Grippeartige Anomalien und Erkrankungen
- Asthmaartige Anomalien und Erkrankungen
- Chronische respiratorische Anomalien und Erkrankungen
- Störungen der Sinneswahrnehmungen
- Xenophobie
- Ventrikelseptumdefekt
Eine abnormale Verbindung zwischen den 2 unteren Kammern (Ventrikel) des Herzens....mehr »
- Makrozytose
Blutzustand mit erhöhter durchschnittlicher Größe der roten Blutzellen...mehr »
- Landkartenzunge
Eine Form einer Entzündung der Zunge, bei der sich auf der Zunge glatte, migrierende Flecken bilden....mehr »
- Akutes Nierenversagen
Syndrom mit typischer Abnahme der Nierenfunktion mit Ansammlung von Abfallprodukten im Blut über einen Zeitraum von Tagen bis Wochen...mehr »
- Metabolische Azidose
Metabolische Azidose ist ein Vorgang, der unkontrolliert zu Azidämie führt (d. h. zu einem niedrigen pH-Wert im Blut (unter 7,35). Die Ursache ist eine erhöhte Produktion von H+ im Körper oder die Unfähigkeit des Körpers zur Bildung von Bicarbonat (HCO3-) in den Nieren....mehr »
- Erkältungskrankheit der unteren Atemwege
Akute virusbedingte Infektion der unteren Atemwege....mehr »
- Gastrischer Reflux
Pathologischer Zustand mit Lockerung des unteren Schließmuskels der Speiseröhre, wodurch säurehaltiger Mageninhalt in die Speiseröhre eintreten und Reizung verursachen kann (Siehe auch gastroösophageale Refluxkrankheit (GORD))...mehr »
- Supraventrikuläre Tachykardie
Eine schnelle Herzfrequenz, deren Ursache oberhalb der Ventrikel liegt....mehr »
- Asthmatische Bronchitis
Eine Variante von Asthma, bei der Husten, entweder chronisch oder bei körperlicher Anstrengung nach einer Virusinfektion, das Hauptsymptom oder das einzige Symptom darstellt....mehr »
- Epidermolysis acuta toxica
Ein pathologischer Zustand der Haut als Ursache für ausgedehnte Blasen, welche die Haut auf mindestens 30% des Körpers durchbrechen....mehr »
- Chronische Nierenkrankheit
Langfristige und im Allgemeinen nicht reversible Krankheit der Nieren, ausgelöst durch Infektion, Blockade, angeborene Krankheiten oder generalisierte Krankheiten als Ursache für das Versagen der normalen Nierenfunktionen....mehr »
- Subakute Thyreoiditis
Eine selbstbegrenzende, virusbedingte Entzündung der Schilddrüse mit typischer fiebriger Erkrankung und Schwellung der Schilddrüse, mit anschließender Schädigung des Schilddrüsengewebes als Ursache für das Austreten von Schilddrüsenhormonen in den Kreislauf...mehr »
- Seronegative Arthritis
Klassifikation für die Gruppe pathologischer Zustände der Gelenke mit ähnlichen Merkmalen wie bei rheumatoider Arthritis, jedoch mit Wirkung auf verschiedene Gelenke und fehlender spezieller Autoantikörper zur Feststellung einer rheumatoiden Arthritis...mehr »
- Sinusitis im Keilbeinflügelknochen
Ansammlung von Schleimsekret in der Keilbeinhähle tief in der Nase, oft mit darauf folgender Besiedelung mit Bakterien, Viren oder Pilzen und Infektion....mehr »
- Karzinom im Hüftbereich
Vorhandensein einer Tumormasse im Hüftknochen, sei es infolge eines primären Malignoms, z. B. einer leukämischen oder myeloischen Infiltration des Knochenmarks oder infolge von sekundären Metastasen eines Tumors an einer anderen Stelle, z. B. in der Lunge oder der Brust; Ein Hüftknochenkarzinom ist wahrscheinlich....mehr »
- Achromatopsie
- Rückentumor
Die Anwesenheit von Tumorwachstum im Wirbelkörper, entweder ausgelöst durch primäre bösartige Krankheiten wie leukämisches Einwachsen oder das Einwachsen eines Myeloms in das Knochenmark, oder ausgelöst durch sekundäre Metastasen von einer anderen Lokalisation z. B. Lunge oder Brust....mehr »
- Rippentumor
Die Anwesenheit von Tumorwachstum in den Rippen, entweder verursacht durch primäre bösartige Krankheiten wie leukämische Einwachsungen oder das Einwachsen eines Myeloms in das Knochenmark, oder verursacht durch sekundäre Knochenmetastasen von anderer Lokalisation wie der Lunge oder Brust....mehr »
- Rhinovirus
Eine Klasse von Viren häufig als Ursache für grippalen Infekt....mehr »
- Sarkoid
Eine granulomatöse Erkrankung, von der viele Systeme betroffen sind, insbesondere Lunge, Haut und Augen....mehr »
- Scarlatina (Scharlach)
- Tularämie
- Kardiospasmus
Unfähigkeit des unteren Ösophagussphinkters zu entspannen, sodass sich Nahrung im oberen Ösophagus aufstaut....mehr »
- Pathologische Zustände infolge Asbest
Medizinische Erkrankungen, die durch Kontakt mit Asbeststaub verursacht werden....mehr »
- Methotrexat-Toxizität
- Imipramin-Toxizität
- Kolchizin-Toxizität
- Doxepin-Toxizität
- Desipramin-Toxizität
- Clomipramin-Toxizität
- Nortriptylin-Toxizität
- Protriptylin-Toxizität
- Trimipramin-Toxizität
Die toxische Reaktion des Körpers auf die Substanz , möglicherweise über eine allergische Reaktion oder bei Überdosierung....mehr »
- Amoxapin-Toxizität
- Amitriptylin-Toxizität
- Imipramin-Toxizität
- Cyclosporin-Toxizität
- Alport-Syndrom
Eine seltene erbliche Erkrankung mit progressiver Verschlechterung von Teilen der Niere, was zu chronischer Nierenerkrankung führt....mehr »
- Werner-Syndrom
Eine Form von vorzeitigem Altern, bei dem die Betroffenen bereits als Jugendliche oder im jungen Erwachsenenalter anfangen zu altern und alt aussehen, wenn sie in ihren 30ern oder 40ern angekommen sind. Es treten auch leichtere Formen der Krankheit auf....mehr »
- Cockayne-Syndrom
Eine seltene genetisch bedingte Erkrankung, die von einem senilen Aussehen, Hör- und Sehbehinderungen und sonnenempfindlicher Haut geprägt ist....mehr »
- Tangier-Krankheit
- Chromosom 6-Ring
- Angeborenes zweiseitiges Perisylvian-Syndrom
Ein bei der Geburt vorhandener Defekt, der eine partielle Lähmung, pseudobulbäre Parese, Dysarthrie und Dysphagie verursacht....mehr »
- Syringobulbie
Eine neurologische Krankheit, die langsam fortschreitet und von einer flüssigkeitsgefüllten Kavität im Rückenmark und Hirnstamm gekennzeichnet ist....mehr »
- Chromosom 22-Ring
- Die primären Hyperoxalurien
Ein Überschuss an Oxalaten im Harn....mehr »
- Farber-Krankheit
Eine lysosomale Speicherkrankheit infolge einer defekten Ceramidase mit Heiserkeit, Aphonie, Dermatitis und psychomotorischer Retardierung....mehr »
- Erdheim-Chester-Krankheit
- Robinow-Syndrom
Eine äußerst seltene genetisch bedingte Krankheit, die von Zwergwuchs und Gesichtsanomalien geprägt ist....mehr »
- Eisenmenger-Syndrom
Erhöhter Blutdruck in der Lunge, der beispielsweise entstehen kann, wenn sich in der Wand zwischen den beiden Herzkammern eine Öffnung befindet....mehr »
- HAIR-AN-Syndrom
- Tricho-rhino-phalangeales Syndrom Typ III
- Freeman-Sheldon-Syndrom
Eine sehr seltene genetische Störung, die von einer anomalen Entwicklung von Skelett und Muskeln gekennzeichnet ist....mehr »
- Acrodermatitis enteropathica
Eine seltene vererbte Fehlbildungsanomalie, bei der der Körper Zink nicht in genügender Menge absorbieren kann....mehr »
- Deletion des kurzen Arms von Chromosom 1
- Chromosom 10, Monosomie 10p
- Hajdu-Cheney-Syndrom
Eine seltene genetische Störung, die geprägt ist von frühzeitigem Zahnausfall, laxen Gelenken, Kleinwuchs und Knochenanomalien....mehr »
- Rubinstein-Taybi-Syndrom
- Singleton-Merten-Syndrom
- Kernikterus
Ein seltener krankhafter Zustand mit hohem Bilirubinspiegel im Blut. Das Bilirubin kann sich auch im Gehirn anreichern und neurologische Probleme verursachen....mehr »
- Beckwith-Wiedemann-Syndrom
- Typ II-Glykogenspeicherkrankheit
- Tetrahydrobiopterin-Mangel
Eine Störung, die von dem Mangel an Tetrahydrobiopterin geprägt ist....mehr »
- Pulmonale alveoläre Proteinose
- Wiederkehrende respiratorische Papillomatose
Eine seltene Viruskrankheit, bei der sich in den Atemwegen zahlreiche nicht-kanzeröse Massen bilden....mehr »
- Alpha 1-Antitrypsin-Mangel
- Neuroakanthozytose
Ein autosomal-rezessives Syndrom mit Ticks, Chorea und Persönlichkeitsveränderungen....mehr »
- Lambert-Eaton-Myastheniesyndrom
- Tricho-rhino-phalangeales Syndrom Typ II
- Tricho-rhino-phalangeales Syndrom Typ I
- Saethre-Chotzen-Syndrom
- Myhre-Syndrom
Eine sehr seltene vererbte Krankheit mit Wachstumsverzögerung, geistiger Retardierung, Knochenanomalien und typischen Gesichtszügen....mehr »
- WAGR-Syndrom
Ein Syndrom, das auf die Deletion von Chromosom 11 zurückzuführen ist....mehr »
- Angeborenes hämolytisch-urämisches-Syndrom
- Chromosom 18, Tetrasomie 18p
- Chromosom 3, Monosomie 3p2
- Chromosom 22q11-Deletionsspektrum
- Marden-Walker-Syndrom
Ein seltener genetischer Defekt, der sich in Form von Blepharophimosis, Gelenkkontrakturen und gleichbleibendem Gesichtsausdruck äußert....mehr »
- Cor triatriatum
Eine seltene angeborene Fehlbildung, bei welcher das Herz aufgrund des Vorhandenseins einer Trennmembran drei anstelle der normalen zwei Vorhöfe hat....mehr »
- Weill-Marchesani-Syndrom
- Weaver-Syndrom
Ein Syndrom, das als Variante des Marshall-Smith-Syndroms gilt....mehr »
- Schmied-Magenis-Syndrom
- XLMR-faziale Hypotonie-Syndrom
- Wolf-Hirschhorn-Syndrom
- Barrett-Ösophagus
Prämalignes Syndrom des unteren Ösophagus, charakterisiert durch ein Säulenepithel mit Bereichen einer Metaplasie....mehr »
- Simpsonsches Dysmorphie-Syndrom
- Homozystinurie
Eine seltene vererbte Stoffwechselstörung in Zusammenhang mit der Aminosäure Methionin, die zu einer schädlichen Ansammlung von Homocystein im Körper führt....mehr »
- Chromosom 18-Ring
- Lymphomatoide Granulomatose
Eine seltene progressive Blutgefäßkrankheit, bei der noduläre Läsionen die Blutgefäße zerstören. Meist sind Lunge, Haut und Nervensystem involviert....mehr »
- Katzenaugen-Syndrom
- Chromosom 18q-Syndrom
- Sweet-Syndrom
- Chromosom 9, partielle Monosomie 9p
- MPS-IV (Morquio-Krankheit)
- Wachstumshormonmangel
Ein Wachstumshormonmangel, der zu Minderwachstum führt....mehr »
- Alagille-Syndrom
Eine genetische Störung der Leber, bei der einige oder alle Gallengänge in der Leber fehlen....mehr »
- Hallermann-Streiff-Syndrom
Eine Krankheit, von der die Statur, die Kopfform und das Haarwachstum betroffen sind....mehr »
- Valproat-Embryopathie
Eine durch das Arzneimittel Valproat verursachte Krankheit des Fetus....mehr »
- Cohen-Syndrom
Eine seltene genetisch bedingte Anomalie mit reduziertem Muskeltonus, Adipositas und vorstehenden Vorderzähnen....mehr »
- Pallister-Killian-Syndrom
Eine seltene genetische Krankheit infolge einer Tetrasomie von Chromosom 12...mehr »
- Dubowitz-Syndrom
Eine seltene genetisch bedingte Entwicklungsstörung, die von infantilem Ekzem, Kleinwuchs, Mikrozephalie und eigenartigen Gesichtszügen geprägt ist....mehr »
- Cherubismus
Vererbte progressive Schwellung des Unterkiefers und gelegentlich des gesamten Kiefers, was dem Gesicht ein engelhaftes Aussehen verleiht....mehr »
- Branchio-okulo-faziales-Syndrom
- Histiozytose der Langerhans-Zellen
Eine Erkrankung, die von einer Proliferation der Langerhans-Zellen geprägt ist....mehr »
- Hanhart-Syndrom
Eine autosomal-rezessive Erkrankung infolge eines Mangels des Enzyms Tyrosinaminotransferase im Körper....mehr »
- Angeborener Antithrombin-III-Mangel
Ein vererbter Defekt, der zu einem Mangel an Antithrombin III führt, was die Blutgerinnung beeinflusst....mehr »
- Achard-Thiers-Syndrom
Eine hormonelle Störung bei diabeteskranken postmenopausalen Frauen, die typischerweise mit Diabetes mellitus und Hirsutismus einhergeht....mehr »
- Amelogenesis imperfecta
Eine seltene genetisch bedingte Anomalie, die mit Zahnschmelzschädigungen einhergeht....mehr »
- Mulibrey-Nanismus
Ein genetisch-bedingter Defekt....mehr »
- Schwartz-Jampel-Syndrom
- KBG-Syndrom
Eine sehr seltene genetisch bedingte Anomalie mit Kleinwuchs, geistiger Retardierung, anomaler Entwicklung verschiedener Knochen....mehr »
- Chromosom 9, Tetrasomie 12p
- FG-Syndrom
Eine seltene genetisch bedingte Krankheit, die von Anomalien in der Analregion, reduziertem Muskeltonus und einer vorstehenden Stirn geprägt ist....mehr »
- Neonatales Progeroid-Syndrom
Eine Erkrankung bei Neugeborenen, die dadurch gealtert aussehen....mehr »
- Epiglottiditis
Eine durch Entzündung der Epiglottis im Rachen gekennzeichnete Krankheit....mehr »
- Herpangina
Eine Krankheit, die infektiös ist und vom Coxsackie-Virus hervorgerufen wird...mehr »
- Penetrierende Oberkörperwunde
Eine Wunde im Brustkorb als Folge des Eindringens eines Gegenstandes durch die Haut in die Brusthöhle....mehr »
- Goodpasture-Syndrom
- Velopharyngeale Insuffizienz
Ein Zustand, bei dem sich der Nasenrachen aufgrund einer Gaumenspalte nicht schließen kann...mehr »
- Hypersplenismus
Zustand mit typischer überhöhter Blutabbaufunktion der Milz....mehr »
- Sodbrennen
Eine Erscheinung, die von Schmerzen im Brustkorb und einem brennenden Gefühl nach dem Verzehr von Nahrung einhergeht....mehr »
- Katzenschrei
- Kleidokraniale Dysplasie
Eine seltene genetisch bedingte Erkrankung, die mit Defekten der Schlüsselbeine, später Verknöcherung der Schädelnähte und verzögerter Zahneruption einhergeht....mehr »
- Fukosidose Typ 1
- Brachmann-de-Lange-Syndrom
- Chromosom 12p-Tetrasomie-Syndrom
- Valproinsäure, vorgeburtlich Infektion durch
Eine Auffälligkeit, die üblicherweise bei einem Fetus auftritt, dessen Mutter Valproinsäure gegen epileptische Krämpfe einnimmt....mehr »
- Hypothyreose bei Athyreose
Eine seltene angeborene Anomalie, die von einem Schilddrüsendefekt gekennzeichnet ist....mehr »
- Multiples Pterygium-Syndrom
- OFD-Syndrom Typ 8
- Robinow-Syndrom, autosomal-rezessiv
- Chromosom 6p-partielle Duplikation
- Erbliche Osteodystrophie nach Albright
- Chromosom 15q-Tetrasomie-Syndrom
- Orofaziodigitales Syndrom Thurston-Typ
Eine seltene genetische Krankheit mit oralen Frenula, Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, unterentwickelten Nasenflügeln und Fingeranomalien....mehr »
- De Sanctis-Cacchione-Syndrom
- Tricho-rhino-phalangeales Syndrom Typ 1
Ein seltener Gendefekt mit bulböser Nase, spärlicher Behaarung und kegelförmig verlaufenden Epiphysen....mehr »
- Chromosom 1p-Deletion-Syndrom
- Tricho-rhino-phalangeales Syndrom Typ 2
Ein seltener Gendefekt mit knochigen Geschwulsten, bulböser Nase, typischen Gesichtszügen und überschüssiger lockerer Haut im Säuglingsalter....mehr »
- Pena Shokeir-Syndrom, Typ 1
Ein seltenes angeborenes Syndrom mit Degeneration des Gehirns und Rückenmarks und Anomalien des Gesichts, des Schädels, des Skeletts und der Muskeln. Viele der Probleme sind auf reduzierte fetale Aktivität zurückzuführen....mehr »
- Mukopolysaccharidose Typ 6
- Chromosom 8-rekombinant-Syndrom
- Chromosom 6p-Deletion-Syndrom
- Chromosom 6q-Deletion-Syndrom
- Familiäre Dysautonomie
Eine vererbte biochemische Störung, die vorwiegend das autonome und sensorische Nervensystem betrifft....mehr »
- Tricho-dento-ossäres Syndrom Typ I
Eine seltene genetische ektodermale Krankheit mit krausem Haar, Zahnschmelz- und Knochenanomalien....mehr »
- Chromosom 9q-Deletion-Syndrom
- Chromosom 22q-Deletion
- 14q+-Syndrom
Ein seltener Chromosomendefekt, bei dem genetisches Material vom langen Arm (q) von Chromosom 14 verdoppelt ist, was zu verschiedenen Anomalien führt....mehr »
- Chromosom 17, Deletion 17q23 q24
- Multiples Pterygium-Syndrom, tödlich verlaufender Typ
- Whelan-Syndrom
- Varadi-Papp-Syndrom
Ein Syndrom mit Fehlbildungen der oralen-fazialen-digitalen Bereiche....mehr »
- Mohr-Syndrom
- Sugarman-Syndrom
Ein seltener Gendefekt mit oralen Frenula, Lippen-/Gaumenspalte, unterentwickelten Nasenflügeln und Fingern sowie Gebiss- und Augenanomalien....mehr »
- OFD-Syndrom, Typ Figuera
- Chromosom 16p, partielle Duplikation
- Chromosom 17p, partielle Duplikation
- Chromosom 16q, partielle Duplikation
- Triploidie-Syndrom
Ein vollständiger zusätzlicher Chromosomensatz....mehr »
- Xeroderma pigmentosum
- Chromosom 19q, partielle Duplikation
- Chromosom 9-Trisomie-Syndrom
- Gaucher-Krankheit Typ 2
- Chromosom 10p-Deletion-Syndrom
- Frontometaphyseale Dysplasie
Eine seltene genetische Störung, die sich in Form von kraniofazialen Anomalien, Skelettanomalien, Schwerhörigkeit und Schwund der Arm- und Beinmuskulatur äußert....mehr »
- Chromosom 21, Tetrasomie 21q
- Chromosom 12p-Deletion-Syndrom
- Chromosom 22q-Deletion-Syndrom
- Chromosom 15-Trisomie
- Chromosom 22-Trisomie-Mosaik
- Mulibrey-Nanismussyndrom
Eine sehr seltene vererbte Fehlbildung, die mit ausgeprägtem Kleinwuchs, perikardialer Konstriktion und gelben Flecken im Augenfundus einhergeht....mehr »
- Chromosom 15q, partielle Duplikation (distaler q-Arm)
- Chromosom 18, Trisomie 18q
- Chromosom 9/Mosaik
- Oromandibular-Extremitäten-Hypogenesie
Eine seltene Krankheit, die mit einem ganzen Spektrum von Störungen einhergeht....mehr »
- Homozystinurie-Syndrom
Eine seltene genetisch bedingte Bindegewebserkrankung, die durch einen Enzymmangel hervorgerufen wird und mit einer Dislozierung der Augenlinse, Wangenröte und Osteoporose einhergeht....mehr »
- Chromosom 9, Monosomie 9p
- X-chromosomale Alpha-Thalassämie - geistige Behinderung-Syndrom (ATR-X)
- Morquio-Syndrom, Typ A
- Morquio-Syndrom, Typ B
- Kontrakturen Hyperkeratose tödlich
Ein seltenes tödlich verlaufendes angeborenes Syndrom, bei der sich aufgrund einer reduzierten Beweglichkeit des Fetus aufgrund einer sehr gespannten Haut zahlreiche Anomalien bilden....mehr »
- Muskeldystrophie, Duchenne- und Becker-Typ
- Mucopolysaccharidose Typ VI 2 Hunter-Syndrom- leichte Form
- Glykogenspeicherkrankheit Typ II
- Tricho-dento-ossäres Syndrom II
- 4P16.3-Deletion
Ein seltener genetischer Defekt, bei dem an einer als 16.3 bezeichneten Stelle ein Abschnitt von Chromosom 4 aufgrund einer Deletion fehlt. Da die Deletion das Wachstum und die Entwicklung des Fetus beeinflusst, sind an vielen Körperteilen Fehlbildungen vorhanden....mehr »
- Chromosom 14 uniparentales Disomie-Syndrom
- Mucopolysaccharidose Typ VI 2 Hunter-Syndrom- schwere Form
- Orales-faziales-digitales Syndrom
Eine seltene genetische Krankheit mit oralen Frenula, Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, unterentwickelten Nasenflügeln und Fingeranomalien....mehr »
- Trisomie 8-Mosaizismus
- EEC-Syndrom
Eine seltene genetisch bedingte Anomalie, die vom Fehlen von Fingern und Zehen, ektodermaler Dysplasie und Lippen- oder Gaumenspalte geprägt ist....mehr »
- Chromosom 6-Ring-Syndrom
- Oto-palato-digitales Syndrom Typ 1
- Oto-palato-digitales Syndrom, Typ 2
- Chromosom 2p-Duplikation-Syndrom
- Chromosom 17-Ring
- TDO Typ II
Eine seltene genetische ektodermale Krankheit, die von gekräuseltem Haar, Anomalien des Zahnschmelzes und der Knochen gekennzeichnet ist und sich hauptsächlich durch einen kleinen Kopf und erhöhte Dichte der Röhrenknochen vom Typ I unterscheidet....mehr »
- Chromosom 9q-Duplikation/Chromosom 9p-Deletion-Syndrom
- Chromosom 6q-Duplikation-Syndrom
- Chromosom 7q-Duplikation-Syndrom
- Chromosom 8q-Duplikation-Syndrom
- Chromosom 9q-Duplikation-Syndrom
- Dysenzephalisches Syndrom, Francois-Typ
Eine seltene genetische Krankheit mit sehr ausgeprägtem Kleinwuchs, Mikrophthalmie, kleiner, zusammengedrückter Nase und Hypotrichose....mehr »
- Chromosom 13q partielle Deletion
- Rapp-Hodgkin-Syndrom
Eine seltene genetische multisystemische Krankheit mit Anomalien der Haut, Zähne, Haare und/oder Nägel, verminderter Fähigkeit zur Schweißproduktion und Lippen-/Gaumenspalte....mehr »
- Carpenter-Syndrom
Eine seltene genetisch bedingte Anomalie, die von einem vorzeitigen Verschluss der Schädelknochen, kraniofazialen Anomalien, Herzdefekten Wachstumsretardierung und sonstigen Auffälligkeiten geprägt ist....mehr »
- Chromosom 17p, partielle Deletion
- Simpson-Golabi-Behmel-Syndrom
- Chromosom 18q, partielle Deletion
- Orales- faziales-digitales Syndrom, Typ IV
Eine seltene genetische Krankheit mit oralen Frenula, Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, unterentwickelten Nasenflügeln, Fingeranomalien, Hirndefekten und Kleinwuchs....mehr »
- Chromosom 8p-invertierte Duplikation-Syndrom
- Sphärophakie -Brachymorphie-Syndrom
Ein seltener Gendefekt mit Kleinwuchs und kraniofazialen Anomalien sowie Augen- Zahn- und Gliedmaßenanomalien....mehr »
- 2q-Deletion
- Mannosidose, Alpha-B-lysosomal
- Chromosom 18-Deletion-Syndrom
- OFD-Syndrom, Typ IX
- Deletion 1q-terminal
Ein seltener Chromosomendefekt, bei dem der terminale Teil des langen Arms (q) von Chromosom 1 aufgrund einer Deletion fehlt, was zu verschiedenen Anomalien führt....mehr »
- Ehlers-Danlos-Syndrom, klassischer Typ
- Chromosom 12q-Duplikation-Syndrom
- Chromosom 4, Trisomie 4p
- Chromosom 22q-Duplikation-Syndrom
- Chromosom 15q-Duplikation-Syndrom
- Chromosom 19p-Duplikation-Syndrom
- Chromosom 9, Trisomie 9p
- Kraniosynostose, Radiusaplasie-Syndrom
Ein seltener genetisch bedingter Defekt, der von einem vorzeitigen Verschluss der Schädelknochen, Wachstumsmangel und Anomalien in der Analregion, der Gliedmaßen und des Urogenitaltraktes sowie von kraniofazialen Auffälligkeiten geprägt ist....mehr »
- Carcinoma adenoides cysticum (Zylindrom)
Maligne Neoplasie vom Speicheldrüsentyp, die sich aus bronchialen seromuzinösen Drüsen bildet. Besteht aus epithelialen und myoepithelialen Zellen mit cribriformem, tubulärem und solidem Wachstumsmuster....mehr »
- Van-Maldergem-Wetzburger-Verloes-Syndrom
Ein Syndrom, das durch Anomalien des Großhirns, des Gesichts und der Gelenke gekennzeichnet ist....mehr »
- Velopharyngeale Inkompetenz
Ein Zustand jeglicher Ursache, bei dem sich der Nasenrachen nicht schließen kann...mehr »
- Vaskulitis - Überempfindlichkeit
Ein Zustand, der von einer Reaktion gekennzeichnet ist, die zur Entzündung der Blutgefäße führt...mehr »
- Van Bogaert-Hozay-Syndrom
Eine seltene Krankheit, die von einer Zerstörung der Enden von Fingerknochen, geistiger Retardierung, Hautschwund und Augen- und Gesichtsanomalien gekennzeichnet ist....mehr »
- Eingeschränkte kutane systemische Sklerose
Eine seltene Anomalie, von der in erster Linie die Haut und Blutgefäße betroffen sind. Typisch sind kalzifizierte Hautablagerungen (C), Raynaud-Syndrom (R), Funktionsstörung des Ösophagus (E), Sklerodermie der Finger und Zehen (S) und Telangiektasie - erweiterte Blutgefäße (T)....mehr »
- X-chromosomale sideroblastische Anämie
- Pompe-Krankheit
- Fieber durch Metalldämpfe
Metalldampffieber ist eine grippeartige Erkrankung, die durch Einatmen von Eisenoxiddämpfen hervorgerufen werden kann. Die Erkrankung tritt am wahrscheinlichsten in ungenügend belüfteten Bereichen in der Metall verarbeitenden Industrie auf....mehr »
- Parakokzidioidomykose
Infektion mit dem Pilz Paracoccidiodes brasiliensis, der in der Regel die Lunge, aber auch die Haut, Schleimhäute, das Lymphsystem und andere Teile des Körpers befällt....mehr »
- Tricho-rhino-phalangeales Syndrom Typ 3
Eine seltene vererbte Krankheit mit Haar-, Gesichts-, Zahn- und Knochenanomalien. Art und Schwere der Symptome sind variabel....mehr »
- Manganvergiftung
Eine Form von Schwermetallvergiftung infolge einer übermäßigen Manganexposition....mehr »
- Dentindysplasie, periradikulär
- Ondines Fluch
Eine Erscheinung mit Defekten der Mechanismen, welche die Atmung steuern....mehr »
- Riedel-Syndrom
Eine seltene Erkrankung, die auftritt, wenn sich im Schilddrüsenbereich fibröses Gewebe bildet und die Schilddrüse allmählich vernichtet....mehr »
- Hämorrhagische Thrombozythämie
Eine seltene Blutkrankheit, bei der im Blut eine erhöhte Anzahl an Blutplättchen vorhanden ist. Dies führt häufig zu einer Milzvergrößerung, Blutungen und verstopften Blutgefäßen....mehr »
- Lissenzephalie-Syndrom Typ 1
- Mikulicz-Krankheit
- Angeborene bronchogene Zyste
- Amyotrophe Lateralsklerose, familiengebunden Typ 1
- Amyotrophe Lateralsklerose, familiengebunden Typ 2
- Amyotrophe Lateralsklerose, familiengebunden Typ 3
- Amyotrophe Lateralsklerose, familiengebunden Typ 4
- Oxalose
- Amyotrophe Lateralsklerose, familiengebunden Typ 6
- Amyotrophe Lateralsklerose, familiengebunden Typ 7
- Amyotrophe Lateralsklerose, familiengebunden Typ 8
- Muskeldystrophie, Fukuyama-Typ
Eine seltene vererbte Muskelschwundkrankheit, die vorwiegend in Japan vorkommt und mit geistiger Retardierung und Muskelschwäche ab dem Säuglingsalter einhergeht....mehr »
- Sick-Building-Syndrom
Eine Erkrankung, die bei Personen auftritt, die in Gebäuden unter ungenügenden hygienischen Bedingungen in Bezug auf Belüftung, Feuchtigkeit und Staub arbeiten....mehr »
- Akute Promyelozytenleukämie
Eine seltene Form von Knochenmarkkrebs, die von einem Mangel an reifen Blutzellen und einer zu großen Anzahl an unreifen Blutzellen (Promyelozyten) gekennzeichnet ist....mehr »
- Fetale und neonatale alloimmune Thrombozytopenie
Eine seltene, potenziell lebensbedrohliche Erkrankung, bei der die Thrombozyten im Blut der Mutter mit denen des Fetus inkompatibel sind und die mütterlichen Antikörper die Plazenta passieren und die fetalen Thrombozyten zerstören....mehr »
- Humane Monozyten-Ehrlichiose
Eine seltene Infektionskrankheit, die durch eine Infektion mit einem als Ehrlichia (Ehrlichia chaffeensis) bezeichneten Bakterium hervorgerufen wird, das Monozyten (gehören zu den weißen Blutkörperchen) angreift. Die Infektion wird von der Amerikanischen Waldlaus (Amblyomma americanum) und der Amerikanischen Hundezecke (Dermacentor variabilis) übertragen....mehr »
- Ektrodaktylie-ektodermale Dysplasie-Lippenspalte/Gaumenspalte
Eine seltene Erbkrankheit, die mit Anomalien der Finger, Zehen, Behaarung, Drüsen, Augen und der Harnwege einhergeht....mehr »
- Lipoidproteinose nach Urban und Wiethe
Eine seltene angeborene Lipoidspeicherkrankheit, bei der Lipide, Kohlenhydrate und Proteine in Blutgefäßwänden und anderen Geweben eingelagert werden....mehr »
- Oxalose, Typ II
- Mikulicz-Syndrom
- Ösophagotrachealfistel ohne Ösophagusatresie
Eine vererbte oder erworbene anomale Öffnung zwischen Luft- und Speiseröhre....mehr »
- Gelbnagel-Syndrom
Eine seltene Nagelerkrankung mit verdickten gelben Nägeln und Schwellungen in Körperteilen aufgrund einer eingeschränkten Lymphdrainage wegen eines blockierten oder geschädigten Lymphsystems....mehr »
- Ritter-Syndrom
Eine seltene infantile Hauterkrankung mit starker Rötung, Entzündung, Blasenbildung und Abschälung der Haut und Schleimhäute, die von unterschiedlichen Infektionen, Tumorerkrankungen und Medikamenten hervorgerufen werden kann....mehr »
- Marchiafava-Micheli-Krankheit
- Höhen-Lungenödem
Schwere Komplikation der Höhenkrankheit infolge eines Sauerstoffmangels in großer Höhe....mehr »
- Vena-cava-superior-Syndrom
Eine Erscheinung, die von einer Kompression oder Obstruktion des normalen Blutflusses in der oberen Hohlvene verursacht wird, welche sauerstoffarmes Blut von den Körpergeweben zurück zum Herzen transportiert....mehr »
- Pulmonale Hämangiomatose
Eine seltene Krankheit, die von der Proliferation kleiner Blutgefäße oder Kapillaren in verschiedenen Teilen der Lunge (Pleura, Bronchien- und Venenwände und alveoläre Septen) gekennzeichnet ist....mehr »
- Hereditäre sensorische und autonome Neuropathie 3
- Toxisches Schocksyndrom durch Staphylokokken
Eine sehr seltene, möglicherweise tödliche Infektion, die von bakteriellen Toxinen verursacht wird, welche von Staphylococcus aureus oder Streptococcus pyogenes gebildet werden. Wird häufig mit der Verwendung von Tampons in Verbindung gebracht, kann aber auch anderen Ursprungs sein....mehr »
- Jadassohn-Lewandowsky-Syndrom
- Bejel
- Ektodermale Dysplasie, Hypohidrose, autosomal-dominant
- Ohr, Patella, Minderwuchs-Syndrom
Eine sehr seltene vererbte Krankheit mit Anomalie der Innen- und Außenohrstruktur, fehlenden Kniekappen und Kleinwuchs sowie weiteren physischen und entwicklungsbezogenen Anomalien....mehr »
- X-chromosomales lymphoproliferatives Syndrom
- Cockayne-Syndrom Typ 1
- Rosai-Dorfman-Erkrankung
- Androgenresistenz-Syndrom, partiell
- Hypertelorismus mit ösophagealer Nierenanomalie und Hypospadie
Ein angeborener Defekt, der von charakteristischen Gesichtszügen, Genitalanomalien, Ösophagealdefekten und Schluckbeschwerden geprägt ist. Männer sind stärker betroffen als Frauen....mehr »
- Endokardiale Fibroelastose
Eine seltene Herzkrankheit, die mit einer Verdickung der Herzmuskelauskleidung einhergeht und eine Vergrößerung des Herzmuskels und Herzinsuffizienz verursacht....mehr »
- Kocher-Debre-Semelaigne-Syndrom
- Ektodermale Dysplasie
Eine Gruppe seltener vererbter Krankheiten, welche die ektodermale Hautschicht, d. h. Haut, Haare, Zähne und Nägel, betrifft....mehr »
- Niemann-Pick-Krankheit, Typ D
- Kranioektodermale Dysplasie
Ein seltener Anomalie mit verschiedenen angeborenen Deformitäten wie Kleinwuchs, langer Kopf, weit auseinander stehenden Augen und Zahnveränderungen....mehr »
- Ataxie vom Marie-Typ
- Ektodermale Dysplasie, anhydrotisch
Ein seltener vererbter Defekt mit Anomalien von Haut, Haaren, Zähnen und Nägeln. Typisch ist das Fehlen von Schweiß- und Talgdrüsen, unterentwickelten Haaren und Zähnen, charakteristischen Gesichtszügen und anderen physischen Deformitäten....mehr »
- Carnitin-Adipoylcarnitin-Translokase-Mangel
- Meige-Syndrom
Eine neurologische Bewegungsstörung mit Symptomen wie plötzlichen Gesichtsbewegungen und Augenmuskelspasmen....mehr »
- Zyklische Neutropenie
Eine seltene Bluterkrankung, die von wiederholten Perioden einer extrem niedriger Neutrophilenzahl im Blut und deshalb häufigen Infektionen geprägt ist. Solche Episoden treten meist alle 21 Tage etwa 7 Tage lang auf. Die Konzentration anderer Blutbestandteile kann ebenfalls betroffen sein....mehr »
- Formaldehydvergiftung
- Forestier-Krankheit
- Glossodynie
Eine seltene Erkrankung mit brennendem Gefühl im Mund und auf der Zunge....mehr »
- Pendred-Syndrom
Eine angeborene Erkrankung mit Schwerhörigkeit und Strumabildung. Die Schilddrüsenfunktion bleibt häufig trotz der Vergrößerung normal....mehr »
- Xeroderma pigmentosum, Typ 1
- Xeroderma pigmentosum, Typ 2
- Haarzunge
Verfärbung und behaartes Aussehen der Zunge, häufig als Folge von Faktoren wie schlechter Mundhygiene und Anwendung von Antibiotika....mehr »
- Gemeinsamer Ventrikel
Ein angeborener Herzfehler, bei dem die Wand zwischen den beiden Herzkammern gänzlich fehlt....mehr »
- Xeroderma pigmentosum, Typ 3
- Xeroderma pigmentosum, Typ 4
- Vanadiumvergiftung
Eine Art von Schwermetallvergiftung, die durch übermäßige Vanadiumexposition verursacht wird....mehr »
- Glukagonom-Syndrom
Eine seltene Krankheit, bei der sich ein Tumor bildet, der Glukagon ausschüttet, und die mit einem typischen, sich ausbreitenden Ausschlag, Diabetes mellitus und verschiedenen anderen Symptomen einhergeht....mehr »
- Xeroderma pigmentosum, Typ 6
- Ösophagusatresie mit Ösophagotrachealfistel
Eine seltene Krankheit, die von einer anomalen Öffnung zwischen Luftröhre und Ösophagus und einem unterentwickelten Ösophagus geprägt ist, wobei der Ösophagus nicht mit dem Magen verbunden ist....mehr »
- Dysphonie, chronisch krampfartig
Eine Sprechstörung, die sich wie Stottern anhört und durch anomale Bewegung der Stimmbänder verursacht wird....mehr »
- Fibrosierende Alveolitis
Ein Zustand mit Anomalien im Bindegewebe zwischen den Lungenalveolen, was zu Entzündungen führt....mehr »
- Pneumonie, eosinophile
Infiltration der Lunge mit Eosinophilen (weiße Blutkörperchen), die durch Asthma oder als Reaktion auf bestimmte Wirkstoffe oder parasitäre Infektionen verursacht werden kann....mehr »
- Xeroderma pigmentosum, Typ 7
- Bartsocas-Papa-Syndrom
Eine seltene Erkrankung mit Flügelfell (Pterygium) und verschiedenen weiteren physischen und geistigen Anomalien....mehr »
- Zinkvergiftung
Eine Form von Schwermetallvergiftung infolge einer übermäßigen Zinkexposition....mehr »
- Cowden-Syndrom
- Dentinogenesis imperfecta, Typ I
- Alveolitis, extrinsische allergische
- Perinatales Rhatbun-Syndrom
Eine vererbte Knochenkrankheit infolge eines angeborenen Stoffwechselfehlers, der von einem schweren Mangel an alkalischer Phosphatase geprägt ist, der noch vor der Geburt oder innerhalb von Tagen danach zum Tod führt....mehr »
- Schulter-Beckengürteldystrophie Typ 1A
- Eosinophilie-Myalgie-Syndrom
- Zwergwuchs vom Laron-Typ
- Hypohidrotische ektodermale Dysplasie
- Erworbene Agranulozytose
Eine Blutkrankheit, die typischerweise mit einer niedrigen Leukozytenzahl (granuläre Leukozyten) im Blut einhergeht. Die Krankheit wird in der Regel von bestimmten Medikamenten, insbesondere von Chemotherapeutika, ausgelöst....mehr »
- Andersen-Tawil-Syndrom
- Fukosidose Typ II
- Humane Granulozyten- Ehrlichiose
- Hypophosphatämische Rachitis
Eine seltene genetisch bedingte Form von Rachitis mit defektem Phosphattransport und Vitamin-D-Stoffwechsel in den Nieren. Ungenügende Kalziumabsorption im Darm führt zu Knochenerweichung....mehr »
- Angiofollikuläre Lymphhyperplasie
Eine seltene Erkrankung des Lymphsystems, die von der Entwicklung gutartiger Tumore in Lymphgewebe überall im Körper gekennzeichnet ist....mehr »
- Diffuse systemische Sklerose
- Oxalose, Typ I
- Still-Syndrom mit Manifestation im Erwachsenenalter
Eine Form von Morbus Still, die später anfängt und mit Arthralgie oder Arthritis und einem charakteristischen Ausschlag einhergeht, der oft in Phasen erhöhter Temperatur auftritt....mehr »
- Epidermolysis bullosa, junktional, mit Pylorusatrophie
- Dextrokardie-Bronchiektasie-Sinusitis
- Epidermolysis bullosa acquisita
Eine erworbene Autoimmunkrankheit der Haut, die sich in Form von Blasen äußert, die auf der Haut der Gelenke und gelegentlich am Schädel Vernarbungen nach sich ziehen....mehr »
- Hypereosinophiles Syndrom
Eine seltene Auffälligkeit, bei der für längere Zeit ohne erkennbaren Grund zu viele Eosinophile gebildet werden. Die Eosinophilen können in verschiedene Organe und Gewebe einwandern und Funktionsstörungen oder Schädigungen verursachen....mehr »
- Ramsay Hunt I-Syndrom
Reaktivierung des Windpockenvirus unter Einbeziehung der Gesichtsnerven...mehr »
- Mounier-Kuhn-Syndrom
- Summitt-Syndrom
Ein sehr seltener genetischer Defekt mit Anomalien des Kopfes, der Hände und Füße und Adipositas....mehr »
- Ichthyose vom Harlequin-Typ
- Generalisierte Resistenz gegen Schilddrüsenhormon
Eine vererbte Erkrankung, bei welcher der Körper nicht auf Schilddrüsenhormon anspricht, obgleich ausreichende Mengen des Hormons im Körper vorhanden sind....mehr »
- Juvenile primäre Lateralsklerose
Eine sehr seltene genetisch bedingte Anomalie, die von zunehmender Schwäche und Steifigkeit der Muskeln in den Armen, Beinen und im Gesicht infolge einer Schädigung von Nervenzellen, welche die motorische Bewegung kontrollieren, geprägt ist....mehr »
- Angeborene adrenale Hyperplasie - einfach virilizing Form beim Mann
- Sutton-Krankheit 2
Eine seltene Erscheinung mit sich wiederholenden Phasen, in denen sich schmerzhafte entzündete Ulzerationen im Mund bilden....mehr »
- Progerie Minderwuchs Pigmentnävus
Eine sehr seltene vererbte Krankheit mit vorzeitigem Altern, Kleinwuchs und Immunschwäche. Art und Schweregrad der Symptome ist variabel....mehr »
- Plummer-Vinson-Syndrom
- X-Chromosom, Trisomie Xq25
- X-chromosomale geistige Behinderung, kraniofaziale Anomalie, Mikrozephalie, Trommel
- Dysfunktion der Stimmbänder, familiengebunden
Eine seltene vererbte Krankheit, bei der sich die Stimmbänder beim Atmen schließen, sodass Atmungsbeschwerden entstehen, die gelegentlich stark sein können. Es ist außerdem eine geistige Retardierung vorhanden....mehr »
- Verloes-David-Syndrom
Ein vererbter Zustand mit Kleinwuchs und mehreren Skelettanomalien....mehr »
- X-Chromosom, Duplikation Xq13 1 q21 1
- Wiedemann-Opitz-Syndrom
Ein Syndrom, das durch eine Reihe von kongenitalen Symptomen geprägt ist....mehr »
- X-Chromosom, Trisomie 26-28
- Xanthogranulomatöse Sialdenitis
Xanthogranulome und Entzündung der Speicheldrüsen....mehr »
- Young-Simpson-Syndrom
Eine Krankheit, die vorwiegend von geistiger Retardierung und physischen Anzeichen einer Hypothyreose geprägt ist....mehr »
- Worster-Drought-Syndrom
Eine leichte Form von tetraplegischer Zerebralparese....mehr »
- X-Chromosom, Trisomie Xq
- Xerodermie, Klumpfuß, Zahnschmelzdefekte
Eine Anomalie, die durch eine ektodermale Dysplasie charakterisiert ist....mehr »
- Zadik-Barak-Levin-Syndrom
Eine Krankheit, von der das endokrine System betroffen ist und bei der einige Merkmale im Gesicht auftreten....mehr »
- X-Chromosom, Trisomie Xpter Xq13
- Waaler-Aarskog-Syndrom
Ein seltener Symptomenkomplex, der sich hauptsächlich als Hydrozephalus und Hochstand des Schulterblatts (Sprengel-Deformität) äußert....mehr »
- X-Chromosom, Trisomie Xp3
- Worth-Syndrom
Ein seltener genetisch bedingter Defekt, bei dem sich am Gaumen gutartige knöcherne Stellen bilden und sich verschiedene Röhrenknochen verdicken....mehr »
- X-chromosomale Agammaglobulinämie
- Achard-Syndrom
Eine vererbte Bindegewebskrankheit, die sich vorwiegend in Form von einem typischen kurzen Schädel, langen, schlangen Knochen, einem zurückgesetzten Unterkiefer und losen Hand- und Fußgelenken äußert....mehr »
- Takahara-Syndrom
Ein angeborener Mangel des Katalase-Enzyms, der häufig rezidivierende Ulzera des Zahnfleischs und andere orale Beschwerden verursacht....mehr »
- Pulmonale arteriovenöse Fistel
Ein seltener genetischer Defekt, bei dem mindestens eine Arterie und Vene in der Lunge über eine anomale Öffnung oder Fistel verbunden sind, was sich auf den Grad der Oxygenierung von Körpergeweben auswirkt....mehr »
- Ancylostoma duodenale
- Spasmodische Dysphonie
Eine psychogene Störung der Stimme neurologischen Ursprungs. Die Stimmfaltenmuskeln verkrampfen sich beim Sprechen unkontrolliert. Kann durch psychologische Faktoren hervorgerufen werden, aber auch andere Ursachen haben....mehr »
- Lymphangiektasie und Lymphödem vom Hennekam-Typ
- Williams-Campbell-Syndrom
- Fazio-Londe-Syndrom
Eine seltene vererbte Motoneuronenkrankheit, die von progressiver Muskelschwäche gekennzeichnet ist, was schließlich zum vorzeitigen Tod führt....mehr »
- Pfeiffer-Palm-Teller-Syndrom
- Keutel-Syndrom
Ein seltenes genetisch bedingtes Syndrom, bei dem der Blutstrom durch die Lungenarterie eingeschränkt ist, Knorpelgewebe kalzifiziert (z. B. in der Nase, im Auge und an den Rippen) und die Endknochen von Fingern und Zehen verkürzt sind....mehr »
- Foix-Chavany-Marie-Syndrom
- Martsolf-Syndrom
Ein seltener vererbter Defekt, der von geistiger Retardierung, Katarakten, kleinem Kopf und Hypogonadismus geprägt ist (reduzierte Bildung von Hormonen in den Eierstöcken oder Hoden)....mehr »
- Toriello-Syndrom
Ein seltener Symptomenkomplex, der sich in der Form von Kiemenbogendefekten und anderen Anomalien wie Kleinwuchs, geistiger Retardierung und kleinem Kopf äußert....mehr »
- Kuru-Syndrom
Eine seltene tödliche Krankheit, die in einem Stamm im östlichen Neuguinea festgestellt wurde. Die Prävalenz in diesem Stamm wird auf deren Kannibalismus zurückgeführt....mehr »
- Stimmler-Syndrom
Eine seltene Krankheit mit typischem Kleinwuchs, Diabetes, kleinem Kopf und einem hohen Alaninspiegel im Harn....mehr »
- Tuffli-Laxova-Syndrom
Eine seltene Krankheit, die von Zahn-, Nagel- und Hautanomalien und einer Nebennierenzyste charakterisiert ist....mehr »
- Idiopathische pulmonale Hämosiderose
Eine seltene Erkrankung mit Blutung in die Lunge, wodurch die Lunge schließlich geschädigt wird....mehr »
- Kryptogene organisierende Pneumonie
Entzündung von Lungengewebe (Bronchiolen und umliegendes Gewebe), das eigenständig oder infolge anderer Geschehnisse wie etwa bestimmter Infektionen auftreten kann....mehr »
- Taubheit, Vitiligo, Achalasie
- Epidermolysis bullosa dystrophica
- Pseudodarmverschluss, chronisch, idiopathisch
Eine Erkrankung des Verdauungstraktes, bei der sich der Darm nicht normal kontrahieren und Nahrung durch das Verdauungssystem weiterleiten kann. Die daraus entstehenden Symptome gleichen einer Verstopfung, daher die Bezeichnung Pseudoobstruktion. Es ist keine eindeutige Ursache bekannt....mehr »
- AREDYLD
Ein seltener Zustand mit Anomalien der Extremitäten, Zähne, Haare, Nägel und Nieren sowie lipoatrophischem Diabetes....mehr »
- Stenose der Lungenvenen
Eine angeborene Fehlbildung, bei der die Lungenvenen verengt sind....mehr »
- Sideroblastische Anämie, erblich
- Farmer-Lunge
Eine Krankheit, die bei Landwirten auftritt, die Kontakt mit schimmeligem Heu oder schimmeligen Nutzpflanzen haben. Als Folge einer Überempfindlichkeit gegen eine solche Exposition entwickelt sich eine Lungenentzündung....mehr »
- Scleredema adultorum
Eine seltene Hautkrankheit, die sich durch Verdickung der Haut, meist am Kopf, Hals und am Oberkörper, äußert. Geht häufig mit anderen Erkrankungen wie etwa Infektionen, Myelomen und Diabetes einher....mehr »
- Akrorenales mandibuläres Syndrom
Eine sehr seltene Erkrankung mit Spalthand oder Spaltfuß, Nierendefekten und Unterentwicklung des Unterkiefers....mehr »
- Fischer (M.)-Syndrom
- Meadows-Syndrom
- Thiamin-empfindliches Megaloblastenanämie-Syndrom
- Matsoukas-Syndrom
Ein sehr seltener Defekt, der von geistiger Retardierung, Augenproblemen, Gesichtsanomalien und Gelenkproblemen geprägt ist....mehr »
- Dysosteosklerose
Eine seltene vererbte Krankheit, die mit anomaler Knochenentwicklung (übermäßige Verhärtung des Knochens und abgeflachte Wirbel) und charakteristischen Gesichtszügen einhergeht. Übermäßiges Knochenwachsums an der Schädelbasis kann die Sehnerven schädigen und die Sehkraft behindern....mehr »
- Lowry-Syndrom
Eine seltene Krankheit, die von einer vorzeitigen Fusion der Schädelknochen, fehlenden oder defekten Unterschenkelknochen (Fibula) und verschiedenen anderen Anomalien geprägt ist....mehr »
- Perisylvian-Syndrom
Eine sehr seltene Nervenkrankheit mit Schwäche oder Paralyse des Gesichts, des Kiefers, der Zunge und der Rachenmuskulatur. Zu den sonstigen Symptomen zählen Epilepsie, Entwicklungsverzögerung und mentale Retardierung....mehr »
- Brown-Vialetto-Van Laere-Syndrom
- Pulmonale zystische Lymphangiektasie
Eine seltene Krankheit, bei der zahlreiche kleine Lungenzysten bei der Geburt vorhanden sind. Atmung und Blutdruck sind dadurch stark beeinträchtigt, und der Zustand führt rasch zum Tod....mehr »
- Chordom
Chordome sind seltene Tumore, die aus embryonalen Notochordresten entlang der Neuraxis an entwicklungsbezogen aktiven Stellen entstehen. Diese Stellen sind die Enden der Neuraxis und der Wirbelkörper....mehr »
- Akrofaziale Ossifikationsstörung, Rodriguez-Typ
- Sporotrichose - pulmonal
Eine von dem Pilz Sporothrix schenckii hervorgerufene Mykose. In der Regel ist nur die Haut infiziert, selten aber auch Knochen, die Lunge und das Zentralnervensystem. Die Übertragung erfolgt meist durch Einatmen des Pilzes....mehr »
- Kleinzelliger Lungenkrebs, Erwachsenentyp
Kleinzelliger Lungenkrebs ist ein Karzinom des Lungengewebes, das aus kleinen Zellen besteht. Diese Form von Krebs ist tendenziell aggressiver als ein großzelliges Lungenkarzinom und kann in andere Teile des Körpers streuen....mehr »
- Krebs der Lippen und Mundhöhle
Krebs der Lippe oder des Mundinneren....mehr »
- Speicheldrüsenkrebs, Erwachsenentyp
- Hypopharynxkrebs
Krebs des unteren Teils des Rachens (Hypopharynx)....mehr »
- Gastrointestinale Stromatumore
Krebs aus den Stromazellen in der Wand des Verdauungstraktes. Primär sind der Dünndarm und die Speiseröhre betroffen, wobei die Symptome von der Stelle, dem Stadium und der Größe des Tumors bestimmt werden....mehr »
- Nebenschilddrüsenkrebs, Erwachsenentyp
Eine seltene Krebskrankheit, die in den Nebenschilddrüsen bei Erwachsenen auftritt. Die Nebenschilddrüsen regulieren den Kalziumspiegel im Körper. Durch den Krebs wird der Kalziumhaushalt des Körpers gestört, was Muskel-, Knochen und sonstige Symptome auslöst....mehr »
- Orale Knötchenflechte
Entzündung, der Mundschleimhaut, einschließlich der Lippen, der Zunge, des Zahnfleischs und des Rachens....mehr »
- Krebs der Mund- und Rachenhöhle, Erwachsenentyp
- Treponema-Infektion
Eine seltene Infektionskrankheit, die durch sexuellen Kontakt übertragen und von Treponema pallidum (ein Spirochätenbakterium) verursacht wird. Unbehandelte Fälle können zu schweren Komplikationen und sogar zum Tod führen....mehr »
- Allain-Babin-Demarquez-Syndrom
Ein seltenes Syndrom, bei dem die Schädelknochen vorzeitig verschmelzen und eine Entwicklungsstörung des Knochenskeletts und Bluthochdruck vorliegen....mehr »
- Ampola-Syndrom
- Hyperandrogenismusus
- Hantavirose
Infektion mit Hantavirus, einem Virus aus der Familie der Bunyaviridae. Die Infektion verursacht in der Regel eine schwere fiebrige Erkrankung, ggf. mit Blutung und Schock, die in manchen Fällen zum Tod geführt hat. Die Krankheit wird von infizierten Nagern übertragen....mehr »
- Angeborene mitrale Fehlbildung
- Adduktion der Daumen, Dundar-Typ
- Mykoplasmeninduzierte Pneumonie
Eine Infektionskrankheit der Lunge, die von Mycoplasma pneumoniae verursacht wird....mehr »
- Kohlenwasserstoffvergiftung
- Mikrosporidiose
- Angeborene Mitralstenose
Eine Herzfehlbildung, die bereits bei der Geburt vorhanden ist. Die Mitralklappe ist verengt, was sich auf den Blutfluss zwischen der oberen und unteren Kammer der linken Herzseite auswirkt. Tritt in der Regel in Verbindung mit weiteren Fehlbildungen auf....mehr »
- Deletion 6q16 q21
- Pneumocystis carinii-Pneumonie
Eine Infektionskrankheit, die von dem als Pneumocystitis carinii bezeichneten Pilz (Erreger von Lungenentzündungen) hervorgerufen wird. Tritt häufig bei Menschen mit schlecht funktionierendem Immunsystem auf....mehr »
- Invasive Krankheit, induziert durch A-Streptokokken
Gruppe-A-Streptokokken sind Bakterien, die häufig im Rachen oder auf der Haut vorkommen. Sie verursachen oft keine Symptome, in manchen Fällen aber leichte Erkrankungen wie beispielsweise eine Halsentzündung oder schwerer wiegende lebensbedrohliche Krankheiten wie das toxische Schocksyndrom....mehr »
- Gastrointestinale Neoplasie
- Al Gazali-Hirschsprung-Syndrom
Ein seltener Defekt, der von der Hirschsprung-Krankheit (Darmkrankheit), Nagelanomalien und Gesichtsanomalien geprägt ist....mehr »
- Oral-Fazial-Spalte
Ein Geburtsfehler mit einer Öffnung bzw. Spalte in der Oberlippe sowie Öffnungen bzw. Spalten im Gaumensegel oder dem harten Gaumen....mehr »
- Magenkrebs, familiengebunden
Magenkrebs, der tendenziell familiär auftritt....mehr »
- Chromosom 9, Trisomie 9q32
- Chromosom 8-Ring
- Pflanzenvergiftung - Philodendron (Philodendron sp.)
- Pflanzenvergiftung - Dieffenbachia (Dieffenbachia sp.)
- Verschlucken einer ätzenden oder zersetzenden Substanz
Verschlucken einer beizenden (alkalischen) oder korrodierenden (säurehaltigen) Substanz. Viele Fälle treten auf, wenn Kinder Reinigungsmittel zu Hause finden und diese schlucken....mehr »
- Hypophysetumore, Erwachsenentyp
- Akrofrontofazionasales Ossifikationsstörungs-Syndrom
Ein sehr seltenes Syndrom, das von Anomalien der Skelettknochen und geistiger Retardierung geprägt ist. Es sind außerdem verschiedene Gesichts-, Augen- und Urogenitaldefekte vorhanden....mehr »
- Akromikrische Dysplasie
Ein seltenes genetisch bedingtes Syndrom, das von verschiedenen schweren Entwicklungsanomalien der Skelettknochen und von Gesichtsanomalien geprägt ist....mehr »
- Pflanzenvergiftung - Engelstrompete (D. suaveolans)
- Schilddrüsenkarzinom, anaplastisch
Ein Karzinom der Schilddrüse, das relativ aggressiv ist und in andere Körperteile metastasiert....mehr »
- Pflanzenvergiftung - Gemeiner Stechapfel (Datura stramonium)
- Al Awadi-Syndrom
Ein seltenes Syndrom, das vor allem durch schwere Fehlbildungen der Gliedmaßen und des Beckens geprägt ist....mehr »
- Hyperadrenalismus
Übermäßige Konzentrationen von Nebennierenhormonen im Körper. Die Symptome richten sich danach, welches Hormon betroffen ist und in welchem Umfang. Nebennierenhormone sind Aldosteron, Kortikosteroide, androgene Steroide, Epinephrin und Norepinephrin....mehr »
- Chromosom 1, Monosomie 1q4
- Chromosom 3, Trisomie 3q13 2 q25
- Überfunktion der Nebennierendrüsen
- Moraxella catarrhalis-Infektion
- Parainfluenzavirus Typ 1
- Hämosiderose
Eine seltene Lungenkrankheit, bei der Lungenblutungen aufgrund der Anreicherung von Eisen eine Lungenschädigung verursachen. Die Schwere der Krankheit wird vom Umfang der Blutung bestimmt....mehr »
- Parainfluenzavirus Typ 2
- Parainfluenzavirus Typ 3
Parainfluenza ist eine grippeartige Viruserkrankung, die Krupphusten, Infektion der oberen Atemwege, Pneumonie oder Bronchiolitis verursachen kann. Typ 3 tritt im Frühjahr und Sommer in gemäßigtem Klima auf, kann sich aber bis zum Herbst hinziehen....mehr »
- Parainfluenzavirus Typ 4
Parainfluenza ist eine grippeartige Viruserkrankung, die Krupphusten, Infektion der oberen Atemwege, Pneumonie oder Bronchiolitis verursachen kann. Das für Typ 4 verantwortliche Virus verursacht leichte sporadische Erkrankungen....mehr »
- Rhabdomyosarkom, embryonal
- Akrofaziale Ossifikationsstörung, Catania-Form
Eine Anomalie aus einer Gruppe von Anomalien, die von Entwicklungsstörungen der Gliedmaßen und des Gesichts geprägt sind. Die Catania-Form ist sehr selten....mehr »
- Pflanzenvergiftung - Kartoffeln (Solanum tuberosum)
- Akrofaziale Ossifikationsstörung, Palagonia-Typ
- Funktioneller endokriner Tumor des Pankreas
Tumore, die sich im Pankreas bilden und die übermäßige Ausschüttung mindestens eines Pankreashormons wie Insulin, Somatostatin, Glukagon, Gastrin, ACTH (Kortikosteroide) und der vasoaktiven intestinalen Peptidase bewirken....mehr »
- Pflanzenvergiftung - Taro (Colocasia sp.)
- Chromosom 14, Deletion 14q, partiell Duplikation 14p
- Pflanzenvergiftung - Rhabarber (Rheum rhabarbum)
- Rhinovirus-Infektion
Infektion mit dem Rhinovirus, das durch direkten Kontakt mit kontaminiertem Sekret einer infizierten Person übertragen werden kann (z. B. beim Niesen oder durch Nasen- oder Mundsekret auf den Händen). Das Rhinovirus ist der Erreger der einfachen Erkältung und von Pharyngitis....mehr »
- Nebennierenadenom, familiengebunden
- Chromosom 1, 1p36-Deletion-Syndrom
- Chromosom 1, Monosomie p34 p32
- 3C-Syndrom
Eine seltene Krankheit mit Herzfehlbildungen, zerebellärer Hypoplasie und kraniellem Dysmorphismus, wodurch die Krankheit ihren Namen hat....mehr »
- Chromosom 1, Monosomie 1q32 q42
- Chromosom 3, Monosomie 3p25
- Chromosom 14q, proximale Duplikation
- Chromosom 6, Monosomie 6p23
- Chromosom 4, Monosomie 4p14 p16
- Akrofaziale Ossifikationsstörung, Preis-Typ
- Incidentalom der Nebenniere
- Amyotrophe Lateralsklerose, familiengebunden
- Dentinogenesis
- Amyotrophe Lateralsklerose Typ 1
- Partielle Androgenunempfindlichkeit
- Ellis-van-Creveld-Syndrom
- Buttiens-Fryns-Syndrom
- Kraniosynostose, Anusanomalien und Porokeratose
- Bangstad-Syndrom
- Spastische Paraplegie 11, autosomal-rezessiv
Ein seltener Gendefekt mit progressiver Spastik und Schwäche der Unterschenkel sowie geistiger Retardierung....mehr »
- Byssinose
Hierbei handelt es sich in der Regel um eine berufsbedingte Krankheit, bei der das übermäßige Einatmen von Baumwoll-, Hanf- oder Flachsstaub Lungenprobleme hervorruft....mehr »
- Fehlbildung der Mittelhandknochen - Mikrognathie - Mikrostomie
- Crisponi-Syndrom
- Bork-Stender-Schmidt-Syndrom
- Clayton-Smith-Donnai-Syndrom
- Dominante Gaumenspalte
- Hirnbasisaneurysma, Zirrhose, Lungenemphysem und zerebrale Verkalkung
- Baritosis
Eine Erkrankung der Lunge infolge des Einatmens von Bariumstaub oder Barium enthaltenden Verbindungen. Im Allgemeinen gutartig und abgesehen von Reizungen asymptomatisch....mehr »
- Crohn-Krankheit der Speiseröhre
- Bronchiolitis obliterans mit blockierender Lungenerkrankung
- Ben-Ari-Shuper-Mimouni-Syndrom
- Chitayat-Meunier-Hodgkinson-Syndrom
Ein sehr seltenes Syndrom, bei dem Gesichts- und Fingeranomalien vorhanden sind....mehr »
- Kiemenspalten mit charakteristischer Fazies, Wachstumretardierung, unperforierter Ductus nasolacrimalis
- Meningokokken-Infektion
Eine seltene Infektionskrankheit, die von einem Bakterium namens Neisseria meningitides verursacht wird....mehr »
- Distale Myopathie mit Stimmbandschwäche
Ein sehr seltenes Syndrom, das hauptsächlich von einer Muskelschwäche im Endabschnitt der Arme und Beine sowie der Stimmbänder und des Pharynx charakterisiert ist....mehr »
- Thiolase-Mangel
Ein seltenes Syndrom, bei dem ein Mangel des Thiolase-Enzyms vorliegt, was zu geistiger Retardierung und Muskelproblemen führt....mehr »
- Kraniofazial - Taubheit - Hand-Syndrom
- Radio-digito-faziale Dysplasie
Ein sehr seltenes Syndrom, das sich vorwiegend in Form von Anomalien der Armknochen und Gesichtsanomalien äußert....mehr »
- Glycinsynthase-Mangel, Typ 1
- Rommen-Mueller-Sybert-Syndrom
- Glycinsynthase-Mangel, Typ 2
- Spinozerebellare Ataxie, autosomal-rezessiv 1
- Spinozerebellare Ataxie 22
Ein seltener Gendefekt (Chromosomendefekt) mit Ataxie, Augenbewegungsproblemen und Dysarthrie (Sprechstörung). Schreitet jahrzehntelang langsam voran....mehr »
- Mediane Lippenspalte, Corpus callosum, Lipom und Hautpolypen
- Atrophie multipler Systeme
Eine seltene Krankheit, bei der der Abbau von Nerven progressive neurologische Probleme im zentralen und autonomen Nervensystem verursacht. Die Geschwindigkeit der Progression ist variabel....mehr »
- Anomalie der unteren Gliedmaßen - Harnleiterverstopfung
- Spinozerebellare Ataxie 17
Ein seltener Gendefekt (Defekt auf Chromosom 6q27) mit. E[S1]s treten auch Gangataxie und Dysarthrie (Sprechstörung) auf; diese Symptome sind allen Formen spinozerebellärer Ataxien eigen....mehr »
- Pseudolymphomatöse Thyreoiditis
Progressive Vergrößerung der Schilddrüse aufgrund einer Autoimmunkrankheit....mehr »
- Okulodentoossäre Dysplasie, rezessiv
Ein sehr seltenes rezessiv vererbtes Syndrom, das hauptsächlich von Augen-, Zahn- und Fingeranomalien geprägt ist. Die Augenanomalien sind tendenziell stärker ausgeprägt als bei der dominanten Form des Syndroms....mehr »
- Fenton-Wilkinson-Toselano-Syndrom
Ein seltenes Syndrom, das sich vorwiegend in Form von Ataxie, Lichtempfindlichkeit und Kleinwuchs äußert....mehr »
- Kranioakrofaziales Syndrom
Ein sehr seltenes Syndrom, das hauptsächlich von Herz-, Hand-, Gesichts- und Schädelanomalien geprägt ist....mehr »
- Laryngomalazie, dominant, angeboren
- Geistige Behinderung - Minderwuchs - Gaumenspalte - ungewöhnliche Fazies
- Ektodermale Dysplasie - Ektrodaktylie - Makuladystrophie
Ein seltenes Syndrom, das hauptsächlich mit Anomalien der Haut, Haare, Nägel und Augen sowie fehlenden Fingern einhergeht....mehr »
- Laron-Syndrom Typ 1
- Laron-Syndrom Typ 2
- Resistenz gegen das schilddrüsenstimulierende Hormon
Eine sehr seltene Anomalie, bei welcher der Körper nicht auf das Schilddrüsen-stimulierende-Hormon anspricht, obwohl dieses in ausreichender Menge vorhanden ist. Das Problem sind defekte Rezeptoren des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons....mehr »
- Periodisches Fieber, aphthöse Stomatitis, Pharyngitis und Adenitis
- Franek-Bocker-Kahlen-Syndrom
Ein seltenes Syndrom, das hauptsächlich durch einen verkleinerten Kopf, Gehirndefekt, Spastizität und einen hohen Natriumspiegel gekennzeichnet ist....mehr »
- Kraniofaziale Dysostose - Arthrogrypose - progeroides Erscheinungsbild
- Anophthalmie - Megalocornea - Kardiopathie - Skelettanomalien
- Morquio-Syndrom ohne Keratansulfatausscheidung
- Mandibuloakrale Dysplasie mit Typ B-Lipodystrophie
- Shprintzen-Golberg-Kraniosynostose
- Thalamusdegeneration, symmetrisch, infantil
Eine sehr seltene Hirnkrankheit, die von einer Entwicklungsstörung des Gehirns, Krämpfen, Atemnot und Bewegungsstörungen geprägt ist....mehr »
- Harrod-Doman-Keele-Syndrom
Ein sehr seltenes Syndrom, das hauptsächlich von Schädel-, Gesichts-, Genital-, Finger- und Zehenanomalien geprägt ist....mehr »
- Striato-thalamische Degeneration beim Säugling
- Ektodermale Dysplasie - Erblindung
Ein seltenes Syndrom, das mit geistiger Retardierung, Sehkraftverlust, Kleinwuchs und Anomalien der Zähne und Haare einhergeht....mehr »
- Froster-Iskenius-Waterson-Syndrom
Ein seltenes Syndrom mit multiplen Gelenkkontrakturen zum Zeitpunkt der Geburt, Hyperthermie und Verdrehung der Hals-/Nackenmuskeln....mehr »
- Mycosis fungoides, familiengebunden
- Pseudopapillenödem - Blepharophimosis - Handanomalien
Ein sehr seltenes Syndrom, das sich vorwiegend in Form von Fehlbildungen der Hände, Füße, Ohren und des Gesichts sowie Taubheit äußert....mehr »
- Radio-renales Syndrom
Ein sehr seltenes Syndrom, das sich vorwiegend in Form von Nieren-, Unterarm- und Daumenanomalien äußert....mehr »
- Diffuse Leiomyomatose mit Alport-Syndrom
Ein sehr seltenes Syndrom, das hauptsächlich durch multiple Tumor (im Ösophagus, den weiblichen Genitalien, der Luftröhre und im Bronchus) sowie das Alport-Syndrom mit fortschreitender Funktionsstörung der Nieren geprägt ist....mehr »
- Frank-Ter Haar-Syndrom
Eine seltene genetische Knochenkrankheit mit Skelettanomalien, vergrößerter Cornea und charakteristischen Gesichtsanomalien....mehr »
- Minderwuchs - Kontrakturen - Hypotonie
- Kraniomikromelie-Syndrom
Ein sehr seltenes Syndrom, das von Schädel- und Gesichtsanomalien, verkürzten Armen und Beinen und retardiertem Wachstum des Fetus gekennzeichnet ist....mehr »
- Striatonigrale Degeneration, infantil
Eine genetisch bedingte neurologische Erkrankung, die von einer progressiven Schädigung eines als Striatum bezeichneten Teils des Gehirns verursacht wird....mehr »
- Arthrogrypose, distal, Typ 2A
- Sonoda-Syndrom
Eine äußerst seltene Krankheit mit angeborenem Herzfehler, rundem Gesicht, Entwicklungsverzögerung, Kleinwuchs und verschiedenen Gesichtsanomalien....mehr »
- Arthrogrypose, distal, Typ 2B
- Distomatose
Infektion mit parasitären Flachwürmern. Von der Infektion können die Leber, Lunge oder der Darm betroffen sein. Die Symptome werden von der Position der Infektion bestimmt. Die Ansteckung erfolgt in der Regel durch Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln oder kontaminiertem Wasser....mehr »
- Auralzephalosyndaktylie
Ein sehr seltenes Syndrom, das von Augenanomalien, vorzeitiger Verschmelzung von Schädelknochen und Syndaktylie (Verschmelzung von Fingern/Zehen) geprägt ist....mehr »
- Arthrogrypose Intrauterine Wachstumsverzögerung thorakale Dystrophie
Ein sehr seltenes Syndrom, das von angeborenen Gelenkkontrakturen, intrauteriner Wachstumsretardierung (IUGR) und Deformitäten des Rippenkäfigs geprägt ist....mehr »
- Arthrogrypose - epileptische Krampfanfälle - migrierende Gehirnstörung
- Ankylose des Zahnapparates
Eine seltene genetisch bedingte Anomalie, bei der die Zähne am Knochen festgewachsen sind und nicht aus dem Zahnfleisch stoßen können. Die Anzahl der betroffenen Zähne ist variabel....mehr »
- Salti-Salem-Syndrom
- Furlong-Kurczynski-Hennessy-Syndrom
- Pterygium-Syndrom, multipler dominanter Typ
Ein sehr seltenes Syndrom, das von Gelenkkontrakturen, Finger-Pterygien, Schwierigkeiten, den Mund vollständig zu öffnen, und Skoliose gekennzeichnet ist....mehr »
- Dysharmonische Skelettreifung - Missverhältnis der Muskelfasern
- Dermoodontodysplasie
- Chitty-Hall-Webb-Syndrom
- Spastische Paraplegie 20, autosomal-rezessiv
Eine seltene Krankheit, die sich vorwiegend durch progressive Versteifung, Schwäche und Schwund der Unterschenkelmuskulatur äußert. Betroffen sind auch der Daumenmuskel und die Sprechfähigkeit....mehr »
- Gay-Feinmesser-Cohen-Syndrom
- Dobrow-Syndrom
Ein sehr seltenes Syndrom, das hauptsächlich durch anomale Flügelhäute im Mund, Kleinwuchs, Augenprobleme, geistige Retardierung und einen kleinen Kopf, ein kleines Kiefer, kleine Augen und einen kleinen Mund charakterisiert ist....mehr »
- Tucker-Syndrom
Ein seltener Symptomenkomplex, der sich in der Form von Stimmbandlähmung und hängenden Augenlidern äußert....mehr »
- Fontaine-Farriaux-Blanckaert-Syndrom
Ein seltenes Syndrom, das durch die vorzeitige Fusion von Schädelknochen sowie verschiedene andere Anomalien gekennzeichnet ist....mehr »
- Geistige Behinderung - Makrozephalie - grobe Gesichtszüge - Hypotonie
- NADH-Zytochrom-B5-Reduktase-Mangel
Ein sehr seltenes Syndrom, das von einer genetisch bedingten Anomalie verursacht wird, die zu einem Enzymmangel führt (NADH-Cytochrom-B5-Reduktase)....mehr »
- Primäre ziliäre Dyskinesie
- Subaortenstenose - Kleinwuchs-Syndrom
Ein sehr seltenes Syndrom, das sich vorwiegend in der Form von Kleinwuchs und einer Verengung eines Teils der Aorta äußert....mehr »
- Fine-Lubinsky-Syndrom
Ein sehr seltenes Syndrom, das sich vorwiegend in Form von einem kurzen Schädel, Taubheit, Katarakten und geistiger Retardierung äußert....mehr »
- Geistige Behinderung - Arachnodaktylie - Hypotonie - Teleangiektasien
- Parkinson-Krankheit 3
Eine genetisch bedingte Form der Parkinson-Krankheit mit progressiver Degeneration des Zentralnervensystems....mehr »
- Katsantoni-Papadakou-Lagoyanni-Syndrom
- Thalamusdegeneration, infantil
Eine seltene genetisch bedingte Hirnerkrankung....mehr »
- Cutler-Bast-Romshe-Syndrom
- Arnold-Stickler Bourne-Syndrom
Ein sehr seltenes Syndrom, das sich durch Muskelprobleme in den Händen, im Mund und Rachen, Nierenstörungen und Kristallablagerungen in der Hornhaut äußert....mehr »
- Parkinson-Krankheit 9
Eine genetische Form der Parkinson-Krankheit (progressive Degeneration des Zentralnervensystems), die schnell fortschreitet, nachdem sie begonnen hat. Typisch für diese Form von Morbus Parkinson sind Demenz, Spastizität und Störungen der Augenbewegungen....mehr »
- Pulmonale Fibrose /Granulom
Eine Lungenkrankheit mit Versteifung und Entzündung von Lungengewebe....mehr »
- Segawa-Syndrom, autosomal-rezessiv
- Tel-Hashomersches Kamptodaktylie-Syndrom
Ein sehr seltenes Syndrom, das sich vorwiegend in der Form von Fingerflexion, Gesichtsanomalien, Kleinwuchs und Muskelbeschwerden äußert....mehr »
- Snyder-Robinson-Syndrom
Ein seltener Symptomenkomplex, der sich in der Form von geistiger Retardierung, reduziertem Muskeltonus, anomalem Gang, schwachen Knochen und einem asymmetrischen Gesicht äußert....mehr »
- Tricho-odonto-onycho-dermales Syndrom
Ein sehr seltenes Syndrom mit Anomalien der Haare, Zähne, Nägel und Haut....mehr »
- Arnold-Chiari-Fehlbildung Typ 2
- Stratton-Parker-Syndrom
Ein sehr seltenes Syndrom mit Kleinwuchs, einem auf der falschen Seite der Brust liegenden Herzen (Dextrokardie) und einer Knochenentwicklungsstörung....mehr »
- Arachnodaktylie - geistige Behinderung - Dysmorphie
- Arnold-Chiari-Fehlbildung Typ 3
- Pulmonalarterie, isoliertes einseitiges Fehler der (isolierte UAPA)
- Faziokardiomele Dysplasie, tödlich
Ein sehr seltenes letales Syndrom mit Anomalien des Gesichts, des Herzens und des Skeletts....mehr »
- Kurzrippen - Kraniosynostose - Polysyndaktylie
Ein sehr seltenes Syndrom, das sich vorwiegend in Form von verkürzten Rippen, vorzeitiger Fusion der Schädelknochen und Pterygien äußert....mehr »
- Dyschondrosteose - Nierenentzündung
- Pseudoadrenoleukodystrophie
Eine seltene Krankheit, bei der ein Enzymmangel (Acyl-CoA-Oxidase) zu Symptomen wie Epilepsie, Apnoe, psychomotorische Retardierung und neurologischen Defiziten führt....mehr »
- Korneodermatoossäres Syndrom
Ein sehr seltenes Syndrom, das sich hauptsächlich in Form von dicker, schuppiger Haut an den Handflächen und Fußsohlen, Veränderungen der Hornhaut und Zahnproblemen äußert....mehr »
- Okulodentoossäre Dysplasie, dominant
Ein sehr seltenes dominant vererbtes Syndrom, das hauptsächlich durch Anomalien der Augen, Zähne und Finger gekennzeichnet ist....mehr »
- Blepharophimose - Nasenfissur - Wachstumretardierung
- Spastische Paraplegie 9, autosomal-dominant
Eine seltene Krankheit mit Muskelschwund und -schwäche, hauptsächlich in den Beinen, Kleinwuchs, Skelettanomalien und Katarakten....mehr »
- Primäre ziliäre Dyskinesie 2
- Primäre ziliäre Dyskinesie, 3
- Epidermolysis bullosa inversa dystrophica
Ein seltenes genetisch bedingtes Syndrom, bei dem die Haut sehr dünn ist und leicht Blasen bildet. Betroffen sind die Hornhaut im Auge, die Vulva- und die Analregion sowie Rumpf, Hals, Oberschenkel und Beine....mehr »
- Dysmorphie - veränderte Vokalisation - geistige Behinderung
- Primäre ziliäre Dyskinesie, 4
- Laryngozele
Ein seltener krankhafter Zustand, bei der sich ein luftgefüllter Sack, der mit dem Larynx verbunden ist, aufweitet....mehr »
- Primäre ziliäre Dyskinesie, 5
- Pulmonale alveoläre Proteinose, angeboren
Eine seltene Lungenkrankheit, bei der sich Protein- und Fettmoleküle in entfernten Teilen der Lunge ablagern und die Atmung beeinträchtigen....mehr »
- Primäre ziliäre Dyskinesie, 6
- Hämolytische Anämie, tödlich - genitale Anomalien
- Cutis laxa, rezessiver Typ 2
- Herrmann-Opitz Kraniosynostose
- Helminthiasis
- Fryns-Smeets-Thiry-Syndrom
Ein seltenes Syndrom mit Kleinwuchs, geistiger Retardierung, kleinem Kopf, Skelettanomalien und verschiedenen anderen Anomalien....mehr »
- Halal-Syndrom
Ein sehr seltenes Syndrom, das sich vorwiegend in Form eines kleinen Kopfes und einer Gaumenspalte äußert....mehr »
- FACES-Syndrom
Ein seltenes Syndrom, das sich vorwiegend in Form von Kleinwuchs, Syndaktylie und Skelettanomalien äußert....mehr »
- Dystonie 12
- Arterielle Tortuositas-Syndrom
Eine seltene Anomalie des Bindegewebes in verschiedenen Arterien. Von der Bindegewebsstörung sind auch die Haut und Gelenke betroffen....mehr »
- Athabaskan-Hirnstamm-Dysgenesie
Eine seltene neurologische Erkrankung, die von einer Entwicklungs- und Funktionsstörung des Hirnstamms geprägt ist....mehr »
- Glycinsynthase-Mangel
- Spinozerebellare Ataxie, Machado-Joseph-Typ I
- Daneman-Davy-Mancer-Syndrom
Ein sehr seltenes Syndrom, das hauptsächlich durch Anomalien der Nieren, Schilddrüsen und Finger und Zehen gekennzeichnet ist....mehr »
- GTP-Zyklohydrolase-Mangel
Eine seltene Stoffwechselstörung, die durch einen Enzymmangel (GTP-Cyclohydrolase) hervorgerufen wird, der eine schädliche Anreicherung von Phenylalanin im Blut bewirkt....mehr »
- Logic-Syndrom
Ein sehr seltenes Syndrom, das hauptsächlich mit chronischer Hautulzeration, Degeneration der Nägel, Augenproblemen und Schleimhautnodi einhergeht, wodurch sich Stimmprobleme und in schweren Fällen auch Atmungsprobleme ergeben können....mehr »
- SCARF-Syndrom
Ein seltenes Syndrom, das hauptsächlich durch Skelettanomalien, lose Haut, vorzeitige Verschmelzung der Schädelknochen, zweideutige Genitalien, psychomotorische Retardierung und Gesichtsanomalien gekennzeichnet ist....mehr »
- Spondyloepiphysäre Dysplasie - nephrotisches Syndrom
Ein sehr seltenes Syndrom mit Anomalien im Knochenskelett und Immunsystem. Der Immundefekt führt zu einer progressiven Funktionsstörung der Nieren, die schließlich in der ersten Lebensdekade zum Tod führt....mehr »
- Minderwuchs - Prognathismus - verkürzte Schenkelhälse
- Tracheobronchopathia osteoplastica
Eine seltene Erscheinung, bei der sich in der Wand der Luftröhre und dem Hauptbronchus Knochen- oder Knorpelnodi bilden. Kann sich stabilisieren oder langsam fortschreiten, die Beeinflussung der Atemluft ist aber nur selten erheblich beeinträchtigt....mehr »
- Atresie des Larynx
Ein sehr seltener Geburtsfehler, bei dem die Larynxöffnung von einer dünnen Membran verschlossen ist....mehr »
- Thakker-Donnai-Syndrom
Ein sehr seltenes, schweres genetisches Syndrom, das von anomalen inneren Organen und Gesichtsanomalien geprägt ist....mehr »
- Fukuda-Miyanomae-Nakata-Syndrom
Ein seltenes Syndrom, das sich vorwiegend in Form von Zahn-, Knochen- und Nagelanomalien sowie mit Anomalien des Anus und der Harnröhre äußert....mehr »
- Pemphigus vulgaris, familiengebunden
Eine sehr seltene Hautkrankheit mit Blasenbildung, die durch eine Autoimmunreaktion verursacht wird. Neben der Haut sind auch die Schleimhäute betroffen. Meist beginnt die Ausbildung weicher fragiler Blasen im Mund und an der Kopfhaut. Die Blasen heilen ohne Narbenbildung aus....mehr »
- Velofazioskeletales Syndrom
Ein sehr seltenes Syndrom, die sich vorwiegend durch Kleinwuchs und Gesichts- und Skelettanomalien äußert....mehr »
- Oto-palatal-digitales Syndrom
Ein sehr seltenes Syndrom mit verschiedenen Anomalien, einschließlich Skelettanomalien, distinkte Gesichtszüge und Gaumenspalte. Es gibt zwei Typen der Krankheit (Typ 1 und 2), wobei Typ 2 schwerer ist....mehr »
- Seghers-Syndrom
Ein sehr seltenes Syndrom, das hauptsächlich von Wirbelsäulenfehlbildungen und einer Entwicklungsstörung des Rachens gekennzeichnet ist, d. h. es ist hinten im Mund keine Rachenöffnung vorhanden....mehr »
- Aortenbogen-Anomalie mit Faziesauffälligkeit und Intelligenzminderung
Ein sehr seltenes Syndrom, das von geistiger Retardierung, charakteristischen Gesichtszügen und einer Lageanomalie der Aorta geprägt ist....mehr »
- Anophthalmus mit Extremitätenanomalien
Eine seltene Anomalie, bei der die Augen fehlen....mehr »
- Okulozerebrales Hypopigmentierungssyndrom, Typ Preus
Ein sehr seltenes Syndrom, das sich vorwiegend in Form von Anomalien der Augen, des Gehirns und der Pigmentierung äußert....mehr »
- Epidermolysa bullosa simplex und Gliedergürteldystrophie
Ein seltenes Syndrom mit brüchiger Haut, die leicht Blasen bildet, sowie Muskelschwäche und -schwund im Schädel und den Gliedmaßen. Der Schweregrad der Blasenbildung und der Muskelschwäche ist variabel, wobei einige Betroffene bereits im Säuglingsalter sterben....mehr »
- Sensorische ataxische Neuropathie, Dysarthrie und Ophthalmoparese
- Ichthyosis und Hypogonadismus des Mannes
Ein sehr seltenes Syndrom, das hauptsächlich durch schuppige Haut und unzureichende Hormonbildung der männlichen Gonaden gekennzeichnet ist....mehr »
- Ankylostomiasis
Eine parasitäre Infektion des Darms mit einem Hakenwurm namens Ancylostoma duodenale oder Necator americanus. Zu einer Infektion kommt es in der Regel, wenn Larven durch einen Hautriss eindringen und dann durch den Körper zum Darm wandern....mehr »
- Geistige Behinderung - Kolobom - Schlankheit
- Stuve-Wiedemann-Dysplasie
Ein seltenes Syndrom, das sich vorwiegend in der Form von Kleinwuchs, verkrümmten Röhrenknochen und permanenter Flexion der Finger äußert....mehr »
- Edinburgh-Fehlbildungssyndrom
Ein seltenes Syndrom, das mit geistiger und physischer Retardierung, Tod im Säuglingsalter und verschiedenen anderen Anomalien einhergeht....mehr »
- Odonto-trichomele Dysplasie, Freire-Maria-Typ
Ein seltenes Syndrom mit Zahn-, Haar- und Gliedmaßenanomalien....mehr »
- Faziodigitogenitales Syndrom, rezessive Form
Ein seltenes Syndrom mit fazialen, digitalen und genitalen Anomalien....mehr »
- Enge orale Fissur - Minderwuchs - konusförmige Epiphysen
- Laryngopharyngealer Reflux
Eine Magendarmerkrankung, bei der Säurereflux zu einer Rachenreizung führt....mehr »
- Collins-Pope-Syndrom
- Amelogenesis imperfecta, hypoplastisch/Hypomaturation, x-chromosomal 1
- Teebi-Shaltout-Syndrom
Ein sehr seltenes Syndrom mit verschiedenen Gesichts- und Kopfanomalien....mehr »
- Haspeslagh-Fryns-Muelenaere-Syndrom
- Leiomyomatose der Speiseröhre, Katarakt und Hämaturie
- Odonto-onycho-Dysplasie mit Alopezie
Ein sehr seltenes Syndrom, das hauptsächlich durch Zahn-, Nagel- und Haaranomalien gekennzeichnet ist....mehr »
- Aniridie - Nierenagenesie - psychomotorische Retardierung
- Matsoukas-Liarikos-Giannika-Syndrom
- Idiopathisches hypereosinophiles-Syndrom
- Timothy-Syndrom
Ein seltener Symptomenkomplex, der sich in der Form von Pterygien zwischen den Fingern und Herzfehler äußert. Die meisten Betroffenen sterben im frühen Kindes- oder im Säuglingsalter....mehr »
- Ektodermale Dysplasie - geistige Behinderung - ZNS-Fehlbildung
- Makrogyrie, Pseudobulbärparese und geistige Behinderung
- Minderwuchs - Hyperkaliämia - Azidose
- Mikrozephalischer primordialer Zwergwuchs, Toriello-Typ
- "Geistige Behinderung - Blepharophimosis - Adipositas - ""Spinnwebhals""-Anomalie"
- Lungensurfactant-Protein B , Mangel an
Eine seltene Lungenkrankheit, bei der sich Protein- und Fettmoleküle in entfernten Teilen der Lunge ablagern und die Atmung beeinträchtigen. Wird durch einen Mangel an Lungen-Surfactant-Protein B hervorgerufen....mehr »
- Angiofollikuläre präganglionäre Hyperplasie - hyalin-vaskulärer Typ
- Omphalozele-Syndrom nach Shpintzen
- Marfanoide - geistige Behinderung-Syndrom, autosomal
- Charcot-Marie-Tooth--Krankheit, Typ 4A
- Charcot-Marie-Tooth-Krankheit, Typ 2C
- Tuberkulose, pulmonal
- Zyste des Ductus thyroglossalis
Ein seltene Erscheinung, bei der sich vorne am Hals eine weiche, langsam wachsende Masse bildet. Tritt als anomales Wachstum von Schilddrüsengewebe auf, bei dem es sich um Rückstände aus der fetalen Entwicklung handelt....mehr »
- Laryngomalazie
Ein Defekt, bei dem der Larynx anomal weich ist, dass die Stimmqualität beeinflusst und Atmungsprobleme verursachen kann. Der Larynx ist so weich, dass er beim Einatmen kollabiert und den Atemweg blockiert....mehr »
- Adenokarzinom der Lunge
Ein Tumor, der sich in der Innenauskleidung der Lunge entwickelt. In der Regel langsam wachsend....mehr »
- Athabaskenscher schwerer kombinierter Immundefekt
Eine schwere Immunschwächekrankheit bei Navajo- und Apache-Populationen....mehr »
- Mikrodontie - Hypodontie - Minderwuchs
- Multiple Gelenkdislokationen - metaphysäre Dysplasie
- Metastatisches Plattenzellkarzinom am Hals/Nacken mit okkult. primär
Eine Form von Krebs, der im Hals auftritt und sich von einer primären Quelle, die nicht bestimmt werden konnte, auf die Lymphknoten ausgebreitet (metastasiert) hat. Squamöse Zellen sind Zellen, die Hohlorgane auskleiden und in Haut und Rachen vorhanden sind....mehr »
- Paragonimiasis
- Vitamin D - unerwünschte Wirkungen
Die übermäßige Einnahme von Vitamin D-Ergänzungsmitteln kann Symptome hervorrufen....mehr »
- Orale lichenoide Läsionen
- Spirochäten-Krankheit
Infektion mit einem Bakterientyp, der oft in Schlamm, Abwasser und verunreinigtem Wasser vorkommt. Die Symptome werden von der beteiligten Art bestimmt. Zu den von diesen Bakterien verursachten Krankheiten zählen Treponema-Infektionen und Borreliose....mehr »
- Hämorrhagisches Omsk-Fieber
- Char-Syndrom
Eine sehr seltene genetisch bedingte Erkrankung, die hauptsächlich durch ungewöhnliche Gesichtszüge, auffällig verkleinerte Finger und einen Herzfehler gekennzeichnet ist....mehr »
- Schwerer kombinierter Immundefekt, atypisch
- Kraniofaziales Syndrom nach Simosa
Eine seltene Anomalie, die von einem Spektrum an Gesichtsauffälligkeiten geprägt ist, beispielsweise von einer hohen Stirn, einem länglichen Gesicht, einem flachen Gesicht und einem kleinen Mund....mehr »
- Schilddrüsenkrebs, Hürthle-Zellen
- Maligner Keimzelltumor
- Schilddrüsenkrebs, papillär
Ein in der Regel langsam wachsender Krebs der Schilddrüse, der selten tödlich verläuft. Der Krebs entwickelt sich aus Zellen in der Schilddrüse, die Iod-haltige Hormone bilden. Diese Art von Krebs spricht üblicherweise gut auf eine Behandlung an....mehr »
- Myhre-Ruvalcaba-Graham-Syndrom
- Schilddrüsenkrebs, medulär
- Spastische Dysphonie
Eine seltene Sprechstörung mit Steifheit der Muskeln im Rachen, welche das Sprechen steuern....mehr »
- Geistige Behinderung - hypotonisches Facies-Syndrom, x-chromosomal, 1
- Partieller atrioventrikulärer Kanal
- Neurosarkoidose
- Tetraamelie mit ektodermaler Dysplasie und Anomalien des Tränenkanals
Eine seltene Krankheit mit Anomalien der Tränengänge, fehlenden Armen und Beinen, retardierter Entwicklung und ungewöhnlichen Gesichtszügen....mehr »
- Pallidopyramidales Syndrom
Eine seltene Krankheit mit pyramidalen Symptome und Parkinsonismus infolge einer Degeneration der Pyramidenbahn und des als Pallidum bezeichneten Gehirnareals....mehr »
- Neutropenie, schwer chronisch
- Hereditäre neuralgische Amytrophie
Eine neuromuskuläre Störung, von der nur der Arm und die Hand betroffen sind. Es kann zu Muskelschmerzen, Muskelschwäche und Muskelschwund kommen. Anfälle können durch physischen und emotionalen Stress und eine Schwangerschaft ausgelöst werden. In seltenen Fällen können die Beine betroffen sein....mehr »
- Vanadiumtoxizität
Eine Exposition gegenüber hohen Mengen des Spurenelements Vanadium kann in bestimmten Industrieanlagen durch Einatmen auftreten. Es ist noch nicht gesichert, ob Vanadium ein essenzieller Bestandteil der menschlichen Ernährung ist....mehr »
- Podder-Tolmie-Syndrom
Ein seltenes Syndrom, das sich vorwiegend in Form von Arthrogrypose, unterentwickelten Daumen und Meningoenzephalozele äußert....mehr »
- Rheumatoide Vaskulitis
- Hunter-McAlpine-Syndrom
- Torulopsis
- Richieri-Costa-Silveira-Pereira-Syndrom
- Sarkoidose, pulmonal
- Pneumozystose
- FG-Syndrom 1
- FG-Syndrom 2
- FG-Syndrom 3
- Medistinale endodermale Sinustumore
- FG-Syndrom 4
- FG-Syndrom 5
- Virilisierender Ovarialtumor
Ein Ovarialtumor, der aus Hormon ausschüttenden Zellen besteht, was zu einer übermäßigen Produktion von männlichem Hormon (Androgen) führt....mehr »
- Geistige Behinderung - Minderwuchs - Taubheit - genital
- Nickel - unerwünschte Nebenwirkung
- Pterygium-Syndrom, x-chromosomal
Eine seltene Krankheit mit Anomalien der Haut, Knochen und Muskeln und Pterygien in Teilen des Körpers wie etwa dem Hals, den Ellenbogen und der Beinrückseite....mehr »
- Al Gazali-Khidr-Prem-Chandran
- Minderwuchs - Klappenerkrankung
- Holoprosenzephalie, Deletion 2p
- Ophthalmoplegische Muskeldystrophie
Eine seltene Krankheit mit progressiver Schwäche und Schwund der Muskeln in der Augengegend. Irgendwann wird die Schluckmuskulatur einbezogen....mehr »
- Angeborene nonsphärozytische Anämie
- Malignes Teratokarzinosarkom
- Hypogonadotropischer Hypogonadismus - Syndaktylie
- Schilddrüsenkrebs, follikulär
- Schilddrüsenagenesie
Eine seltene Krankheit, bei der sich die Schilddrüse nicht entwickelt, sodass eine angeborene Hypothyreose vorliegt....mehr »
- Anämie, hypochrome mikrozytäre
Eine Blutkrankheit, bei der die Erythrozyten zu klein sind und zu wenig Eisen enthalten. Kann vererbt oder durch Eisenmangel in der Nahrung entstanden oder das Ergebnis einer genetischen Störung sein....mehr »
- Paragonimiasis - Lungeninfektion
Infektion mit einem Wurmparasiten, Paragonimus westermani, einer Art von Lungenegel, der die Lunge und andere Organe befällt und Probleme verursacht. Die Infektion findet durch Verzehr von Süßwasserkrabben und -krebse statt, die nicht ausreichend durchgegart wurden....mehr »
- Mitochondriales neurogastrointestinales Enzephalopathie-Syndrom
Eine seltene genetisch bedingte Anomalie, von der eine ganze Reihe von Körpersystemen betroffen ist und die sich in Form von Symptomen wie hängenden Augenlidern, progressiver Augenmuskelschwäche, Dysmotilität im Magendarmtrakt, Gehirnerkrankung, dünnem Körper, peripherer Neuropathie und Muskelerkrankung äußert....mehr »
- Siderosilikose
Eine Lungenkrankheit infolge des Einatmens von Eisen und Silizium enthaltendem Staub....mehr »
- Dysostosis mandibulofacialis, Treacher Collins-Typ, autosomal-rezessiv
- Supraglottischer Kehlkopfkrebs
Krebs, der im Gewebe oberhalb der Stimmbänder auftritt....mehr »
- Erkrankungen des Mund-Rachenraumes
- Extragonadaler Keimzelltumor
- Sener-Syndrom
Ein sehr seltenes Syndrom, das hauptsächlich durch ungewöhnliche Gesichtszüge gekennzeichnet ist. Am Eintrittspunkt der Blutgefäße in das Gehirn befinden sich zystische Räume....mehr »
- Sjögren-Syndrom, juvenil, nach Autoimmunkrankheit
- Hypomagnesiämie, primär
Niedriger Magnesiumspiegel im Blut infolge einer anomalen Absorption und Ausscheidung des Minerals. Kann beispielsweise durch Niereninsuffizienz und Malabsorption im Darm verursacht werden....mehr »
- Schwere angeborene Neutropenie
Eine seltene vererbte Blutkrankheit, bei der ein Mangel an Neutrophilen vorliegt, einem weißen Blutkörperchen, das zur Abwehr von bakteriellen Infektionen benötigt wird....mehr »
- Genetische Erkrankung, typisch für Südwest-Athabaskan
Eine Gruppe von vier genetischen Krankheiten, die nur bei den Navajo und Apachen (südwestliche Athapasken) auftritt. Es handelt sich dabei um die schwere athapaskische kombinierte Immunschwäche, Navajo-Neurohepatopathie, Navajo-Poikilodermie und athapaskische Hirnstammdysgenese....mehr »
- Trisomie 21-Mosaizismus
- Thymusepitheliom
Ein Tumor, der sich in den äußeren Schichten (Epithel) des Thymus bildet. Der Tumor kann bösartig oder gutartig sein. Der Thymus bildet Leukozyten....mehr »
- Akute Vitamin-A-Toxizität
Die akute Einnahme von Vitamin A kann Symptome verursachen, die üblicherweise ein bis zwei Tage anhalten....mehr »
- Trisomie 18 -Mosaizismus
- Trisomie 19-Mosaizismus
- Orale submuköse Fibrose
- Stachybotrys chartarum
Ein toxischer schwarzer Schleimpilz, der in feuchten Innenräumen vorkommen kann. Der Kontakt kann durch die Haut, durch Verschlucken oder Einatmen erfolgen. Kann zu Krankheitsbildern wie dem "Sick-Building-Syndrom" führen....mehr »
- Sertoli-Leydig-Zelltumore
- Pleuropulmonales Blastom
Eine Form von Tumor, der aus den Zellvorstufen oder Blasten (unreifes oder embryonales Gewebe) in der Lunge oder der Lungenmembran entsteht....mehr »
- Spinale bulbäre motorische Neuropathie
Eine seltene vererbte Krankheit, von der die Nerven im Rückenmark und der bulbäre Teil des Hirnstamms betroffen sind. Die Hauptanzeichen sind Muskelschwäche und -schwund....mehr »
- Schilddrüsenhormon-Plasmamembran-Transportdefekt
Schilddrüsenprobleme infolge eines defekten Transports eines Schilddrüsenhormons namens T4 (Thyroxin) im Körper. Die Schilddrüse produziert einen Hormonüberschuss, um die Unfähigkeit des Körpers zur Nutzung des Hormons zu kompensieren....mehr »
- Chronischer Husten
- Schwere Herzprobleme
- Glomus tympanicum
Ein seltener, in der Regel gutartiger Tumor hinter dem Trommelfell im Ohr. Der Tumor bildet sich aus Glomuszellen, die sich an Blutgefäßen befinden und an automatischen Körpertätigkeiten wie z. B. der Regulierung des Blutdrucks und des Blutflusses beteiligt sind....mehr »
- Karzinom des Larynx
Krebs des Larynxbereichs. Rauchen und Alkohol erhöhen das Risiko der Entstehung dieses Krebses....mehr »
- Karzinom, Plattenepithel des Kopfs und des Halses
- Schluckstörung beim Säugling
Schluckbeschwerden bei Säuglingen....mehr »
- Labrador-Lunge
Eine Lungenkrankheit, die durch Einatmen von Staub verursacht wird, der Silizium und andere anorganische Verbindungen wie Eisen enthält. Die Staubablagerungen in der Lunge können Beschwerden verursachen, die erst nach vielen Jahren auftreten. Tritt häufig bei Arbeitern in Kohlebergwerken auf....mehr »
- Karzinom der Stimmbänder
Krebs der Stimmbänder im Kehlkopf....mehr »
- Frontotemporale Demenz, Ubiquitin-positiv
Eine seltene vererbte neurodegenerative Krankheit, die aufgrund von Veränderungen in der frontotemporalen Gehirnregion sich vorwiegend in Form von einer progressiven sozialen, verhaltensbezogenen und sprachbezogenen Schwäche äußert....mehr »
- Odontom
Gutartiger Tumor, der sich in der Regel an einer Zahnwurzel bildet. Kann genetische Ursache haben oder die Folge einer Art Zahntrauma sein....mehr »
- Renale Rachitis
Eine Knochenkrankheit, bei der eine Funktionsstörung der Niere zu Knochenresorption und zu einer Schwächung und Erweichung der Knochen führt....mehr »
- Familiäre Überempfindlichkeitspneumonitits
Eine immunvermittelte Lungenkrankheit, die mit familiärem Muster auftritt....mehr »
- Bd-Syndrom
Ein sehr seltenes Syndrom, das hauptsächlich durch das gemeinsame Auftreten von geistiger Retardierung, kleinen Augen und einer Bewegungsstörung gekennzeichnet ist....mehr »
- Kiemenbogensyndrom, x-chromosomal
- Vorhofmyxom, familiengebunden
Ein atrialer, gutartiger Myxom-Tumor in der Trennwand zwischen den beiden oberen Herzkammern. Die familiär auftretende Form der Krankheit geht außerdem mit Tumoren in anderen Teilen des Körpers einher, wie z. B. in der Haut, beiden Herzatrien oder den Herzkammern....mehr »
- Eagle-Syndrom
- Charlie M-Syndrom
Einer seltener Geburtsfehler, der von Gesichtsdeformitäten und fehlgebildeten oder fehlenden Teilen an den Enden von Armen und Beinen gekennzeichnet ist....mehr »
- Durch sportliche Aktivität induzierte Anaphylaxie
Eine seltene Form von Nesselsucht, die von körperlicher Anstrengung ausgelöst wird. Kann zu Schock und sogar Tod fortschreiten. Einige Betroffene neigen zu diesem Zustand, wenn sie vor dem Sport bestimmte Nahrungsmittel (insbesondere Weizenprodukte) zu sich nehmen....mehr »
- Actinomycetales-Infektion
Eine bakterielle Infektion durch einen Erreger aus der Ordnung der Actinobacteria. Das Symptomspektrum hängt davon ab, um welches Bakterium aus der Ordnung es geht....mehr »
- Essentielle Thrombozytose - gleich wie essentielle Thrombozythämie
- Hemifaziale Atrophie - Agenesie des Schweifkerns
Eine seltene Anomalie, bei der sich ein Teil des Gehirns mit der Bezeichnung Nucleus caudatus nicht normal entwickelt, was Auswirkungen auf die Muskeln auf den Gesichtsseiten hat....mehr »
- Mesotheliom, Erwachsenentyp, maligne
- Laterales Meningozelen-Syndrom
- Gnathostoma-Infektion
- Alzheimer-Krankheit, familiengebunden, 1
- Idiopathische akute eosinophile Pneumonie
Eine akute Lungenkrankheit, bei der Eosinophile ohne erkennbare Ursache in das Lungengewebe einwandern....mehr »
- Zerebrorenodigitales Syndrom
Eine seltene Gruppe von Symptomen, die hauptsächlich durch Anomalien des Gehirns, der Nieren, der Finger und der Zehen gekennzeichnet ist....mehr »
- Idiopathische Myopathie
Eine seltene Erkrankung, bei der sich die Skelettmuskulatur entzündet und deshalb geschwächt wird und sich zurückbildet....mehr »
- Bentham-Driessen-Hanveld-Syndrom
- Cholesterinpneumonie
Lungenentzündung, die durch Cholesterin verursacht wird....mehr »
- Achalasie, familiengebunden, ösophageal
Eine seltene familiäre Störung, bei der dem Ösophagus die normalen peristaltischen Bewegungen fehlen, mit denen Nahrung durch das Verdauungssystem bewegt wird....mehr »
- Asrar-Facharzt-Haque-Syndrom
- Beeinträchtigung der oralen Wahrnehmung
Eine seltene Anomalie, bei welcher der Mund nicht zu Sinneswahrnehmungen fähig ist, was die orale Funktion beeinträchtigt....mehr »
- Pneumokoniose durch Kaolin
- Alzheimer-Krankheit 5
- Akrale Ossifikationsstörung mit fazialen und genitalen Anomalien
- Alzheimer-Krankheit 6
- Alzheimer-Krankheit 7
- Graphit-Pneumokoniose
Lungenschädigung durch Einatmen großer Mengen an Graphit. Die Fälle sind selten und die Schwere richtet sich nach dem Umfang der Exposition....mehr »
- Alzheimer-Krankheit 8
- Blethen-Wenick-Hawkins-Syndrom
- Alzheimer-Krankheit 9
- Unterfunktion der Nebenschilddrüsen, familiengebunden, isoliert
Eine seltene familiär auftretende Störung mit niedrigem Spiegel an Parathormon, sodass die Fähigkeit zur Kalzium- und Phosphatregulierung im Körper defekt ist. Die Schwere der Symptome richtet sich danach, wie niedrig der Parathormonspiegel ist....mehr »
- Madokoro-Ohdo-Sonoda-Syndrom
- Exogene Lipidpneumonie
- Polymorphes niedriggradiges Adenokarzinom
Eine seltene Form von Tumor der Speicheldrüse, der hauptsächlich im Gaumen vorkommt....mehr »
- Bindewald-Ulmer-Muller-Syndrom
- Hämorrhagisches Fieber mit renalem Syndrom
- Idiopathische eosinophile chronische Pneumopathie
Eine seltene Anomalie, bei der sich in der Lunge Eosinophile (weiße Blutkörperchen) ansammeln und Probleme verursachen. Die Symptome entwickeln sich über einen Zeitraum von Wochen oder sogar Monaten....mehr »
- Daumenadduktions-Syndrom, rezessive Form
- Aurikulo-kondyläres Syndrom
- Non-Hodgkin-Lymphom, während der Schwangerschaft
- Akute nekrotisierend-ulzerierende Gingivitis
- Humanes T-Zell-Leukämie-Virus, Typ 3
- Leukozytoklastische Angiitis - systemisch
- Catastrophic Antiphospholipid-Syndrom
- Paragangliom
Ein seltener, in der Regel gutartiger Tumor, der meist im Abdomen, im Brustkorb, im Kopf oder im Halsbereich auftritt. Der Tumor bildet sich aus Glomuszellen, die entlang von Blutgefäßen vorkommen, die an automatischen Körperfunktionen wie beispielsweise der Regulierung von Blutdruck und Durchblutung beteiligt sind....mehr »
- Johnson-Hall-Krous-Syndrom
- Stachelzellenkrebs
Eine nicht-kleinzellige Form von Lungenkrebs. Der Krebs bildet sich aus Zellen, die die Lunge innen auskleiden....mehr »
- Kardiale Fehlbildung
- Alzheimer-Krankheit 10
- Idiopathische Fazialisparese
- Alzheimer-Krankheit 12
- Alzheimer-Krankheit 13
- Alzheimer-Krankheit 14
- Alzheimer-Krankheit 15
- Glykogenose Typ 2
- Die-Smulders-Vles-Fryns-Syndrom
- Nasen-Rachenraumkarzinom
Ein maligner Krebs, der sich im Nasenrachenbereich bzw. im oberen Rachenbereich bildet. Häufig entstehen erst Symptome, wenn der Krebs in andere Körperteile metastasiert hat, wie etwa in den Hals....mehr »
- Candidose, Familiär, chronisch, mukokutan, autosomal-dominant, mit Erkrankungen der Schilddrüsen
- Kamptodaktylie-Syndrom, Guadalajara Typ 2
- CANOMAD-Syndrom
- Iida-Kannari-Syndrom
- BANF Akustikusneurinom
- Okulozerebrofaziales-Syndrom nach Kaufman
Ein seltenes Syndrom, das von kleinem Kopf, schmalem Gesicht, Augendefekten, schwerer geistiger Retardierung und langen dünnen Händen und Füßen geprägt ist. Das Syndrom wird rezessiv vererbt....mehr »
- Dysgnathie-Komplex
Eine sehr seltene Anomalie mit verkleinerten oder fehlenden Kiefern, Ohrendeformitäten und einem verkleinerten Mund und verkleinerter Zunge. Schwere und Umfang der Symptome sind variabel....mehr »
- Diffuse Panbronchiolitis
Eine Lungenkrankheit mit chronischer Entzündung der Atemwege, die eine Obstruktion verursacht und unbehandelt zu respiratorischer Insuffizienz und sogar zum Tod führen kann....mehr »
- Kardiale valvuläre Dysplasie, x-chromosomal
- Emanuel-Syndrom
- Orales Plattenepithelkarzinom
Eine Form von Krebs, die sich im Mund bildet. Rauchen und Alkohol können das Risiko für diese Form von Krebs erhöhen. Der Krebs kann sich in jedem Teil des Mundes bilden, einschließlich der Mandeln, des Pharynx, der Zunge, der Lippen und des Gaumens. Der Tumor neigt dazu, in das benachbarte Gewebe einzudringen....mehr »
- Dyskinesie-Bronchiektsien der Zilien
- Follikuläres Hamartom - Alopezie - Zystische Fibrose
- Angeborener Herpes simplex
Ein Säugling, der mit einer von der Mutter übertragenen Herpes-simplex-Infektion zur Welt kommt. Die Infektion kann lokalisiert sein oder verschiedene innere Organe und sogar das Zentralnervensystem betreffen, sodass der Tod eintreten kann....mehr »
- Laryngeale Papillomatose
Eine seltene Krankheit, die durch die Entwicklung von Tumoren im Larynx, den Stimmbändern oder den Atemwegen gekennzeichnet ist. Die Krankheit wird vom humanen Papillomvirus hervorgerufen. Die Symptome variieren je nach Größe, Position und Aggressivität des Tumors....mehr »
- Kretinismus, athyreotischer
Eine seltene Form von kongenitaler Schilddrüsenunterfunktion, die eine psychische und physische Entwicklungsschwäche bei Säuglingen oder Kindern verursacht. Zur Verhinderung einer progressiven neurologischen und motorischen Verschlechterung ist eine sofortige Schilddrüsenhormontherapie unverzichtbar....mehr »
- Mesotheliom, Erwachsenentyp maligne - pleural
- Aggressive Fibromatose - Parapharyngealraum
- Dentindysplasie - sklerotische Knochen
- Lemierre-Syndrom
- Burning-Mouth-Syndrom, Typ 1
- Burning-Mouth-Syndrom, Typ 2
- Burning-Mouth-Syndrom, Typ 3
- Odontom - Dysphagie-Syndrom
Eine seltene Krankheit, die sich vorwiegend in Form von Überwachstum des Muskelgewebes im Ösophagus und eines gutartigen Tumors äußert, der sich in der Regel an der Wurzel eines Zahnes bildet....mehr »
- Blepharoptose - Aortenanomalie
- Brachyphalangy, Polydaktylie und Tibiaaplasie/-hypoplasie
- Konotrunkale Herzfehlbildungen
Eine seltene Gruppe von Herzfehlern, von denen die Ausstrombahnen betroffen sind. Zu den Beispielen zählen Truncus arteriosus, Transposition großer Arterien und Fallot-Tetralogie. Die Symptome werden dadurch bestimmt, um welchen Defekt es sich jeweils handelt....mehr »
- Taubheit - Struma - getüpfelte Epiphysen
- Juvenile Dermatomyositis
Eine sehr seltene Autoimmunerkrankung, bei welcher das körpereigene Immunsystem Blutgefäße angreift und dort Entzündungen hervorruft. Typisch sind eine progressive Muskelschwäche und ein charakteristischer rosa-violetter Ausschlag....mehr »
- Erworbenes Angioödem
- Zytoplasmakörperchen-Myopathie
Eine seltene Gruppe von Muskelkrankheiten, die durch Proteinablagerungen im Inneren von Muskelzellen verursacht werden. Schwere, Geschwindigkeit des Fortschreitens und Umfang der Muskelerkrankung sind variabel....mehr »
- Mangel an Aromatische-Aminosäure-Decarboxylase
- Vagus-Paragangliom
Ein seltener, in der Regel gutartiger Tumor im Hals. Der Tumor bildet sich aus Glomuszellen, die sich an Blutgefäßen befinden, welche an automatischen Körpertätigkeiten wie z. B. der Regulierung des Blutdrucks und des Blutflusses beteiligt sind....mehr »
- Achalasie - Alakrimie-Syndrom
Eine seltene Krankheit, die typischerweise mit Achalasie (Mangel an peristaltischer Bewegung) und Alakrimie (fehlende Tränen) einhergeht....mehr »
- Karotis-Paragangliom
Ein seltener, meist gutartiger Tumor in der Halskarotis. Der Tumor entsteht aus Glomuszellen, die sich entlang der Blutgefäße befinden und an automatischen Aktivitäten des Körpers wie etwa der Blutdruck- und Blutstromregulierung beteiligt sind....mehr »
- Chronische Pericarditis constrictiva
- Postoperative Septikämie
Wenn eine Person sich nach einer Operation eine bakterielle Infektion des Blutsystems zuzieht....mehr »
- Azotemie, familiär
- Avellis-Syndrom
- Babinski-Nageotte-Syndrom
- Barrett-Syndrom
Chronisches peptisches Ulkus des Ösophagus....mehr »
- Basilararterieninsuffizienzsyndrom
- Beau-Syndrom
- Bouillaud-Syndrom
- Bronchiales adenomatöses-Syndrom
Eine Form von Bronchialtumor, der verschiedene respiratorische Symptome verursacht....mehr »
- Brushfield-Wyatt-Syndrom
- Dirofilaria immitis-Infektion
Infektion mit dem Hundeherzwurm (Dirofilaria immitis), der durch Stechmückenstiche vom Hund auf den Menschen übertragen wird....mehr »
- Linguatula serrata-Infektion
Infektion mit einem Parasiten mit der Bezeichnung Linguatula serrata. findet meist durch Verzehr von roher Leber oder von Lympknoten infizierter Schafe oder Ziegen statt. Die Symptome werden in der Regel von den durch den Körper wandernden Larven verursacht....mehr »
- Nekrobazillose
- Subphrenischer Abszess
Eine mit Eiter gefüllte Kavität in der subphrenischen Region, d. h. dem Bereich unterhalb des Zwerchfells, aber oberhalb von Dickdarm und Leber. Die Infektion kann eine Komplikation einer Bauchoperation, einer akuten Pankreatitis und eines Traumas sein....mehr »
- Pharyngokonjunktivales Fieber
Eine in der Regel von Adenovirus-Typ 3 hervorgerufene Infektionskrankheit. Die Infektion kann akut, epidemisch oder sporadisch sein und ist häufiger bei Kindern. Die Übertragung erfolgt im Schwimmbad. Die Inkubationsphase beträgt 5-9 Tage....mehr »
- Retropharyngealabszess
Ein Abszess (eitergefüllte Kavität) im Rachen. Umgehende Behandlung ist erforderlich, um eine Atemwegsblockade und andere Komplikationen wie etwa Tod zu vermeiden....mehr »
- Venezolanische Pferdeenzephalitis
Ein von Stechmücken übertragenes Virus, das in der Regel Pferde und verwandte Tiere, aber auch den Menschen infizieren kann. Junge, schwache und alte Menschen können sehr schwer erkranken und in manchen Fällen kann die Infektion tödlich verlaufen. Tritt in Mittel- und Südamerika auf. Die Inkubationsphase beträgt 2-5 Tage....mehr »
- Eitrig Parotitis
Eine Infektion der Parotisdrüse mit Eiterbildung. Tritt hauptsächlich bei älteren oder geistig behinderten Personen auf, die tendenziell einen trockenen Mund und reduzierten Speichelfluss haben....mehr »
- Achalasie - Nebennieren - Alakrimie-Syndrom
- Alkoholinduziertes Pseudo-Cushing-Syndrom
- Allergisches Spannung-Müdigkeits-Syndrom
- Analgetikum-induziertes Asthma-Syndrom
Asthma, das von der Anwendung von schmerzstillenden und entzündungshemmenden Arzneimitteln wie z. B. Aspirin verursacht wird....mehr »
- Ascher- Syndrom
Ein seltenes Syndrom, bei dem hängende Augenlider, Lippenverdoppelung und Struma miteinander einhergehen....mehr »
- Asherson-Syndrom
Wenn sich ein Muskel oben in der Speiseröhre nicht entspannen kann und keine Nahrung und Flüssigkeiten hindurch gelangen können. Flüssigkeit und sogar Nahrung kann versehentlich eingeatmet werden und zu Pneumonie und gelegentlich sogar zum Tod führen kann....mehr »
- Atkin-Flatiz-Syndrom
- Bartenwerfer-Syndrom
Ein seltener Defekt, der durch Kleinwuchs und Gesichts- und Skelettanomalien gekennzeichnet ist. Gilt als Variante der Morquio-Krankheit....mehr »
- Bergman-Syndrom
Eine seltene Anomalie, die erworben oder von Geburt an vorhanden sein kann. Ein Teil des Magens drückt gegen das Zwerchfell und drückt die Organe im Brustkorb zusammen, was verschiedene Symptome hervorrufen kann....mehr »
- Blue-and-Bloated-Syndrom
Herz- und Atmungsprobleme bei adipösen Patienten, die eine reduzierte Oxygenierung des Blutes verursachen können, insbesondere im Schlaf....mehr »
- Brill-Krankheit
Eine Form von rezidivierendem Typhus, der von einem als Rickettsia prowazekii bezeichneten Bakterium verursacht und durch Läuse übertragen wird. Die Krankheit kann noch Jahre nach der Ersterkrankung auftreten und ist relativ mild....mehr »
- Brown-Symmers-Krankheit
- Dana-Syndrom
Eine seltene vererbte Anomalie, bei der das Marklager im Rückenmark allmählich degeneriert und eine perniziöse Anämie vorliegt. Es kann deshalb zu verschiedenen neurologischen Symptomen kommen....mehr »
- Dialysegerät-Überempfindlichkeit-Syndrom
Eine anaphylaktische Reaktion, die bei manchen Patienten auftritt, die mit einer künstlichen Niere dialysiert werden. Das Allergen ist wahrscheinlich eine Verbindung (Ethylenoxid), die zum Trockensterilisieren der künstlichen Niere verwendet wird....mehr »
- Fanconi-Albertini-Zellweger-Syndrom
Ein seltenes Syndrom, das vorwiegend von einem angeborenen Herzfehler, Gehirnanomalien, ungewöhnlichen Gesichtszügen und einer metabolischen Azidose gekennzeichnet ist....mehr »
- Franke-Triade
Ein Begriff zur Beschreibung der Assoziation von Gaumenanomalien, verschobenem Nasenseptum und vergrößerten Polypen....mehr »
- Heerfordt-Syndrom
Eine Krankheit, die gelegentlich mit Sarkoidose einhergeht und sich in Form einer Entzündung der Uvea, vergrößerten Speicheldrüsen, Fieber und fazialer Paralyse äußert....mehr »
- Heiner-Syndrom
Eine Krankheit infolge der Ausfällung von Antikörpern im Blut gegen Kuhmilch....mehr »
- Heller-Nelson-Syndrom
- Hunter-Glossitis
Eine häufig mit perniziöser Anämie einhergehende Zungenerkrankung....mehr »
- Lhermitte-Cornil-Quesnel-Syndrom
- Lubarsch-Pick-Syndrom
- Magrassi-Leonardi-Syndrom
- Bissanomalie - Minderwuchs-Syndrom
- Miescher-Syndrom (2)
- Otozephalie-Syndrom
Eine seltene, tödliche Krankheit, die in erster Linie durch Fehlen eines Kiefers sowie andere Anomalien geprägt ist. In der Regel sind noch andere schwere Geburtsfehler vorhanden. Der Tod ist die Folge der Unfähigkeit zu atmen aufgrund von strukturellen Defekten....mehr »
- REST-Syndrom
Eine Anomalie, die dem CREST-Syndrom gleicht, jedoch ohne Kalzinose. Betroffen sind die Haut, Blutgefäße und das Verdauungssystem....mehr »
- Schatzki-Ring
Ringartige Verengung des unteren Teils der Speiseröhre, die Schluckbeschwerden verursachen kann....mehr »
- Silo-Unloader-Mykose
Eine berufsbedingte Lungenkrankheit bei in der Landwirtschaft Tätigen, die das giftige Stickstoffdioxid in einem Silo einatmen. In einigen Fällen sind die Betroffenen daran verstorben. Die Symptome werden meist innerhalb einer Woche nach Betreten des Silos auffällig....mehr »
- Smith-Krankheit
- "Phosphorvergiftung (""Smoking-Stool-Syndrom"")"
- Timme-Syndrom
- Wildervanck-Syndrom 2
- Kehlkopf, angeborene partielle Atresie des
- Anomalie einer aberranten Arteria subclavia
Ein seltener Defekt, bei dem die Subklavia von einer anomalen Stelle am Aortenbogen abzweigt. Der Defekt kann eine Kompression von Organen wie etwa den Atemwegen und des Kehlkopfs verursachen....mehr »
- Anomalien, strahleninduzierte
Krankheiten als Folge der Anwendung einer Bestrahlung zur Behandlung verschiedener Formen von Krebs. Eine Bestrahlungstherapie kann geringfügige Anomalien wie etwa trockene, schuppige Haut oder schwer wiegende Anomalien wie Krebs nach sich ziehen....mehr »
- Fehlen der Lungenarterie
Das Fehlen einer Lungenarterie bei der Geburt....mehr »
- Fehlende Patella - Skrotumhypoplasie - Nierenanomalien - Fazialdysmorphie - Intelligenzminderung
- Akatalasämie
Eine seltene vererbte Krankheit, bei der ein Aktivitätsmangel des Enzyms Erythrozytenkatalase den Lipidstoffwechsel beeinflusst. Der Defekt kann sich in zwei Varianten äußern: der japanischen Variante (Takahara-Krankheit) oder der schweizerischen Variante, die asymptomatisch ist....mehr »
- Achalasie, primäre
Eine seltene motorische Störung des Ösophagus, die typischerweise mit einer Unfähigkeit zur Entspannung des unteren Ösophagussphinkters und des Ösophagusmuskels und einer Dilatation des Ösophagus einhergeht. Die Störung ist mit keiner anderen Krankheit oder Störung assoziiert....mehr »
- Angeborene Glykosylierungsstörung Typ 1j
- Säure-Base-Ungleichgewicht
- Respiratorische Azidose
Respiratorische Azidose ist eine Azidose (anomal erhöhter Säuregehalt des Blutes) infolge einer verringerten Ventilation der Lungenalveolen, was zu einem Abstieg der arteriellen Kohlendioxidkonzentration führt....mehr »
- Adenokarzinom, bronchio-alveoläres
Eine Form von Lungenkrebs, die sich in den Bronchiolen oder Alveolen entwickelt....mehr »
- Adenokarzinom, follikulär
Eine Form von Schilddrüsenkrebs....mehr »
- Adenophorea-Infektionen
Eine parasitäre Rundwurminfektion. Rundwürmer kommen im Wasser und im Boden sowie auf Pflanzen und in Tieren vor....mehr »
- Adenoviridae-Infektionen
- Infektion durch Adenovirus bei immungeschädigten Patienten
- Neoplasien der Nebennierenrinde
- Hyperplasie der Nebenniere, erblich Typ 3
- Agnathia-Holoprosenzephalie-Situs inversus
- Agnathia-Mikrostomie-Synotie
- Chronische Atemwegsobstruktion
Eine Blockade der Atemwege. Die Blockade kann verschiedene Ursachen haben, z. B. Tumoren, schwere allergische Reaktionen, bakterielle Infektionen, Fremdkörper oder Trauma. Der Grad der Verstopfung bestimmt, wie schwer die Atmung beeinträchtigt ist....mehr »
- Alpor- Syndrom - Intelligenzminderung - Hypoplasie des Mittelgesichts - Elliptozytose
- Alport Syndrom mit Makrothrombozytopenie
Ein seltenes vererbtes Syndrom, das von progressiver Nierenschädigung und Schwerhörigkeit sowie Makrothrombozytopenie geprägt ist....mehr »
- Aplasie der Tränen- und Speicheldrüsen
Eine seltene vererbte Anomalie, bei der die Speichel- und Tränendrüsen fehlen....mehr »
- Mikrophthalmie-Syndrom, Typ 6
- Charcot-Marie-Tooth-Krankheit, Typ 2A
- Kraniosynostose, Maroteaux Fonfria- Typ
- Geistige Behinderung, x-chromosomal, Cantagrel-Typ
- Geistige Behinderung, x-chromosomal - Cubitus valgus - typisches Gesicht
- Geistige Behinderung, x-chromosomal, Stevenson-Typ
- Anämie, Eisenmangel
Das Fehlen voll funktionsfähiger Erythrozyten infolge von Eisenmangel. Das Eisen ermöglicht dem Körper die Herstellung von Hämoglobin in Erythrozyten, durch das die Erythrozyten Sauerstoff transportieren können....mehr »
- Sialorrhoe
Übermäßige Speichelbildung oder Sabbern. Wird oft von bestimmten Arzneimitteln wie etwa Antikonvulsiva hervorgerufen....mehr »
- Simpson-Golabi-Behmel-Syndrom, Typ 1 (SGBS1)
- Mikrodontie - Mikrotie-Typ-I - Taubheit
- Mikrogastrie Minderwuchs Diabetes
Ein seltenes Syndrom, das von einem sehr kleinen Magen, Diabetes und einem Wachstumshormonmangel geprägt ist....mehr »
- Ektodermale Dysplasie - geistige Behinderung - Fehlbildung des Zentralnervensystems
- Schock, kardiogen
- Schock, hämorrhagisch
- Schock, hypovolämisch
- Schock, neurogen
- Schock, septisch
- Schock, traumatisch bedingt
- Schock, obstruktiv
- Schock, anaphylaktisch
- Schock, endokrin
- Schock, distributiv
- Tricho-dento-ossäres Syndrom
Ein seltener Gendefekt mit krausem Haar, Zahnschmelz- und Knochenanomalien. Es gibt zwei verschiedene Subtypen, wobei sich der gutartige Typ I durch Vorhandensein eines kleinen Kopfs und eine erhöhte Dichte der Röhrenknochen vom Typ II unterscheidet....mehr »
- OxyContin-Entzug
Symptome, die auftreten, wenn Oxycontin abgesetzt oder in der Dosis reduziert wird. Oxycontin ist ein Schmerzmittel, wird aber auch als Freizeitdroge konsumiert. Die Symptome werden vom Grad der Abhängigkeit bestimmt....mehr »
- Stimmbandlähmung
Ein Stimmdefekt, der durch die eingeschränkte Öffnungs- und Schließfähigkeit der Stimmbänder bedingt ist. Zu den Ursachen zählen Traumen, versehentliche Verletzung während einer Operation, Tumor und Virusinfektionen. Es können ein Stimmband oder beide Stimmbänder betroffen sein....mehr »
- Respiratorische Überempfindlichkeit
Eine Überempfindlichkeitsreaktion, von der die Atemwege betroffen sind. Hierzu zählen beispielsweise Asthma und Heuschnupfen....mehr »
- Atemgeräusche
Verschiedene Töne, die beim Ein- und Ausatmen zu hören sind. Bei einer Lungenkrankheit können anomale Töne entstehen, wie etwa Pfeifen....mehr »
- Mundgeschwür
Offene Läsion im Mund....mehr »
- Intrakranielle Blutungen
Blutung im Schädelinneren. Es handelt sich um einen medizinischen Notfall und je stärker die Blutung ist, desto ernster der Zustand....mehr »
- RS-Virus-Infektionen
Eine sehr ansteckende virale Infektion, die Atemwegskrankheiten verursacht. Die Symptome sind bei Erwachsenen in der Regel erkältungsähnlich, bei kleinen Kindern, Säuglingen, älteren Menschen oder Personen mit geschwächtem Immunsystem können die Symptome aber schwer wiegend sein....mehr »
- Pneumonie, Aspiration
Entzündung der Lunge und Bronchiolen, die durch Einatmen von Flüssigkeiten und Feststoffen (in der Regel des Mageninhalts) verursacht wird....mehr »
- Pneumonie, virale
Entzündung der Lunge und Bronchiolen, die von einem Virus verursacht wird....mehr »
- Pneumonie verursacht durch Pseudomonas aeruginosa, Serovar O11
Entzündung der Lunge und Bronchiolen, die von einem opportunistischen Pathogen namens Pseudomonas aeruginosa verursacht wird....mehr »
- Freeman-Sheldon-Syndrom, rezessive Form
- Xerostomie
Ein medizinischer Begriff für Mundtrockenheit infolge einer unzureichenden Speichelbildung. Es gibt zahlreiche Ursachen für Mundtrockenheit, einschließlich Medikationen und Nervenschädigung....mehr »
- Nemalin-Myopathie 1
- Schlafapnoesyndrome
Syndrome, bei denen die Atmung im Schlaf aussetzt. Beispiele sind die obstruktive Schlafapnoe und zentrale Schlafapnoe. Das Krankheitsbild kann leicht bis stark ausgeprägt sein....mehr »
- Marihuana-Rauchen
Rauchen der Blätter einer Pflanze mit der Bezeichnung Cannabis als Droge....mehr »
- Arthrogrypose, distal, Typ 2E
- Blepharophimose Telecanthus Mikrostomie
Ein seltenes Syndrom, das von einem abgeflachten Gesicht, verkleinertem Mund und Ohrenfehlbildung sowie verschiedenen weiteren Anomalien geprägt ist....mehr »
- Chronische Berylliose
Ein Zustand infolge einer Langzeitexposition gegenüber Beryllium in Form von Staub oder Dämpfen. Es können Lunge, Haut, Augen oder Blut betroffen sein....mehr »
- Chronische myeloproliferative Erkrankungen
- Cornelia de Lange-Syndrom 3
- Kraniolentikulosuturale Dysplasie
Ein seltenes Syndrom, das von Skelettdeformitäten und ungewöhnlichen Gesichtszügen, d. h. meist eine hervorstehende Stirn, weit auseinander stehende Augen, verbreiterte Nase und eine gewölbte Stirn mit Muttermal geprägt ist....mehr »
- Dennis-Cohen Syndrom
Ein seltenes Syndrom, das hauptsächlich durch ungewöhnliche Gesichtszüge, geistige Retardierung, Kleinwuchs und spärliche Behaarung gekennzeichnet ist....mehr »
- Erdheim-Chester-Syndrom
- Farber-Krankheit
Eine seltene vererbte biochemische Störung, die von einem Mangel eines Enzyms namens Ceramidase gekennzeichnet ist. Dies führt zur schädlichen Ansammlung bestimmter Chemikalien im Körper, was Schädigungen und Entzündungen verursacht....mehr »
- FOSMN-Syndrom
Eine seltene neurodegenerative Erkrankung, die im Gesicht beginnt und sich auf Kopfhaut und Oberkörper ausdehnt. Die Erkrankung schreitet langsam fort....mehr »
- Lichstenstein-Syndrom
Ein seltenes Syndrom, das hauptsächlich durch häufige Infektionen, Osteoporose, schwache Knochen und andere Knochenstörungen gekennzeichnet ist....mehr »
- Mandibuloakrale Dysplasie
- Marinesco-Sjogren-Syndrom
- Megalenzephalie - Polymikrogyrie - post-axiale Polydaktylie - Hydrozephalus
- Progeroides Syndrom, neonatal
- Rudiger-Syndrom
Ein seltenes Syndrom, das durch verschiedene Anomalien der Hände, Füße, des Gesichts und des Urogenitalsystems sowie durch stark retardiertes Wachstum gekennzeichnet ist. Bei den dokumentierten Fällen trat im frühen Säuglingsalter der Tod ein....mehr »
- Tetrahydrobiopterin-Defekte
- Akute Silikose
Eine berufsbedingte Lungenkrankheit, die durch Einatmen hoher Mengen an Quarzglasstaub hervorgerufen wird....mehr »
- Katayama-Fieber
Eine akute Krankheit infolge einer Infektion mit Schistosoma-Parasiten. Die Übertragung kann durch Kontakt mit infiziertem Wasser erfolgen....mehr »
- Pantothenatkinase-assoziierte Neurodegeneration
Eine seltene, vererbte progressive neurologische Bewegungskrankheit, bei der die Ablagerung von Eisen im Gehirn eine Degeneration des Nervensystems verursacht....mehr »
- Hutchinson-Gilford-Syndrom
Eine seltene genetisch bedingte Anomalie mit Alopezie und gealtertem Aussehen....mehr »
- Besnier-Boeck-Schaumann-Krankheit
- Schnell progressive Silikose
Eine berufsbedingte Lungenkrankheit, die durch Einatmen von Quarzmehl über lange Zeit hinweg verursacht wird. Die Lungenschäden werden symptomatisch, beeinträchtigen die Atmung und verursachen häufig auch Gewichtsverlust....mehr »
- Grazile Knochendysplasie
Eine Erbkrankheit in Form von brüchigen Knochen und dünnen, schlanken, langen Knochen und Rippen sowie weiteren Anomalien....mehr »
- Stevenson-Carey-Syndrom
Ein seltenes Syndrom mit verschiedenen angeborenen Anomalien und geistiger Retardierung....mehr »
- Amyloidode, entzündlich
- Thyrotropin-Mangel, isoliert
Ein vererbter Mangel an Schilddrüsenhormon (Thyreotropin), der geistige Retardierung, Wachstumsstörungen und andere Probleme verursacht....mehr »
- Immunoglobulin-Amyloidose
- Hand-Fuß-Mund-Syndrom
- Dystonie mit Kleinhirnatrophie
Eine rezessiv vererbte Bewegungsstörung (Dystonie), die kaum auf eine Levodopa-Behandlung anspricht und bei der sich ein Teil des Gehirns zurückbildet....mehr »
- Serratia-bedingte Atemwegsinfektion
Atemwegsinfektion, die von Bakterien der Gattung Serratia verursacht wird. Diese Bakterien sind seltene Infektionserreger....mehr »
- Trisomie 6
- Myasthenisches Syndrom, angeboren, assoziiert mit Acetylcholinrezeptor-Mangel
- Pulmonale Mukormykose
- Angioneurotisches Ödem
Rezidivierende Episoden einer nicht-entzündlichen Schwellung der Haut, der inneren Organe, des Gehirns und der Schleimhäute. In schweren Fällen kann durch die Schwellung der Atemwege die Atmung beeinträchtigt sein....mehr »
- Ichthyosis congenita, Harlekin-Fetus-Typ
- Hypotonie-Zystinurie-Syndrom
- Hypergammaglobulinämie
- Amyotrophe Lateralsklerose 3
- Amyotrophe Lateralsklerose 6
- Amyotrophe Lateralsklerose 7
- Amyotrophe Lateralsklerose 8
- Osteopetrose, leichte autosomal-rezessiv Form
Eine seltene Krankheit mit anomal erhöhter Knochendichte, da altes Knochengewebe nicht resorbiert und durch neues Knochengewebe ersetzt wird. Diese Form ist relativ leicht....mehr »
- Virilismus
Maskulinisierung - Verstärkung männlicher sekundärer Geschlechtsmerkmale bei Frauen wie etwa verstärkte Behaarung, tiefere Stimme und Kahlheit....mehr »
- Gingivale Fibromatose und dentale Anomalien
Ein seltenes Syndrom, das sich in Form einer Fibromatose des Zahnfleischs und dentalen Anomalien äußert....mehr »
- Amyotrophe Lateralsklerose 2, juvenil
- Ungewöhnliche Fazies, Kleinwüchsigkeit, Schmelzhypoplasie, Gelenksteife und hohe Stimme
Ein seltener Symptomenkomplex, der sich hauptsächlich in der Form von Kleinwuchs, Gelenksteife, ungewöhnlichen Gesichtszügen, hoher Stimme und unterentwickeltem Zahnschmelz äußert....mehr »
- Asthma-bedingte Merkmale, Anfälligkeit für, 1
- Asthma-bedingte Merkmale, Anfälligkeit für, 2
- Aortenaneurysm, thorakal
- Asthma-bedingte Merkmale, Anfälligkeit für, 3
- Asthma-bedingte Merkmale, Anfälligkeit für, 4
- Asthma-bedingte Merkmale, Anfälligkeit für, 5
- Weaver-artiges Syndrom
- Asthma-bedingte Merkmale, Anfälligkeit für, 6
- Asthma-bedingte Merkmale, Anfälligkeit für, 7
- Mukormykose
- Multiples Pterygium-Syndrom, autosomal-rezessiv
Eine sehr seltene Anomalie mit Syndaktylien an verschiedenen Teilen des Körpers, Kontrakturen, Kleinwuchs, Fusion der Halswirbel und Gesichtsanomalien....mehr »
- Rhinosporidiose
- Primäre Lateralsklerose, im Erwachsenenalter
Eine seltene genetische Krankheit, die im Erwachsenenalter beginnt und mit zunehmender Schwäche und Versteifung der Gliedmaßenmuskulatur einhergeht. Ursache ist eine Schädigung der Nerven, die die Motorik kontrollieren....mehr »
- Insulinresistenz, kurze fünfte Metakarpen
- Hypothyreose - dermoide Zyste - Gaumenspalte
- Perinatal-letale Gaucher-Krankheit
- Hyper-IgM-Syndrom 1
- Hyper-IgM-Syndrom 3
- Hyper-IgM-Syndrom 4
- Asthma, ausgelöst durch körperliche Betätigung
- Multiple endokrine Anomalien - Adenylylzyklase-Funktionsstörung
- Pulmonale Zygomykose
- Gaucher-Krankheit - perinatale letale Form
- Kamptodaktylie-Syndrom, Guadalajara Typ 3
- Loeffler-Endokarditis
- Von Antikörpern gegen die glomeruläre Basalmembran vermittelte Krankheit
- Basalganglienkrankheit, auf Biotin ansprechend
- Amyloidose AL
- Rhodococcus equi
- Bakterielles toxisches Schocksyndrom
- Keratoderm - Epitheliom - dentale Anomalien- Hypogonadismus
- Misophobie
- Pneumatophobie
- Phobophobie
Eine übertriebene oder irrationale Furcht vor Furcht...mehr »
- Hypnophobie
- Rhabdomyosarkom, embryonal 1
- Rhabdomyosarkom, embryonal 2
- Rhabdophobie
- Epileptische Enzephalopathie, im frühen Kleinkindalter, 1
- Peladophobie
- Papaphobie
Eine übertriebene oder irrationale Furcht vor dem Papst oder dem Päpstlichen Stuhl....mehr »
- Phalakrophobie
- Paraphobie
- Selaphobie
- Pharmakophobie
- Tabophobie
- Ökophobie
Eine übertriebene oder irrationale Furcht vor der häuslichen Umgebung oder deren Ablehnung....mehr »
- Stimmbandkarzinom
Ein Krebs, der sich in den Stimmbändern bildet. Prädisponierende Faktoren für diese Art von Krebs sind Rauchen, Chemikalien, Reizstoffe aus der Umwelt und Stoffwechselprobleme....mehr »
- Thaasophobie
- Technophobie
Eine übertriebene oder irrationale Furcht vor moderner Technologie oder deren Ablehnung....mehr »
- Sciophobie
- Pedikulophobie
- Ophidophobie
- Theophobie
- Phanmophobie
- Ommetaphobie
- Pentheraphobie
- Önophobie
- Paralipophobie
- Oikophobie
- Siderophobie
- Heterophobie
- Tokophobie
- Phasmophobie
- Oinophobie
- Trichophobie
- Nudophobie
- Tapinophobie
- Thalassophobie
- Spekrophobie
- Sinophobie
- Monophobie
- Zelophobie
- Parthenophobie
- Stimmverlust
Vollständiges vorübergehendes Wegfallen der Stimm- und Lautbildung. Tritt meist nach stimmlicher Überbelastung auf....mehr »
- Thermophobie
Eine übertriebene oder irrationale Furcht vor Hitze oder deren Ablehnung....mehr »
- Teratophobie
Eine übertriebene oder irrationale Furcht vor Monstern und Menschen mit Fehlbildungen oder davor, ein Kind mit Fehlbildungen zur Welt zu bringen....mehr »
- Ponophobie
- Bogart-Bacall-Syndrom
- Solophobie
- Potamophobie
- Politikophobie
- Parasitophobie
- Musikophobie
- Xerophobie
- Osmophobie
- Xanthophobie
- Tomophobie
- Sitophobie
- Pogonophobie
- Nosophobie
- Odontophobie
- Stimmlippengranulome
Eine verdickte, unregelmäßige Läsion, die sich aufgrund einer Reizung infolge von Faktoren wie etwa gastroösophagealem Reflux und Intubation auf den Stimmbändern bildet....mehr »
- Topophobie
Eine übertriebene oder irrationale Furcht vor bestimmten Orten....mehr »
- Potophobie
- Nychtophobie
- Toxikophobie
Eine übertriebene oder irrationale Furcht vor Vergiftungen....mehr »
- Spermophobie
- Psychophobie
- Polyphobie
- Musophobie
- Sychrophobie
- Spermatophobie
- Traumatophobie
Eine übertriebene oder irrationale Furcht vor Krieg oder körperlicher Verletzung....mehr »
- Sängerknötchen
Eine harmlose Masse, die sich in den Stimmbändern bildet, in der Regel als Folge einer Überanstrengung bzw. Überbeanspruchung der Stimme....mehr »
- Pyrophobie
- Stimmerkrankungen
Alle Erscheinungen, von denen die Qualität der Stimme betroffen ist. Zu den Ursachen zählen Infektion, Trauma, Reflux und Allergien. Das Problem kann chronisch oder akut sein....mehr »
- Stygiophobie
- Myxophobie
- Posteriophobie
- Polypoide Degeneration
Stimmbandschwellung infolge einer Ansammlung von Flüssigkeit. Zu den Ursachen zählen gastroösophagealer Reflux, Rauchen, hormonelle Probleme und chronische Überbelastung der Stimme. Tritt meist bei Frauen im mittleren Alter oder nach der Menopause auf, die seit langem rauchen....mehr »
- Stimmlippenlähmung
Lähmung der Stimmbänder aufgrund einer Nervensignalstörung. Zu den Ursachen zählen chirurgische Eingriffe, Geburtstrauma, zentralnervöse Erkrankungen, Neuritis und Halstumoren....mehr »
- Hypophosphatämie
Niedriger Phosphatspiegel im Blut. Zu den Ursachen zählen Fehl-/Mangelernährung, chronischer Alkoholismus, übermäßiger Verzehr von Kohlehydraten, Malabsorption, Phosphaturie, Leberinsuffizienz, respiratorische Alkalose und bestimmte Gendefekte....mehr »
- Molysomophobie
- Symmetrophobie
- Misogynismus
Eine übertriebene oder irrationale Furcht oder Ablehnung von weiblichen Personen....mehr »
- Misogynie
Eine übertriebene oder irrationale Furcht vor oder Ablehnung von Frauen....mehr »
- Hyperkinetische Dysarthrie
Eine Störung der Stimme, bei der eine Schädigung im Basalganglion im Gehirn den Muskeltonus beeinträchtigt und unwillkürliche Bewegungen der Sprechmuskulatur bewirkt. Kann die Folge von Krebs, einer Infektion und der Huntington-Krankheit sein, aber auch andere Ursachen haben....mehr »
- Presbylarynx
Verlust des Tonus und der Elastizität der Stimmfalte infolge des Alterns, sodass die Stimmqualität beeinträchtigt wird....mehr »
- Reflux-Laryngitis
Eine Veränderung der Stimme infolge des Rückflusses von Mageninhalt in den Bereich des Kehlkopfs, sodass Schwellungen und Reizungen auftreten....mehr »
- Endodermaler Sinustumor
- Hyperfunktionsbedingte Stimmstörung
Beeinträchtigung der Stimmqualität durch Schädigung der damit in Zusammenhang stehenden Strukturen. Ursache ist meist eine Überbeanspruchung der Stimme oder ständiges Räuspern, beispielsweise bei gastroösophagealem Reflux....mehr »
- Lachanophobie
- Peccatiphobie
Eine übertriebene oder irrationale Furcht vor dem Sündigen....mehr »
- Selachophobie
- Peniaphobie
- Tachophobie
- Scoleciphobie
- Phagophobie
- Vakzinophobie
- Paraskavedekatriaphobie
- Pediophobie
- Taphephobie
- Panphobie
Eine übertriebene oder irrationale Furcht vor allem oder ein allgemeiner Zustand der Ängstlichkeit oder Furcht, die sich nicht auf eine bestimmte Sache beziehen....mehr »
- Triskaidekaphobie
- Schlaffe Dysarthrie
Eine neurologische Stimmstörung infolge einer Schädigung oder Fehlfunktion der kranialen oder spinalen Nerven. Kann die Ursache eines Traumas, einer Operation, eines Schlaganfalls, eines Tumors, einer Infektion, einer degenerativen Krankheit oder von Muskelkrankheiten sein....mehr »
- Olfaktophobie
- Ochlophobie
- Neophobie
- Judeophobie
- Ophibiophobie
- Nekrophobie
- Phenophobie
- Nephophobie
- Poinephobie
- Negrophobie
- Thanatophobie
- Pathophobie
Eine übertriebene oder irrationale Furcht vor Krankheit....mehr »
- Rektophobie
- Pnigophobie
Eine übertriebene oder irrationale Furcht vor den Würgen oder Ersticken....mehr »
- Phenogophobie
- Ochophophobie
- Noktiphobie
- Ombrophobie
- Stimmbandhämorrhagie
Blutung aus einem Stimmband infolge der Ruptur eines Blutgefäßes. Kann beispielsweise durch extreme Überanstrengung der Stimme, Überdosierung von Antikoagulanzien und Inhalationssteroiden hervorgerufen werden....mehr »
- Venereophobie
Eine übertriebene oder irrationale Furcht vor Geschlechtskrankheiten....mehr »
- Photalgiophobie
- Stimmbandverdickung
Verdickung der Stimmbänder. Die Ursachen sind nicht leicht zu ermitteln, ursächliche Faktoren sind wahrscheinlich aber Alkohol, Rauchen und gastroösophagealer Reflux....mehr »
- Zemmiphobie
- Vermiphobie
- Phonemophobie
- Theatrophobie
- Stasiphobie
- Scopophobie
- Phonophobie
Eine übertriebene oder irrationale Furcht vor Lärm....mehr »
- Hippopotomonstrosesquippedaliophobie
- Stimmlippenvernarbung
Vernarbung der Stimmbänder, z. B. infolge einer Operation, altersbedingt oder durch eine Form der Überanstrengung bzw. Überbeanspruchung der Stimme. Kommt besonders häufig bei solchen Personen vor, die ihre Stimme für ihren Beruf brauchen, wie z. B. bei Lehrern und Sängern....mehr »
- Tremophobie
Eine übertriebene oder irrationale Furcht vor Zittern....mehr »
- Telephonophobie
- Scotophobie
- Chorditis
Entzündung eines Strangs, üblicherweise der Stimmbänder oder der Samenstränge. Wird oft durch Überanstrengung oder Überbeanspruchung der Stimme hervorgerufen, kann aber auch krebsbedingt sein....mehr »
- Urophobie
- Odynophobie
Eine übertriebene oder irrationale Furcht vor Schmerzen....mehr »
- Photophobie
- Onomatophobie
- Zoophobie
- Taurophobie
- Philosophobie
Eine übertriebene oder irrationale Furcht vor oder Abneigung gegen Philosophen oder Philosophie....mehr »
- Thixophobie
Eine übertriebene oder irrationale Furcht vor Berührung....mehr »
- Spektrophobie
- Siderodromophobie
- Monopathophobie
- Varix
Ein hervortretendes Blutgefäß an der Stimmfalte infolge von Dingen wie etwa einer extremen Überbeanspruchung der Stimme....mehr »
- Ornithophobie
Eine übertriebene oder irrationale Furcht vor Vögeln....mehr »
- Mythophobie
- RHypophobie
- Pteronophobie
- Hexakosioihexekontahexaphobie
- Osphresiophobie
- Stimmlippenzyste
Die Entwicklung flüssigkeitsgefüllte Beutel auf den Stimmbändern....mehr »
- Tyrannophobie
Eine übertriebene oder irrationale Furcht vor oder Hass von Tyrannen....mehr »
- Trypanophobie
- Russophobie
- Pyrexiophobie
Eine übertriebene oder irrationale Furcht vor Fieber....mehr »
- Stimmbandpolypen
Eine flüssigkeitsgefüllte Erhebung, die sich in den Stimmbändern bildet, in der Regel infolge einer Überbeanspruchung der Stimme....mehr »
- Misosophie
Eine übertriebene oder irrationale Furcht vor Weisheit....mehr »
- Hypokinetische Dysarthrie
Eine motorische Sprachstörung infolge einer Schädigung des als Basalganglion bezeichneten Teils des Gehirns, die sich wiederum auf die am Sprechen beteiligten Muskeln auswirkt. Zu den Ursachen zählen Infektion, Schlaganfall, Tumor und ataxische Zerebralparese....mehr »
- Trauma bedingte Laryngitis
Vorübergehende Heiserkeit infolge einer Entzündung des Larynx durch Dinge wie Bakterien, Virusinfektion, Allergien, Überanstrengung der Stimme, Tumoren und hormonelle Probleme....mehr »
- Stimmlippenhyperkeratose
Verdickte Läsion, die sich auf den inneren Stimmlippenrändern bildet. Zu den Ursachen zählen Rauchen, Luftverschmutzung und Alkohol....mehr »
- Stimmbandhyperkeratose
Verdickte Läsion auf einem Stimmband. Zu den Ursachen zählen Rauchen, Luftverschmutzung und Alkohol....mehr »
- Chemikalien-Arbeiter-Lunge (Trimellitisches Anhydrid)
- Nephthytis-Vergiftung
- Chemikalienvergiftung - Malathion
- Chemikalienvergiftung - Kampher
- Infektion mit Legionella birminghamensis
- Chemikalienvergiftung - Parathion
- Chemikalienvergiftung - Methamidophos
- Chemikalienvergiftung - Phosphin
- Chemikalienvergiftung - Pentachlorphenol
- Chemikalienvergiftung - Bromophos
- Chemikalienvergiftung - Fensulfothion
- Chemikalienvergiftung - Chlorfenvinphos
- Chemikalien-Arbeiter-Lunge (Methylendiisocyanat)
- Chemikalienvergiftung - Monocrotophos
- Infektion mit Legionella micdadei
- Infektion mit Legionella moravica
- Chemikalienvergiftung - Methidathion
- Chemikalienvergiftung - Ethion
- Chemikalienvergiftung - Fenthion
- Chemikalienvergiftung - Diazinon
- Chemikalienvergiftung - Dioxathion
- Chemikalienvergiftung - Morpholin
- Chemikalienvergiftung - Terbufos
- Chemikalienvergiftung - Dichlorvos
- Chemikalien-Arbeiter-Lunge (Chlor)
- Chemikalienvergiftung - Disulfoton
- Chemikalienvergiftung - Triazophos
- Befeuchterlunge - Penicillum spp.
- Chemikalienvergiftung - Mononatriummethanarsenat
- Chemikalienvergiftung - Dispersionsfarben
- Vergiftung durch die Frühlingschristrose
- Vergiftung mit Weißem Germer
- Bronchiolitis obliterans - Einatmen von Chlorin
- Chemikalienvergiftung - Metobromuron
- Würfelquallenvergiftung
- Chemikalienvergiftung - 2-Amino-2-methylpropanol
- Winzerlunge
- Vergiftung durch den Ölkäfer
- Efeuvergiftung
Efeu ist eine giftige Kletterpflanze, die in Europa, den USA und Kanada vorkommt. Die Blätter und Beeren sind die giftigsten Teile der Pflanze, es sind aber alle Pflanzenteile giftig. Die in der Pflanze vorkommenden toxischen Chemikalien sind Falcarinol und Polyacetylen....mehr »
- Akute Pestizidvergiftung - Xylol
- Chemikalienvergiftung - Bromophosethyl
- Chemikalienvergiftung - Azinphosmethyl
- Glattkopf-Vergiftung (Clupeotoxin)
- Chemikalienvergiftung - Isopropylalkohol
- Gonionemus-Vergiftung
- Kadeöl-Vergiftung
- Tuberkulöse Perikarditis
Entzündung und Schwellung des Perikards (fibröser Herzbeutel) als Komplikation einer Tuberkulose. Kann fälschlicherweise als Herzanfall bzw. umgekehrt diagnostiziert werden....mehr »
- Berufsbedingtes Asthma - Anhydridexposition
- Bronchiolitis obliterans - Einatmen von Phosphen
- Chemikalienvergiftung - 2-Hexanon
- Käsewascherlunge - Penicillium spp.
- Vergiftung mit die Queensland-Strahlenaralie
- Bocksdornvergiftung
- Chemikalienvergiftung - Pirimiphosmethyl
- Chemikalienvergiftung - Natriumhypochlorit
- Chemikalienvergiftung - Chlorbenzylidenmalononitril
- Vergiftung durch Meeresschildkröte
- Bronchiolitis obliterans - Einatmen von Wasserstoffchlorid
- Chemikalienvergiftung - Polychlorierte Dibenzofurane
- Vergiftung mit der Meskalbohne
- Pilzarbeiter-Lunge - Thermoactinomyces vulgaris
- Holzarbeiterlunge
- Chemikalienvergiftung - Abietinsäure
- Infektion mit Legionella maceachemii
- Berufsbedingtes Asthma - Personen, die mit Sprühfarbe arbeiten
- Chemikalienvergiftung - Schwefeltrioxid
- Infektion mit Legionella longbeachae
- Bronchiolitis obliterans - Einatmen von Polyamidaminfarbstoffen
- Berufsbedingte Lungenkrankheit - Einatmen von Formalindämpfen
- Infektion mit Legionella hackeliae
- Berufsbedingtes Asthma - Schweißindustrie
- Chemikalienvergiftung - Sulfurylfluorid
- Vergiftung mit der Weißen Schlangenwurzel
- Giftpilze - Anticholinergika
- Chemikalienvergiftung - 1-Pentanethiol
- Sardinen-Vergiftung (Clupeotoxin)
- Chemikalienvergiftung - Chlorpyrifos-methyl
- Dieffenbachia-Vergiftung
- Vergiftung mit der Jahrhundertpflanze
- Berufsbedingtes Asthma - Tierlaborarbeiter
- Chemikalienvergiftung - 1-Propanol
- Bronchiolitis obliterans - Einatmen von Wasserstofffluorid
- Holzarbeiterlunge - Alternaria spp.
- Chemikalienvergiftung - Ruß
- Pflanzenvergiftung - Protoanemonin
- Chemikalienvergiftung - Borsäure
- Hering-Vergiftung (Clupeotoxin)
- Chemikalienvergiftung - Rosthemmer
- Infektion mit Legionella feeleii
- Chemikalienvergiftung - Acrylsäure
- Bronchiolitis obliterans - Einatmen von Methylisoxyanat
- Farmerlunge - Aspergillus spp.
- Vergiftung durch Meeresschildkröte - Unechte Karettschildkröte
- Berufsbedingtes Asthma - An Isolationen arbeitende Personen
- Chemikalienvergiftung - Tetramethylammoniumhydroxid
- Chemikalienvergiftung - Kreide
- Anchovis-Vergiftung (Clupeotoxin)
- Chemikalienvergiftung - 2,4,6-Trichlorophenol
- Gegenreaktion gegen pflanzlichen Wirkstoff - Kombucha
- Infektion mit Legionella anisa
- Bronchiolitis obliterans - Einatmen von Schwefeldioxid
- Holzarbeiterlunge - Kiefernstaub
- Chemikalienvergiftung - Mangan
- Holzarbeiterlunge - Mahogoniestaub
- Vergiftung durch Meeresschildkröte - Suppenschildkröte
- Chemikalienvergiftung - Acetylendichlorid
- Chemikalienvergiftung - Aceton
- Konstriktive Tuberkulose Perikarditis
Entzündung und Schwellung des Perikard (Bindegewebssack um das Herz), die als Komplikation einer Tuberkulose auftritt. Es können Verwechslungen mit einem Herzinfarkt und umgekehrt auftreten....mehr »
- Chemikalienvergiftung - Cadmium
- Chemikalienvergiftung - Methan
- Chemikalienvergiftung - Bromid
- Chemikalienvergiftung - Abflussreiniger
- Chemikalienvergiftung - Ammoniak
- Infektion mit Pfiesteria piscicida
Pfiesteria piscicida ist ein kleiner Meeresorganismus, der dort vorkommt, wo sich Süß- und Salzwasser vermischen, z. B. in Flussmündungen. Wird für Fischsterben und gesundheitliche Probleme beim Menschen verantwortlich gemacht....mehr »
- Infektion mit Legionella cherrii
- Chemikalienvergiftung - 1,1-Dichloroethen
- Chemikalienvergiftung - Weihrauch
- Schimmel am Duschvorhang Überempfindlichkeit Pneumonitis
- Chemikalienvergiftung - Cadusafos
- Chemikalienvergiftung - Palladium
- Chemikalienvergiftung - Farbe auf Ölbasis
- Chemikalienvergiftung - Haarfarbe
- Chemikalienvergiftung - Poltur
- Kallavergiftung
- Chemikalienvergiftung - Sophamid
- Chemikalienvergiftung - Carbinoxamin
- Chemikalienvergiftung - Benzol
- Infektion mit Legionella bozemanii
- Metalldampffieber - Nickel
- Bagassose
- Infektion mit Legionella gesstiana
- Chemikalienvergiftung - Ethylendiamin
- Infektion mit Legionella dumofii
- Chemikalienvergiftung - Tecnazen
- Chemikalienvergiftung - Rohrreiniger
- Infektion mit Legionella donaldsonii
- Chemikalienvergiftung - Ether
- Chemikalienvergiftung - Diquatdibromid
- Chemikalienvergiftung - Anisol
- Berufsbedingtes Asthma - Bäcker
- Chemikalienvergiftung - Demeton
- Chemikalienvergiftung - Hexachlorbutadien
- Chemikalienvergiftung - Para-Dichlorbenzol
- Chemikalienvergiftung - Lack
- Chemikalienvergiftung - Asphalt
- Infektion mit Legionella donaldsonil
- Chemikalienvergiftung - Chlordioxid
- Holzarbeiterlunge - Fichtenstaub
- Befeuchterlunge - Naegleria gruberi
- Befeuchterlunge
- Chemikalienvergiftung - Methacrifos
- Chemikalienvergiftung - Ethylenamin
- Chemikalienvergiftung - Allylchlorid
- Chemikalienvergiftung - Kiefernöl
- Chemikalienvergiftung - Borate
- Vergiftung durch eine Kobra
- Chemikalienvergiftung - Dimethylamin
- Chemikalienvergiftung - Zinn
- Chemikalienvergiftung - Benoxafos
- Infektion mit Legionella cincinnatiensis
- Chemikalienvergiftung - Phorat
- Chemikalienvergiftung - Omethoat
- Chemikalienvergiftung - 2,4,6-Trinitrotoluol
- Chemikalienvergiftung - 2,4-Dichlorophenol
- Berufsbedingtes Asthma - Bibliothekare
- Paprikaspalterlunge - Mucor stolonifer
- Chemikalienvergiftung - Endothion
- Chemikalienvergiftung - Allylamine
- Urämische Perikarditis
- Chemikalienvergiftung - Phosalon
- Chemikalienvergiftung - Carbophenothion
- Chemikalienvergiftung - Cyclohexanon
- Chemikalienvergiftung - Acetylentetrabromid
- Infektion mit Legionella monrovica
- Chemikalienvergiftung - Iodofenphos
- Chemikalienvergiftung - Triethanolamin
- Chemikalienvergiftung - Natriumazid
- Chemikalienvergiftung - Rhodium
- Chemikalienvergiftung - Mirex
- Chemikalienvergiftung - 1,3-Dinitrobenzen
- Infektion mit Legionella isrealensis
- Metalldampffieber - Zink
- Chemikalienvergiftung - Hexachlorcyclopentadien
- Chemikalienvergiftung - Fensterreiniger
- Vergiftung mit Pfiesteria piscicida
- Vergiftung mit der Kallalilie
- Infektion mit Legionella drancourtii
- Metalldampffieber - Kupfer
- Berufsbedingte Lungenkrankheit - Einatmen von Ammoniak
- Chemikalienvergiftung - Nitroethan
- Chemikalienvergiftung - Hydrazin
- Chemikalienvergiftung - Glufosinat
- Chemikalienvergiftung - Kresole
- Vergiftung durch das Scheidenblatt
- Vergiftung durch die Korsische Nieswurz
- Infektion mit Legionella rowbothamii
- Infektion mit Legionella erythra
- Pyogene Perikarditis
Das Perikard ist der fibröse Beutel, der das Herz umgibt. Bei einer Infektion kann sich dieser Herzbeutel entzünden und anschwellen und Eiter bilden. Die Ursache kann ein rupturierter Ösophagus, eine Infektion des Herzens oder eine Operation am Herzen oder im Thorax sein....mehr »
- Chemikalien-Arbeiter-Lunge (Ammoniak)
- Chemikalienvergiftung - Vamidothion
- Chemikalienvergiftung - Azothoat
- Chemikalienvergiftung - Selendioxid
- Chemikalienvergiftung - Glycolether
- Chemikalienvergiftung - Dimethylphthalat
- Chemikalienvergiftung - Metallpolitur
- Chemikalienvergiftung - Kleiderfarbstoffe
- Vergiftung mit Rosmarin-Seidelbast
- Cathinon-Vergiftung
- Infektion mit Legionella londinensis
- Metalldampffieber - Eisen
- Chemikalienvergiftung - Trifenfos
- Chemikalienvergiftung - Tetrachlorethan
- Stich der Pazifischen Kompassqualle
- Euphorbiazeen-Vergiftung
- Infektion mit Legionella waltersii
- Infektion mit Legionella bruneiensis
- Chemikalienvergiftung - Bariumnitrat
- Lortab-Überdosis
Lortab ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel zur Schmerzbehandlung und zur Linderung von Husten. Zu hohe Dosen des Arzneimittels können verschiedene Symptome verursachen und in schweren Fällen tödlich sein....mehr »
- Infektion mit Legionella gresilensis
- Infektion mit Legionella santicrucis
- Chemikalienvergiftung - Chinon
- Chemikalienvergiftung - Zinkphosphid
- Chemikalienvergiftung - Trichlorethan
- Chemikalienvergiftung - Clinitest-Tablette
- Infektion mit Legionella quinlivanii
- Chemikalienvergiftung - Phosmet
- Chemikalienvergiftung - Phthalthrin
- Chemikalienvergiftung - Stickstoffdioxid
- Chemikalienvergiftung - Hydrogensulfid
- Chemikalienvergiftung - Bromoform
- Infektion mit Legionella steigerwaltii
- Infektion mit Legionella parisiensis
- Metalldampffieber - Selen
- Infektion mit Legionella impletisoli
- Chemikalienvergiftung - Methylmercaptan
- Chemikalienvergiftung - Beryllium
- Infektion mit Legionella brunensis
- Metalldampffieber - Chrom
- Chemikalienvergiftung - Prothoat
- Chemikalienvergiftung - Methylendiisocyanat
- Chemikalienvergiftung - Hexamethylendiisocyanat
- Chemikalienvergiftung - Thiometon
- Chemikalienvergiftung - Prothidathion
- Chemikalienvergiftung - Ethoatmethyl
- Infektion mit Legionella rubrilucens
- Berufsbedingtes Asthma - Zimmermann
- Seeigelvergiftung
- Malzarbeiterlunge
- Chemikalienvergiftung - Demetonmethyl
- Chemikalienvergiftung - Mevinphos
- Chemikalienvergiftung - Ammoniumsulfamat
- Chemikalienvergiftung - Calciumhypochlorit
- Pflanzenvergiftung - Lobelin
- Vergiftung mit Peruanischem Blaustern
- Metalldampffieber - Silber
- Chemikalien-Arbeiter-Lunge - Lack
- Chemikalienvergiftung - Heptenophos
- Chemikalienvergiftung - Butylamine
- Chemikalienvergiftung - Toluoldiisocyanat
- Chemikalienvergiftung - Epichlorohydrin
- Vergiftung mit der Sumpfdotterblume
- Vergiftung mit dem Italienischen Aronstab
- Chemikalienvergiftung - Thorium
- Chemikalienvergiftung - Ethylmethacrylat
- Berufsbedingtes Asthma - Postschalterbeamte
- Berufsbedingtes Asthma - Ausflüsse
- Infektion mit Legionella wadsworthii
- Chemikalienvergiftung - Nitrophenol
- Polymerdampf-Fieber
- Chemikalienvergiftung - Parathionmethyl
- Chemikalienvergiftung - Aluminiumphosphid
- Metalldampffieber - Antimon
- Alveolitis mit Fremdkörpergranulomen um inhalierte Tierhaare im Lungengewebe
- Chemikalienvergiftung - Ammoniumnitrat
- Chemikalienvergiftung - Schwefeldioxid
- Bronchiolitis obliterans - Einatmen von Ammoniak
- Pauli-Überempfindlichkeitspneumonitis
- Chemikalienvergiftung - Dibenzoylperoxid
- Chemikalienvergiftung - Reinigungsmittel für Geschirrspülmaschinen
- Chemikalienvergiftung - Pyrethrin
- Chemikalienvergiftung - Tetrachlorethylen
- Chemikalienvergiftung - Kaliumpermanganat
- Chemikalienvergiftung - Nitrophenol-Harnstoff
- Chemikalienvergiftung - Knopfbatterien
- Infektion mit Legionella jamestowniensis
- Infektion mit Legionella spiritensis
- Chemikalienvergiftung - Azinfosmethyl
- Chemikalienvergiftung - Stoddard-Lösungsmittel
- Infektion mit Legionella tusconensis
- Chemikalien-Arbeiter-Lunge - Firnis
- Chemikalienvergiftung - Ethoprophos
- Chemikalienvergiftung - Pfefferspray
- Vergiftung durch die Mojave-Klapperschlange
- Infektion mit Gnathostoma hispidum
- Chemikalienvergiftung - Tetrahydrofuran
- Berufsbedingte Lungenkrankheit - Einatmen von Ozon
- Chemikalienvergiftung - Dimethylnitrosamin
- Chemikalien-Arbeiter-Lunge (Ozon)
- Infektion mit Legionella worsliensis
- Holzarbeiterlunge
- Berufsbedingte Lungenkrankheit - Einatmen von Wasserstoffsulfid
- Berufsbedingte Lungenkrankheit - Einatmen von Stickstoffdioxid
- Chemikalienvergiftung - Azinphosethyl
- Chemikalienvergiftung - Terpentinöl
- Chemikalienvergiftung - Fluorierte Zahnpasta
- Vergiftung mit Dreiblatt-Feuerkolben
- Vergiftung mit Verzehr des asiatischen Schweinswals
- Chemikalien-Arbeiter-Lunge (Hydrogensulfid)
- Chemikalien-Arbeiter-Lunge (Stickstoffdioxid)
- Chemikalienvergiftung - Chlorpyrifos
- Vergiftung durch Peperoni
- Vergiftung mit dem Fensterblatt
- Akute Chemikalienvergiftung mit Naphtha (bei Lackherstellern und Malern)
- Chemikalienvergiftung - Oxydeprofos
- Chemikalienvergiftung - Tolclofosmethyl
- Pflanzenvergiftung - Aconitum
- Chemikalienvergiftung - Methylethylketon
- Anthurium-Vergiftung
- Berufsbedingtes Asthma - Pharmazeutische Industrie
- Tubatoxin-Vergiftung
- Paprikaspalterlunge
- Chemikalienvergiftung - Metiltriazotion
- Chemikalienvergiftung - Azinophosmethyl
- Chemikalienvergiftung - Primiphosmethyl
- Sciadapsus-Vergiftung
- Infektion mit Gnathostoma spinigerum
- Vergiftung mit Pfiesteria shumwayae
- Christrosenvergiftung
- Bronchiolitis obliterans - Einatmen von Wasserstoffbromid
- Chemikalienvergiftung - Petroleumdestillate - Naphtha
- Vergiftung mit den Arizona-Rindenskorpion
- Drescherlunge - Micropolyspora faeni
- Berufsbedingte Lungenkrankheit - Einatmen von Schwefeldioxid
- Chemikalienvergiftung - Flugzeugtreibstoff-8
- Chemikalienvergiftung - Möbelpolitur
- Chemikalienvergiftung - Essigsäure
- Chemikalien-Arbeiter-Lunge (Schwefeldioxid)
- Chemikalienvergiftung - Adipinsäure
- Lungensymptome infolge des Einatmens des Kots von Seidenraupen
- Grätenfischvergiftung (Clupeotoxin)
- Berufsbedingtes Asthma - Isocyanatexposition
- Bronchiolitis obliterans - Einatmen von Ozon
- Berufsbedingtes Asthma - Sägemühlenarbeiter
- Chemikalienvergiftung - Oxydisulfoton
- Bronchiolitis obliterans - Einatmen von Wasserstoffsulfid
- Holzarbeiterlunge - Zedernstaub
- Infektion mit Legionella maceachernii
- Chemikalienvergiftung - Haarbleichmittel
- Eukalyptusölvergiftung
- Chemikalienvergiftung - 2-Aminopyridin
- Berufsbedingtes Asthma - Galvanisierungsindustrie
- Bronchiolitis obliterans - Einatmen von Thionylchlorid
- Bronchiolitis obliterans - Einatmen von Stickstoffoxid
- Vergiftung mit Haferwurzel
- Vergiftung mit der Teufelstrompete
- Chemikalien-Arbeiter-Lunge (Formalindämpfe)
- Chemikalienvergiftung - Demeton-S-methylsulphon
- Chemikalienvergiftung - Acetaldehyd
- Vergiftung durch Meeresschildkröte - Lederschildkröte
- Chemikalienvergiftung - Mecarbam
- Pflanzenvergiftung - Calciumoxalatkristalle
- Gegenreaktion gegen eine Chemikalie - 1,2-Dibrom-3-chlorpropan
- Chemikalienvergiftung - 1,2-Dibrom-3-Chlorpropan
- Infektion mit Legionella feelei
- Berufsbedingtes Asthma - Kunststoffindustrie
- Überdosis eines pflanzlichen Wirkstoffs - Sabah-Gemüse
- Infektion mit Legionella adelaidensis
- Infektion mit Aspergillus spp. ("Barley-Worker-Krankheit")
- Holzarbeiterlunge - Eichenstaub
- Chemikalienvergiftung - Acenaphthen
- Holzarbeiterlunge - Ahornstaub
- Malzarbeiterlunge - Aspergillus spp.
- Chemikalienvergiftung - 1,3-Butadien
- Drescherlunge - Thermoactinomyces vulgaris
- Infektion mit Legionella gratiana
- Chemikalienvergiftung - Diboran
- Bakterielle Perikarditis
- Tarpon-Vergiftung (Clupeotoxin)
- Reetdach-Lunge
- Taubenzüchterlunge
- Chemikalienvergiftung - Salpetersäure
- Chemikalienvergiftung - Metallreiniger
- Chemikalienvergiftung - Acrylamid
- Chemikalienvergiftung - Benzaldehyd
- Chemikalienvergiftung - Kresylsäure
- Vergiftung mit dem Gefleckten Aronstab
- Infektion mit Legionella yabuuchiae
- Chemikalienvergiftung - Captafol
- Überdosis eines pflanzlichen Wirkstoffs - Knoblauch
- Infektion mit Legionella fallonii
- Chemikalienvergiftung - Dialifos
- Chemikalienvergiftung - 1,2-Dibromethan
- Infektion mit Legionella beliardensis
- Infektion mit Legionella fairfieldensis
- Infektion mit Legionella shakespearei
- Chemikalienvergiftung - Gesichtspuder
- Chemikalienvergiftung - Acrolein
- Chemikalienvergiftung - 1,4-Dioxan
- Metalldampffieber - Mangan
- Chemikalienvergiftung - Formaldehyd
- Chemikalienvergiftung - Thioglycolsäure
- Chemikalienvergiftung - 2-Butoxyethanol
- Überdosis eines pflanzlichen Wirkstoffs - Kombucha
- Gegenreaktion gegen pflanzlichen Wirkstoff - Nelke
- Befeuchterlunge - Acanthamoeba spp.
- Chemikalienvergiftung - Dimethoat
- Chemikalienvergiftung - Paraphenylendiamin
- Chemikalienvergiftung - Calciumoxid
- Stinkkohle-Vergiftung
- Metalldampffieber - Kadmium
- Infektion mit Legionella gormanii
- Chemikalienvergiftung - Amidithion
- Chemikalienvergiftung - Acetophenon
- Chemikalienvergiftung - 3,3-Dichlorbenzidin
- Aralienvergiftung
- Chemikalienvergiftung - Graphit
- Chemikalienvergiftung - Chlor
- Chemikalienvergiftung - Vanadium
- Vergiftung durch Meeresschildkröte - Echte Karettschildkröte
- Infektion mit Legionella lytica
- Chemikalienvergiftung - Glutaraldehyd
- Chemikalienvergiftung - Ethylendichlorid
- Gegenreaktion gegen pflanzlichen Wirkstoff - Raute
- Kaladienvergiftung
- Infektion mit Legionella jordanis
- Chemikalienvergiftung - Diethylamin
- Chemikalienvergiftung - Nickelcarbonyl
- Azaleen-Vergiftung
- Chemikalienvergiftung - Thiram
- Chemikalienvergiftung - Schwefelsäure
- Elapid-Vergiftung
- Chemikalienvergiftung - Phenol
- Chemikalienvergiftung - Chloralos
- Seidelblastvergiftung
- Infektion mit Legionella oakridgensis
- Vergiftung mit der Amerikanischen Nieswurz
- Chemikalienvergiftung - Demeton-O
- Chemikalienvergiftung - Amiton
- Chemikalienvergiftung - Biphenyl
- Chemikalienvergiftung - Alkalische Trockenzellbatterien
- Papageienzüchterlunge
- Chemikalienvergiftung - Kerosin
- Chemikalienvergiftung - Endosulfan
- Chemikalienvergiftung - Lötmittel
- Chemikalienvergiftung - Cyanthoat
- Chemikalienvergiftung - Ethylamin
- Chemikalienvergiftung - Methacrylat
- Chemikalienvergiftung - Bromate
- Chemikalienvergiftung - Feuerzeugflüssigkeit
- Infektion mit Legionella sainthelensi
- Chemikalienvergiftung - Chlorwasserstoff
- Vergiftung durch Meeresschildkröte - Weichschildkröte
- Chemikalienvergiftung - Ofenreiniger
- Gingko-Vergiftung
- Überdosis eines pflanzlichen Wirkstoffs - Mutterkraut
- Rheumatische Perikarditis
Entzündung und Schwellung des Perikards (fibröser Beutel, der das Herz umgibt) als Komplikation bei Patienten mit Rheuma. Eine rheumatische Perikarditis und Herzinfarkt werden gelegentlich falsch diagnostiziert bzw. miteinander verwechselt....mehr »
- Tabakarbeiterlunge
- Käsewascherlunge
- Chemikalienvergiftung - Chloracetophenon
- Chemikalienvergiftung - Schwimmbadreiniger
- Chemikalienvergiftung - Ammoniumchlorid
- Virale Perikarditis
- Chemikalienvergiftung - Selen
- Chemikalienvergiftung - Diethylphthalat
- Vergiftung mit der Wassergoldkeule
- Metalldampffieber - Zinn
- Chemikalienvergiftung - Cyclohexanol
- Chemikalienvergiftung - Vinylacetate
- Chemikalienvergiftung - Dibromchlormethan
- Chemikalienvergiftung - Schmuckreiniger
- Pflanzenvergiftung - Euphorbiazeen
- Chemikalienvergiftung - Phosphamidon
- Chemikalienvergiftung - Pyridin
- Chemikalienvergiftung - Diuron
- Chemikalienvergiftung - Chrom
- Infektion mit Legionella busanensis
- Infektion mit Legionella lansingensis
- Metalldampffieber - Magnesium
- Chemikalienvergiftung - Phenkapton
- Chemikalienvergiftung - Fenchlorphos
- Chemikalienvergiftung - Natriumoleat
- Chemikalienvergiftung - Nitrofen
- Chemikalienvergiftung - 1,3-Dichlorpropen
- Chemikalienvergiftung - Lewisit
- Chemikalienvergiftung - Chlorpicrin
- Vergiftung durch die Korallenschlange
- Chemikalienvergiftung - Furfural
- Lepidopterismus
- Infektion mit Legionella drozanskii
- Infektion mit Legionella wadsorthii
- Berufsbedingtes Asthma - Buchhalter
- Überempfindlichkeit gegen Mollusken-Schalentiere - Inhalation
- Chemikalienvergiftung - Phoxim
- Chemikalienvergiftung - Xylol
- Chemikalienvergiftung - Trimellitisches Anhydrid
- Chemikalienvergiftung - Silber
- Chemikalienvergiftung - Nitromethan
- Chemikalienvergiftung - Chloroform
- Begonienvergiftung
Die Wachsbegonie ist eine Pflanze, die viele kleine weiße, rosafarbene oder rote Blüten trägt. Die Wurzeln und das Rhizom (verdickte Wurzeln) enthalten Oxalate, die bei Verzehr verschiedene Symptome verursachen können. Der Toxizitätsgrad gilt aber als niedrig....mehr »
- Birkenfeigenvergiftung
- Clematis-Vergiftung
- Infektion mit Francisella tularenis
- Vergiftung mit Breynia officinalis
- Chemikalienvergiftung - Etrimfos
- Chemikalienvergiftung - 1-Amino-2-propanol
- Chemikalienvergiftung - Molybdän
- Chemikalienvergiftung - Ammoniumbifluorid
- Vergiftung durch Chinesischen Yam
- Infektion mit Legionella nautarum
- Chemikalienvergiftung - Rotenon
- Chemikalienvergiftung - Platin
- Suberose
- Für Geflügelrupfer typische Lungenkrankheit
- Kaffeearbeiter-Lunge
- Chemikalienvergiftung - Titan
- Gegenreaktion gegen eine Chemikalie - Allyltrichlorid
- Chemikalienvergiftung - Allyltrichlorid
- Berufsbedingtes Asthma - Müller
- Chemikalienvergiftung - Fonophos
- Chemikalienvergiftung - Azinphos
- Chemikalienvergiftung - Butylalkohol
- Vergiftung durch die Gemeine Spindelschnecke
- Vergiftung durch Kolokasie
- Berufsbedingte Lungenkrankheit - Einatmen von Chlor
- Chemikalienvergiftung - Osmium
- Chemikalienvergiftung - Imazapyr
- Chemikalienvergiftung - Glyphosat
- Ritalin-Überdosis
Ritalin ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel zur Behandlung von ADHD. Zu hohe Dosen des Arzneimittels können verschiedene Symptome verursachen und in schweren Fällen tödlich sein....mehr »
- Vergiftung mit Schwarzem Senf
- Chemikalienvergiftung - Florwasserstoff
- Vergiftung mit Stinkender Nießwurz
- Chemikalienvergiftung - N-Butylchlorid
- Chemikalienvergiftung - Ethylenglycol
- Chemikalienvergiftung - Calciumpolysulfid
- Chemikalienvergiftung - Farbentferner
- Chemikalienvergiftung - Antimon
- Pfiesteria-Vergiftung
- Agapanthus -Vergiftung
- Metalldampffieber - Aluminium
- Bagassose - Thermoactinomyces sacchari
- Chemikalienvergiftung - Nagelhautentferner
- Infektion mit Legionella tauriensis
- Chemikalienvergiftung - Chinalphos
- Chemikalienvergiftung - Tetramethrin
- Chemikalienvergiftung - 1,1-Dimethylhydrazin
- Pilzarbeiter-Lunge - Micropolyspora faeni
- Befeuchterlunge - Bacillus spp.
- Berufsbedingte Lungenkrankheit - Einatmen von Phosgen
- Chemikalienvergiftung - Sulfotep
- Chemikalienvergiftung - Formothion
- Vergiftung durch die Feldwinkelspinne
- Delphinium-Vergiftung
- Chemikalien-Arbeiter-Lunge (Phosgen)
- Chemikalienvergiftung - Azinphosmetil
- Chemikalienvergiftung - Fenitrothion
- Irisvergiftung
- Vergiftung mit die Zephirlilie
- Infektion mit Legionella quateirensis
- Waschmittellunge
- Chemikalienvergiftung - Teerentferner
- Berufsbedingtes Asthma - Schaumhersteller
- Chemikalienvergiftung - Pyrimitat
- Chemikalienvergiftung - Demeton-O-methyl
- Eugenolöl-Vergiftung
- Chemikalienvergiftung - Dichtmittel
- Lupinenvergiftung
- Sägearbeiterlunge
- Chemikalienvergiftung - Tetryl
- Chemikalienvergiftung - Methylisocyanat
- Chemikalienvergiftung - Wolfram
- Exogen allergische Alveolitis
- Chemikalienvergiftung - Demeton-S-methyl
- Büffelnussvergiftung
- Chemikalienvergiftung - Azinfosethyl
- Chemikalienvergiftung - Athyl-Gusathion
- Chemikalienvergiftung - Schimmelentferner
- Kallistin-Schalentiervergiftung
- Vergiftung durch die Braune Nachtbaumnatter
- Bronchiolitis obliterans - Einatmen von Diacetyl
- Chemikalienvergiftung - Chintiofos
- Chemikalienvergiftung - Ethylguthion
- Chemikalienvergiftung - Guthion (Ethyl)
- Vergiftung mit Bechertragender Wolfsmilch
- Croton-Vergiftung
- Aureobasidium-Exposition
- Chemikalienvergiftung - Triazotion
- Verätzung - Verschlucken
- Verätzung - Atemwege
- Kieferverstauchung
Schädigung der Ligamente im Kiefer....mehr »
- Kiefergelenkleiden
Jede krankhafte Veränderung des Kiefergelenks....mehr »
- Fokaler sensorischer Krampfanfall
Ein fokal-sensorischer Anfall ist eine elektrische Störung, die von dem Teil des Gehirns ausgeht, der an der Sinneswahrnehmung beteiligt ist. Die resultierenden Symptome beinhalten ungewöhnliche Sinneswahrnehmungen - des Berührungs-, Tast-, Hör-, Seh- und Geruchssinns....mehr »
- Partieller sensorischer Krampfanfall
Eine sensorische Partialepilepsie ist eine elektrische Störung, die aus einem für die Sensorik zuständigen Gehirnteil stammt. Es entwickeln sich Symptome wie etwa ungewöhnliche Wahrnehmungen, von denen jeder der Sinne betroffen sind kann, also der Berührungssinn, der Geschmackssinn, das Gehör, das Sehen und der Geruchssinn....mehr »
- Verätzung
- Verätzung - Einatmen
- Verätzung - Augen
- Lungenvernarbung
- Roland-Epilepsie
- Sensorischer Krampfanfall
Ein sensorischer Anfall ist eine elektrische Störung in dem Teil des Gehirns, der an der Sinneswahrnehmung beteiligt ist. Die resultierenden Symptome sind ungewöhnliche Sinneswahrnehmungen, z. B. des Berührungs-, Geschmacks-, Hör-, Seh- und Geruchssinns....mehr »
- Ösophageale Atresie und/oder tracheoösophageale Fistel
Eine seltene Krankheit, die von einem unterentwickelten Ösophagus gekennzeichnet ist, wobei der Ösophagus nicht mit dem Magen verbunden ist. Es kann auch eine anomale Öffnung zwischen Luftröhre und Ösophagus vorhanden sein. Die beiden Anomalien sind üblicherweise gemeinsam vorhanden....mehr »
- Elektrolytstörung
- Herpes, neonatal - mukokutane und okuläre Infektion
- HIV-artige starke Halsschmerzen
Einbindung der oberen Atemwege....mehr »
- Asthma-artige Hustensymptome
Asthma ist eine chronische Krankheit, die eine Atemwegsverengung sowie eine Entzündung und die übermäßige Ansammlung von Schleim in den Atemwegen verursacht, was Atembeschwerden hervorruft....mehr »
- Generalisierte Angststörung
Ängstlichkeit ist ein Gefühl der Besorgnis oder Furcht....mehr »
- Pulmonale Infektionen in Zusammenhang mit AIDS
Tritt in der Regel aufgrund einer geschwächten Immunität auf....mehr »
- Pneumonie-artige Hustensymptome
Eine Lungenentzündung (Pneumonie) äußert sich mit Fieber, produktivem Husten und grippeartigen Symptomen....mehr »
- Persistierende Angststörung
Eine Angststörung ist ein Gefühl der Besorgnis oder Furcht....mehr »
- Insuffizienz der A. basilaris
Bezieht sich auf eine vorübergehend vorhandene Symptomatik infolge einer eingeschränkten Durchblutung im posterioren Teil des Gehirns....mehr »
- Asthma bei Kindern
- Asthma bei Erwachsenen
- Säurereflux/Sodbrennen
- Erkältung & Grippe
- Nyssen-Van Bogaert-Syndrom
- Familiär auftretende infantile metachromatische Leukodystrophie - Beginn im späten Kleinkindalter
- Mikrodontie wie bei Down-Syndrom
- Periodontitis wie bei Leukämie
Periodonditis ist eine Zahnerkrankung, bei der es sich um eine Folge einer fortschreitenden Gingivitis hat und bei der es auch zu einer Entzündung und Infektion der Bänder und Knochen kommt, die den Zahn halten....mehr »
- Chronischer bronchitis-artiger Husten
- Leberzirrhose
Chronische Leberkrankheit, bei der das normale Leberparenchym durch fibröses Gewebe ersetzt wird....mehr »
- Zahnanomalien wie bei Diabetes
sind erworbene und vererbte Erscheinungen, welche die Größe, Form und Anzahl der Zähne verändern....mehr »
- Asthma im Kindesalter
- Nicht-allergisches Asthma
- Asthma beim Säugling
Säuglingsasthma ist eine Form von Asthma, die im Kindesalter auftritt. Bei einem Asthma verengen und entzünden sich die Atemwege. Die Schwere der Symptome ist variabel. Das Asthma kann durch Allergene, Umweltverschmutzung, Virusinfektionen und viele andere Faktoren ausgelöst werden....mehr »
- Asthma mit Beginn im Erwachsenenalter
Im Erwachsenenalter einsetzendes Asthma geht mit einer Blockade und Entzündung der Atemwege einher. Die Intensität der Symptome ist variabel. Bei etwa der Hälfte der Fälle von im Erwachsenenalter einsetzendem Asthma sind Allergien zu Ursache....mehr »
- HIV-1, CRF36_cpx
- HIV-1, CRF27_cpx
- HIV-1, CRF18_cpx
- HIV-1, CRF37_cpx
- HIV-1, CRF19_cpx
- Chronische Anämie
Chronische Anämie bezieht sich auf eine niedrige Zahl an Blutzellen, wobei sich dieser Zustand nicht plötzlich, sondern über einen längeren Zeitraum hinweg entwickelt hat. Geht mit einem chronischen Krankheitsgeschehen einher, z. B. Nierenkrankheit....mehr »
- AIDS bei Kindern/Jugendlichen
- HIV-1A1
- HIV-1A2
- Dimorphe Anämie
Dimorph bezieht sich auf eine Anämie, die zwei verschiedene Ursachen hat, die zusammenwirken, z. B. Eisenmangel und Vitamin-B12-Mangel...mehr »
- HIV-1A3
- HIV-1F1
- HIV-1F2
- Anämie in der Schwangerschaft
- Spherozytäre Anämie
Kugelzellanämie ist eine Blutkrankheit, bei der die Erythrozyten wie eine Kugel (Kugelzellen) aussehen und nicht die übliche Doughnut-Form haben. Diese anomalen Zellen werden vorzeitig abgebaut, was zu einem Erythrozytenmangel (Anämie) führt....mehr »
- Megalozytäre-normochrome Anämie
- Ernährungsbedingte Anämie
Ernährungsbedingte Anämie ist eine reduzierte Anzahl an Erythrozyten im Blut aufgrund schlechter Ernährung mit einem Mangel an Eisen, Folsäure und/oder Vitamin B12....mehr »
- HIV-1, CRF01_AE
- HIV-1, CRF33_01B
- HIV-1, CRF31_BC
- HIV-1, CRF15_01B
- Chinidin-induzierte immunvermittelte hämolytische Anämie
Chinidininduzierte immunvermittelte hämolytische Anämie ist ein Zustand, bei dem ein als Methyldopa bezeichneter Wirkstoff das körpereigene Immunsystem veranlasst, die eigenen Erythrozyten zu zerstören, was zu Anämie führt....mehr »
- HIV-1, CRF34_01B
- HIV-1, CRF02_AG
- HIV-1, CRF30_0206
- HIV-1, CRF20_BG
- HIV-1, CRF12_BF
- HIV-1, CRF41_CD
- HIV-1, CRF40_BF
- HIV-1, CRF07_BC
- HIV-1, CRF35_AD
- HIV-1, CRF08_BC
- HIV-1, CRF42_BF
- HIV-1, CRF23_BG
- HIV-1, CRF14_BG
- HIV-1, CRF24_BG
- HIV-1, CRF05_ D/F
- HIV-1, CRF43_02G
- HIV-1, CRF17_BF
- HIV-1, CRF28_BF
- HIV-1, CRF38_BF
- HIV-1, CRF29_BF
- HIV-1, CRF39_BF
- Cephalosporin-induzierte immunvermittelte hämolytische Anämie
- HIV-1, CRF26_AU
- HIV-2
- Folatmangel-Anämie
- HIV-1, CRF22_01A1
- HIV-1, CRF21_A2D
- HIV-1, CRF32_06A1
- HIV-1, CRF16_ A2D
- Makrozytäre Anämie
- Mikrozytäre Anemia
- Hyperchrome Anämie
- Normochrome Anämie
Normochrome Anämie ist eine Blutkrankheit mit normaler Menge an Hämoglobin in den Erythrozyten, aber einer reduzierten Anzahl an Erythrozyten....mehr »
- Poikilozytäre Anämie
Poikilozytäre Anämie bezieht sich auf eine Blutkrankheit, bei der die Erythrozyten auffällig geformt sind. Die anomalen Blutzellen werden frühzeitig zerstört, was zu Anämie führt. Die Schwere der Anämie und damit auch der Symptome ist variabel....mehr »
- Normozytäre Anämie
- Makrozytäre hyperchrome Anämie
- Vererbte sphärozytäre Anämie
- Penicillin-induzierte immunvermittelte hämolytische Anämie
- Medikamenten-induzierte immunvermittelte hämolytische Anämie
- Mikrozytäre hyperchrome Anämie
- Pulmonale venöse Hypertonie
- Doxepin-induzierte immunvermittelte hämolytische Anämie
- Mikrozytäre normochrome Anämie
- Sulfonamid-induzierte immunvermittelte hämolytische Anämime
Sulfonamid-induzierte autoimmune hämolytische Anämie ist ein Zustand, bei dem die Anwendung eines Medikaments namens Methyldopa das körpereigene Immunsystem veranlasst, seine eigenen Erythrozyten zu zerstören, wodurch es zu einer Anämie kommt....mehr »
- Methyldopa-induzierte immunvermittelte hämolytische Anämie
- HIV-1A
- HIV-1B
- HIV-2A
- HIV-1C
- HIV-2B
- HIV-1D
- HIV-1E
- HIV-1F
- Normozytäre-normochrom Anämie
- HIV-1G
- HIV-1H
- HIV-1J
- HIV-1K
- HIV-1M
- HIV-1N
- HIV-1O
- HIV-1, CRF11_cpx
- HIV-1, CRF13_cpx
- HIV-1, CRF04_ cpx
- HIV-1, CRF06_cpx
- HIV-1, CRF25_cpx
- Achrestische Anämie
- Akrozephalopolysyndaktylie, Typ 2 (ACPS 2)
- Akrozephalosyndaktylie-Syndrom, Typ 5
- Akrozephalosyndaktylie, Typ 3 (ACPS 3)
- Akrozephalosyndaktylie, Typ 5 (ACPS 5)
- Akutes Einatmen des Elements Quecksilber
- Akute interstitielle Pneumonie
- Akutes Einatmen von Quellsilber
- Akute (oder transiente) Harninkontinenz
- Akute Infektion der oberen Atemwege
Infektionen der oberen Atemwege sind akute Infekte der Nase, Nebenhöhlen, des Pharynx oder des Larynx....mehr »
- Adduzierte Daumen - Arthrogrypose, Christian-Syndrom
Eine seltene rezessiv vererbte Erkrankung, die hauptsächlich durch kleinen Kopf, Arthrogrypose (Gelenkkontrakturen), Gaumenspalte und verschiedene andere Anomalien gekennzeichnet ist....mehr »
- Adenovirus-bedingte Erkältung
Eine adenovirusbedingte Erkältung ist eine relativ geringfügige ansteckende Infektion von Nase und Rachen, die durch das Adenovirus hervorgerufen wird. Bei einer Erkältung sind zwar unter Umständen Beschwerden vorhanden, sie gilt aber nicht als schwer wiegende Erkrankung....mehr »
- Aglossie
- Aglossie-Adaktylie-Syndrom
- Aglossie-Hypodaktylie-Syndrom
- Allergie gegen Stoffe in der Luft
Eine luftbedingte Allergie ist eine Gegenreaktion des Immunsystems des Körpers auf Allergene wie Pollen, Schimmelsporen und Hausstaubmilben in der Luft. Die resultierenden spezifischen Symptome können variieren....mehr »
- Aksu-von-Stockhausen-Syndrom
- Al Awadi/Raas-Rothschild-Syndrom
- Pathologische Zustände des Kopfes
Den Kopf betreffende Erkrankungen...mehr »
- Allergene Kreuzreaktivität
- Alzheimer-Krankheit 16
- Alzheimer-Krankheit 2, spät einsetzend
- Alzheimer-Krankheit 3, (frühzeitig beginnende Alzheimer-Krankheit)
- Alzheimer-Krankheit, frühzeitig beginnend, mit zerebraler amyloider Angiopathie
- Alzheimer-Krankheit, familiär, 11
- Alzheimer-Krankheit, familiär, 3, mit systemischer Paraparese und Apraxie
- Alzheimer-Krankheit, familiär, 3, mit spastischer Paraparese und ungewöhnlichen Plaques
- Alzheimer-Krankheit, familiär, 4
- Aminopterin -- Teratogenes Agens
- Amyotrophe Lateralsklerose, Typ 6
- Angelman-Like-Syndrom, X-chromosomal verknüpft
- Angiosarkom
- Tierallergie
- Allergie gegen Antihypertensiva
- Schilddrüsen hemmende Mittel -- Teratogenes Agens
- Apnö bei Frühgeborenen
AOP tritt bei Frühgeburten (vor der 34sten Schwangerschaftswoche) auf....mehr »
- Arachnodaktylie - Geistiges Defizit - Dysmorphismus
- Arthrogrypose multiplex congenita - pulmonale Hypoplasiie
- Arthrogrypose multiplex congenita Typ 2B
- Ataxie - Diabetes - Struma - gonadale Insuffizienz
- Athetoide Zerebralparese
- Zöliakie in Verbindung mit autoimmuner Schilddrüsenkrankheit
- Autosomal-rezessive spastische Paraplegie, Typ 11
- Metastasiertes Ballonzellenmelanom
- BBB-Syndrom, X-chromosomal verknüpft
- Biliäre Zirrhose
- Vogelallergie
- Vogelgrippe (aviäre Influenza)
- Seckelscher Zwergwuchs mit progressiver Ataxie, Insulin-resistentem Diabetes, Kropf und primärer Gonadeninsuffizienz
Eine seltene Erkrankung, die von Diabetes, Struma, Hormonunterproduktion von den Gonaden und progressiver Ataxie geprägt ist....mehr »
- Blepharophimose - Nasenrinne - Wachstumsverzögerung
- Boltshauser-Syndrom
Boltshauser-Syndrom ist eine seltene Erkrankung, die bei einigen Generationen in einer Familie beschrieben wurde. Sie äußert sich durch Stimmbandlähmung, Taubheit und Bewegungsprobleme....mehr »
- Brachyzephalie - Taubheit - Katarakt - mentale Entwicklungsverzögerung
- Brachyzephalie - Taubheit - Katarakt - Mikrostomie - mentale Entwicklungsverzögerung
- Kiemenöffnungen mit charakteristischer Fazies, Wachstumshemmung, unperforierter Tränennasengang und
- Atmungsbedingte Schlafstörung
- Bronchogenes Karzinom
Wenn sich Zellen in der Lunge schnell auf unkontrollierte Weise vermehren, spricht man von Lungenkrebs....mehr »
- C1-Esterase-Mangel
- Koffeinallergie
Eine Koffeinallergie ist eine Gegenreaktion des körpereigenen Immunsystems auf Koffein oder koffeinhaltige Produkte. Art und Schwere der Symptome können variieren....mehr »
- Kanarienvogelallergie
- Mundbodenkrebs
Der Mundboden ist ein hufeisenförmiger Bereich unter der Zunge und zwischen den Unterkieferknochen (der Mandibula). Wenn in diesem Bereich ein maligner Tumor wächst, spricht man von Mundbodenkrebs....mehr »
- Candida-Ösophagitis
- Katzenallergie
- Zentriazinäres Emphysem
Die pathologische permanente Vergrößerung von Lufträumen distal zu den terminalen Bronchiolen, einhergehend mit dem Abbau der Wände und ohne erkennbare Fibrose. Beginnt in den respiratorischen Bronchiolen und breitet sich peripher aus....mehr »
- CFS Subtyp 1 (kognitiv, muskuloskeletal, Schlaf, Angststörung/Depression)
- CFS Subtyp 2 ( muskuloskeletal, pain, Angststörung/Depression)
- CFS Subtyp 3 (mild)
- CFS Subtyp 4 (kognitiv, muskuloskeletal, Schlaf, Angststörung/Depression)
- CFS Subtyp 5 (muskuloskeletal, gastrointestinal)
- CFS Subtyp 6 (nach körperlicher Anstrengung)
- CFS Subtyp 7 (Schmerz, infektiös, muskuloskeletal, Schlaf, neurologisch, gastrointestinal, neurokognitiv, Angststörung/Depression)
- Chemikalienallergie
Eine Chemikalienallergie ist eine Gegenreaktion des körpereigenen Immunsystems auf einen chemischen Stoff. Welche Symptome jeweils entstehen, kann sich bei den Patienten je nach Art und Dauer der Exposition und der individuellen Reaktion erheblich unterscheiden....mehr »
- Hühnerallergie
- Chloramphenicol-induzierte sideroblastische Anämie
- Chromosom 11, Deletion 11p
- Chromosom 12, Isochromosom 12p Mosaik
- Chromosom 12p Deletion
- Chromosom 12p partielle Deletion
- Chromosom 12, Trisomie 12q
- Chromosom 15q, Tetrasomie
- Chromosom 15q, Trisomie
- Chromosom 1, uniparentale Disomie 1q12 q21
- Chromosom 2, Monosomie 2q
- Deletionssyndrom Chromosom 2p16.1-p15
- Chromosom 2, Trisomie 2p
- Chromosom 6, Monosomie 6q
- Chromosom 6, Trisomie 6q
- Chromosom 7, Trisomie 7q
- Chromosom 8, Monosomie 8p
- Chromosom 8, Mosaik-Trisomie
- Chromosom 8, Trisomie 8q
- Chromosom 9-Inversion oder -Duplikation
- Chromosom 9, partielle Trisomie 9p
- Chromosom 9p-Deletionssyndrom
- Chromosom 9q-Duplikation
- Chromosom 9, Trisomie
- Chromosom 9, Trisomie 9q
- Chronische Laryngotracheitis
Entzündung der Schleimhautauskleidung des Larynx im oberen Teil der Atemwege und der Luftröhre, was zu Obstruktion der Atemwege führen kann....mehr »
- Chronische Pneumonitis im Kindesalter
- Allergie gegen Zigarettenrauch
- Klassische Hodgkin-Krankheit
- Staublunge („Coal workers pneumoconiosis“)
- Kobalamin-Absorptionsstörung, selektiv, mit Proteinurie
- Colchicin-Vergiftung
- Kälteinduzierte autoimmune hämolytische Anämie
- Kollagenöse Zöliakie
- Collins-Dennis-Clarke-Pope-Syndrom
- Syndrom mit kompletter Trisomie 18
- Kongenitale Myasthenia gravis
- Kongenitales Myasthenie-Syndrom
- Kongenitale Vitamin-B12-Absorptionsstörung
- Durch Kupfermangel induzierte sideroblastische Anämie
- Cornelia de Lange-Syndrom 1
- Coronavirus-bedingte Erkälrtung
- Corpus callosum-Agenese doppeltes Harnsammeln
Ein sehr seltenes Syndrom, das hauptsächlich durch eine Entwicklungsstörung der Trennstruktur der beiden Hirnhälften sowie eine Verdopplung der Harnröhre gekennzeichnet ist, d. h. der Struktur, in der Harn aus der Niere zur Blase fließt....mehr »
- Corpus callosum-Agenese doppeltes Harnsammelsystem und Trigonozephalie
Ein sehr seltenes Syndrom, das hauptsächlich durch eine Entwicklungsstörung der Trennstruktur der beiden Hirnhälften sowie eine Verdopplung der Harnröhre gekennzeichnet ist, d. h. der Struktur, in der Harn aus der Niere zur Blase fließt....mehr »
- Coxsackievirus-bedingte Erkältung
- Cracksucht
- Eingefalteter oberer Ohrknorpel und kleiner Mund
- Cutis laxa, autosomal-rezessiv, Typ IIA
- Cutis laxa, Debré-Typ
- Cutis laxa mit Knochendystrophie
- Cutis laxa mit Wachstums- und Entwicklungsverzögerung
- Cutis laxa mit oder ohne kongenitale Glykosylierungsstörung
- Cutler-Syndrom
Eine seltene Krankheit mit polysystemischen Anomalien wie Muskelschwund, Ataxie, Epilepsie, Anämie und Nierenkrankheit. Die Nierenkrankheit ist wahrscheinlich bereits von Geburt an vorhanden....mehr »
- Cyclophosphamid -- Teratogenes Agens
- Cycloserin-induzierte sideroblastische Anämie
- Taubheit - Schilddrüsenhormonresistenz
- Verringertes Folat
- Verringertes mittleres Zellhämoglobin
- Verringerter mittlere Hämoglobingehalt der Erythrozyten
- Verringertes mittleres Zellvolumen
- Verringerte Speichelfunktion
- Verringerte Speichelbildung
- De Grouchy-Syndrom
- Del (1) (pter-p36.3)-Mosaizismus
- Del (2) (p13-p11.2)
- Del (3) (pter-25)
- Del (3) (pter-p25) und Dup (20) (q13-qter)
- Deletion 11p
- Deletion 14q partielle Duplikation 14p partial
- Deletion 18q
- Deletion 22q11
- Deletion 2q
Ein seltener Chromosomendefekt, bei dem ein Teil des langen Arms (q) von Chromosom 2 aufgrund einer Deletion fehlt, was zu verschiedenen Anomalien führt, die von der Größe des deletierten Abschnitts bestimmt werden....mehr »
- Deletion 6q
- Deletion 8p
- Dermatostomatitis, Stevens-Johnson-Typ
- Desquamative interstitielle Pneumonie
- Diabetes insipidus, Diabetes mellitus, Optikusatrophie
Eine seltene Verbindung von Diabetes insipidus, Diabetes mellitus, Optikusatrophie und Taubheit....mehr »
- Karzinom im Verdauungstrakt
- Distinkte kraniofaziale Merkmale - Pterygia - mentale Entwicklungsverzögerung
- Hundeallergie
- Alzheimer-Krankheit in Zusammenhang mit Down-Syndrom
- Zöliakie in Zusammenhang mit Down-Syndrom
- Arzneimittelinduzierter Pemphigus
- Medikamenten-induzierte sideroblastische Anämie
- Entenallergie
- Dup(1) (q24-q41)
- Dup (3) (pter-p21) und Del (18) (q21-qter)
- Duplikation 12q
- Duplikation 18
- Duplikation 2p
- Duplikation 6q
- Duplikation 7q
- Duplikation 8q
- Duplikation 9p partiell
- Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn
- Echovirus-bedingte Erkältung
Eine Echovirus-bedingte Erkältung ist eine relativ geringfügige ansteckende Infektion der Nase und des Rachens, die vom Echovirus verursacht wird. Erkältungen können zwar Beschwerden verursachen, gelten aber nicht als schwer wiegende Erkrankung....mehr »
- Ektrodaktylie -- Ektodermale Dysplasie -- Lippen/Gaumenspalte-Syndrom, Typ 1
- Ektrodaktylie -- Ektodermale Dysplasie -- Lippen/Gaumenspalte-Syndrom, Typ 3
- Edward -Syndrom
- Durch emotionalen Stress bedingtes Asthma
Asthma in Zusammenhang mit emotionalem Stress bezieht sich eine Entzündung und Verengung der Atemwege, die durch emotionalen Stress hervorgerufen werden....mehr »
- Enterovirus-bedingte Erkältung
Enterovirus-bedingte Erkältung ist eine relativ geringfügige ansteckende Infektion der Nase und des Rachens, die vom Enterovirus hervorgerufen wird. Erkältungen können zwar Beschwerden verursachen, gelten aber nicht als schwer wiegende Erkrankung....mehr »
- Epidermalolysis bullosa
- Epidermolysis bullosa, erworben
- Epidermolytische Epidermolysis bullosa
- Ösophaguskarzinom
- Ösophageale Erkrankung
- Ethanol-induzierte sideroblastische Anämie
- Spaltbildung im Gesicht Corpus callosum Agenese
- Fazialer Dysmorphismus - geistiges Defizit - Kleinwuchs - Taubheit
- Familiär auftretende Formen der Alzheimer-Krankheit
- Familiäre selektive Vitamin-B12-Absorptionsstörung
- Follikuläres dendritisches Zellsarkom
- Gegenreaktion gegen Nahrungsergänzungsmittel - Schokolade
- Gegenreaktion gegen Nahrungsergänzungsmittel - Sulphit
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel
Bei einer Lebensmittelzusatzstoffallergie handelt es sich um eine Gegenreaktion des körpereigenen Immunsystems auf einen Lebensmittelzusatzstoff in einem Lebensmittel oder Getränk, in denen dieser Zusatzstoff enthalten ist. Welche Symptome jeweils auftreten und wie stark sie sind, variiert erheblich....mehr »
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - Amaranth
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - Annatto
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - Antioxidanzien
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - Benzoat
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - BHA-Antioxidanzien
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - BHT-Antioxidanzien
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - Carageen-Gummi
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - Karmin
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - Erythrosin
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - Guargummi
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - Kautschuk
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - Akaziengummi
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - Traganth
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - Lezithin
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - Johannisbrotkernmehl
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - Chinolin-Gelb
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - Saffran
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - Salicyte
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - Sulphit
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - Sulphitderivate
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - Gelborange S
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - Tartrazin
- Allergie gegen Nahrungsergänzungsmittel - Xanthangummi
- Nahrungsmittelallergie - Abalone
- Nahrungsmittelallergie - Mangeln
- Nahrungsmittelallergie - Anis
- Nahrungsmittelallergie - Äpfel
- Nahrungsmittelallergie -Aprikosen
- Nahrungsmittelallergie - Avocado
- Nahrungsmittelallergie - Bananen
- Nahrungsmittelallergie - Gerste
- Nahrungsmittelallergie - Bohnen
- Nahrungsmittelallergie - Rindfleisch
- Nahrungsmittelallergie - Bier
- Nahrungsmittelallergie - Gemüsepaprika
- Nahrungsmittelallergie - Paranüsse
- Nahrungsmittelallergie - Buchweizen
- Nahrungsmittelallergie - Kohl
- Nahrungsmittelallergie - Karpfen
- Nahrungsmittelallergie - Karotten
- Nahrungsmittelallergie - Cashew-Nüsse
- Nahrungsmittelallergie - Rizinus
- Nahrungsmittelallergie - Sellerie
- Nahrungsmittelallergie - Kamillentee
- Nahrungsmittelallergie - Kirschen
- Nahrungsmittelallergie - Kastanien
- Nahrungsmittelallergie - Hühnerfleisch
- Nahrungsmittelallergie - Kichererbsen
- Nahrungsmittelallergie - Zimt
- Nahrungsmittelallergie - Kokosnuss
- Nahrungsmittelallergie - Kabeljau
- Nahrungsmittelallergie - Koriander
- Nahrungsmittelallergie - Krabben
- Nahrungsmittelallergie - Shrimps
- Nahrungsmittelallergie - Cumin
- Nahrungsmittelallergie - Dattelpalme
- Nahrungsmittelallergie - Entenfleisch
- Nahrungsmittelallergie - Fenchel
- Nahrungsmittelallergie - Fisch
- Nahrungsmittelallergie - Frosch
- Nahrungsmittelallergie - Früchte
- Nahrungsmittelallergie - Kichererbsen (Hülsenfrucht)
- Nahrungsmittelallergie - Knoblauch
- Nahrungsmittelallergie - Gänsefleisch
- Nahrungsmittelallergie - Haselnüsse
- Nahrungsmittelallergie - Hopfen
- Nahrungsmittelallergie - Kidneybohne
- Nahrungsmittelallergie - Kiwifrucht
- Nahrungsmittelallergie - Lammfleisch
- Nahrungsmittelallergie - Linsen
- Nahrungsmittelallergie - Salat
- Nahrungsmittelallergie - Limabohnen
- Nahrungsmittelallergie - Lindenblütentee
- Nahrungsmittelallergie - Hummer
- Nahrungsmittelallergie - Lychee
- Nahrungsmittelallergie -Makrele
- Nahrungsmittelallergie - Mango
- Nahrungsmittelallergie - Fleisch
- Nahrungsmittelallergie - Melone
- Nahrungsmittelallergie - Milch
- Nahrungsmittelallergie - Schalentiere
- Nahrungsmittelallergie - MSG
- Nahrungsmittelallergie - Muscheln
- Nahrungsmittelallergie - Senfblätter
- Nahrungsmittelallergie - Weizen
- Nahrungsmittelallergie - Oliven
- Nahrungsmittelallergie - Orangen
- Nahrungsmittelallergie - Papaya
- Nahrungsmittelallergie - Paprika
- Nahrungsmittelallergie - Petersilie
- Nahrungsmittelallergie - Erbse
- Nahrungsmittelallergie - Pfirsich
- Nahrungsmittelallergie - Erdnüsse
- Nahrungsmittelallergie - Birne
- Nahrungsmittelallergie - Pecannuss
- Nahrungsmittelallergie - Ananas
- Nahrungsmittelallergie - Pinienkerne
- Nahrungsmittelallergie - Kochbanane
- Nahrungsmittelallergie - Pflaume
- Nahrungsmittelallergie - Granatapfel
- Nahrungsmittelallergie - Schweinefleisch
- Nahrungsmittelallergie - Kartoffel
- Nahrungsmittelallergie - Kürbis
- Nahrungsmittelallergie - Quorn (Fleischersatz)
- Nahrungsmittelallergie - Rotes Fleisch
- Nahrungsmittelallergie - Reis
- Nahrungsmittelallergie - Roggen
- Nahrungsmittelallergie - Lachs
- Nahrungsmittelallergie - Jakobsmuscheln
- Nahrungsmittelallergie - Sesam
- Nahrungsmittelallergie - Meeresfrüchte
- Nahrungsmittelallergie - Shrimp
- Nahrungsmittelallergie - Schnecken
- Nahrungsmittelallergie - Soja
- Nahrungsmittelallergie - Sojabohnen
- Nahrungsmittelallergie - Gewürze
- Nahrungsmittelallergie - Erdbeeren
- Nahrungsmittelallergie - Sulfit
- Nahrungsmittelallergie - Sonnenblumenkerne
- Nahrungsmittelallergie - Thymian
- Nahrungsmittelallergie - Tomaten
- Nahrungsmittelallergie - Palmnüsse
- Nahrungsmittelallergie - Tunfisch
- Nahrungsmittelallergie - Rüben
- Nahrungsmittelallergie - Schildkröte
- Nahrungsmittelallergie - Pflanzenöl
- Nahrungsmittelallergie - Walnüsse
- Nahrungsmittelallergie - Wassermelone
- Nahrungsmittelallergie - Weizen
- Nahrungsmittelallergie - Zucchini
- Freire-Maia-Syndrom
Ein äußerst seltenes Syndrom, das von Anomalien der Zähne, der Haar und der Gliedmaßen gekennzeichnet ist. Die Anomalien können gelegentlich recht schwer sein. In den bekannten Fällen liegt unter Umständen ein Verwandtschaftsverhältnis der Eltern vor....mehr »
- Generalisierte Myasthenia gravis
- Genetisch bedingte Parkinson-Krankheit
- Glossopalatine Ankylose -- Hypoglossie
- Glossopalatine Ankylose -- Hypoglossie -- Hypodaktylie
- Glossopalatine Ankylose -- Hypoglossie -- Hypodaktylomelie
- Glossopalatine Ankylose -- Hypoglossie -- Hypomelie
- Gänseallergie
- Grasbeck-Imerslund-Krankheit
- Graspollenallergie
Eine Gräserpollenallergie ist eine Gegenreaktion des körpereigenen Immunsystems auf Pollen verschiedener Gräser. Welche Symptome sich jeweils entwickeln, kann bei den Patienten variieren....mehr »
- Wachstumshormonrezeptormangel
- Retardiertes Wachstum, Entwicklungsverzögerung, ausdrucksarmes Gesicht und früher Tod
- H1N1-Grippe
- Hämolytische Anämie, letal - Anomalien des Genitaltraktes
- Erbliche angeborene Fazialparese
- Erbliche angeborene Fazialparese 2
- Erbliche angeborene Fazialparese I
- Erbliche angeborene Fazialparese II
- Hodgkin-Krankheit, Erwachsenenalter
- Hodgkin-Krankheit, Kindesalter
- Hodgkin-Krankheit, nodulär sklerosierender Typ
- Homologe Auszehrungskrankheit („Wasting disease“)
- Hausstauballergie
Hausstauballergie ist eine Gegenreaktion des körpereigenen Immunsystems auf Allergie im Hausstaub, wie Hautschuppen von Haustieren, Schimmel und Staubmilben. Die spezifischen Symptome die entstehen können, variieren unter den Patienten....mehr »
- HOXA1-Syndrome beim Menschen
- Hydrozephalus - kostovertebrale Dysplasie - Sprengel-Anomalie
- Hyperosmolarität
- Übermäßige Speichelbildung bei Kindern
- Hypersekretion von Wachstumshormon
- Überempfindlichkeit auf Nahrungsmittel
- Überempfindlichkeit auf Pollen
- Hypertelorismus - ösophageale Anomalien - Hypospadien
- Hyperthyreose -- Teratogenes Agens
- Hypoglossie
- Hypoglossie -- Hypodaktylie
- Hypoglossie -- Hypodaktylomelie
- Hypoglossie -- Hypomelie
- Hypoglossie mit Situs inversus
- Hypogonadotroper Hypogonadismus Alopezie
- Unterfunktion der Nebenschilddrüse, autoimmun
- Hypospadien - Hypertelorismus
Eine angeborene Anomalie mit typischen Gesichtsmerkmalen, Genitalanomalien, Ösophagusanomalie und Schluckbeschwerden. Männer sind stärker betroffen als Frauen....mehr »
- Hypothyreose -- Teratogenes Agens
- Ichthyosis congenita, Harlekin-Typ
Eine sehr seltene genetische Hautkrankheit, bei der ein Neugeborenes mit großen Platten verdickter Haut bedeckt ist, die reißt und splittert....mehr »
- Ichthyosis Hypogonadismus beim Mann
Ein sehr seltenes Syndrom, das hauptsächlich durch schuppige Haut und unzureichende Hormonbildung der männlichen Gonaden gekennzeichnet ist....mehr »
- Ichthyose konisch zulaufende Finger Mittellinienrinne nach oben
Ein sehr seltenes Syndrom mit schuppiger Haut und Gesichts- und Fingerdeformitäten....mehr »
- Idiopathische Parkinson-Krankheit
- Idiopathische subglottische Trachealstenose
Verengung des Abschnitts der Luftröhre unter der Glottis (Kehlkopf) ohne erkennbaren Grund....mehr »
- IgE-vermittelte gastrointestinale Nahrungsmittelallergie
- Infantile Schlafapnö
Apnö im Säuglingsalter tritt bei Kindern unter 1 Jahr auf, die ausgetragen wurden....mehr »
- Infektiöse Meningitis
- Insektenallergie
Eine allergische Reaktion auf einen Wespenstich....mehr »
- Insektenbissallergie
Eine Insektenstich/-bissallergie ist eine Gegenreaktion des körpereigenen Immunsystems auf einen Biss oder einen Stich eines Insekts wie etwa einer Ameise. Mehrere Bisse/Stiche erhöhen das Risiko einer schweren Reaktion oder das Sterberisiko. Das individuelle Symptomspektrum variiert erheblich....mehr »
- Insektenstichallergie
Eine Insektenstich-/-bissallergie ist eine Gegenreaktion des körpereigenen Immunsystems auf den Stich oder Biss eines Insekts wie etwa einer Ameise. Mehrere Stiche können mit dem Risiko einer schweren Reaktion oder einem Sterberisiko einhergehen. Welche Symptome sich jeweils entwickeln, kann bei den Patienten variieren....mehr »
- Intraorale Bänder und Fusion
- Intraorale Bänder -- Hypoglossie
- Intraorale Bänder -- Hypoglossie -- Hypomelie
- Intraorale Bänder -- Hypoglossie -- Hypodaktylie
- Intraorale Bänder -- Hypoglossie -- Hypodaktylomelie
- Intrauterine Wachstumsverzögerung - metaphyseale Dysplasie - adrenale Hypoplasia congenita - Anomalien des Genitaltraktes
Ein seltenes Syndrom, das durch fetale Wachstumsschwäche, Knochenentwicklungsstörung, unterentwickelte Nebennieren und Genitalanomalien gekennzeichnet ist....mehr »
- Iod (Insuffizienz) -- Teratogenes Agens
- Iod -- Teratogenes Agens
- Isoniazid-induziert sideroblastische Anämie
- Joubert-Syndrome 1
- Joubert-Syndrome 2
- Joubert-Syndrome 3
- Joubert-Syndrome 4
- Joubert-Syndrome 5
- Joubert-Syndrome 6
- Joubert-Syndrome 7
- Joubert-Syndrome 8
- Jussieu-Syndrom
- Juvenile Megaloblasten-Anämie
- Juvenile Myasthenia gravis
- Großzelliges Karzinom
Bei einem großzelligen Karzinom kommt es zu einem unkontrollierten Wachstum anomaler Zellen in der Lunge. Dieses nicht-kleinzellige Lungenkarzinom stellt 10 % bis 20 % aller Tumore dar, die sich aus den Bronchien bildet, d. h. den Hauptästen der Luftröhre, die in die Lunge führt....mehr »
- Laron-Zwergwuchs
- Hypophysärer Zwergwuchs, Laron-Typ
- Laron-Syndrom
- Laron-Typ, Zwergwuchs, phänotypisch, Syndrom
- Laron-Typ, hypophysärer Zwergwuchs 1
- Partielle Larynxatresie angeborene Herzkrankheit Kleinwüchsigkeit
Ein sehr seltenes Syndrom, das hauptsächlich durch Kleinwuchs, kongenitale Herzkrankheit und eine anomale Gewebemembran über dem Larynx gekennzeichnet ist....mehr »
- Spät einsetzende Alzheimer-Krankheit
- Leiomyomatose, ösophagogastrisch und vulvär
- Leiomyomatose des Ösophagus, kongenitale Katarakt und Hämaturie
- Leukoenzephalopathie, Arthritis, Kolitis und Hypogammaglobulinämie
- Levothyroxin -- Teratogenes Agens
- Gliedmaßenfehlbildungen distale Mikrognathia
Eine seltene genetisch bedingte Anomalie mit verkleinertem Kiefer, verkleinertem Mund und Hand- und Fußdeformitäten....mehr »
- Liotrix -- Teratogenes Agens
- Allergie gegen ein lokales Betäubungsmittel
- LSD-Abhängigkeit
- Lungenkrebs, Anfälligkeit 1
- Lungenkrebs, Anfälligkeit 2
- Lungenkrebs, Anfälligkeit 3
- Lungenkrebs, Anfälligkeit 4
- Lungenschädigung
COPD ist definiert als Zerstörung der Luftsäckchen distal zu den terminalen Bronchiolen und deren Wände ohne offensichtliche Fibrose....mehr »
- Hodgkin-Krankheit, lymphozytenarmer Typ
- Lymphoide interstitielle Pneumonie
- Lymphoproliferatives Syndrom, EBV-assoziiert, autosomal, 1
- Lymphoproliferatives Syndrom, x-chromosomal, 1
- Lymphoproliferatives Syndrom, X-chromosomal, 2
- Malignes Lungenkarzinom
- Megaloblastische Anämie, 1
- Megaloblastäre Anämie 1
- Megaloblastische Anämie, familiär auftretend
- Mentale Entwicklungsverzögerung Athetose Mikrophthalmie
Ein sehr seltenes Syndrom, das hauptsächlich dadurch gekennzeichnet ist, dass geistige Retardierung, kleine Augen und eine Bewegungsstörung miteinander einhergehen....mehr »
- Mentale Entwicklungsverzögerung , Mikrozephalie, Epilepsie und Ataxi-Syndrom
- Mentale Entwicklungsverzögerung - Pterygie - Kleinwuchs - Distinktes faziales Erscheinungsbild
- Mentale Entwicklungsverzögerung ungewöhnliche Fazies Ampola-Typ
Eine seltene Genkrankheit, die vorwiegend mit geistiger Retardierung, Gesichtsanomalien, Kleinwuchs, Krämpfen und Finger- und Zehenanomalien einhergeht....mehr »
- Metapneumovirus
- Methimazol -- Teratogenes Agens
- Mikrozephalie Hirnschaden Spastizität Hypernaträmie
Ein seltenes Syndrom, das vorwiegend von kleinem Schädel, Hirnschäden, Spastizität und einem hohen Natriumspiegel gekennzeichnet ist....mehr »
- Mikrognathie mit Peromelie
- Mitochondriale Parkinson-Krankheit
- Mischapnö
Gemischte Apnoe ist eine Kombination aus zentraler und obstruktiver Apnoe und tritt besonders bei Säuglingen oder kleinen Kindern auf, deren Atmungskontrolle gestört ist....mehr »
- Gemischtzelliges Hodgkin-Lymphom
- Gemischte Zerebralparese
- Nicht kleinzelliges Karzinom, Mischtyp
Das Vorhandensein einer gemischten Histologie mit kleinzelligem und nicht-kleinzelligem Karzinom....mehr »
- Moebius-Syndrome
Das Moebius-Syndrom ist eine sehr seltene Krankheit mit Unterentwicklung der Gesichtsnerven (insbesondere des sechsten und siebten Hirnnervs), die zu Gesichtslähmung führt....mehr »
- Schimmelallergie
- Monosomie 1p36
- Morphin-Allergie
- MRXS-Christianson
- Mukoepidermoid
- Mukoepidermoides Karzinom
- Muskuloskeletales chronisches Erschöpfungssyndrom
- Myasthenie, familiär auftretend
- Myasthenie, familiär auftretend, infantil, 1
- Myasthenia gravis mit Thymushyperplasie
- Myopathie, kongenital, Compton-North
- Myopathie, distal 2
- Myopathie, myofibrillär, BAG3-bedingt
- Nasopharyngitis
Nasopharyngitis ist eine ansteckende, virale Infektionserkrankung, die in erster Linie die oberen Atemwege betrifft. Stellt die häufigste Infektionskrankheit beim Menschen dar....mehr »
- Neurodegeneration mit Eisenablagerung im Gehirn 2
- Noduläres sklerotisierendes Hodgkin-Lymphom
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Aesculus-Pollen
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Afrikanische Honigbiene
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Erle
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Erlenbaum
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Amaranth
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Amerikanisches Mutterkraut
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Amylzimtalkohol
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Anisylalkohol
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Ameise
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Wacholderstrauch-Pollen
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Eschenbaum
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Buche
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Rübe
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Straußgräser
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Benzylalkohol
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Benzylsalicylat
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Bermudagras
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Birke
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Schwarze Feuerameise
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Bluegrass
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Eschenahorn
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Hummel
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Glanzgras
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Kaplöwenzahn
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Chlor
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Zimtalkohol
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Zimtaldehyd
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Euphorbia "Cocklebur"
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Schabe
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Coumarin
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Zypresse
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Gänseblümchen
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Löwenzahn-Pollen
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Staubmilben
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Ulme
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Englische Plantane
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Eugenol
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Europäische Esche
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie Pilz, Alternaria
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Pilz, Aspergillus spp
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Pilz, Aureobasidium (Pullularia)
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Pilz, Candida albicans
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Pilz, Cladosporium
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Pilz, Epicoccum
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Pilz, Fusarium
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Pilz, Helminthosporium
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Pilz, Mucor
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Pilz, Penicillium
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Pilz, Phoma
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Pilz, Rhizopus
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Pilz, Getreidebrand
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Geraniol
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Gänsefuß
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Gras
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Guayule
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Hasel
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Hanf
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Hickory-Baum
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Honigbiene
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Hopfenstrauch
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Hainbuche
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Hornisse
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Rosskastanienbaum
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Hydroxycitronellal
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Isoeugenol
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Wilde Mohrenhirse
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Kentucky-Bluegrass
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Ahorn
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Wasser-Schneeball
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Monterey-Kiefer
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Bergzeder
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Ostasiatischer Beifuss (no tree!)
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Moschus-Ambrette
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Nessel
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Eichenmoos, generell
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Eiche
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Ölbaum-Pollen
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Olivenbaum
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Gartenmelde (Atriplex)
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Gewöhnliches Knäuelgras
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Natternkopf
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Pekan-Nussbaum
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Parfüm
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Amaranth
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Platane
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Wegerich-Pollen
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Pappel-Pollen
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Ambrosia
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Rapssamenöl
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Rote Feuerameise
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Lachnanthes caroliana
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Riesen-Straußgras
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Raigras-Pollen
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Salbeistrauch
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Sandelholzöl
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Skorpion
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Sauerampfer
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Sonnenblumen-Pollen
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Esskastanienbaum
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Gewöhnliches Ruchgras
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Lindenbaum-Pollen
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Wiesen-Lieschgras
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Baumblütenpollen
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Tropische Feuerameise
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Ruthenisches Salzkraut (Russische Distel)
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Wolliges Honiggras
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Mauer-Glaskraut
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Walnussbaum
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Wespe
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Weißzeder
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Weidenbaum
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Weidenbaum-Pollen
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Holzteer
- Nicht gegen Lebensmittel gerichtete Allergie - Wespe der Gattungen Vespula oder Dolichovespula
- Unspezifische interstitielle Pneumonie
- Novacain-Medikamentenallergie
- Ernährungsbedingte sideroblastische Anämie
- Adipositas Hypoventilierung-Syndrom
- Lymphom
Krebs mit Beteiligung der Lymphknoten und des Immunsystems....mehr »
- Berufsbedingter Krebs -- Karzinom der Atemwege
- Ösophagealer Spasmus
Ein Ösophagusspasmus ist eine unkoordinierte Kontraktion der Muskeln im Ösophagus, die Nahrung vom Mund in den Magen transportieren. Die Muskeln kontrahieren gleichzeitig anstatt in einer rhythmischen Abfolge....mehr »
- Olivopontozerebelläre Atrophie, hereditär
- Undine-Syndrom
Eine seltene Krankheit mit Defekten der Mechanismen, welche die Atmung steuern....mehr »
- Opioid-Abhängigkeit
- Opitz G/BBB-Syndrom
- Opitz G/BBB-Syndrom, autosomal-dominant
- Opitz G/BBB-Syndrom, Typ I
- Opitz G/BBB-Syndrom, Typ II
- Opitz G-Syndrom
- Opium-Abhängigkeit
- Orofaziodigitales Syndrom Typ 10
Eine seltene genetische Krankheit mit oralen Frenula, Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, unterentwickelten Nasenflügeln, Fingeranomalien und teilweise oder ganz fehlender Fibula....mehr »
- Orofaziodigitales Syndrom , Typ 3
Eine seltene genetische Krankheit mit oralen Frenula, Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, unterentwickelten Nasenflügeln und Anomalien der Finger, Zähne und Augen....mehr »
- Oromandibuläre und Gliedmaßenhypogenese-Syndrom, Typ I
- Oromandibuläre und Gliedmaßenhypogenese-Syndrom, Typ II
- Oromandibuläre und Gliedmaßen-Hypogenese-Syndrom, Typ V
- Mund-Rachen-KArzinom
- Orthomyxovirus-bedingte Erkältung
Eine Orthomyxovirus-bedingte Erkältung ist eine relativ leichte ansteckende Krankheit des Nasen- und Rachenraumes, die vom Orthomyxovirus verursacht wird. Erkältungen können zwar Beschwerden hervorrufen, gelten aber nicht als schwer wiegende Krankheit....mehr »
- Oxycontin-Abhängigkeit
Oxycontin ist ein häufig verschriebenes Schmerzmittel, das als stark süchtig machend gilt. Anfangs wird das Medikament möglicherweise zur Behandlung chronischer Schmerzen verwendet, aber die Patienten werden zunehmend abhängig und sind dann nicht mehr in der Lage, das Präparat abzusetzen....mehr »
- Schmerzmittel-Abhängigkeit
- Pallister-Killian-Mosaik-Syndrome
Pallister-Killian-Syndrom ist eine sehr seltene genetische Krankheit mit Anomalien auf Chromosom 12. Die Schwere der Symptome ist variabel, wobei das Symptomspektrum unterschiedliche Defekte und Anomalien umfasst....mehr »
- Pallister-Mosaik-Syndrom Tetrasomie 12p
Eine sehr seltene genetische Krankheit mit Anomalien auf Chromosom 12. Die Schwere der Symptome ist variabel, wobei das Symptomspektrum unterschiedliche Defekte und Anomalien umfasst....mehr »
- Sittichallergie
- Paramyxovirus-bedingte Erkältung
Eine Paramyxovirus-bedingte Erkältung ist eine relativ leichte ansteckende Infektion des Nasen- und Rachenraumes, die vom Paramyxovirus verursacht wird. Erkältungen können zwar Beschwerden hervorrufen, gelten aber nicht als schwer wiegende Krankheit....mehr »
- Paraseptales Emphysem
Ein paraseptales Emphysem ist eine Form von Emphysem (anomale permanente Vergrößerung von Lufträumen distal zu den terminalen Bronchiolen), bei dem die Alveolargänge und -säckchen in der Peripherie der Lunge betroffen sind....mehr »
- Parkinson-Krankheit 10 (PARK10)
Morbus Parkinson Typ 10 ist mit einer genetischen Mutation auf Chromosom 1p32 verknüpft. Morbus Parkinson ist eine chronische, progressive, degenerative Gehirnkrankheit mit Tremor, Muskelversteifung und verlangsamten Bewegungen....mehr »
- Parkinson-Krankheit 11 (PARK11)
Morbus Parkinson Typ 11 ist mit einer genetischen Mutation auf Chromosom 2q21.2 verknüpft. Morbus Parkinson ist eine chronische, progressive, degenerative Gehirnkrankheit mit Tremor, Muskelversteifung und verlangsamten Bewegungen....mehr »
- Parkinson-Krankheit 12 (PARK12)
Morbus Parkinson Typ 12 ist mit einer genetischen Mutation auf Chromosom Xq21-q25 verknüpft. Morbus Parkinson ist eine chronische, progressive, degenerative Gehirnkrankheit mit Tremor, Muskelversteifung und verlangsamten Bewegungen....mehr »
- Parkinson-Krankheit 13 (PARK13)
- Parkinson-Krankheit 2, autosomal-rezessiv, juvenil (PARK2)
- Parkinson-Krankheit 3, autosomal-dominant, Lewy-Körper (PARK3)
- Parkinson-Krankheit 4, autosomal-dominant, Lewy-Körper (PARK4)
- Parkinson-Krankheit 5 (PARK5)
Morbus Parkinson Typ 5 ist mit einer genetischen Mutation auf Chromosom 4p14 verknüpft. Morbus Parkinson ist eine chronische, progressive, degenerative Gehirnkrankheit mit Tremor, Muskelversteifung und verlangsamten Bewegungen....mehr »
- Parkinson-Krankheit 6, autosomal-rezessiv, früh einsetzend (PARK6)
- Parkinson-Krankheit 7, autosomal-rezessiv, früh einsetzend (PARK7)
- Parkinson-Krankheit 8 (PARK8)
- Parkinson-Krankheit 9 (PARK9)
- Parkinson-Krankheit, familiär auftretend, Typ 1 (PARK1)
Familiärer Morbus Parkinson Typ 1 ist mit einer genetischen Mutation auf Chromosom 4q21 verknüpft. Morbus Parkinson ist eine chronische, progressive, degenerative Gehirnkrankheit mit Tremor, Muskelversteifung und verlangsamten Bewegungen....mehr »
- Parkinson-Krankheit, genetische Typen
- Papageien-Allergie
- Partielles Trisomie-18-Syndrome
- Gastroösophageale Reflux-Krankheit bei Kindern
- Pemphigus, paraneoplastisch
- Mesotheliom beim Herzen
Perikardiales Mesotheliom bzw. Mesotheliom des Perikards ist eine Krankheit, von welcher der Herzbeutel betroffen ist....mehr »
- Periodische Paralyse, kaliumsensitiv, kardiodysrythmischer Typ
- Peripartale Kardiomyopathie
- Perniziöse Anämie, juveniler Typ
- Haustierallergie
Eine Haustierallergie ist eine unterwünschte Reaktion des körpereigenen Immunsystems auf Haustiere wie Katzen und Hunde. Die Allergie steht in der Regel in Zusammenhang mit der Haut, dem Speichel oder dem Harn des Tieres. Tiere lecken sich häufig, sodass Speichel am Fell hängen bleibt....mehr »
- Pfeiffer-Syndrom Typ I
- Phosgenoxim-Exposition
- Phosgenoxim - Kontakt durch Einatmen
- Piepkorn-Karp-Hickok-Syndrom
- Taubenallergie
- Pollen-/Lebensmittelallergie-Syndrom
- Polyneuropathie - Ophthalmoplegia - Leukoenzehalopathie - Intestinale Pseudo-Obstruktion
Eine seltene genetische Krankheit, die eine Reihe von Körpersystemen betrifft und sich in Symptomen wie hängenden Augenlidern, progressiver Augenmuskelschwäche, gastrointestinale Motilitätsstörung, Hirnkrankheit, dünner Körper, periphere Neuropathie und Muskelkrankheit äußert....mehr »
- Popliteale pterygium-Syndrom, letaler Typ
Eine seltene tödliche Krankheit mit Pterygien der Haut sowie verschiedenen anderen physischen und psychischen Anomalien....mehr »
- Kaliumiodid -- Teratogenes Agens
- Povidon-Iod -- Teratogenes Agens
- Abhängigkeit von rezeptpflichtigem Medikament
- Primäre autoimmune hämolytische Anämie
- Primäre biliäre Zirrhose 1
- Primäre biliäre Zirrhose 2
- Primäre biliäre Zirrhose 3
- Primäre ziliäre Dyskinesie, 10
- Primäre ziliäre Dyskinesie, 11
- Primäre ziliäre Dyskinesie, 12
- Primäre ziliäre Dyskinesie, 7
- Primäre ziliäre Dyskinesie, 8
- Primäre ziliäre Dyskinesie, 9
- Primäre kälteinduzierte autoimmune hämolytische Anämie
- Primäres Emphysem
Dazu zählen panlobuläre und zentrilobuläre Emphyseme. Hängt mit der Zerstörung von Alveolen infolge einer Entzündung oder eines Mangels an Alpha-1-Antitrypsin zusammen....mehr »
- Primärer Parkinsonismus
- Progressive externe Opthalmoplegie, autosomal-dominant
- Progressive externe Opthalmoplegie, autosomal-dominant, 1
- Propylthiouracil -- Teratogenes Agens
- Proximale spinale Muskelatrophie, proximal, im Erwachsenenalter, autosomal-rezessiv
- Proximale spinale Muskelatrophie, Typ 4
- Proximale spinale Muskelatrophie, Typ IV
- Zöliaki in Zusammenhang mit psychiatrischen Störungen
- Psychogener Husten
Manche Patienten haben einen chronischen trockenen Husten (länger als 4 Monate), die nicht erklärbar ist und auf keine der üblichen Standardbehandlungen anspricht. Wird als psychogener Husten bezeichnet....mehr »
- Pterygium, popliteal, letaler Typ
Eine seltene tödliche Krankheit mit Pterygien der Haut sowie verschiedenen anderen physischen und psychischen Störungen....mehr »
- Pulmonale alveoläre Mikrolithiasis
- Pulmonale Hämosiderose, primär
- Pulmonale Lymphangiektasie, kongenital
- Pulmonales Pseudolymphom
- Pyridoxinmangel-induzierte sideroblastische Anämie
- Rezidivierende Infektion der Atemwege
- Refraktäre Zöliakie
- Respiratorische Bronchiolitis-assoziierte interstitielle Lungenkrankheit
- Respiratory Syncytial Virus-bedingte Erkältung
- Rhinovirus-bedingte Erkältung
- Richieri-Costa-Pereira-Syndrom
- Rieger-Anomalie - partielle Lipodystrophie
- Alzheimer-Krankheit in Zusammenhang mit einem rechtsseitigen Parietallappensyndrom
- Robinow-Syndrom, rezessive Form
- Nagerallergie
- Meeresfrüchteallergie
- Sekundäre autoimmune hämolytische Anämie
- Sekundäre biliäre Zirrhose
- Sekundäre kälteinduzierte autoimmune hämolytische Anämie
- Sekundäres Emphysem
- Selektive Vitamin-B12-Malabsorption mit Proteinurie
- Starkes Sodbrennen
Wenn das Sodbrennen auch nach Einnahme der normalerweise wirksamen Medikation anhält, spricht man von schwerem Sodbrennen....mehr »
- Kleinwüchsigkeit - kraniofaziale Anomalien - Hypoplasie der Genitalien
Ein sehr seltenes Syndrom, das sich vorwiegend in Form von Kleinwuchs, unterentwickelten Genitalien und verschiedenen Schädel- und Gesichtsanomalien äußert....mehr »
- Shprintzen-Syndrom
Ein vererbtes Syndrom mit Herzfehlern und kraniofazialen Anomalien sowie verschiedenen weiteren Anomalien....mehr »
- Sideroblastische Anämie, auf Pyridoxin ansprechend, autosomal-rezessiv
- Sideropene Anämie
Sideropenische Anämie ist eine Blutanomalie mit verringerter Eisenkonzentration im Plasma. Diese Form der Anämie kommt sehr häufig vor....mehr »
- Schlaftabletten-Abhängigkeit
- Raucherhusten
- Raucherkehle
Reizung oder Entzündung des Rachens infolge starken Rauchens....mehr »
- Raucherzunge
Tritt nur bei Rauchern und vor allem bei Pfeifenrauchern auf. Es handelt sich um eine uniforme Keratose des Gaumens und der dorsalen Zunge mit vielen roten genabelten Pusteln, den entzündeten Speicheldrüsen...mehr »
- Natriumiodid -- Teratogenes Agens
- Spatzenallergie
- Gewürzallergie
- Spinale Muskelatrophie, adulte Form
- Spinozerebelläre Ataxie mit axonaler Neuropathie, Typ 2
- Spalthand Spaltfuß mandibuläre Hypoplasie
Ein sehr seltenes Krankheitsbild mit Spalthand- oder -fußdeformation, Nierenanomalien und unterentwickeltem Unterkiefer....mehr »
- Stuve-Wiedemann-Syndrom
Ein seltener Symptomenkomplex, der sich vorwiegend in der Form von Kleinwuchs, verkrümmten Röhrenknochen und permanenter Flexion der Finger äußert....mehr »
- Allergie gegen Antibiotika auf Schwefelbasis
- Anfälligkeit für Zöliakie 1
- Anfälligkeit für Zöliakie 10
- Anfälligkeit für Zöliakie 11
- Anfälligkeit für Zöliakie 12
- Anfälligkeit für Zöliakie 13
- Anfälligkeit für Zöliakie 2
- Anfälligkeit für Zöliakie 3
- Anfälligkeit für Zöliakie 4
- Anfälligkeit für Zöliakie 5
- Anfälligkeit für Zöliakie 6
- Anfälligkeit für Zöliakie 7
- Anfälligkeit für Zöliakie 8
- Anfälligkeit für Zöliakie 9
- Syndromartige Dystelephalangie
- Systemischer Lupus erythematodes, Anfälligkeit für, 1
- Systemischer Lupus erythematodes, Anfälligkeit für, 10
- Systemischer Lupus erythematodes, Anfälligkeit für, 11
- Systemischer Lupus erythematodes, Anfälligkeit für, 12
- Systemischer Lupus erythematodes, Anfälligkeit für, 13
- Systemischer Lupus erythematodes, Anfälligkeit für, 2
- Systemischer Lupus erythematodes, Anfälligkeit für, 3
- Systemischer Lupus erythematodes, Anfälligkeit für, 4
- Systemischer Lupus erythematodes, Anfälligkeit für, 5
- Systemischer Lupus erythematodes, Anfälligkeit für, 6
- Systemischer Lupus erythematodes, Anfälligkeit für, 7
- Systemischer Lupus erythematodes, Anfälligkeit für, 8
- Systemischer Lupus erythematodes, Anfälligkeit für, 9
- Systemischer Lupus erythematodes mit hämolytischer Anämie, Anfälligkeit für, 1
- Systemischer Lupus erythematodes mit Nephritis, Anfälligkeit für, 1
- Systemischer Lupus erythematodes mit Vitiligo, Anfälligkeit für, 1
- Taurodontismus, Mikrodontie und Dens invaginatus
- Tetramelische Defekte - Ektodermale Dysplasie - Deformierte Ohren - sonstige Anomalien
Ein äußerst seltenes Syndrom mit Zahn-, Haar- und Gliedmaßenanomalien. Die Anomalien können in einigen Fällen sehr schwer sein. Bei den bekannten Fällen könnte bei den Eltern ein Verwandtschaftsverhältnis vorgelegen haben....mehr »
- Thymusdysfunktion
- Zahnagenesie, selektiv, 2
- Toxin-induzierte sideroblastische Anämie
- Trachealkarzinom
- Beruhigungsmittel-Abhängigkeit
- Tricho-dento-ossäres Syndrom, Typ
- Trisomie 18-Syndrom
- Truthahnallergie
- Turner-Syndrom-assoziierte Zöliakie
- Zöliakie in Zusammenhang mit Typ 1-Diabetes
- Typ A-Influenza
- Typ A-Influenza, Subtyp H1
- Typ A-Influenza, Subtyp H10N7
- Typ A-Influenza, Subtyp H1N1
- Typ A-Influenza, Subtyp H1N2
- Typ A-Influenza, Subtyp H2N2
- Typ A-Influenza, Subtyp H3N2
- Typ A-Influenza, Subtyp H5
- Typ A-Influenza, Subtyp H5N1
- Typ A-Influenza, Subtyp H7
- Typ A-Influenza, Subtyp H7N2
- Typ A-Influenza, Subtyp H7N3
- Typ A-Influenza, Subtyp H7N7
- Typ A-Influenza, Subtyp H9
- Typ A-Influenza, Subtyp H9N2
- Typ B-Influenza
- Typ C-Influenza
Typ-C-Influenza ist ein Subtyp des Influenzavirus, der nur selten Menschen infiziert und tendenziell nur leichte Erkrankungen hervorruft. Nicht als Auslöser von Epidemien oder Pandemien bekannt. Influenza ist eine virale Atemwegserkrankung....mehr »
- Unteraktiver Thymus
- Valproinsäure -- Teratogenes Agens
- Wäreinduzierte autoimmune hämolytische Anämie
- Wiedemann-Beckwith-Syndrom
- Zöliakie in Zusammenhang mit William-Syndrom
- Wolfram-Syndrom 2
- X-Chromosomale sideroblastische Anämie
- Dengue-Fieber
Akute Viruserkrankung mit Fieber, Ausschlag und Myalgie, die von einem Flavivirus verursacht wird, der von Stechmücken übertragen wird....mehr »
- 1q-Deletion
- Abruzzo-Erickson-Syndrom
- Achluophobie
Eine übertriebene oder irrationale Furcht vor der Nacht oder vor Dunkelheit....mehr »
- ACPS III
- Akrozephalopolydaktylie
Ein seltener genetischer Defekt mit Gliedmaßenanomalien, überzähligen Fingern/Zehen und Hydrozephalus. Zusätzliche Symptome sind in unterschiedlicher Form vorhanden....mehr »
- Akrozephalopolydactylie II
Ein seltener genetisch bedingter Defekt mit Kopf-, Hand- und Genitalanomalien und geistiger Retardierung....mehr »
- Akrozephalopolysyndaktylie Typ III
Eine seltene genetisch bedingte Erkrankung mit Anomalien des Kopfes und der Finger/Zehen sowie weiteren Auffälligkeiten....mehr »
- Akromele frontonasale Dysplasie
Ein sehr seltenes genetisch bedingtes Fehlbildungssyndrom, das von Entwicklungsanomalien des Gesichts und des Gehirns geprägt ist....mehr »
- Akroosteolyse, dominanter Typ
- Akrosphenosyndaktylie
- Akute myeloblastische Leukämie Typ 3
Eine seltene Form von malignem Knochenmarkkrebs mit rascher Proliferation unreifer Vorstufen von Blutzellen. Typ 3 betrifft die Proliferation von Promyelozyten....mehr »
- Adultes Panik-Angststörungs-Syndrom
Eine psychiatrische Erkrankung mit Angststörung und Panikattacken ohne erkennbaren Grund....mehr »
- Aggressive Fibromatose
Eine seltene Form von Tumor, der lokal invasiv, aber nicht bösartig ist. Die Symptome variieren je nach der genauen Position und Größe des Tumors und danach, ob er auf benachbarte Strukturen drückt....mehr »
- Al Gazali-Sabrinathan-Nair-Syndrom
Ein sehr seltenes Syndrom, das von Knochen- und Augenproblemen, Krämpfen und geistiger Retardierung geprägt ist....mehr »
- Algophobie
- Amaryllis-Vergiftung
- Aniridie
Eine genetisch bedingte Störung, bei die Iris in einem oder in beiden Augen ganz oder teilweise fehlt. Die Iris ist der farbige Teil des Auges. Es gibt vier Formen der Krankheit: AN-1, AN-II, AN-III und AN-IV....mehr »
- Anorexia nervosa
Eine Störung, bei der eine gestörte Körperwahrnehmung zur Verweigerung der Nahrungsaufnahme führt, in manchen Fällen bis zu einem Punkt, an dem der Patient verhungert....mehr »
- Arthrogrypose
Eine seltene kongenitale Erkrankung mit verringerter Mobilität der Gelenke infolge der Bildung von fibrösem Gewebe im Gelenk....mehr »
- Asymmetrisches Minderwuchs-Syndrom
Eine seltene Anomalie, die hauptsächlich durch Kleinwuchs, ungleiche Beinlänge und Gesichtsdeformitäten gekennzeichnet ist....mehr »
- Azotämie, famial
- Balsamapfelvergiftung
- Balsambirnenvergiftung
- Bamforth-Syndrom
- Basan-Syndrom
Eine seltene Erkrankung mit Anomalien von Haut, Haaren und Nägeln....mehr »
- Blepharoptose
Flügel aufweist. Die Schwere des Defekts ist variabel. Hänges Oberlid. Kann beispielsweise durch einen Schlaganfall, einen Gehirntumor, Diabetes und Myasthenia gravis verursacht werden....mehr »
- Boston-Efeu-Vergiftung
- Vergiftung mit der Buschlilie
- Butterblumenvergiftung
- Carbamat-Insektizidvergiftung
- Chaetophobie
- Chromosom 10, Trisomie 10p
- Chromosom 10p-Duplikation-Syndrom
- Chromosom 11q-Duplikation-Syndrom
- Chromosom 12, 12p-Trisomie
- Chromosom 12p-Duplikation-Syndrom
- Chromosom 13-Ring-Syndrom
- Chromosom 13q Deletion
- Chromosom 13q-Deletion-Syndrom
- Chromosom 14 Trisomie
- Chromosom 14-Trisomie-Syndrom
- Chromosom 15-Ring
- Chromosom 16q, partielle Deletion
- Chromosom 17q, partielle Duplikation
- Chromosom 1p-Duplikation-Syndrom
- Chromosom 1q Deletion
Ein seltener Chromosomendefekt, bei dem ein Teil des langen Arms (q) von Chromosom 1 aufgrund einer Deletion fehlt, was zu verschiedenen Anomalien führt, die von der Größe des deletierten Abschnitts bestimmt werden....mehr »
- Chromosom 2 -Trisomie-Syndrom
- Chromosom 20q-Duplikation-Syndrom
- Chromosom 21-Monosomie
- Chromosom 21q-Deletion-Syndrom
- Chromosom 2p Deletion-Syndrom
- Chromosom 3, Monosomie 3p
- Chromosom 4-Ring-Syndrom
- Chromosom 4, Deletion auf dem kurzen Arm
- Chromosom 4p-Deletion-Syndrom
- Chromosom 4p15-16-Deletion-Syndrom
- Chromosom 5p-Duplikation-Syndrom
- Chromosom 5p-Tetrasomie-Syndrom
- Chromosom 7, Trisomie 7p
- Chromosom 7p-Deletion-Syndrom
- Chromosom 7p-Duplikation-Syndrom
- Chromosom 8-Trisomie-Syndrom
- Chromosom 8, Trisomie
- Chromosom 9, Trisomie 9p (mehrere Varianten)
- Ziliare Koordinationsstörung, ausgelöst durch Transposition der ziliaren Mikrotubuli
- Koagulopathie
Eine Blutstörung, wobei das Blut nicht normal gerinnen kann....mehr »
- Zapfen-Stäbchen-Dystrophie - Amelogenesis imperfecta
- Cornelia de Lange-Syndrom
Eine sehr seltene Anomalie mit verzögerter physischer Entwicklung und verschiedenen Fehlbildungen von Kopf, Gesicht und Gliedmaßen. Die Symptomschwere ist variabel....mehr »
- Kraniofrontonasale Dysplasie
Eine seltene genetisch bedingte Anomalie, die hauptsächlich bei weiblichen Personen auftritt und durch vorzeitiges Schließen der Schädelknochen und kraniofaziale Fehlbildungen und Gliedmaßenfehlbildungen geprägt ist....mehr »
- Kraniosynostose - Aplasie des Wadenbeines
- Kraniosynostose, Fontaine-Typ
- Vergiftung mit Bittersüßem Nachtschatten (Solanum dulcamara)
- Deletion 13q
- Deletion 3p
- Deletion 4p
- 18P-Minus-Syndrom
- Diffuse idiopathische skeletale Hyperostose
Eine Form von degenerativer Arthritis, die von einer Kalzifizierung an den Seiten der Wirbel sowie von Entzündung und Kalzifizierung von Sehnen an der Stelle geprägt ist, an der sie am Knochen befestigt sind, was häufig zu Knochenspornen führt....mehr »
- Dinno-Shearer-Weisskopf-Syndrom
- Absetzsyndrom
Symptome, die auftreten, wenn eine Person plötzlich ihre Bluthochdruckmedikamente absetzt....mehr »
- Drash-Syndrom
Eine sehr seltene Krankheit mit Nierenfunktionsstörung, Anomalie der Genitalien und Nierentumor (Wilms-Tumor)....mehr »
- Zwölffingerdarmgeschwür
- Duplikation 10p
- Duplikation 12p
- Duplikation 7p
- Engelhard-Yatziv-Syndrom
Ein seltenes Syndrom, das mit hängenden Augenlidern, kleinem Schädel und Finger- und Zehenanomalien einhergeht....mehr »
- Ethylendiamindihydrochlorid-Mischallergie
- Fechtner-Syndrom
Eine seltene Krankheit mit Vorhandensein großer Thrombozyten, Nierenentzündung, Taubheit und anomalen Leukozyten....mehr »
- Felty-Syndrom
Eine seltene Komplikation einer chronischen rheumatoiden Arthritis mit vergrößerter Milz und Blutanomalien....mehr »
- Fernhoff-Blackston-Oakley-Syndrom
Ein sehr seltenes Syndrom, das sich vorwiegend in Form von retardiertem fetalem Wachstum und Kieferanomalien sowie verschiedenen weiteren Anomalien äußert....mehr »
- Fleisher-Syndrom
Eine seltene vererbte Erkrankung, die von einem Mangel an Wachstumshormonen und reduzierten Antikörperspiegel im Blut gekennzeichnet ist....mehr »
- Fothergill-Krankheit
Episoden starker Schmerzen im Gesicht, die Sekunden bis Minuten andauern und vom Trigeminus herrühren....mehr »
- Vergiftung durch Trichternetzspinne
- Gardner-Morrisson-Abbot-Syndrom
Ein seltenes Syndrom, bei dem bei der Geburt eine Thrombozytopenie und verschiedene weitere Anomalien vorhanden sind....mehr »
- Gaucher-Krankheit
Eine seltene vererbte biochemische Störung, die von dem Mangel des Enzyms mit dem Namen Glukozerebrosidase und der Anreicherung von Glycosylceramid (Glukozerebrosid) geprägt ist. Es gibt drei Formen dieser Krankheit: Typ 1, 2 und 3....mehr »
- Geleophysischer Zwergwuchs
Eine seltene genetische Krankheit, die sich in Form eines glücklichen Gesichtsausdrucks, Kleinwuchs und Gliedmaßenanomalien äußert....mehr »
- Generalisierte Krampfanfälle
- Guizar-Vasquez-Sanchez-Manzano-Syndrom
Ein seltenes Syndrom, das sich in Form von lockeren Gelenken, Thoraxdeformation und ungewöhnlichen Gesichtszügen äußert....mehr »
- Zahnfleischerkrankungen
Jede Störung mit Wirkung auf das Zahnfleisch im Mund bei Menschen...mehr »
- Gurrieri-Sammito-Bellussi-Syndrom
Ein seltenes Syndrom, das sich in Form von Epilepsie, Kleinwuchs und Skelettanomalien äußert....mehr »
- Hallervorden-Spatz-Erkrenkung
Nervenstörung als Ursache für Bewegungsprobleme....mehr »
- Gegenreaktion gegen pflanzlichen Wirkstoff - Ginkgo biloba
- Überdosis eines pflanzlichen Wirkstoffs - Ginseng
- Hereditäre Amyloidose
- Herpes, neonatal
- Homozystinurie infolge eines Methyliserungsdefekts cbl e
- Hyazinthen-Vergiftung
- Unterfunktion der Nebenschilddrüsen - Minderwuchs - geistige Behinderung
- Hypothyreose infolge eines Iodidtransportdefekts
- Immotile-Cilia-Syndrom, ausgelöst durch defekte Radialspeichen
- Immotile-Cilia-Syndrom, ausgelöst durch zu lange Zilien
- Angeborene Fehler der Schilddürsenhormonsynthese in Zusammenhang mit Hypothyreose
Kongenitale Hypothyreose ist eine unzureichende Bildung von Schilddrüsenhormon bei Neugeborenen. Die Ursache kann ein anatomischer Defekt in der Drüse, eine angeborene Störung des Schilddrüsenstoffwechsels oder ein Iodmangel sein....mehr »
- Vergiftung durch Lobelia inflata
- Atemstillstand beim Säugling
Eine Erkrankung, bei der ein Säugling vorübergehend aufhört zu atmen....mehr »
- Geistige Behinderung
Jede Auffälligkeit, von welcher der Verstand betroffen ist....mehr »
- Vergiftung mit Carolina-Jasmin
- Johnston-Aarons-Schelley-Syndrom
Ein sehr seltenes letales Syndrom, das hauptsächlich durch Kontrakturen und Hautverdickung gekennzeichnet ist....mehr »
- Vergiftung mit Jonquille
- Jorgenson-Lenz-Syndrom
- Kallmann-Syndrom
Ein seltener vererbter krankhafter Zustand mit Hypogonadismus, Eunuchoidismus und beeinträchtigtem oder fehlendem Geruchssinn. Tritt als Ergebnis des Ausfalls eines Teils des Hypothalamus und des dadurch bedingten Hormonungleichgewichts auf....mehr »
- Vergiftung durch den "Kentucky coffee tea"-Baum
- Kosztolanyi-Syndrom
Ein sehr seltenes Syndrom, das hauptsächlich durch stark retardierte Entwicklung, lange dünne Finger, geistige Retardierung und Schädel- und Gesichtsanomalien gekennzeichnet ist....mehr »
- Kurczynski-Casperson-Syndrom
- Leri-Weil-Syndrom
- Lobelienvergiftung
- Loeys-Dietz-Syndrom
Ein sehr seltenes Syndrom, das vorwiegend von einer Ausbeulung der Aorta (Aneurysma), weit auseinander stehenden Augen, Gaumenspalte, geteilte Uvula und Arterienverdrillung geprägt ist....mehr »
- Lymphödem-Distichiasis-Syndrom
Eine seltene genetisch bedingte Anomalie mit Lymphödem und einer doppelten Wimpernreihe und weiteren Auffälligkeiten....mehr »
- Maiapfelvergiftung
- Megalenzephalische Leukoenzephalopathie mit subkortikalen Zysten
Ein sehr seltenes Syndrom, das hauptsächlich durch progressive Degeneration des Gehirns gekennzeichnet ist, was zu geistiger Retardierung und Koordinationsschwäche führt, die im frühen Alter beginnen....mehr »
- Vergiftung mit Jesuitentee
- Mukopolysaccharidose IV
Störung des Mukopolysaccharid-Stoffwechsels bei Säuglingen....mehr »
- Nathalie-Syndrom
Eine sehr seltene Erkrankung, die bei vier Kindern in einer Familie beschrieben wurde. Die Erkrankung ist vom Schwund der Wirbelsäulenmuskeln, anomaler elektrischer Aktivität des Herzens, Katarakten, Hypogonadismus und Schwerhörigkeit geprägt....mehr »
- HUS-Syndrom ohne Durchfall (D-Typ)
- Okulo-dento-digitale Dysplasie, dominant
Eine seltene Krankheit mit Pterygien einiger Finger, kleiner Hornhaut, Zahnschmelzanomalien und langsam wachsendem trockenem Haar....mehr »
- Olivopontozerebellare Atrophie Typ 3
Eine Krankheit, bei welcher die Degeneration bestimmter Teile des Gehirns und Rückenmarks zu Symptomen wie Erblindung, Tremor, Sprachstörungen und Ataxie führt....mehr »
- Opitz-Syndrom
Eine seltene genetische Krankheit mit weit auseinander stehenden Augen, Hypospadie und Schluckbeschwerden....mehr »
- Opthalmo-akromeles Syndrom
Ein sehr seltenes Syndrom, das sich vorwiegend in Form mindestens eines fehlenden Auges und Gliedmaßenanomalien äußert....mehr »
- Organophosphat-Insektizid-Vergiftung
- Osteopetrose, autosomal-rezessiv 2
Eine seltene Krankheit, die sich vorwiegend in Form einer Erhöhung der Knochendichte äußert, da altes Knochengewebe nicht resorbiert und durch neues Knochengewebe ersetzt wird. Wird auch als Marmorknochenkrankheit bezeichnet. Diese Form ist relativ leicht, in einigen Fällen überlebt der Patient einige Jahrzehnte....mehr »
- POEMS-Syndrom
Eine sehr seltene Krankheit mit weitreichenden Auswirkungen auf den Körper: P - Polyneuropathie, O -Organopathie, E - Endokrinopathie, M - monoklonale Gammopathie, S - Hautveränderungen....mehr »
- Ramsay-Hunt-Syndrom
Gesichtslähmung mit blasigem Ausschlag...mehr »
- Rieger-Syndrom
Eine seltene genetisch bedingte Anomalie mit unterentwickelten oder fehlenden Zähnen und kraniofazialen Anomalien und Augenanomalien....mehr »
- Ruvalcaba-Syndrom
Ein sehr seltener Defekt mit Kleinwuchs, Skelettanomalien, geistiger Retardierung und typischen Gesichtszügen....mehr »
- Sakati-Syndrom
Eine seltene genetische Erkrankung mit typischen Anomalien des Schädels und der Finger/Zehen sowie anderen Anomalien....mehr »
- Sklerodermie, systemisch
- Seckel-Syndrom 1
- Kleinwüchsigkeit Herzklappenkrankheit charakteristische Fazies
Eine seltene Auffälligkeit mit dysproportional verkürzten Beinen, hängenden Augenlidern und Herzklappenläsionen....mehr »
- Spastische Paraparese
Eine seltene Krankheit, bei der in Teilen des Körpers Spastik und Schwäche auftreten. In der Regel sind die Gliedmaßen betroffen. In der Regel vererbt....mehr »
- Splenogonadale Fusion, Gliedmaßendefekt, Mikrognathie
Eine seltene Krankheit, bei der die Milz und die Gonaden verschmelzen und Gliedmaßendefekte und ein verkleinertes Kiefer vorhanden sind....mehr »
- Spondyloepiphysäre Dysplasie
Eine seltene Knochenwachstumsstörung, von der die Wirbelsäulen und die Knochenenden betroffen sind und die zu Kleinwuchs führt....mehr »
- Spranger-Syndrom
- Stanescu-Syndrom
Eine seltene Krankheit mit Knochen- und Knorpelentwicklungsstörung....mehr »
- Tonischer Krampfanfall
- Tonisch-klonischer Krampfanfall
- Vitiligo beim Säugling
Erkrankung, bei der sich Regionen mit depigmentierter (weißer) Haut bilden; tritt bei Menschen aller Rassen und Hautfarben auf, ist aber bei Personen mit dunklerer Haut auffälliger....mehr »
- Woodhouse-Sakati-Syndrom
Eine Anomalie, bei der zahlreiche Symptome vorhanden sind, wie etwa Diabetes, Hypogonadismus, Taubheit und geistige Retardierung....mehr »
- Young-Hughes-Syndrom
Eine mit den Geschlechtschromosomen verknüpfte Krankheit, die von geistiger Retardierung und Hypogonadismus geprägt ist....mehr »
- Zlotogora-Syndrom
Eine Krankheit, die von fazialem Dysmorphismus und psychischen Problemen geprägt ist....mehr »
- Imerslund-Syndrom
- Imerslund-Anämie
- Imerslund-Najman-Grasbeck-Syndrom
- Imerslund-Najman-Grasbeck-Krankheit
- Imerslund-Najman-Grasbeck-Anämie
- Akute Niereninsuffizienz
Symptomprüfer: Symptome im Kehlbereich bei Kindern
Grenzen Sie Ihre Suche ein: Fügen Sie ein Symptom hinzu. Ein zweites Symptom hinzufügen um die Möglichkeiten einzugrenzen, wenn zu viele Ursachen aufgeführt werden, oder treffen Sie eine Auswahl aus ...:
Symptome im Kehlbereich bei Kindern UND:
- Atemnot
- Wahrnehmungen
- Schmerzen
- Husten
- Muskelschwäche
- Schwächlichkeit
- Kognitive Beeinträchtigung
- Müdigkeit
- Kopfschmerz
- Übelkeit
- Fieber
- Erbrechen
- Darmbewegungen
- Kurzatmigkeit
- Veränderungen der Hautfarbe
- Kurzatmigkeit nach sportlicher Aktivität
- Durchfall
- Darminkontinenz
- Bauchschmerzen
- Stridor
- »» Weitere Symptome »»
Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Beratung, Diagnose oder Behandlung dar, und kann den fachärztlichen Rat nicht ersetzen. Treten Sie bitte Ihrem Arzt oder mit Gesundheitspflegefachmann für alle Ihre medizinischen Notwendigkeiten in Verbindung.